Jubiläumsturnier zum 70. Geburtstag von GM Vlastimil Hort

Thomas Groß

SONY DSCAm 25. Januar wurde beim OSV ein Jubiläumsturnier anlässlich des 70. Geburtstages von GM Vlastimil Hort durchgeführt. 6 Mannschaften zu jeweils 5 Spielern (aufgeteilt nach Alter) traten zu einem fünfrundigen Schnellschach-Wettkampf an. Die Brettreihenfolge innerhalb der Mannschaften wurde vor jeder Runde ausgelost. Zwischen den einzelnen Runden gab Vlastimil  zum Vergnügen der versammelten Schachgemeinde mehrere Anekdoten aus seinem ereignisreichen Schachleben zum besten, wobei mir persönlich die Begebenheit von dem nicht nur am Brett sondern auch bei den  Fliegenpilzen  Punkte sammelnden Weltmeister Bobby Fischer besonders gefallen hat und für zahlreiche Lacher sorgte.
Für das leibliche Wohl sorgte in bewährter Manier dankenswerterweise Alfred Klesse. Ach so, fast hätte ich es vergessen: Schach gespielt wurde auch noch!
Sieger wurde die Mannschaft mit den meisten Brettpunkten und man konnte den Eindruck gewinnen – Jung gewann gegen Alt! Es siegte die Mannschaft um Marcel Becker (Jahrgang 1977-2002, jüngster Teilnehmer Jens Kyas) mit 19 , 5 von 25 möglichen Punkten vor der Mannschaft Thomas Weiss ( Jg. 1967-1970 ) mit 17 aus 25. Allein das Team von Martin Beierlein (Jg. 1960-1961) konnte die „Alterspyramide“ durchbrechen und wurde mit 13 Punkten Dritter vor der Mannschaft von Norbert Raygrotzki (Jg.1962-1964)  mit 11 / 25 und meiner Truppe (Jg.1943-1959) mit 8 / 25. Schlusslicht wurde leider das Team um den ältesten Teilnehmer Hans Ertl (Jg.1930-1944) mit 6,5 Punkten, wobei allein Vlastimil am Spitzenbrett 4,5 Zähler beisteuern konnte. Erfolgreichste Einzelspieler wurden Marcel Becker und Dragos Ciornei mit jeweils 5 / 5 . Zum Abschluss erhielt Vlastimil noch eine  von Alfred Klesse vorbereitete Geburtstagskarte mit den guten Wünschen aller Teilnehmer und einigen Erinnerungsfotos, um den Tag möglichst gut im Gedächtnis zu behalten.
Weiter zur Fotostrecke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Es werden nur Kommentare mit korrekten Angaben zu Namen und Email-Adresse veröffentlicht. Eine Anonymisierung durch die Redaktion (auch mit selbst gewähltem Pseudonym) ist auf Wunsch möglich.