Heute Abend beginnt … das Offene OSV-Blitzturnier 2024/25

Heute Abend um 19.00 Uhr beginnt beim OSV wieder das alljährliche Offene Blitzturnier. Das Turnier geht über sechs Spieltage, wobei die vier besten Ergebnisse in die Gesamtwertung eingehen( es gibt also maximal zwei Streichergebnisse). Gespielt werden pro Abend 13 Runden nach Schweizer System. Alle Startgelder werden, wie immer beim OSV, als Preisgelder wieder ausgeschüttet. Alle Termine und Details s. Ausschreibung. Nächste Woche beginnt dann das OSV-Schnellschachturnier.

Nächste Woche beginnt … die Offene OSV-Meisterschaft 2024/ 2025; IM Marcel Becker mit dabei

Für die am nächsten Dienstag um 19.00 Uhr beginnende Offene OSV-Meisterschaft 2024/ 2025 hat Titelverteidiger IM Marcel Becker seine Teilnahme zugesagt. An der Spitze ist also schon mal für Qualität gesorgt. Ansonsten bittet die Turnierleitung aus organisatorischen Gründen erneut um Voranmeldung per E-Mail an  spielleiter@osv1887.de.
Details s. Ausschreibung

In drei Wochen beginnt … die Offene OSV-Meisterschaft 2024/ 2025

In drei Wochen, am 27.8. beginnt um 19.00 Uhr beim OSV wieder die traditionelle Offene OSV-Meisterschaft 2024/ 2025. Bei diesem siebenrundigen, DWZ-gewerteten Turnier wird mit dem Bedenkzeitmodus Fischer kurz gespielt (40 Züge 90 min. + 30 min. für den Rest der Partie + 30 sec. pro Zug von Anfang an). Die Veranstaltung ist offen für alle Schachfreunde und findet in dreiwöchigem Rhythmus unter Aussparung der Herbst-und Weihnachtsferien statt. Daher sind Verlegungen jederzeit möglich (Vor-oder Nachverlegungen), wenn der Gegner zustimmt, die Partie muss nur am letzten Dienstag vor der nächsten Runde gespielt sein. Für OSV-Mitglieder ist das Turnier kostenfrei. Wie immer beim OSV werden sämtliche Startgelder als Preisgelder wieder ausgeschüttet. Anmeldung ab sofort per Mail an spielleiter@osv1887.de oder am ersten Spielabend persönlich bis 18.45 Uhr.
Ausschreibung

André Krüger gewinnt die 4. Runde der Sommerblitzturniere

Punktgleich mit dem zweitplatzierten Matthias Hahn und nur auf Grund der besseren Sonneborn-Berger Wertung gewann Andre Krüger die 4. Runde der Sommerblitzturniere mit 11 Punkten aus 13 Partien. Dritter wurde Christian Stefaniak mit 10,5 Zählern vor Claus Nissen mit 10
Ein klasse Turnier spielte der junge Felix Bönsch, der mit 6,5 zu 6,5 ein ausgeglichenes Punkteverhältnis erzielte.
Sommerblitzturnier 4. Runde Tabelle

Sommerblitztuniere: Christian Stefaniak verhindert Durchmarsch von Matthias Hahn

Mit fünfzehn Teilnehmern konnte so gerade ein dreizehnrundiges SwissChess-Turnier ausgetragen werden. Dabei konnte Christian Stefaniak als Einziger Matthias Hahn ein Remis abtrotzen und damit dessen Durchmarsch verhindern. Matthias erreichte mit 12,5 Punkten aus 13 Partien unangefochten Platz eins mit gebührendem Abstand vor Claus Nissen, Andre Matzat und Wolfgang Prüfer( alle 10,5 Punkte).
Sommerblitzturnier 3. Runde Tabelle