Die Siegesserie von Ivan Mancic riss im Halbfinale gegen Dragos Ciornei nach Remis in der Turnierpartie durch eine Niederlage im Blitzen. Der zweite Finalist ist Senkrechtstarter Michael Lettko, der Niclas Kohl ausschaltete. Auf den Gewinn der Plakette haben jetzt Uwe Nebel und Ivan Mancic die größten Aussichten. Ein sehr starkes Turnier spielte Jan Birkemeyer, der sich über einen DWZ-Zugewinn von 85 Punkten freuen darf, urlaubsbedingt aber leider zur letzten Runde nicht mehr antreten kann.
Ergebnisse 4. Runde; Tabelle; Auslosung 5. Runde
Autor: Thomas Groß
Verbandsklasse: OSV II mit geschlossener Mannschaftsleistung
Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnte unsere Zweite den dritten Sieg im vierten Verbandsklassenkampf dieser Saison einfahren. Gegen die Schachfreunde von Essen-Katernberg IV gab es einen 5,5 : 2,5 Erfolg. Es begann mit einem kampflosen Sieg für Markus Jörgens an Position 1, da Katernberg dieses Brett frei ließ. Nach etwa drei Stunden Spielzeit einigten sich Andre Krüger und Thomas Groß mit ihren Gegnern auf Remis, bevor Michael Seibert mit einem starken Auftritt in einem positionellen Endspiel den vollen Punkt sicherte. Christian Stefaniak steuerte dann ein weiteres Hälftchen bei und der dankenswerterweise als Ersatz eingesprungene Ben Hoffmann konnte ein unberechtigtes Läuferopfer seines Spielpartners widerlegen. Miguel Zimmer und Kilian Kraus rundeten mit ihren Punkteteilungen den souveränen Mannschaftserfolg ab. Das zarte Pflänzchen „Aufstiegshoffnung“ fängt an zu gedeihen.
Verbandsklasse Gr.1; Tabelle und Ergebnisse
Nächsten Dienstag findet statt… das Turnier „Kopf und Hand“
Nächsten Dienstag will der OSV auf Anregung von Uwe Rippke mit dem Turnier „Kopf und Hand“ mal wieder etwas Neues ausprobieren.
Bei diesem Schnellschachturnier (Bedenkzeit 10 min + 5 sec) wird das Teilnehmerfeld wie üblich nach DWZ sortiert. Dann bilden der DWZ-stärkste (der Kopf) und der DWZ-schwächste Spieler (die Hand) ein Team. Sie spielen quasi eine Beratungspartie, wobei der Kopf der Hand den Zug vorsagt, aber nur die Bezeichnung der zu ziehenden Figur ohne Koordinaten nennt (also z. B. einen Turm oder einen Läufer oder einen Springer). Besonders trickreich wird naturgemäß die Bezeichnung ein Bauer. Die Hand führt nun den vermeintlich besten Zug aus und es wird sicherlich gravierende Differenzen zwischen dem vom Kopf beabsichtigten und dem von der Hand ausgefürten Zug geben.
Eine unterhaltsame Veranstaltung steht bevor, bei der natürlich keine Turnierruhe gewährleistet werden kann.
Nächsten Freitag findet statt… die Blitzstadt- und Bezirksmeisterschaft bei SWOB
Am nächsten Freitag, dem 18.3. findet um 19.30 Uhr bei SWOB die im letzten Jahr ausgefallene Blitzstadt- und Bezirksmeisterschaft statt.
Details s. Homepage Schachbezirk EL und Homepage SWOB
4. Runde OSV-Pokal ausgelost
In der vierten Runde des OSV-Pokals setzt Ivan Mancic seinen Weg der „Dicken Brocken“ fort und trifft im Halbfinale auf Mitfavorit Dragos Ciornei. Das andere Halbfinale bestreiten Nachwuchshoffnung Niclas Kohl und Turnierüberraschung Michael Lettko. Die Spitzenbegegnung der OSV-Plakette lautet, wer hätte das vor Beginn gedacht, Uwe Nebel gegen Alfred Klesse.
