Bezirksoberliga: OSV IV – SV Bottrop II 3,5 : 4,5

Gerd Arlt

Auch gegen die dritte Favoritenmannschaft der Bezirksoberliga schlug sich OSV IV wacker. Bis zur letzten Partie in den Abendstunden mussten die Bottroper um den halben Punkt zum Sieg bangen. An nahezu allen Brettern hatten die Spieler aus Bottrop zum Teil erheblich höhere DWZ-Zahlen. Unser Spitzenspieler Michael Seibert hatte offenbar keinen guten Tag. Nach einer Stunde musste er die Segel streichen.Die nicht immer ausgespielten, in der Gesamtheit aber durchaus erkämpften  Remisergebnisse von Hans Koch, Rudi Ohmstede, Arndt Bödecker und Gerd Arlt ließen uns den Anschluss halten. Der ging nach der Niederlage von Helmut Höhn allerdings verloren. Die beiden letzten Partien von Frank Hauffe mit Qualitätsvorteil und Uwe Rippke in einem schwer zu berechnenden Bauernendspiel mit beiderseits Springer und Läufer ließen uns noch auf einen unentschiedenen Ausgang hoffen. Frank vereinfachte seine Stellung zum gewonnenen reinen Bauernendspiel. Die von den Kiebitzen gesehenen leichten Vorteile von Uwe ließen sich aber nicht realisieren. Mit seinem Remis nach 5 ½ Stunden hatten wir knappstens verloren.
Mit zwei Punkten aus den ersten drei Kämpfen gegen schwere Gegner beginnt jetzt mit guten Voraussetzungen die Chancengleichheit. Mit anhaltender Konzentration dürften wir in der Bezirksoberliga noch eine gute Rolle spielen.

OSV III mit geschlossener Mannschaftsleistung zum 1.Saisonsieg !!

Thomas Groß

Dank großer Einsatzbereitschaft und einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang OSV III ein 5 : 3 Sieg gegen Uni Bochum I. Stefan Ratzmann musste in der Nacht von Samstag auf Sonntag und am Sonntagmorgen arbeiten, trotzdem lieferte er ein sicheres Remis ab. Auch wenn Martin Beierlein letztlich verlor, kann seine Teilnahme am Mannschaftskampf gar nicht hoch genug angerechnet werden, vor allem, da er schon Sonntagnacht wieder zu seiner Arbeitsstelle nach Bremen fuhr.
Vielen Dank dafür.
So mancher hätte angesichts solch widriger äußerer Umstände gepasst. Christian Stefaniak erschien trotz Lokführerstreik rechtzeitig und knöpfte seinem überlegenen Gegner ein „ Hälftchen“ ab. Kai Hombrecher nutzte eine überlegene Eröffnung zum vollen Punkt. Andreas Schneider und Ben Hoffmann steuerten jeweils einen halben Zähler zum Mannschaftssieg bei und auch mir gelang ein „theoretischer“ Erfolg. Zum Matchwinner aber wurde unser Youngster: Kilian Kraus gewann ein Endspiel mit entferntem Freibauern wie ein alter Hase und stellte den Erfolg sicher.

So eine Mannschaft zu leiten macht Freude!

Tabelle

 

Bezirksoberliga: SF Gelsenkirchen I – SV Oberhausen IV 3:5

Gerd Arlt
Eher in Erwartung einer erneuten Niederlage sind wir nach Gelsenkirchen gefahren. Doch es kam ganz anders. Nach der Anfangsniederlage von Hans Koch purzelten ab 17 Uhr für uns die Punkte. Uwe Rippke verschaffte sich unter Ausnutzung der zerstörten Königsstellung seines Gegners Vorteile, gewann Bauern und den ersten Punkt für den OSV. Kurz darauf holte Arndt Bödecker Punkt 2. Aus einer defensiven Position heraus unterminierte er die Bauernstellung des Gegners und entschied die Partie dann mit drei Bauern mehr. Weiterlesen

Heinz Lanfermann ist seit 50 Jahren OSV-Mitglied

image001Im Alter von 14 Jahren trat Heinz Lanfermann dem OSV bei. Gern erzählt er von seinen Schachspielen mit dem – nicht nur seiner Springeraktionen wegen – unvergessenen Schachfreund Günther Knuth, wenn dieser als Busfahrer seine Pausen in Buschhausen verbrachte. Schnell wuchs er zu einem Leistungsträger des Vereins heran.
Jahre später hat ihn seine politische Karriere als Landtagsabgeordneter in NRW, Bundestagsabgeordneter, Staatssekretär im Bundesjustizministerium, Landesvorsitzender der FDP in Brandenburg und dort wiederum wiederholt Bundestagsabgeordneter aus unserer Stadt weg geführt. Dennoch ist er dem OSV treu geblieben, auch als Unterstützer im Förderkreis.

Wir wünschen Heinz weiterhin viel Spaß am Schach. Vielleicht ja auch wieder einmal in Oberhausen.