Das OSV-Team auf lichess

Aktuell am Sonntag, den 23.03.2025

Aus dem südlichen afrikanischen Inselstaat Madagaskar stammt „MADA 1“, der heute unser stärkster Konkurrent um Aufstiegsplatz 3 war. Wir lagen vor Madagaskar – aber nur bis etwa zehn Minuten vor Schluss. Platz 4 können wir am heutigen Abend aber getrost als Erfolg verbuchen.

Am Donnerstag, 27.03.25 um 20 Uhr geht es in Liga 6 weiter. Es wäre super, wenn wieder alle mitspielen würden und neue Schachfreunde dazu kämen.

Das OSV-Team auf lichess

OSV-Jugendmeisterschaft: Die vorletzte (sechste) Runde ist ausgelost

Wer wird Meister?

Training: Samstags ab 10 Uhr Dienstags ab 16 Uhr

Training:
Samstags ab 10 Uhr
Dienstags ab 16 Uhr

Alexandru Cosovan mit bisher 4,5 aus 5 Punkten? Oder Arseniy Klochko mit nun 4 Punkten? Möglich ist der Sprung nach ganz oben auch noch für die Verfolger Vaclav Zejdlik, Niklas Erbe, Daniel Tatarinov, Felix Bönsch und David Kaganovych mit jeweils 3,5 Punkten.
Elia Büttner führt mit 3 Punkten das Mittelfeld vor den Spielern mit 50% (je 2,5 Punkte) an: David Kremer, Batu Peker, Jascha Wiebe, Daniel Kaganovych, Jan Tatarinov und Moritz Kammerer. Weitere sieben Teilnehmer ab 2 Punkten können ihre Bilanz ebenfalls noch verbessern.

Alle Tabellen zur Jugendmeisterschaft 2024/2025

OSV-Jugend: 4. Spieltag Jugendbezirksliga

Gespielt wurden die Runden 7 und 8 (von gesamt 11)

OSV 1

OSV 1

Bei den Aufstellungen unserer vier Teams zeigte sich die erfreuliche Breite unserer Jugendabteilung: Trotz der Absage einiger Stammspieler konnten nicht nur in beiden Runden alle unsere 16 Bretter besetzt, sondern sogar fast alle Duelle gewonnen werden.
Die Ergebnisse:
Runde 7:  OSV 1 – TC 69 Sterkrade 1 = 3 : 1
Runde 8:  TC 69 Sterkrade 2 – OSV 1 = 0 : 4 k.l.
In Runde 7 ließ Julian Schwarz an Brett 4 in guter Stellung einen Konter zu, der einen Brettpunkt kostete. Aber die Routine von Arseniy Klochko und Felix Bönsch brachten das Team wieder in die Spur und der erkämpfte Sieg von Niklas Erbe den Mannschaftssieg.
In Runde 8 trat der Gegner nicht an. Damit bleibt unser Team mit acht Siegen an der Ligaspitze.
Runde 7:  OSV 2 – Schwarz-Weiß Oberhausen = 3 : 1
Runde 8:  TC 69 Sterkrade 1 – OSV 2 = 0,5 : 3,5

In Runde 7 gewann Jascha Wiebe kampflos und Matvej Cymutta mit einem souverän ausgespielten Sieg. Zwar verlor Batu Peker diese Partie, aber Elia Büttner sicherte mit einem Sieg am Spitzenbrett den Mannschaftserfolg.
In Runde 8 überraschte das Team gegen das Team aus Sterkrade mit sicheren Siegen von Elia, Batu, Jascha und einem Remis von Matvej.
Runde 7:  OSV 3 – OSV 4 = 3 : 1
Im heute einzigen Vereinsduell konnten sich Tanyel und Sinan Scholing sowie Ian Ninic gegen Tom Gosek, Erando Abazi und Julian Krzyzak durchsetzen, während Ben Pypetz gegen Senad Safic den Ehrenpunkt für die Vierte holte.
Runde 8:  Schwarz-Weiß Oberhausen – OSV 3 = 2 : 2
Julian Krzyzak holte an Brett 4 einen sicher herausgespielten Sieg und Tom Gosek einen kampflosen Punkt. Die Verlustpartien von Senad Safic und Ben Pypetz brachten den Endstand.
Runde 8:  Horst-Emscher – OSV 4 = 0 : 4 k.l.
Die Abwesenheit der Gegner brachte Tanyel und Sinan Scholing sowie Ian Ninic und Erando Abazi zwei Mannschaftspunkte.

