Matthias Limberg auch Schnellschach-Vereinsmeister

OSV-Schnellschach-Vereinsmeisterschaft 2025

Von Holger Bönsch
Nach dem Titelgewinn im Blitzen von vor 2 Wochen hat sich Matthias auch beim Schnellschach den Titel Vereinsmeister 2025 gesichert.
Im spannenden Finale sorgte ein hauchdünner Vorsprung in der Feinwertung zum Titelgewinn.

Das komplette Ergebnis ist unter Schachportal/Interne Turniere (hier) zu finden.

Herzlichen Glückwunsch Matthias!
Die formelle Siegerehrung mit Pokal erfolgt auch am 3.6. zur Jahreshauptversammlung, woran ich nochmals erinnere und auf Erscheinen aller hoffen mag.

Jugend: Viel Spaß beim „Silbernen Schachbrett“

Parallel zu unserem wie immer sehr gut besuchten samstäglichen Schachtraining nahmen vier Jungs aus unserem Nachwuchs an dem stark besetzten und vorbildlich organisierten Schachturnier im Haus Nolte (Horst 31) teil.

Silbernes Schachbrett 2025Dabei konnten drei Spieler sehr gute 5 aus 7 Punkte erreichen; allerdings mit stark unterschiedlichen daraus resultierenden Tabellenplätzen in ihren Altersklassen.
In der U20 konnte Felix Bönsch für seinen 2. Platz einen Pokal bei der Siegerehrung entgegennehmen.
In der U16 holte Niklas Erbe sogar Platz 1 und durfte nach seinem Sieg im Dezember (damals U12) wieder einen Siegerpokal mit nach Hause nehmen (da keine U16-Spieler da waren, wurde Niklas nachträglich aus der U14 hochgestuft).
Dadurch rutschte Batu Peker im Klassement der U14er hoch und schnappte sich mit sehr guten 3,5 Punkten den 2. Platz.
In der U10 bedeuteten für Matvej Cymutta seine hervorragenden „5 aus 7 Punkten“ nur Platz 4.
Weitere Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“
Weiterlesen

Der OSV trauert um Vlastimil Hort

GM Vlastimil Hort
Vlastimil Hort
12.01.1944 – 12.05.2025

Am 12. Mai 2025 hat eine Legende des Schachsports die Augen für immer geschlossen.

Vlastimil Hort wurde am 12. Januar 1944 im tschechischen Kladno geboren. Durch einen Krankenhausaufenthalt als Kind kam er eher zufällig zum Schachspiel, in das er sich sofort verliebte. Bald stieg er zum stärksten Spieler der Tschechoslowakei auf und feierte internationale Erfolge; das Finalmatch um die Weltmeisterschaft verpasste er nur knapp. Später emigrierte er nach Deutschland, wo er 22 Jahre für die SG Porz in der Ersten Bundesliga spielte und mehrere Titel errang. Als Kommentator in der Fernsehsendung „Schach der Großmeister“ (gemeinsam mit Helmut Pfleger) wurde er einem breiten Publikum bekannt.

Im Jahr 2001 überraschte Vlastimil Hort nicht nur die lokale Schachgemeinschaft, als er sich dem damaligen Sechstligisten OSV 1887 anschloss. Mit Vlastimil Hort erlebte der OSV 1887 die erfolgreichste Zeit seit Vereinsgründung. Viele Meistertitel konnte der Verein auf Bezirks- bis NRW-Ebene erspielen. Höhepunkte waren die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft, der Mannschafts-Blitzmeisterschaft und die Aufstiege bis zur 3. Liga. Im Jahr 2010 wurde der OSV 1887 zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Sieger im Mannschaftspokal im Schachverband Ruhrgebiet.

Vlastimil Hort belebte aber auch unseren Vereinsspieltag. Regelmäßig war er im Spiellokal, um Simultan- und Trainingsabende zu veranstalten, aber auch an Schnellschach- und Blitzmeisterschaften hat Vlastimil teilgenommen. Chess960 und das beliebte Generationenturnier waren eine Idee von Vlastimil und sind bis heute immer wieder im Turnierkalender zu finden. Stets freuten sich die Anwesenden, seinen humorvollen Anekdoten lauschen zu dürfen. 2013 wurde Vlastimil Hort von der Mitgliederversammlung die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Vlastimil Hort mit der 1. Mannschaft

Vlastimil Hort mit den Vereinskameraden nach seinem letzten Einsatz in der ersten Mannschaft des OSV

23 Jahre war Vlastimil Hort für den OSV aktiv. Am 28. April 2024 absolvierte Vlastimil Hort das letzte Schachspiel für den OSV 1887. Am 30. Juni 2024 wurde er mit einem Generationenturnier verabschiedet; es war sein letzter Besuch beim OSV.

Vlastimil Hort mit Geschenkkorb

Dieses Bild schickte uns Vlastimil nach seinem Abschiedsturnier zu, verbunden mit einer Gruß- und Dankesbotschaft.

Es war eine wunderschöne Zeit mit dir, Vlastimil.

Ruhe in Frieden

Mit Dank an Alfred Klesse für den Textbeitrag und besten Wünschen für Brigitte Hort

Jugend: BJEM U12 – U8

Im bestens vom TC69 ausgerichteten Turnier für unsere Jüngsten wurden in drei nach Altersklassen gestaffelten Turnieren die Bezirksmeister ermittelt.

U8 - Platz 2 Ben Pypetz

U8 – Platz 2
Ben Pypetz

In der U8 starteten acht Spieler, sodass das Schnellturnier in dieser Gruppe vollrundig gespielt werden konnte. Dabei holte sich Ben Pypetz mit 6 aus 7 einen hervorragenden zweiten Platz und damit einen der begehrten Pokale. Moritz Cammerer spielte ebenfalls mit 4 Siegen ein sehr gutes Turnier, schrappte mit dem undankbaren vierten Platz aber knapp am Siegerpodest vorbei.

Platz 2 - U10 Matvej Cymutta

U10 – Platz 2
Matvej Cymutta

Und auch in der U10 gab es einen Pokal: Matvej Cymutta sicherte sich mit 5,5 aus 7 den zweiten Platz bei 12 Teilnehmern. Jean Pierre Schuchardt, erst seit wenigen Wochen im OSV-Team, konnte seine frisch erworbenen Kenntnisse noch nicht in Punkte ummünzen, sammelte aber wertvolle Erfahrung.
In der U12, in der 14 Teilnehmer starteten, verpasste Sinan Scholing mit Platz 4 (4 Punkte) zwar einen Pokalplatz, spielte aber gegen die starke Konkurrenz ein sehr gutes Turnier. Das gilt auch für Senad Safic und Ian Ninic, die sich mit je 3,5 Punkten einen Mittelfeldplatz sicherten. Erando Abazi konnte einen Punkt verbuchen.

Tabellen und weitere Infos findet ihr hier: Schachjugend Emscher-Lippe

Weitere Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“ Weiterlesen