Wir wünschen allen Schachfreunden einen guten Start ins neue Jahr, Gesundheit und viel Freude am Schachspiel!
Autor: Dominik Pickardt
Der OSV wünscht frohe Feiertage!
Technische Probleme behoben
Unsere Website war heute zeitweise nicht (bzw. nur unter Umgehung einer Browserwarnung) über HTTPS erreichbar; das Problem konnte dank der Aufmerksamkeit von Karl Hirtz und der Unterstützung unseres Anbieters dogado zeitnah behoben werden. Generell werden Besucher gebeten, eventuelle technische Probleme unter medienwart@osv1887.de zu melden.
NRW-Liga: Elberfelder SG – OSV I 4:4
Von Claus Nissen
Am Sonntag ging es in Bestbesetzung nach Wuppertal. Als zusätzliche Verstärkung ist Karl angereist. Er hat uns nicht umsonst die Daumen gedrückt.
Zur Geschichte des Mannschaftskampfes. André Krüger hat an 8 schnell mit Schwarz dem Remis zugestimmt. Kurz danach machten auch Dragos und Rainer Remis. Ein Blick auf die restlichen Stellungen versprach einen knappen Ausgang. Ololi spielte mit einem Bauern weniger, ohne Kompensation. Marcel und ich hatten Kompensation für den Bauern in Form eines aktiven Spiels. Andre Matzat hatte eine Qualle weniger, ebenfalls mit Komplikation. Ivan stand besser. Weiterlesen
Trauer um Manfred Langer
In der Nacht zum 6. November ist mit Manfred Langer ein bekanntes Gesicht des Oberhausener Schachsports verstorben. Manfred war bei Mannschaftskämpfen ein aufgrund seines Kampfgeistes gefürchteter Gegner und bei den Turnieren des OSV ein gern gesehener Gast. Wir werden ihn vermissen. Sein letzter Verein, der TC Sterkrade 69, hat heute einen umfassenden Nachruf veröffentlicht.
Bezirksklasse: Jetzt läuft’s
OSV IV – SF Kirchhellen III 5½:2½
Nach dem etwas stotternden Saisonstart hat die Vierte nun Fahrt aufgenommen. Zunächst ein kurzer Rückblick auf den letzten Spieltag: Im ersten Lokalderby gegen Sterkrade-Nord fuhren Marcel Lohse, Jürgen Cziczkus, Alfred Klesse und – besonders erwähnenswert – Kohshiro Kikuta in seinem ersten Mannschaftskampf überzeugende Siege ein; Daniel Tatarinov, Karl Hirtz und ich sicherten mit Remisen den Mannschaftssieg ab. Einziger Wermutstropfen: Elia Büttner musste sich trotz guten Spiels geschlagen geben. Aber es kam ja der nächste Kampf…
…und diesmal, gegen die Dritte von Kirchhellen, lieferte die U16 voll ab: Elia Büttner spielte in einer relativ kurzen Partie beim Übergang vom Mittel- zum Endspiel seinen deutlich erfahreneren Gegner aus und sicherte uns den ersten Punkt. Wesentlich länger dauerte die Partie von Kohshiro Kikuta, aber wie er seinen Mehrbauern in einem komplizierten Damenendspiel verwertete, war beeindruckend. Weiterlesen
NRW-Liga: Remis gegen SG Ennepe-Ruhr-Süd
Von Claus Nissen
Am Sonntag, dem 13.10., spielten wir zuhause gegen SG Ennepe-Ruhr-Süd. Wir mussten leider kurzfristig auf Andre Matzat verzichten, hatten aber schnell einen guten Ersatz gefunden. Von den Wertungszahlen waren wir leichter Favorit.
Alles begann gut. Ich hatte an 6 schnell eine überlegene Stellung und konnte sicher den Punkt einfahren. Kurz zuvor hatte sich Dragos ein Remis geholt. Bis zu diesem Zeitpunkt sah es gut aus. Marcel überspielte gerade seinen Gegner und Ololi spielte eine starke Partie und setzte ihren Gegenüber unter Druck. Auch Ivan stand nach taktischen Tricks auf Gewinn. Rainer hatte eine schlechte Stellung zu verteidigen. André Krüger hatte ein ausgeglichenes Turmendspiel auf dem Brett und Andreas hatte sich, so sah es von außen aus, wieder in die Partie zurück gekämpft. Weiterlesen
Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft: OSV mit zwei Teams erfolgreich
OSV I Turniersieger, OSV II auf Platz 7

Das Erfolgs-Doppelteam (v.l.): André Krüger, Andre Matzat, Claus Nissen, Rainer Montignies, Matthias Limberg, Lennart Faber, Alexandru Cosovan und Ololi Alkhazashvili
Von Claus Nissen
Rainer, Ololi, ich und Matthias starteten als einer der Favoriten und konnten tatsächlich alle Spiele gewinnen. Dafür verantwortlich zeigten sich Matthias und Ololi. Beide holten überragende 10,5 Punkte von 11 möglichen. Rainer spielte an Eins ein gutes Turnier. An 3 hatte ich kein so erfolgreiches Turnier erwischt. Aber mit so starken Mitspielern war der Sieg schon nach 9 von 11 Runden sicher.
Unsere 2. erspielte mit Andre Matzat, André Krüger, Lennart und Alexandru einen guten 7 Platz. Erfolgreichster Spieler war Lennart mit 7 aus 10 am 3. Brett.
Nach dem Gewinn der Bezirksblitzschachmannschaftsmeisterschaft hoffen wir auf ein weiteres gutes Ergebnis bei der Verbandsblitzmannschaftsmeisterschaft.
Verbandsbezirksliga: Erfolgreicher Auftritt zum Saisonstart
SW OB II – OSV III 4:4
Von Lennart Faber
Am 08.09. startete unsere Dritte in die Saison. In einer Gruppe in der Verbandsbezirksliga mit größtenteils Mannschaften aus dem Bezirk Essen, starteten wir jedoch im Stadtderby bei Schwarz-Weiß Oberhausen. Die Zweite von SWOB startete mit fast bestmöglicher Aufstellung. Dadurch waren wir an jedem Brett zahlenmäßig unterlegen, traten aber mit drei Jugendlichen an, deren Zahlen teilweise nicht unbedingt ihre Spielstärke widerspiegeln. Leider mussten wir bereits auf zwei Ersatzspieler aus der Vierten zugreifen, allerdings hatten wir mit Marcel und Daniel das zweite und dritte Brett, die auf viel hoffen ließen. Weiterlesen
NRW-Liga: Knappe Auftaktniederlage in Brühl
Brühler SK I – OSV I 3½:4½
Von Claus Nissen
Am Sonntag ging es zum Brühler SK. Wir starten zuversichtlich in den Wettkampf. Hier in Kurzform die Übersicht.
An 8 gelang es Kilian nicht, sich aus einer unübersichtlichen Stellung zu befreien, und er musste sich früh geschlagen geben. Dafür gelang mir an 5 ein schneller Angriffssieg, so dass es früh 1:1 stand. Nach einem Remis von Dragos und einem schönen Sieg mit Schwarz von André Matzat stand es 2,5 zu 1,5. Weiterlesen