 Zum Auftakt am Samstag erspielten Vlastimil Hort, Marcel Becker, Andreas Söhnchen und Markus Jörgens ein 3,5 : 0,5 gegen Rochade Emsdetten. Der weitere Weg zum Sonntag und der nächsten Runde war geebnet, wo dann eine andere Mannschaft antrat: Marcel Becker, Jürgen Kaufeld, Aleksej Litwak und Claus Nissen waren die Gladiatoren gegen Scheider, Schmücker, Franke und Messarius aus Iserlohn.
Zum Auftakt am Samstag erspielten Vlastimil Hort, Marcel Becker, Andreas Söhnchen und Markus Jörgens ein 3,5 : 0,5 gegen Rochade Emsdetten. Der weitere Weg zum Sonntag und der nächsten Runde war geebnet, wo dann eine andere Mannschaft antrat: Marcel Becker, Jürgen Kaufeld, Aleksej Litwak und Claus Nissen waren die Gladiatoren gegen Scheider, Schmücker, Franke und Messarius aus Iserlohn.
Kurz und nicht gut: 1,5 : 2,5 gegen Iserlohn ist das Ende der Fahnenstange im NRW-4er-Pokal.
Der OSV und die Turnierleitung bedanken sich bei den Spielern für Ihren Einsatz.
Autor: Jürgen Cziczkus
Dienstag 17. Juni: 19.00 Uhr „Seminar zum Online-Redakteur“
Wegen Fussball ist spätestens um 20.30 Uhr Schluß….
Inhalt des Seminars: Weiterlesen
Jürgen Kaufeld gewinnt OSV-Blitzpokal
Bei dem am 27.05.2014 ausgetragenen Vereinsblitzpokal konnte sich Jürgen Kaufeld vor Markus Labuda durchsetzen – herzlichen Glückwunsch! Traditionsgemäß wird bei diesem Turnier jede Runde ausgelost, was dazu führen kann, mehrmals gegen denselben Gegner antreten zu müssen und/oder häufig dieselbe Farbe zu bekommen – es spielt also ein gewisser Glücksfaktor mit. Teilnehmer die 4,5 bzw. 5 Minuspunkte auf ihrem Konto haben, scheiden aus dem Turnier aus.
Michael Gerst
Tabelle:
Der Turnierleiter berichtet
Zum 01.07.2014 treten die neuen FIDE-Regeln in Kraft. Aus diesem Grund habe ich am 24.05.2014 einen Lehrgang besucht, bei dem die wichtigsten Änderungen erklärt und diskutiert wurden. Lange Zeit besprochen wurde der Artikel 11.3 b) (sog. E-Doping), der von nun an das Mitbringen von Mobiltelefonen verbietet. Dort heißt es: „[…] Wenn es offenbar ist, dass ein Spieler ein solches Gerät [Mobiltelefon und/oder ein anderes elektronisches Kommunikationsmittel] in das Turnierareal gebracht hat, verliert er seine Partie. Der Gegner gewinnt die Partie. Das Turnierregelement kann eine andere, weniger strenge Bestrafung vorsehen. […]“ Dabei wurde festgehalten, dass Schiedsrichter aufgrund von Gesetzen, die z. B. den Datenschutz und das Recht auf Privatsphäre regeln, nicht befugt sind, Spieler zu durchsuchen oder abzutasten bzw. das Gepäck zu kontrollieren, insbesondere nicht in die Toilettenkabine zu schauen.
Ich habe bei den nachfolgenden Punkten nicht oder nur selten den originalen Text aufgeschrieben, sondern sinngemäß die Regeln/Änderungen in kompakter Form wiedergegeben, damit diese kürzer und verständlicher sind.
Michael Gerst Weiterlesen
Trotz Vierer-Pokal ist am Samstag für die Jugend offen
Die OSV-Jugend beim Open in Erkrath
Lars Otterpohl
 Seit einigen Jahren nimmt die OSV-Jugend regelmäßig am Schnellschach-Open in Erkrath teil, so auch in diesem Jahr. In sechs Altersklassen gingen insgesamt 232 Jugendliche an den Start, darunter allein 17 Starter vom OSV. Das Turnier war wie immer perfekt organisiert, vom großen Spielsaal über die Verpflegung bis hin zum Betreuerturnier, so dass auch bei den „Großen“ keine Langeweile aufkam. Es hat allen Beteiligten Spaß gemacht, auch wenn 9 Runden Schnellschach über gut 6 Stunden ordentlich anstrengend sind. Wir konnten folgende Ergebnisse erzielen: Weiterlesen
Seit einigen Jahren nimmt die OSV-Jugend regelmäßig am Schnellschach-Open in Erkrath teil, so auch in diesem Jahr. In sechs Altersklassen gingen insgesamt 232 Jugendliche an den Start, darunter allein 17 Starter vom OSV. Das Turnier war wie immer perfekt organisiert, vom großen Spielsaal über die Verpflegung bis hin zum Betreuerturnier, so dass auch bei den „Großen“ keine Langeweile aufkam. Es hat allen Beteiligten Spaß gemacht, auch wenn 9 Runden Schnellschach über gut 6 Stunden ordentlich anstrengend sind. Wir konnten folgende Ergebnisse erzielen: Weiterlesen 
Pokal und Plakette sind beendet
Michael Gerst
 Während Andreas Söhnchen die Pokalfinalpartie gegen Dragos Ciornei für sich entscheiden konnte, setzte sich Markus Labuda gegen Kai Hombrecher nach einem Remis in der Turnierpartie mit einem 1,5:0,5 in den beiden anstehenden Blitzpartien durch. Herzlichen Glückwunsch beiden Titelgewinnern!
Während Andreas Söhnchen die Pokalfinalpartie gegen Dragos Ciornei für sich entscheiden konnte, setzte sich Markus Labuda gegen Kai Hombrecher nach einem Remis in der Turnierpartie mit einem 1,5:0,5 in den beiden anstehenden Blitzpartien durch. Herzlichen Glückwunsch beiden Titelgewinnern!
Pokal
Plakette
OSV wird 5. bei der NRW Blitzmannschaftmeisterschaft in Spenge
Matthias Limberg
 Es spielten Litwak, Hort, Ciornei, Nissen und Limberg.
Es spielten Litwak, Hort, Ciornei, Nissen und Limberg.
Link zum Artikel des Schachbundes-NRW
OSV Blitzpokal
Am Dienstag, den 27.05. findet als Saisonabschluss der traditionelle Blitzpokal für Vereinsmitglieder statt. Bei diesem Turnier wird jede Runde ausgelost, d. h. man kann mehrmals denselben Gegner zugelost bekommen. Ausscheiden müssen Spieler, die 4,5 bzw. 5 Minuspunkte auf ihrem Konto haben.

