Der OSV trauert um Vlastimil Hort

GM Vlastimil Hort
Vlastimil Hort
12.01.1944 – 12.05.2025

Am 12. Mai 2025 hat eine Legende des Schachsports die Augen für immer geschlossen.

Vlastimil Hort wurde am 12. Januar 1944 im tschechischen Kladno geboren. Durch einen Krankenhausaufenthalt als Kind kam er eher zufällig zum Schachspiel, in das er sich sofort verliebte. Bald stieg er zum stärksten Spieler der Tschechoslowakei auf und feierte internationale Erfolge; das Finalmatch um die Weltmeisterschaft verpasste er nur knapp. Später emigrierte er nach Deutschland, wo er 22 Jahre für die SG Porz in der Ersten Bundesliga spielte und mehrere Titel errang. Als Kommentator in der Fernsehsendung „Schach der Großmeister“ (gemeinsam mit Helmut Pfleger) wurde er einem breiten Publikum bekannt.

Im Jahr 2001 überraschte Vlastimil Hort nicht nur die lokale Schachgemeinschaft, als er sich dem damaligen Sechstligisten OSV 1887 anschloss. Mit Vlastimil Hort erlebte der OSV 1887 die erfolgreichste Zeit seit Vereinsgründung. Viele Meistertitel konnte der Verein auf Bezirks- bis NRW-Ebene erspielen. Höhepunkte waren die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft, der Mannschafts-Blitzmeisterschaft und die Aufstiege bis zur 3. Liga. Im Jahr 2010 wurde der OSV 1887 zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Sieger im Mannschaftspokal im Schachverband Ruhrgebiet.

Vlastimil Hort belebte aber auch unseren Vereinsspieltag. Regelmäßig war er im Spiellokal, um Simultan- und Trainingsabende zu veranstalten, aber auch an Schnellschach- und Blitzmeisterschaften hat Vlastimil teilgenommen. Chess960 und das beliebte Generationenturnier waren eine Idee von Vlastimil und sind bis heute immer wieder im Turnierkalender zu finden. Stets freuten sich die Anwesenden, seinen humorvollen Anekdoten lauschen zu dürfen. 2013 wurde Vlastimil Hort von der Mitgliederversammlung die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Vlastimil Hort mit der 1. Mannschaft

Vlastimil Hort mit den Vereinskameraden nach seinem letzten Einsatz in der ersten Mannschaft des OSV

23 Jahre war Vlastimil Hort für den OSV aktiv. Am 28. April 2024 absolvierte Vlastimil Hort das letzte Schachspiel für den OSV 1887. Am 30. Juni 2024 wurde er mit einem Generationenturnier verabschiedet; es war sein letzter Besuch beim OSV.

Vlastimil Hort mit Geschenkkorb

Dieses Bild schickte uns Vlastimil nach seinem Abschiedsturnier zu, verbunden mit einer Gruß- und Dankesbotschaft.

Es war eine wunderschöne Zeit mit dir, Vlastimil.

Ruhe in Frieden

Mit Dank an Alfred Klesse für den Textbeitrag und besten Wünschen für Brigitte Hort

Matthias Limberg neuer Blitzvereinsmeister

OSV-Blitz-Vereinsmeisterschaft 2025

Von Holger Bönsch

12 Teilnehmer versuchten sich im vollrundigen Turnier um den Titel des Vereinsmeisters im Blitzen. Nach diesen 11 Runden standen Dr. Dragos Ciornei und Matthias Limberg beide an der Spitze, kompletter Gleichstand inklusive zweier Feinwertungen. Zur Entscheidung um den Titel wurde geblitzt, und in der 4. Partie gab es dann die Entscheidung zugunsten von Matthias, welcher nun 1 Jahr den Titel Blitzvereinsmeister tragen darf. Zudem erhält er bei der Jahreshauptversammlung, zu der ich jetzt schon um Teilnahme aller bitten mag, zur Anerkennung einen Pokal.

Am 20.5. spielen wir dann den Titel des Vereinsmeisters 2025 im Schnellschach aus. Auch da erhält der Sieger als Anerkennung einen Pokal. Wer sich also berufen fühlt, seine Vitrine daheim mit solch einem Glanzobjekt aufhübschen zu wollen, ist herzlich zur Teilnahme aufgerufen. Zu beachten ist, dass auch bei diesem Turnier nur Vereinsmitglieder zugelassen sind.

