Alfred Schlya wurde für 60 Jahre und Werner Schmidt für 50 Jahre Vorstandstätigkeit im Stadtsportbund Oberhausen geehrt

ehrung_schlya_schmidt

Nach dem Beschluss des Stadtrates von Oberhausen erfuhr Alfred Schlya, Ehrenpräsident des Deutschen Schachbundes und Ehrenvorsitzender des Oberhausener Schachvereins von 1887,nun als Schatzmeister des SSB auf einem Jubiläums- und Ehrungsempfang des Stadtsportbundes eine seltene Auszeichnung. Oberbürgermeister Klaus Wehling, der in seiner Laudatio das vielfältige Wirken Alfred Schlyas hervorhob, verlieh ihm den Ehrenring, die höchste Auszeichnung der Stadt Oberhausen.
Der Landessportbund NRW fügte noch eine weitere Ehrung hinzu: Reinhard Ulbrich, Präsidiumsmitglied des LSB, zeichnete Schlya mit der silbernen Ehrennadel des LSB aus.
In Anwesenheit vieler Repräsentanten aus Politik, Stadtverwaltung, Wirtschaft und natürlich des Sports hatte Ulbrich noch eine Überraschung bereit. Werner Schmidt, Präsident des Stadtsportbundes, erhielt zu seinem 50-jährigen Jubiläum in einem Vorstandsamt des Stadtsportbundes Oberhausen gleichfalls die silberne Ehrennadel.
Anschließend ließ es sich die Fachschaft Fußball nicht nehmen, ebenfalls Alfred und Werner eine Ehrengabe zu überreichen, sowie den Gattinnen einen Blumenstrauß.

Wir gratulieren beiden Geehrten ganz herzlich.

Saisonabschluss in der Kreisliga

Lars Otterpohl
OSV_8_2013-14Zur letzten Runde musste die Achte gegen den Tabellenersten und designierten Aufsteiger Hervest-Dorsten IV antreten. Viel war auch diesmal nicht zu holen, der Kampf endete 1:4. Als erste mussten Julian Schwarz, der an Brett 5 eingesprungen war, und Nicolas Kleinblotekamp die Punkte ihren Gegnern abtreten. Julian hatte nach einer fehlerhaften Abwicklung die Dame eingebüßt, und Nicolas war irgendwann auf Abwege geraten, die gleich mehrere Figuren kostete. Etwas länger hielt Parithi Krishnarajh durch. Er hatte zwar ziemlich zu Anfang eine Leichtfigur abgegeben, ließ seinen Gegner aber bis zum Endspiel arbeiten. Ich hatte an Brett 1 bereits nach 12 Zügen ein Remisangebot erhalten. Da der Mannschaftskampf bereits gegen uns entschieden war und meine Stellung nicht sehr vielversprechend aussah, nahm ich gerne an. Die beste Partie spielte Isabel Otterpohl an Brett 2. Sie hielt die Stellung gegen ihren mehr als 400 Punkte schwereren Gegner bis zum 23. Zug komplett ausgeglichen und durfte dann, als Letzte noch spielend, ihre Partie auch Remis geben.
Insgesamt können wir auf eine zufriedenstellende Saison zurückblicken. Drei von neun Kämpfen konnten wir gewinnen. Und was mir noch wichtiger war: Die Mannschaft spielte geschlossen, wir brauchten insgesamt nur siebenmal Ersatz  – wobei Julian mit fünf Einsätzen beinahe Stammspieler war. Isabel, Parithi und ich bestritten sogar alle neun Kämpfe. Schauen wir mal, wer sich in der nächsten Saison für höhere Aufgaben empfehlen darf. Reichlich Nachwuchs, um etwaige Lücken zu schließen, steht jedenfalls bereit.

Lehrgeld gezahlt

Lars Otterpohl
Mit drei Teilnehmern war der OSV auf der diesjährigen Jugend-NRW-Meisterschaft vertreten. In der U12 startete Jens Kyas und in der U10w Isabel und Viola Otterpohl. Über 7 bzw. 9 Runden Schweizer System wurden in der nachösterlichen Woche in Kranenburg die NRW-Meister und die Qualifikanten für die Deutschen Meisterschaften ermittelt. Leider mussten wir feststellen, dass auf dieser Ebene die Trauben für den OSV eindeutig zu hoch hängen. Weiterlesen

GM Daniel Fridman gewinnt das OsterOpen 2014 der Stadtsparkasse Oberhausen

Gerd Arlt
SONY DSCAls spannendes Wettrennen, dass erst in der siebten und letzten Runde dann allerdings einen klaren Sieger fand, verlief das vom Oberhausener Schachverein ausgerichtete Oster Open 2014 der Stadtsparkasse Oberhausen. In der Partie der beiden Führenden GM Daniel Fridman und IM Karl-Heinz Podzielny sicherte sich Fridman, zweimaliger Deutscher Meister und für die Nationalmannschaft bei der Schacholympiade nominiert, mit 6,5 Punkten den Turniersieg vor 10 weiteren Spielern mit jeweils 5,5 Punkten. In dieser Gruppe konnten sich auch die drei OSV 87-Spitzenspieler platzieren. FM Jürgen Kaufeld kam als 8. noch zu einem Geldpreis, GM Vlastimil Hort (10.) gewann immerhin noch den Seniorenpreis, FM Marcel Becker wurde 11. Weiterlesen

Wie lade ich Fotos vom Open herunter?

Foto im Album als Vollbild anzeigen lassen (draufklicken), dann mit rechter Maustaste ins Bild klicken – „Alle Größen anzeigen“ wählen – dann in gewünschter Auflösung herunterladen. Voila
(Wenn man das Vollbild statt rechts nochmals links anklickt, wird es noch größer bis zur Slideshow im Vollbild………)
Übrigens ist 1 TB Speicherplatz für Fotos bei flickr kostenlos