OSV 2

OSV 2

Am Samstag, den 05.04.2025 richten wir den 5. Spieltag mit den Runden 9 + 10 aus.

Alle Ergebnisse und Tabellen findet ihr hier: Schachjugend Emscher-Lippe

Jugend: Drei Titel bei der BJEM U18/16/14 für OSV-Mitglieder

U14 – Platz 1: Niklas Erbe (Platz 3: Batu Peker)
U16 – Platz 1: Elia Büttner
U18 – Platz 1: Rouven Brans

Niklas, Elia und Batu

Niklas, Elia und Batu

An drei tollen Tagen (Fr., Sa., So.) wurden in fünf Runden Schweizer System im Haus Nolte in Gelsenkirchen die Bezirksmeister ermittelt.
Aufgrund der relativ geringen Teilnehmerzahl wurden die Altersklassen zusammengelegt, das war vor allem für die U14 eine Herausforderung.
Für Niklas Erbe (U14) war es am Freitag ein Start nach Maß: Remis gegen Louis Ratkowski (U18 DWZ 1617). Am Samstag folgte die Enttäuschung: Niederlagen gegen Nevio Ciomperlik (U18 – 1184) und gegen Refia Bayir (U14 – 0). Diese steckte Niklas aber vorbildlich weg um am Sonntag zwei überzeugende Siege einzufahren: Zunächst gegen seinen Vereinskameraden Batu Peker und dann gegen Mustafa Bilgic (U18 – 1558). Damit hatte sich Niklas, der im vorigen Jahr noch in der U12 spielte, Platz 1 in der U14 und Platz 6 in der Gesamtwertung erkämpft.
Für Batu Peker, der ebenfalls erstmals bei der U14 dabei war startete das Turnier mit einem kampflosen Sieg. Und bekam in der Folge nur deutlich ältere (außer im Duell gegen Niklas) und stärkere Gegner. Dabei konnte sich Batu durchaus erfolgversprechende Stellungen erarbeiten, doch letztlich setzte sich die Routine der Gegner durch. Umso erfreulicher, dass der kampflose Punkt zum dritten Platz in der U14 ausreichte.
Ein überzeugendes Turnier spielte auch Elia Büttner (U16). Am Freitag startete er zwar mit einer Niederlage gegen Gabriel Emekli (U16 – 1604) um dann am Samstag zunächst gegen Refia Bayir (U14 – 0) zu gewinnen. Nun folgten zwei sehr starke Gegner. Zunächst gewann er gegen Mustafa Bilgic (U18 – 1558) und remisierte am Sonntag gegen Xe Je (U16 – 1631). Es folgte der finale Sieg gegen Adrian Janson (U14 – 934). Das war dann Platz 1 in der U16 und der geteilte zweite Platz in der Gesamtwertung.
Den ersten Platz in der Gesamtwertung holte sich Rouven Brans (U18) mit einem Durchmarsch; Rouven gewann alle fünf Partien souverän.
Niklas, Batu, Elia und Rouven haben sich damit für die Verbandsmeisterschaften qualifiziert, wir wünschen viel Erfolg!

Der offizielle Artikel auf eljuscha mit allen Tabellen

Weitere Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“  Weiterlesen

Natur- und Waldgruppe ist schachbegeistert

AWO - Natur- und Waldgruppe

AWO – Natur- und Waldgruppe

„Kennt ihr schon unsere Natur- und Waldgruppe?“ wurden wir gestern bei unserem wöchentlichen Kindergarten-Training in der AWO Friesenstraße gefragt.
Wir, das waren André Matzat, der gestern erstmals in das Kindergarten-Training hineinschnupperte und ich, der ich seit einem knappen Jahr wöchentlich als „Schachmeister“ (Kindermund) in der Friesenstraße zu Gast bin.
Nein – kannten wir nicht und waren heute Morgen bei unserem ersten Besuch völlig überrascht. Überrascht von dem ruhigen und ausgeglichenen Bauernhofambiente mit freilaufendem Federvieh und – noch mehr – von dem überwältigenden Interesse der Kinder an unserem Schachsport. Gut die Hälfte der anwesenden überwiegend fünfjährigen Kinder „belagerte“ unser Schachbrett über eine Stunde und nahmen wissbegierig und engagiert unsere Informationen auf.
Damit haben wir einen Termin mehr in unserem Kalender, denn bei dieser Begeisterung der Teilnehmer ist ein regelmäßiger Besuch in der KITA-Filiale Pflicht 😊

