U20-Verbandsliga: OSV 87 – Erkenschwick II 4,5:1,5

Brett 1-6Damit hatte wohl niemand gerechnet: An den Brettern zwei bis fünf hatten wir es nach DWZ mit deutlich stärkeren Gegnern zu tun – und trotzdem alle vier Partien gewonnen!
Vaclav Zejdlik konnte schon früh einen gegnerischen Springer der sich bei einem Angriff in Vaclav´s Abwehrnetz verhedderte, einfangen: 1:0
Arseniy Klochko konterte geschickt einen Angriff am Königsflügel durch einen Bauernvormarsch auf der Damenseite und nahm den Glückwunsch kurz vor Einzug seines Freibauern entgegen: 2:0.
Unser U12-Spieler Niklas Erbe spielte gegen einen deutlich älteren Erkenschwicker; ließ sich davon aber nicht beeindrucken und fuhr nach über zwei Stunden ein sicheres Remis nach Hause: 2,5:0,5.
Nun hieß es lange zittern, denn an den verbleibenden drei Brettern konnte noch alles passieren, inklusive drei Verlustpartien.
Dann kam nach einer weiteren Stunde in einer bis dahin ausgeglichenen Partie der Matchpoint von Felix Bönsch: Im Turm/Bauernendspiel agierte er am geschicktesten.
Und auch die wohl am härtesten umkämpfte Partie von Pavlo Takser fand ein gutes Ende: Den scharfen Königsangriff wehrte er geschickt ab und nutzte die offene Deckung des Gegners zum Sieg.
Am Spitzenbrett konnte Alexandru Cosovan mit Springer gegen Turm das Endspiel nicht halten und beendete das Turnier zum 4,5:1,5.
Mit diesem Sieg haben wir Erkenschwick II an der Spitze der Liga abgelöst und können in den beiden verbleibenden Spielen gegen Katernberg II (25.01. A) und Hamm (15.02. H) diese verteidigen.

SJ Ruhr – Verbandsliga 1

Ein Schach-Workshop in der Fasia-Jansen-Gesamtschule…

…startete am heutigen Donnerstag mit 19 Schülern unter der Leitung von Frau Tatarinova.
Unter den Neuntklässlern waren einige Fortgeschrittene aber auch absolute Schachneulinge. Die Teilnehmer, die die Regeln auf den 64 Feldern bereits beherrschten spielten ihre ersten Partien. Währenddessen erhielten die anderen durch die Lehrerin ihre ersten Informationen zu den Grundlagen des königlichen Spiels; beginnend mit den ersten Bauernzügen und weiter bis zum erfolgreichen Matt-Angriff.
Der Funke der Schach-Begeisterung sprang sofort über: Alle Beteiligten spielten während des vierstündigen ersten Tages des Workshops durchgehend miteinander. Selbst während der Pause blieb kaum ein Brett frei.
Morgen geht es von 8:30 bis 12:30 Uhr weiter. Alle freuen sich bereits auf das Turnier, das dann gespielt wird. Dabei werden zwei Gruppen gebildet: Eine für Fortgeschrittene und eine für die, die heute erst das Schachspiel erlernten.
Und am Samstag zeigen die Workshop-Mitglieder von 10 bis 13 Uhr am „Tag der offenen Tür“ in zwei Klassenräumen den Gästen die Schachkompetenz der Schule.
Das OSV-Schachjugendtraining entfällt daher am Samstag – aber wir sind gerne dabei, um uns als in der Schule beheimateter Schachverein zu präsentieren.Workshop

SSB-Aktion im AWO-Mehrgenerationenhaus

2Die Aktion „Klein gegen Groß“ begann mit einer Enttäuschung, denn leider hatte die jüngste Generation, eine Kita, ihr Kommen kurzfristig abgesagt.
Zunächst setzte sich älterer Security-Mitarbeiter an den gedeckten Schachtisch. Er war sehr erfreut, nach vielen Jahren wieder Schachfiguren zu bewegen und zeigte mit guten Kombinationen, dass zur alten Frische nur ein paar weitere Partien fehlen.
Es folgte Hannelore vom SSB, die in einem 10-minütigen Crashkurs die Spielregeln lernte und die erlernten Kenntnisse sofort in einer bis zum Matt geführten Partie umsetzte. Schade, dass Hannelore aufgrund vieler Aktivitäten kaum Zeit für unseren Sport hat.
Nun kamen drei Jungs, die perfekt in unsere Jugendgruppe passen würden. Diese hielten ihre Partien mit fertigen Basics und offensiven Eröffnungen lange offen. Vielleicht sehen wir sie bald in unserem Spiellokal wieder.
Obwohl die U6 bedauerlicherweise fehlte, war ich während der gesamten Aktion ausgelastet.1

