Niclas Kohl gewinnt überraschend Uhrenhandicap

Sehr gute 22 Teilnehmer fanden sich am Dienstag Abend ein, um das „Übergangsturnier“ Uhrenhandicap auszutragen, unter ihnen die Favoriten Dragos Ciornei und Claus Nissen sowie erstmals als Gast Yavuz Kalafatoglu vom SC Berlin-Kreuzberg. Es gewann überraschend Niclas Kohl mit 5,5 Punkten aus 7 Partien bei nur einer Niederlage gegen den punktgleichen Dragos Ciornei und vor Claus Nissen mit 5 aus 7. Der Sieger kam offensichtlich mit der kuriosen Bedenkzeitregelung am besten zurecht. Erwartungsgemäß mußten die vermeintlich stärkeren Spieler durch das Zeithandicap beim Blitzen ordentlich schwitzen.

Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 7. Runde
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Punkte RaLstg
1 Kohl,Niclas 17 1748 ** ½ 0 1 1       1 1             1           5.5 2044
2 Nissen,Claus 20 2060 ½ ** ½ 1   1           ½   1 1               5.5 2028
3 Ciornei,Dragos,Dr 2063 1 ½ ** ½ ½ 1 ½                 1             5.0 2004
4 Kyas,Jens-Stefan  1870 0 0 ½ **     1       1 1 1                   4.5 1856
5 Groß,Thomas 19 1915 0   ½   ** ½     ½ 1     1   1               4.5 1772
6 Zimmer,Javier Mig 1723   0 0   ½ ** ½         1 1           1       4.0 1846
7 Krüger,André 19 1973     ½ 0   ½ **     1   ½   ½             1   4.0 1762
8 Ben Said,Firas 20 2000               ** 1   0   1 0   1 1           4.0 1670
9 Wolff,Christoph 1 1992 0       ½     0 **     1     1         1     3.5 1834
10 Hirtz,Karl 13 1374 0       0   0     ** ½     1     1 1         3.5 1717
11 Bönsch,Holger 13 1372       0       1   ½ ** 0   1       0       1 3.5 1678
12 Kraus,Kilian 18 1892   ½   0   0 ½   0   1 **           1         3.0 1793
13 Meyer,Harald 11 1172       0 0 0   0         **   1 1 1           3.0 1691
14 Rippke,Uwe 16 1673   0         ½ 1   0 0     **     1     ½     3.0 1644
15 Arlt,Gerd 16 1615   0     0       0       0   ** 1   1       1 3.0 1623
16 Pickardt,Dominik  1636     0         0         0   0 ** 0 1     1   2.0 1496
17 Benali, Mabrouk 1   0             0   0     0 0   1 ** 1         2.0 1427
18 Kalafatoglu,Yavuz 1911                   0 1 0     0 0 0 **         1.0 1280
19 Kremer,David 12             0                         ** ½ ½   1.0 0
20 Zejdlik,Vaclav 12                   0         ½         ½ **     1.0 0
21 Klesse,Alfred 13 1391             0                 0     ½   **   0.5 1128
22 Abdurrahimov,Rovs 1027                     0       0             ** 0.0 817

Morgen Abend: Schnellschach-Uhrenhandicap

Morgen Abend spielen wir sieben Runden Schnellschach mit 15 Minuten Grundbedenkzeit pro Spieler und Partie, allerdings mit dem Handicap für den stärkeren Schachfreund, dass ihm pro 100 DWZ Punkte Unterschied zu seinem nominell schwächeren Kontrahenten zwei Minuten Bedenkzeit abgezogen werden, also z. B. Bei 1800 gegen 1500 9min. Zu 21 min. Bis zu einem Minimum von 5 zu 25 min. Das garantiert spannende und unterhaltsame Partien, da der bessere Spieler nicht selten Blitzen muss.

 

OSV-Jugend: Jugendversammlung mit Wahl des Jugendsprechers + Siegerehrung OSV-JM 2023

Siegerehrung OSV-Meisterschaft 2022/2023

Siegerehrung
OSV-Meisterschaft 2022/2023

Um 12 Uhr eröffnete Matthias Limberg die Jugendversammlung.
Die Stimmberechtigten wählten Niklas Erbe mit großer Mehrheit zum Jugendsprecher.
Bei der anschließenden Siegerehrung der OSV-Jugendmeisterschaft 2022/23 nahm Daniel Tatarinov (6 aus 7 Punkten) den Siegerpokal entgegen. Herzlichen Glückwunsch!
Mit einem halben Punkt dahinter wurde Alexandru Cosovan Vizemeister.
Den Pokal für den „Dritten“ nahm Daniel Kaganovych mit nach Hause.
Einige Teilnehmer sind sehr spät eingestiegen, weil sie erst im Laufe des Turniers zum OSV gefunden haben. So landete Vaclav Zeydlik mit 3 aus 3 Punkten noch im Mittelfeld. Wie alle anderen wurde er für seine Teilnahme mit einer Medaille belohnt
Die kompletten Informationen zur Jugendvereinsmeisterschaft findet ihr nach einem Klick auf den entsprechenden Link unten.
Abschließend informierte die Jugendleitung die Teilnehmer darüber, dass sie als OSV-Mitglieder in der ab September beginnenden Saison 2023/2024 nicht nur samstags für unsere Jugendmannschaft, sondern auch sonntags in den Seniorenmannschaften spielberechtigt sind.
Um 12:30 schloss Matthias die Sitzung und es blieb noch eine knappe Stunde für Spaß und Training.
OSV-Jugendmeisterschaft 2022/2023

Dragos Ciornei Vereinsmeister im Schnellschach 2023

Von Holger Bönsch

In lockerer Runde gab es dennoch spannende Kämpfe, mit zum Teil überraschenden Ergebnisssen. Final setzte sich Dragos souverän mit 6,0 aus 7 durch und wurde verdient Vereinsmeister. Glückwunsch! Der 2. Spieler ohne Niederlage reihte sich mit 5,5 Punken auf Platz 2 ein, Glückwunsch an Claus Nissen. Das Treppchen vervollständigten die Mitstreiter Krüger und Prüfer mit je 4,5 Punkten.