André erklärt das Schachbrett

André erklärt das Schachbrett

Die ersten Züge werden gespielt

Die ersten Züge werden gespielt

U20-Verbandsliga: OSV 1887 e.V. – Hammer SC 3:3

Dramatik pur im Liga-Showdown

Analyse der entscheidenden Partie

Analyse der entscheidenden Partie mit Pavlo, Daniel, Alexandru und Niklas

Drei Brettpunkte mussten her um die Tabellenführung zu sichern. Im Turnierverlauf geriet dieses Ziel in weite Entfernung.
Nach gut zwei Stunden fielen nach intensivem und konzentriertem Spiel die ersten Entscheidungen:
Niklas Erbe, der sich an Brett 6 komfortable zwei Bauern Vorsprung erarbeiten konnte, setzte seinen Raumvorteil durch eine brillante Matt-Kombination in einen Punkt um: 1:0
Felix Bönsch an Brett 5 einigte sich mit seinem Gegner auf Remis nachdem aufgrund mangelnden Materials keine Gewinnaussichten mehr bestanden: 1,5:0,5
Kurz danach verloren Pavlo Takser und Arseniy Klochko ihre Partien.
Nun stand es 1,5:2,5 und ein Blick auf die verbleibenden Bretter ließ die Hoffnung sinken: Alexandru Cosovan stand an 1 ausgeglichen. Daniel Tatarinov an 4 hatte zwei Bauern weniger in schwieriger Stellung. Da reklamierte Daniel 3fache Stellungswiederholung. Im Analyseraum wurde diese bestätigt. Der Gegner reklamierte: „Sobald die Figur, deren Zug die 3-fache Stellungswiederholung hergestellt hat gezogen wurde, verwirkt der Ziehende das Recht zu reklamieren.“ Da dies der Fall war wurde die Partie weitergespielt. Aber nicht lange, dann bot der Gegner remis an, das sogleich angenommen wurde – 2:3.
Nun richteten sich alle Augen auf das Spitzenbrett; dort war Alexandru in arger Zeitnot: Nach gut 20 Zügen lebte seine Partie nur noch vom Inkrement: Alle 30 Sekunden ein Zug. Das genügte für Alexandru um die geschlossene Stellung bei noch gut gefülltem Brett zu halten; aber nicht, um einen Plan zum benötigten Sieg zu erarbeiten. Das brauchte er aber auch nicht, denn plötzlich griff sein Gegner, der noch etwa drei Minuten auf der Uhr hatte, fehl, stellte die Dame ein und gab auf – 3:3.

Damit haben wir am 24.05. ein Endspiel zum Aufstieg in die NRW-Jugendliga gegen den Sieger der SJ Ruhr – Verbandsliga 2 : Essen-Werden 2
Hier ist der Tabellenendstand unserer:  SJ Ruhr – Verbandsliga 1 .

Weitere Fotos nach einem Klick auf Weiterlesen  Weiterlesen

„Schilf“ in der Fasia-Jansen-Gesamtschule

FahrplanAuf Einladung der Schule habe ich heute an einer „Schulinternen Lehrerfortbildung“ (Schilf) teilgenommen und konnte dabei in „unserem“ Raum 006 interessierten Lehrern unseren Schachsport präsentieren.
Nach dem Vortrag von Kathrin Fischer über „Pen-&-Paper-Rollenspiele für den Schulgebrauch“ verteilten sich die knapp einhundert Lehrer der Schule auf die Workshopräume und auch auf 006 als Raum für Schach und Carrom. Aufgrund der Vielfalt von Angeboten für die Teilnehmer war das von mir benötigte Engagement an den Brettern überschaubar. Aber die wenigen Kontakte waren hilfreich, um mit Hilfe unserer Flyer auf unsere wichtige Funktion im Schulkonzept hinzuweisen; und natürlich mitzuteilen, dass Schüler und Schülerinnen ohne Verpflichtung an unserem Training teilnehmen können. N006

Das OSV-Team auf lichess

Aktuell am Sonntag, den 09.02.2025

Nach dem ebenso grandiosen wie sensationellen Aufstieg in die dritte Liga versuchten heute 16 Teilnehmer mit der Mission „OSV gegen den Rest der Welt“ (wir waren das einzige deutsche Team) den Klassenerhalt. Die 144 erreichten Punkten waren ein super Ergebnis  – reichten aber nur für den letzten Platz.