Auslosung 4. Runde
Nächsten Dienstag findet statt… Schnellschach mit Zeithandicap
Nächsten Dienstag spielen wir wieder das beliebte siebenrundige Schnellschachturnier mit Zeithandicap, bei dem der schwächere Spieler eine erhebliche Zeitgutschrift erhält. Pro 100 DWZ-Punkten Unterschied zwischen den beiden Kontrahenten werden zwei Minuten zu den ursprünglich 15 Minuten Bedenkzeit hinzu gerechnet bzw. dem stärkeren Spieler abgezogen, also z. B. bei DWZ 1500 gegen 1900 23 Minuten zu 7 Minuten.
Kuriositäten beim OSV-Pokal
In der dritten Runde des OSV-Pokal spielten sich z. T. dramatische Szenen ab. Während Ivan Mancic seinen Siegeszug mit einem vollen Punkt im Spitzenduell fortsetzte, brauchte Dragos Ciornei im Duell mit Uwe Nebel nach vier(!) Unentschieden die Armageddon-Regel, um ins Halbfinale einzuziehen. Alfred Klesse bewies einmal mehr Bissigkeit und Erfahrung, als er seinen fast 300 DWZ-Punkte stärkeren Gegner besiegte. Da noch eine Nachholpartie aussteht, wird die nächste Runde in der kommenden Woche ausgelost.
Ergebnisse der 3. Runde
3. Runde OSV-Pokal ausgelost
Gestern Abend wurden fünf Nachholpartien absolviert. Zweimal wehrte sich die Jugend tapfer, einmal musste Favorit Dragos Ciornei gegen Lennart Faber sogar ins Armageddon. Danach konnte die dritte Runde ausgelost werden und es scheint so zu sein, als hätte Ivan Mancic den schwerstmöglichen Weg durchs Turnier für sich gepachtet. Er trifft auf Claus Nissen.
Ergebnisse 2. Runde; Auslosung 3. Runde
Miguel Zimmer gewinnt OSV-Schnellschachmeisterschaft
Leider hatte die OSV-Schnellschachmeisterschaft unter den parallel stattfindenden fünf Nachholpartien aus Pokal und Plakette und den damit fehlenden Teilnehmern zu leiden. So fanden sich nur zehn Schachfreunde zur Austragung ein. Es gewann verdient Miguel Zimmer mit einem vollen Punkt Vorsprung und 5,5 Zählern aus 7 Partien vor den punktgleichen Andre Matzat, Mark Schocke und Thomas Groß mit je 4,5 aus 7.
| Rangliste: Stand nach der 7. Runde | ||||||||||||
| Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | G | S | R | V | Punkte | RaLst |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Zimmer,Javier Mig | 1722 | Oberhausener SV | GER | 7 | 5 | 1 | 1 | 5.5 | 1936 | ||
| 2 | Matzat,Andre | 1991 | Oberhausener SV | GER | 7 | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 1805 | ||
| 3 | Groß,Thomas | 1956 | Oberhausener SV | GER | 7 | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 1732 | ||
| 4 | Schocke,Mark | 1712 | SV Sterkrade-No | GER | 7 | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 1703 | ||
| 5 | Kraus,Kilian | 1858 | Oberhausener SV | GER | 7 | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 1712 | ||
| 6 | Hirtz,Karl | 1423 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 1642 | ||
| 7 | Pickardt,Dominik | 1625 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 1606 | ||
| 8 | Arlt,Gerd | 1623 | Oberhausener SV | GER | 7 | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 1584 | ||
| 9 | Klesse,Alfred | 1378 | Oberhausener SV | GER | 7 | 0 | 3 | 4 | 1.5 | 1380 | ||
| 10 | Oberst,Alfred | 1210 | OSC Rheinhausen | GER | 7 | 1 | 0 | 6 | 1.0 | 1345 | ||
Nächsten Dienstag findet statt… die geschlossene OSV-Schnellschachmeisterschaft
Nur für Vereinsmitglieder des OSV zugänglich ist die nächsten Dienstag stattfindende Schnellschachmeisterschaft. Gespielt werden sieben Runden Schweizer System im Bedenkzeitmodus 10 min. + 5 sec. pro Zug. Die Turnierleitung hofft auf eine ähnlich rege Beteiligung von OSV-Mitgliedern wie vor vierzehn Tagen bei der Blitzmeisterschaft.