Drei-Städte-Vergleich Emscher-Lippe 2013

Jürgen Göldenboog

Hallo Schachfreunde!

Am Sonntag, den 25. August 2013 fand im Horster Haus Nolte der erste Drei-Städte-Vergleichskampf im Schachbezirk Emscher-Lippe statt. Dieses Turnier ging aus dem Stadtvergleichskampf zwischen Oberhausen und Gelsenkirchen vom Jahr 2012 hervor. Ursprünglich war auch eine vierte Stadt vorgesehen, doch sowohl Mülheim, als auch Gladbeck oder Dorsten sagten ihre Teilnahme ab.
Also dachte sich Turnierleiter Jürgen Göldenboog von der Fachschaft Schach im Gelsensport eine interessante Spielvariante aus: Die drei Städte bildeten jeweils zwei Sechserteams und spielten dann im Scheveninger-System gegen die anderen zwei Städte, so daß jedes Team vier Spiele hatte.
Die Bedenkzeit betrug 25 Minuten pro Spieler und Partie, es wurde nach Schnellschach-Regeln gespielt.
Am Ende der vier Runden wurden die Brettpunkte der A- und B- Teams addiert und es ergab sich folgender Endstand:
  1. Oberhausen                29,5 Brettpunkte
  2. Gelsenkirchen            22,0 Brettpunkte
  3. Bottrop                       20,5 Brettpunkte
Die besten Einzelspieler waren:
Brett 1             FM Marcel Becker (OB) 4,0/4 vor André Krüger (OB) 3,0/4
Brett 2             Bernd Laudage (OB) 3,0/4 vor Adam Walker (OB) 2,5/4
Brett 3             Dr. Dragos Ciornei (OB) 3,5/4 vor Ralf Schüppel (BOT) 2,5/4
Brett 4             Matthias Limberg (OB) 4,0/4 vor Peter Gajda (BOT) 3,0/4
Brett 5             Christoph Wolff (GE) 3,0/4 und Jürgen Göldenboog (GE) 3,0/4
Brett 6             Martin Limberg (OB) 4,0/4 vor Christian Hibbeln (GE) 3,0/4
Das Turnier hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht und war nebenbei eine gute Vorbereitung auf die nächste Saison. Eine Wiederholung im nächsten Jahr (dann vielleicht mit vier Städten) wird angepeilt!
Tabellen

Rangliste: Stand nach der 5. Runde
Rang MNr Mannschaft TWZ 1 2 3 4 5 6 Man.Pkt. Brt.P
1. 2. Oberhausen A 2202 ** 6 6 8 – 0 21.0
2. 3. Gelsenkirchen A 2038 0 ** 5 4 6 – 2 13.5
3. 1. Bottrop A 1880 0 ** 5 4 – 4 10.0
4. 5. Oberhausen B 1777 1 1 ** 3 3 – 5 8.5
5. 6. Bottrop B 1878 2 3 ** 3 2 – 6 10.5
6. 4. Gelsenkirchen B 1862 ½ 3 ** 1 – 7 8.5

 

Paarungsliste der 1. Runde
PaarN MNr Mannschaft Punkte MNr Mannschaft Punkte Ergebnis
1 1. Bottrop A () 6. Bottrop B ()  –
2 2. Oberhausen A () 5. Oberhausen B ()  –
3 3. Gelsenkirchen A () 4. Gelsenkirchen B ()  –
Paarungsliste der 2. Runde
PaarN MNr Mannschaft Punkte MNr Mannschaft Punkte Ergebnis
1 6. Bottrop B (0) 4. Gelsenkirchen B (0) 3 – 3
2 5. Oberhausen B (0) 3. Gelsenkirchen A (0) 1 – 5
3 1. Bottrop A (0) 2. Oberhausen A (0) 0 – 6
Paarungsliste der 3. Runde
PaarN MNr Mannschaft Punkte MNr Mannschaft Punkte Ergebnis
1 2. Oberhausen A (2) 6. Bottrop B (1) 3½ – 2½
2 3. Gelsenkirchen A (2) 1. Bottrop A (0) 4½ – 1½
3 4. Gelsenkirchen B (1) 5. Oberhausen B (0) 2½ – 3½
Paarungsliste der 4. Runde
PaarN MNr Mannschaft Punkte MNr Mannschaft Punkte Ergebnis
1 6. Bottrop B (1) 5. Oberhausen B (2) 3 – 3
2 1. Bottrop A (0) 4. Gelsenkirchen B (1) 3½ – 2½
3 2. Oberhausen A (4) 3. Gelsenkirchen A (4) 6 – 0
Paarungsliste der 5. Runde
PaarN MNr Mannschaft Punkte MNr Mannschaft Punkte Ergebnis
1 3. Gelsenkirchen A (4) 6. Bottrop B (2) 4 – 2
2 4. Gelsenkirchen B (1) 2. Oberhausen A (6) ½ – 5½
3 5. Oberhausen B (3) 1. Bottrop A (2) 1 – 5