Am Donnerstag, 13.02.25 um 20 Uhr geht es in Liga 4 weiter. Es wäre super, wenn wieder alle mitspielen würden und neue Schachfreunde dazu kämen. 

Das OSV-Team auf lichess

OSV-Jugend: 3. Spieltag Jugendbezirksliga

Gespielt wurden die Runden 5 und 6 

OSV 1 vs. OSV 4

OSV 1 vs. OSV 4

Die aktuelle Erkältungswelle hat unsere vier Mannschaften diesmal ordentlich durchgemischt. Am Freitagabend kam eine Krankmeldung aus OSV 3 und Samstag morgen aus OSV 4. Sie ergänzte die vier krankheitsbedingten Absagen der Spitzenmannschaften. Umso erfreulicher ist, das in den OSV-Reihen nur in Runde 5 eines der 16 Bretter frei blieb; in Runde 6 waren unsere vier Teams wieder komplett.
In der 5. Runde spielte unsere erste Mannschaft gegen unsere vierte und unsere zweite gegen unsere dritte Mannschaft.
Dabei konnten OSV 1 mit Arseniy Klochko, Niklas Erbe, David Kaganovych und Tanyel Scholing gegen OSV 4 mit Ian Ninic, Moritz Cammerer, Ben Pypetz und Julian Krzyzak mit 4:0 gewinnen.
Im Spiel OSV 2 gegen OSV 3 gewann Daniel Tatarinov kampflos. Elia Büttner machte den vollen Punkt gegen Matvej Cymutta ebenso wie Batu Peker gegen Senad Safic. Jan Tatarinov gab in einer umkämpften Partie einen Punkt gegen Daniel Kaganovych ab: 3:1
In der 6. Runde wurden die Mannschaften und Ersatzgestellungen neu aufgestellt sodass es zu einem Kuriosum kam:
Wieder kam es zu einem vereinsinternen Duell, nämlich OSV 4 gegen OSV 2 (1:3). Da Tanyel Scholing diesmal in OSV 2 Ersatz spielte, kam es zum Revanchekampf gegen Julian Krzyzak, den diesmal Julian für sich entschied. An den Brettern 2 und 4 saßen Anna und Ben Pypetz erstmals in einer Mannschaft; diese mussten sich aber den weitaus routinierteren Geschwistern David und Daniel Kaganovych geschlagen geben. Am längsten dauerte das Duell Batu Peker gegen Moritz Cammerer das Batu für sich entschied.
Mit Horst-Emscher bekam OSV 3 diesmal wieder einen sehr starken Gegner – und wusste sich zu wehren: Matvej Cymutta überraschte seinen Gegner und holte einen vollen Punkt. Und Jan Tatarinov nahm am Spitzenbrett in guter Stellung ein Remisangebot an. Leider konnten Senad Safic und Ian Ninic ihre Stellungen nicht halten sodass der Kampf knapp mit 3,5:1,5 verloren ging.
Blieb OSV 1 im Duell gegen Schwarz-Weiß Oberhausen weiter ohne Verlustpunkt? Diese Frage stellte sich, da Brett drei und vier ersetzt werden mussten. Aber Daniel Tatarinov und Elia Büttner fügten sich als Ersatzspieler sehr gut in das Team zu Arseniy Klochko und Niklas Erbe ein. Mit einem 3:0 im Rücken spielte Niklas in einem Endspiel, in dem beide Parteien mit ihren Schwerfiguren Druck auf den jeweiligen König ausübten seine Qualitäten aus und finalisierte zum 4:0.
Damit endete auch der 3. Spieltag; am 08. März geht es weiter, wieder in unserem Spiellokal.
OSV 1 steht mit Schwarze Dame Osterfeld punktgleich an der Tabellenspitze; gefolgt von Hervest-Dorsten.

Der offizielle Artikel ist hier: Schachjugend Emscher-Lippe

Weitere Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“

Weiterlesen