Viererpokal: OSV schlägt Bottrop 3 : 1

Im Viererpokal bekamen wir es in der ersten Runde am Freitag Abend mit der starken Mannschaft von Bottrop 21 zu tun. Dabei konnte Andre Krüger einen strategischen Fehler seines Gegners zur 1 : 0 Führung nutzen und auch Dragos gelang es, ein Endspiel mit Mehrbauer  aber ungleichfarbigen Läufern zum vollen Punktgewinn zu verwerten. Leider konnte ich anschließend ein schlechter stehendes Springerendspiel nicht halten, aber Marcel brachte seinen in der Eröffnung gewonnenen Mehrbauern nach fast fünf Stunden Spielzeit zum 3 : 1 Endstand ins Ziel. Im Viertelfinale, das übrigens am 5. November geschlossen mit acht Mannschaften beim OSV ausgetragen wird, erwartet uns mit Horst-Emscher der nächste dicke Brocken. Am gleichen Abend findet in unserem Spiellokal auch das Stadtderby Sterkrade-Nord gegen Schwarze Dame Osterfeld statt. Ich wünsche der Veranstaltung zahlreiche Zuschauer

Jugend-Stadtmeisterschaft: OSV-Sieger in vier von sechs Altersklassen

Die 16 OSV Teilnehmer

Die 16 OSV Teilnehmer

Bei der von Schwarze-Dame-Osterfeld bestens ausgerichteten Jugend-Stadtmeisterschaft spielten 65 Teilnehmer in neun Runden Schnellschach nach dem Schweizer System um Punkte und Platzierungen. Aus der Gesamttabelle ergaben sich dann die jeweils punktbesten der sechs Altersklassen.
In der U18 (4 Teilnehmer) siegte Daniel Tatarinov mit 6,5 Punkten durch die bessere Feinwertung vor Pavlo Takser. Die schlechtere Feinwertung erwischte Alexandru Cosovan und wurde mit 6 Punkten Vierter.
In der U16 (10 Teilnehmer) erreichte Elia Büttner sehr gute 5,5 Punkte. Diese Altersgruppe stellte mit Rouven Brans (9 Punkte) den Gesamtsieger.
In der U14 (10 Teilnehmer) holte Tanyel Scholing souverän Platz 1 mit 6,5 Punkten; sehr stark ist auch das Ergebnis von Jascha Wiebe (Platz 3 mit 5 Punkten).
In der U12 (23 Teilnehmer) spielte Niklas Erbe wieder ein tolles Turnier. Platz 1 in der U12 (6,5 Punkte) und Platz 5 in der Gesamtwertung waren die Belohnung für konzentriertes Spiel. Aber auch die jeweils hervorragenden fünf Punkte von Ian Ninic (Platz 7), Jan Tatarinov (Platz 10), Sinan Scholing (Platz 12) und Batu Peker (Platz 13) zeigen die gute Form unseres Nachwuchses.
In der U10 (11 Teilnehmer) sicherte sich Matvej Cymutta mit 5 Punkten Platz 2, nur durch eine knappe Buchholzdifferenz von Platz 1 getrennt. Ebenfalls erfolgreiche Partien spielten Senad Safic (4 Punkte, Platz 7) und Erando Abazi (2,5 Punkte, Platz 10).
In der U8 (7 Teilnehmer) überraschte Moritz Cammerer und holte mit 4 Punkten Platz 1 in dieser Altersklasse. Nur einen halben Punkt dahinter platzierte sich der jüngste Teilnehmer Ben Pypetz (3,5 Punkte, Platz 4).

Alle Teilnehmer

Alle Teilnehmer

 

Nach einem Klick auf „Weiterlesen“ findet ihr die Gesamttabelle sowie viele weitere Bilder von diesem großartigen Schachturnier.

 

Weiterlesen