 

Inoffizielle Turnierauswertung nach  D W Z
Nr. Teilnehmer Tit. At Ro Niv W We n E / J Rh X Rn Diff
1. Bottrop A 1859 1894 10.0 10.92 1824 1854 -4
1. Borgs,Martin M 1974 2110 1.0 1.37 4 30 / 15 1917 1966 -8
2. Masberg,Stefan,Dr M 1917 1970 2.0 1.71 4 29 / 15 1970 1924 7
3. Schüppel,Werner M 1949 1937 2.5 2.09 4 29 / 15 2032 1958 9
4. Braun,Uwe M 1840 1762 2.0 2.35 4 26 / 15 1762 1831 -9
5. Lange-Hegermann,B M 1739 1895 0.5 1.20 4 24 / 15 1573 1719 -20
6. Bessert,Michael M 1733 1692 2.0 2.20 4 24 / 15 1692 1728 -5
2. Oberhausen A 2115 1861 21.0 18.85 2304 2123 8
7. Becker,Marcel FM M 2348 2056 4.0 3.32 4 30 / 15 2733 2364 16
8. Laudage,Bernd M 2081 1985 3.0 2.52 4 30 / 15 2178 2092 11
9. Ciornei,Dragos,Dr M 2159 1879 3.5 3.33 4 30 / 15 2215 2163 4
10. Limberg,Matthias M 2018 1795 4.0 3.06 4 30 / 15 2472 2040 22
11. Fiori,Bruno M 1981 1783 2.5 2.90 4 30 / 15 1878 1972 -9
12. Limberg,Martin M 2102 1670 4.0 3.72 4 30 / 15 2347 2108 6
3. Gelsenkirchen A 1928 1885 13.5 13.18 1935 1930 2
13. Aulich,Marcell M 2108 2145 1.5 1.82 4 30 / 10 2058 2101 -7
14. Baerwolf,Steven M 1991 1947 2.0 2.23 4 21 / 5 1947 1984 -7
15. Rydzewski,Klaus M 1902 1962 2.0 1.70 4 28 / 15 1962 1909 7
16. Renn,Volker M 1907 1797 2.0 2.48 4 28 / 15 1797 1895 -12
17. Wolff,Christoph M 1924 1758 3.0 2.78 4 29 / 15 1951 1929 5
18. Hibbeln,Christian M 1737 1702 3.0 2.17 4 24 / 15 1895 1760 23
4. Gelsenkirchen B 1813 1865 8.5 10.49 1743 1803 -12
19. Große-Frintrop,Ge M 1935 2145 2.0 1.03 4 29 / 15 2145 1958 23
20. Renk,Christoph M 2026 1947 1.0 2.40 4 30 / 15 1754 1994 -32
21. Seppelfricke,Guid M 1807 1962 1.5 1.25 4 21 / 10 1875 1815 8
22. Altieri,Dennis M 1611 1797 0.5 1.16 4 17 / 10 1475 1586 -25
23. Göldenboog,Jürgen M 1916 1655 3.0 3.02 4 28 / 15 1848 1916 0
24. Brock,Udo M 1583 1685 0.5 1.63 4 21 / 15 1363 1547 -36
5. Oberhausen B 1658 1841 8.5 7.14 1707 1665 7
25. Krüger,Andre M 2049 2056 3.0 1.97 4 30 / 15 2249 2073 24
26. Walker,Adam M 1783 1985 2.5 0.97 4 25 / 15 2080 1825 42
27. Raygrotzki,Norber M 1879 1879 0.5 2.00 4 27 / 15 1557 1841 -38
28. Grunwald,Günther M 1511 1795 0.5 0.70 4 20 / 15 1473 1505 -6
29. Cordsen,Rudolf M 1760 1832 0.5 0.81 2 25 / 15 1751 -9
30. Stieglitz,Gotthar M 1346 1735 1.0 0.44 4 18 / 15 1542 1366 20
31. Jansen,Nina W 1279 1605 0.5 0.25 2 13 / 10 1292 13
6. Bottrop B 1845 1874 10.5 11.42 1824 1843 -2
32. Böhm,Joachim M 2207 2110 0.5 2.49 4 30 / 15 1788 2161 -46
33. Hoffterheide,Thom M 2007 1970 1.5 2.17 4 30 / 15 1883 1992 -15
34. Nowak,Steven M 1859 1937 2.0 1.63 4 22 / 10 1937 1870 11
35. Gajda,Peter M 1820 1762 3.0 2.25 4 26 / 15 1955 1840 20
36. Droste,Anton M 1552 1792 1.5 1.03 4 21 / 15 1705 1567 15
37. Skrzypczyk,Joachi M 1626 1675 2.0 1.85 4 22 / 15 1675 1630 4

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Es werden nur Kommentare mit korrekten Angaben zu Namen und Email-Adresse veröffentlicht. Eine Anonymisierung durch die Redaktion (auch mit selbst gewähltem Pseudonym) ist auf Wunsch möglich.