Erfreulich auch die Teilnahme zweier Jugendspieler, die aufgrund der späten Stunde das Turnier leider nicht bis zu Ende spielen konnten, aber bis dahin respektable Leistungen brachten und den ein oder anderen „alten Hasen“ zum Grübeln brachten…

Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 7. Runde
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Punkte RaLstg
1 Ciornei,Dragos,Dr 2063 ** ½ 1 1   ½   1 1       1         6.0 2189
2 Nissen,Claus 2060 ½ ** ½ ½ 1   1 1 1                 5.5 2084
3 Krüger,André 1973 0 ½ ** 0     1 1   1         1     4.5 1934
4 Prüfer,Wolfgang 2021 0 ½ 1 ** 0     1     1           1 4.5 1854
5 Schocke,Mark 1751   0   1 ** 0 0       1 1     1     4.0 1742
6 Limberg,Matthias 2057 ½       1 **       1           1   3.5 2056
7 Akcapinar,Yavuz 1761   0 0   1   **           1   1     3.0 1830
8 Stefaniak,Christi 1873 0 0 0 0       ** 1 1       1       3.0 1740
9 Turp,Hüseyin 1539 0 0           0 ** 1     0   1   1 3.0 1643
10 Rippke,Uwe 1673     0     0   0 0 ** 1       1   1 3.0 1573
11 Hirtz,Karl 1374       0 0         0 ** 1   0 ½   1 2.5 1382
12 Zejdlik,Vaclav 1200         0           0 **   ½   1 1 2.5 1378
13 Pickardt,Dominik 1636 0           0   1       ** 1       2.0 1641
14 Kremer,David 1200               0     1 ½ 0 **       1.5 1434
15 Bönsch,Holger 1372     0   0   0   0 0 ½       **   1 1.5 1376
16 Klesse,Alfred 1391           0           0       ** 1 1.0 1351
17 Meyer,Harald 1172       0         0 0 0 0     0 0 ** 0.0 833

OSV-Jugend: 1 x Stadtmeister + 2 x Dritter

Niklas Erbe Stadtmeister U12

Niklas Erbe
Stadtmeister U12

Bei 73 Teilnehmern erreichte Niklas Erbe gegen teilweise deutlich ältere Gegner hervorragende 5,5 (aus 7) Punkte und sicherte sich damit Platz 7 in der Gesamttabelle sowie die Stadtmeisterschaft U12!
Nach einer Niederlage in der Anfangsphase gab Niklas erst in der vorletzten Runde einen weiteren halben Punkt ab und benötigte zum sicheren Erreichen des Stadtmeistertitels U12 in der Schlussrunde einen Sieg. Den holte er mit Nervenstärke und Übersicht.  Herzlichen Glückwunsch.
Ähnlich war der Turnierverlauf für Alexandru Cosovan. Nach fünf Siegen gab er erst in der sechsten Runde ein Remis ab. Nun lag Alessio Ciomperlik einen halben Punkt vor ihm; mit einem Sieg gegen ihn wäre Alexandru Turniersieger. Alessio nutzte routiniert eine Chance zum Dauerschach; Alexandru blieb mit sechs Punkten der dritte Platz der U16.
Insgesamt starteten in der U16 22 Teilnehmer; innerhalb dieser Altersgruppe erreichten Felix Bönsch und Rares Grumaz mit jeweils 5 Punkten sowie Vaclav Zejdlik mit 3,5 Punkten ebenfalls sehr gute Ergebnisse.
In der U18 gab es neben dem Turniersieger und dem für den OSV startenden Julian Schwarz nur einen weiteren Teilnehmer. Die erkämpften fünf Punkte sind ein starkes Ergebnis für Julian und brachten eine Medaille in der höchsten Altersklasse.
In der U14 (12 TN) schrammte OSV-Neumitglied David Kremer nur knapp an einer Medaille vorbei. Mit 4,5 Punkten wurde er in dieser Altersklasse Vierter, knapp vor David Kaganovych (4 Pkte., 6.) und Tanyel Scholing (3,5 Pkte., 7.)
Von den 16 Kindern der U10 erreichte Tom Müller mit 3,5 Punkten sehr gute 50% Punkteausbeute und damit Platz 5 (da war eine Medaille nicht weit); Tom Gosek und Sinan Scholing erreichten mit jeweils sehr guten 3 Punkten die Plätze 10 und 11 und knapp dahinter holte Ian Ninic 2 Punkte.
Die engagierte Jugendarbeit unserer Trainer Matthias Limberg, Claus Nissen und Carsten Bünjer macht sich bemerkbar :) .
Danke an das ausrichtende Team von Schwarze Dame Osterfeld, das auch die unverhoffte Rekordteilnehmerzahl routiniert über die Runden brachte.
Tabelle und weitere Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“
Weiterlesen