„Kennt ihr schon unsere Natur- und Waldgruppe?“ wurden wir gestern bei unserem wöchentlichen Kindergarten-Training in der AWO Friesenstraße gefragt.
Wir, das waren André Matzat, der gestern erstmals in das Kindergarten-Training hineinschnupperte und ich, der ich seit einem knappen Jahr wöchentlich als „Schachmeister“ (Kindermund) in der Friesenstraße zu Gast bin.
Nein – kannten wir nicht und waren heute Morgen bei unserem ersten Besuch völlig überrascht. Überrascht von dem ruhigen und ausgeglichenen Bauernhofambiente mit freilaufendem Federvieh und – noch mehr – von dem überwältigenden Interesse der Kinder an unserem Schachsport. Gut die Hälfte der anwesenden überwiegend fünfjährigen Kinder „belagerte“ unser Schachbrett über eine Stunde und nahmen wissbegierig und engagiert unsere Informationen auf.
Damit haben wir einen Termin mehr in unserem Kalender, denn bei dieser Begeisterung der Teilnehmer ist ein regelmäßiger Besuch in der KITA-Filiale Pflicht 😊
Allgemein
Am kommenden Samstag, den 22.02.25 ist kein Jugendtraining
Wie bei den vergangenen Wahlen stehen uns die Räumlichkeiten in der Fasia-Jansen-Gesamtschule am kommenden Wochenende nicht zur Verfügung.
„Schilf“ in der Fasia-Jansen-Gesamtschule
Auf Einladung der Schule habe ich heute an einer „Schulinternen Lehrerfortbildung“ (Schilf) teilgenommen und konnte dabei in „unserem“ Raum 006 interessierten Lehrern unseren Schachsport präsentieren.
Nach dem Vortrag von Kathrin Fischer über „Pen-&-Paper-Rollenspiele für den Schulgebrauch“ verteilten sich die knapp einhundert Lehrer der Schule auf die Workshopräume und auch auf 006 als Raum für Schach und Carrom. Aufgrund der Vielfalt von Angeboten für die Teilnehmer war das von mir benötigte Engagement an den Brettern überschaubar. Aber die wenigen Kontakte waren hilfreich, um mit Hilfe unserer Flyer auf unsere wichtige Funktion im Schulkonzept hinzuweisen; und natürlich mitzuteilen, dass Schüler und Schülerinnen ohne Verpflichtung an unserem Training teilnehmen können.
Viererpokal: OSV schlägt Gladbeck 3 : 1
In einer Neuauflage des letztjährigen Finales trafen wir am Freitagabend auf die SG Gladbeck. Die Vorzeichen standen alles andere als gut. Aus der Ersten hatten wir lediglich Marcel an Bord und unser Gegner trat fast in der bestmöglichen Aufstellung an. Aber der Reihe nach: Zuerst remisierte Marcel an Brett 1 nach nur leicht besserer Eröffnung. Die Partie des Tages gewann dann Christian, als er seinen höher eingeschätzten Gegner im Königsangriff überrollte. Ich konnte ein Damenendspiel mit zwei Mehrbauern zum vollen Punkt führen und abschließend kämpfte sich Lennart nach verkorkstem Mittelspiel und fast sechs Stunden Spielzeit zum Remis. Endstand: 3 : 1 Bei katastrophalen Fahrtbedingungen (strömender Regen) waren wir um 2.30 Uhr wieder zu Hause. Im Endspiel wartet nun am 24. Februar im Stadtduell Sterkrade Nord!
Nächsten Dienstag (28.1.) evtl. Chess960 möglich
Am kommenden Dienstag, dem 28. Januar, ist bisher noch kein Turnier geplant; heute wurde der Wunsch geäußert, ein Chess960-Turnier durchzuführen. Zustimmung oder andere Wünsche können hier per Kommentar oder per Email an die Turnierleitung mitgeteilt werden.
Happy Birthday!
Heute wird unser Ehrenmitglied Vlastimil Hort 81 Jahre alt. Wir gratulieren herzlich! Das Schachspiel hat er an den Nagel gehängt, aber für viele Vereinskameraden bleibt er ein lieber Freund. Für das neue Lebensjahr wünschen wir vor allem Gesundheit und – frei nach Asterix – dass ihm ohne Schach nicht die Decke auf den Kopf fallen möge.
Frohes neues Jahr!
Der OSV wünscht frohe Feiertage!
Jugendweihnachtsfeier- und -turnier 2024…
…mit 22 Teilnehmern
Eine tolle Atmosphäre – ein tolles Turnier und mit Alexandru Cosovan ein souveräner Sieger mit 7 aus 7 sind das Resümee unserer diesjährigen Weihnachtsfeier.
Alexandru durfte dann auch als erster von dem reichlich gedeckten Gabentisch ein Geschenk aussuchen. Die mit jeweils fünf Punkten dahinter liegenden Vaclav Zejdlik, Arseniy Klochko, Daniel Tatarinov und Rouven Brans hatten bei der Siegerehrung noch eine große Auswahl, bevor die weitere Reihenfolge für die Preisverteilung nach einem Losverfahren vergeben wurden. Es folgte das obligatorische Gruppenfoto bevor alle nochmal die nun entstandene „Resterampe“ plündern durften. Während des Turniers wurde von den weihnachtlichen Leckereien reichlich genascht. Und auch die Trainer gingen nicht leer aus und erhielten aus der Hand von Jugendsprecher Niklas Erbe eine Tüte mit lieben Weihnachtsgrüßen (Foto).
Zum Jahresabschluss fahren wir am kommenden Samstag zum Jugendturnier „Silbernes Schachbrett“ nach Gelsenkirchen-Horst. Aber erstmal freuen wir uns jetzt auf Weihnachten.
Weitere Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“ Weiterlesen
Jugendweihnachtsfeier- und -turnier 2024…
…am Samstag, den 21.12.2024
Das erfolgreiche Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und am kommenden Samstag wird es traditionell gemütlich.
Ab 10 Uhr sind unsere Räumlichkeiten geöffnet und um 11 Uhr startet Jugendturnierleiter
Holger Bönsch unser alljährliches Turnier (7 Runden Schnellschach) in weihnachtlichem Ambiente.
Dank der Präsente der Stadtsparkasse Oberhausen und OSV-Förderkreis-Spenden
konnte das Jugendteam wieder einen bunten Gabentisch bereiten.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, sowohl OSV-Mitglieder als auch vereinslose Gäste.
Das voraussichtliche Ende ist ca. 13:30 Uhr.
OSV-Jugendteam