Antrag zur Jahreshauptversammlung

Es ist ein Antrag eingegangen:

Antrag von Dominik Pickardt

Neuregelung der Mannschaftsaufstellung

Für die Aufstellung der Mannschaften ab Verbandsebene aufwärts soll zukünftig gelten:

(1) Die Mannschaften dürfen grundsätzlich mit einer angemessenen Zahl an Ersatzspielern aufgestellt werden. Insbesondere gilt: Gibt es Spieler, die aufgrund ihrer DWZ in einer bestimmten Mannschaft aufzustellen sind, aber aus beruflichen, gesundheitlichen oder anderen persönlichen Gründen nicht an allen Kämpfen teilnehmen können, so darf die betreffende Mannschaft mit genügend Ersatzspielern aufgestellt werden, um die zu erwartenden Ausfälle zu kompensieren.

(2) Die Turnierleitung entscheidet gemeinsam mit dem vorgesehenen Mannschaftsführer über die Anzahl und Personen der gemäß (1) benötigten Ersatzspieler. Dabei kann neben der DWZ auch die Anzahl der möglichen Einsätze berücksichtigt werden.

(3) Die „Verbandsbezirksliga“ wird wie die Bezirksebene behandelt.

Zur Begründung:

Zu (1): Beim letzten Beschluss ging man noch davon aus, dass die gemeldeten Spieler (von unvorhersehbaren Ausfällen abgesehen) regelmäßig spielen würden und die nächsttiefere Mannschaft im Zweifel hinreichend Ersatz stellen könnte. Beides hat sich mittlerweile als nicht mehr zutreffend erwiesen (ersteres u.a. wegen langwieriger Erkrankungen bzw. altersbedingter Beschwerden, letzteres, weil die Termine der ersten beiden Mannschaften zusammenfielen und wohl auch in der kommenden Saison zusammenfallen werden). In der ersten Mannschaft konnten kampflose Niederlagen nicht vermieden werden; es folgten erhebliche Geldbußen, und der Klassenerhalt der Mannschaft wurde gefährdet.

Zu (2): Um die Zahl der erforderlichen Ersatzspieler einschätzen zu können, benötigt man persönliche Informationen über die Spieler; diese liegen in der Regel dem Mannschaftsführer und/oder der Turnierleitung vor. Die Festlegung durch Turnierleitung und Mannschaftsführer ist zudem mit begrenztem Aufwand umsetzbar. Werden die Ersatzspieler nicht zwingend auschließlich nach DWZ ausgewählt, könnten unter Umständen alle Mannschaften profitieren.

Zu (3): Die Verbandsbezirksliga hat effektiv die bis dahin höchste Klasse des Bezirks (Bezirksoberliga) abgelöst; die derzeitige Gruppe 3 besteht auch weiterhin ausschließlich aus Mannschaften des Schachbezirks Emscher-Lippe. Sie entspricht also eher einer Bezirks- als einer Verbandsliga, auch wenn sie vom Verband verwaltet wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Es werden nur Kommentare mit korrekten Angaben zu Namen und Email-Adresse veröffentlicht. Eine Anonymisierung durch die Redaktion (auch mit selbst gewähltem Pseudonym) ist auf Wunsch möglich.