OSV 8 zum Auftakt mit knapper Niederlage

Dr. Lars Otterpohl

Die Kreisliga-Mannschaft des OSV dient seit einigen Jahren dazu, Jugendliche an das Turnierschach mit Erwachsenen heranzuführen. Das Mannschaftsergebnis steht deshalb im Hintergrund; es geht vor allem darum, Erfahrungen gegen Gegner zu sammeln, die nicht alle paar Züge eine Figur stehen lassen.
Dementsprechend trat in der ersten Runde eine U10-Auswahl gegen die Vierte der SF Kirchhellen 72 an, drei davon noch ohne DWZ – ich durfte nur mitspielen, weil ja einer das Auto fahren muss. Der Gegner schickte neben zwei „alten Hasen“ drei Jugendliche an die  Bretter, die aber alle schon lange nicht mehr U10 spielen dürfen und neben Erfahrung auch vierstellige DWZ mitbrachten. An den hinteren Brettern verloren daher Parithi Krishnarajh, Daniel Kinas und Julian Schwarz nach zähem Widerstand schließlich ihre Partien. Ich war in meiner Partie gerade dabei, mich ernsthaft in Schwierigkeiten zu bringen, als mein Gegner sich zweimal verkombinierte und erst eine Figur einbüßte und dann auch noch eine Springergabel übersah.
Die Partie des Tages spielte diesmal Isabel Otterpohl. Sie spielte an Brett 2 gegen einen „1100er“, der sie nach ruhiger Eröffnung zwischenzeitlich mächtig unter Druck setzte. Dann aber sah sie eine Konterchance, konnte zunächst einen Turm erobern und ihren Gegner dann, unbeeindruckt von dessen Schwindelversuchen mit einem Freibauern auf der siebten Reihe, seelenruhig Matt setzen.
Mit dem knappen 2-3 können wir sehr zufrieden sein. Alle waren ernsthaft und motiviert bei der Sache, keiner hat seine Partie einfach her geschenkt. Dafür spricht auch, dass der Kampf immerhin zwei Stunden gedauert hat (was nicht an mir lag, ich war schneller). Wer schon mal ein U10-Turnier gesehen hat, muss das eigentlich sensationell finden.

Tabelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Es werden nur Kommentare mit korrekten Angaben zu Namen und Email-Adresse veröffentlicht. Eine Anonymisierung durch die Redaktion (auch mit selbst gewähltem Pseudonym) ist auf Wunsch möglich.