Bezirksklasse: Saisonstart verpatzt, aber Niklas Erbe glänzt

OSV IV – SK Hervest-Dorsten III 3:5

Pünktlich zum meteorologischen Herbstanfang durften wir in hochsommerlicher Hitze zu Hause gegen die Schachfreunde aus Dorsten antreten. Leider fehlten neben Alfred Klesse (Urlaub) auch zwei unserer drei starken jugendlichen Stammspieler. Aber für Ersatz war gesorgt: Neben Stefan Marks und dem „Altjugendlichen“ Julian Schwarz (19 Jahre) spielte eines unserer äußerst hoffnungsvollen Jungtalente, der zwölfjährige Niklas Erbe. Besonders erfreulich war, dass er auch noch einen jugendlichen Gegner bekam.

Niklas war es auch, der den ersten (und leider einzigen) vollen Punkt holte und uns vorübergehend in Führung brachte. Unser Jugendwart Matthias Limberg, der sich den Kampf nicht entgehen ließ, wird nach seiner Analyse vielleicht noch genaueres sagen können, aber für mich schien es, als überspielte Niklas seinen Gegner völlig mühelos. Schon früh gewann er einen Bauern; daraus machte er dann zwei verbundene Freibauern, die mit Turmunterstützung unaufhaltsam vorrückten. Der Rest war, wie es Großmeister gerne ausdrücken, eine Frage der Technik.

Nur die schnellste Partie des Tages schaffte Niklas nicht mehr ganz – da kam ihm dann doch noch Karl Hirtz zuvor: Nachdem sein Gegner den ihm angebotenen Bauern abgelehnt hatte, wollte Karl auch nicht mehr gewinnen und vereinbarte ein Remis. Damit hat er demnächst die Chance auf eine zweistellige Serie von Partien ohne Niederlage.

Soweit also sonnige Aussichten, nicht nur das Wetter betreffend, zumal niemand von uns signifikant schlechter stand. Aber dann begann der Kampf gegen uns zu laufen. Julian Schwarz übersah ein Schach, durch das sein Läufer verlorenging; als Kompensation erhielt er lediglich einen Bauern. Damit versuchte er noch einige Zeit, das Endspiel zu halten, aber letztlich ohne Erfolg.

Auch bei Stefan Marks war die Punktausbeute nicht optimal. Er spielte konzentriert, nutzte die Fehler seines Gegners und erlangte eine überlegene Stellung. Im entscheidenden Moment fand er den Gewinnzug nicht, sein Kontrahent bekam Aufwind, und letztlich sah sich Stefan mit weniger Bedenkzeit zum Remisangebot genötigt, das sofort angenommen wurde. Fazit: Endergebnis akzeptabel, aber Partieverlauf sehr unglücklich.

An der Partie von Jürgen Cziczkus gab es nichts auszusetzen; er gab einen Bauern für aktives Spiel, was letztlich zu einer ziemlich ausgeglichen scheinenden Stellung und zum vermutlich gerechtfertigten Remis führte. Zu diesem Zeitpunkt sah der Kampf für uns bei Punktegleichstand immer noch ganz gut aus.

Bei Vaclav Zejdlik entwickelte sich die Partie aber leider in eine völlig falsche Richtung. Nach gewohnt solidem Beginn wurde irgendwann sein Königsflügel derart aufgerissen, dass sein Monarch der gegnerischen Dame und zwei Springern ohne Bauernschutz gegenüberstand. Zwischenzeitlich sah es dann aus, als könne er sich doch noch einmal retten, aber diese Hoffnung erwies sich als trügerisch.

Ich konnte zunächst die Qualität gewinnen, sah mich aber mit einem starken Angriff am Königsflügel konfrontiert und fand nach einem schlechten Turmzug keine andere Möglichkeit mehr, als die „Qualle“ für einen Bauern zurückzugeben. Am Ende war bei ungleichfeldrigen Läufern das Remis nicht mehr zu vermeiden, womit es bereits 3:4 gegen uns stand.

Entsprechend kämpfte Marcel Lohse, um uns noch zu retten. Aus einer komplizierten Stellung mit vollem Brett war mittlerweile ein nicht weniger kompliziertes Damenendspiel entstanden. Beide Spieler hatten wenig Zeit, Marcel noch etwas weniger, und pünktlich zur Zeitkontrolle gelang es seinem Gegner, die Dame so zu postieren, dass eine Bauernumwandlung nicht mehr zu verhindern war.

Insgesamt keine schlechte Leistung der Spieler (sogar eine hervorragende von Niklas), aber ein unglücklicher Kampfverlauf. Hoffen wir, dass es uns in vier Wochen (29. September) bei Sterkrade-Nord besser ergeht. Ob Niklas dann wieder dabei sein wird, steht noch nicht fest, aber ziemlich sicher ist, dass er in der Zukunft noch viele Punkte in den Mannschaften holen wird.

Bezirksklasse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Es werden nur Kommentare mit korrekten Angaben zu Namen und Email-Adresse veröffentlicht. Eine Anonymisierung durch die Redaktion (auch mit selbst gewähltem Pseudonym) ist auf Wunsch möglich.