Matthias nochmals Glückwunsch zum Titel!

Ergebnisse

Dienstag, 6. Mai: OSV-Blitzmeisterschaft

Am kommenden Dienstag, dem 6. Mai 2025, wird der Blitzmeister des OSV der Saison 2024/25 ermittelt. Gespielt wird je nach Teilnehmerzahl vollrundig oder 13 Runden im Schweizer System. Das Turnier ist geschlossen (nur für Vereinsmitglieder); für alle, die gerne teilnehmen möchten und noch nicht Mitglied im Verein sind, hält unser Kassenwart Karl Hirtz immer Aufnahmeanträge bereit…

Ausschreibung

Bezirksklasse: Erfolgreicher Saisonabschluss

SV Horst-Emscher 31 VI – OSV IV 3:5

In der letzten Runde der Bezirksklasse durften wir die Gastfreundschaft (hier wörtlich zu nehmen, s.u.) der Schachfreunde im Gelsenkirchener Westen genießen. Die Gastgeber traten fast in Bestbesetzung an (mit einem Ersatzspieler), bei uns mussten die Bretter Drei bis Fünf ersetzt werden. Eigentlich sollte neben Holger und Felix Bönsch noch Julian Schwarz spielen, der jedoch aufgrund einer Fehlfunktion eines entscheidenden elektronischen Geräts nicht rechtzeitig die Fahrt antreten konnte. Es wäre sein Ausstand gewesen, da er eine unbefristete Schachpause einlegt.

Dagegen lieferte Familie Bönsch blitzsauber ab – zwei Punkte. Weiterlesen

Bezirksklasse: Schlecht gelaufen

OSV IV – SV Horst-Emscher 31 V 3½:4½

Nach anfänglicher Zwei-Punkte-Führung wurde es für die Vierte am Ende doch eine knappe Niederlage.

Für mich als Mannschaftsführer gab es in der vorletzten Runde der Bezirksklasse eine Premiere: Ich musste nicht nur unsere beiden terminlich verhinderten Jugendlichen Vaclav und David ersetzen, sondern gleichzeitig auch noch meine Mannschaftskameraden zu überzeugen versuchen, Ersatz in der zweiten Mannschaft zu spielen – leider mit mäßigem Erfolg: Einzig Alfred Klesse erklärte sich zum Einsatz in der Zweiten bereit, aber immerhin fand ich für die nunmehr drei fehlenden Spieler mit Helmut Junge, Julian-Andreas Schwarz und Elia Büttner vollwertigen Ersatz. Weiterlesen

NRW-Liga: Niederlage in Dormagen

SV Dormagen 1947 – OSV I 5:3

Von Claus Nissen

Am letzten Sonntag mussten wir in Dormagen gegen den 3. der Tabelle antreten. Wir hatten Schwierigkeiten, unser 8. Brett zu besetzen. Gerade in diesem für uns wichtigen Kampf ein großes Handicap. Als uns auch noch der Ersatz am Samstagnachmittag wegen Krankheit absagen musste, wurde es eng. Zum Glück konnten wir Kohshiro kurzfristig für den Mannschaftskampf gewinnen. Ohne Fide-ID und DWZ hatte er an 8 aber nur Außenseiterchancen. Zum Ergebnis. Weiterlesen

NRW-Liga: OSV I – SF Katernberg II 4:4

Von Claus Nissen

Am Sonntag trafen wir auf das Schlusslicht Katernberg. Wir traten in Bestbesetzung an, aber auch Katernberg trat in Bestbesetzung an.

Nach 3 Stunden waren 4 Partien remis gegeben worden. Marcel konnte mit Schwarz seinen Gegner nicht unter Druck setzen. An 4 hatten Ivan, an 5 Dragos sowie an 7 Andre ihre Partien zum Teil in unübersichtlichen Stellungen remis gemacht. Die restlichen Stellungen versprachen einen Vorteil für uns. Weiterlesen

Bezirksklasse: Etwas turbulent, aber erfolgreich

TC 69 Sterkrade – OSV IV 3½:4½

In der siebten Runde der Bezirksklasse und dem dritten Lokalderby hieß es für mich zurück auf die Schulbank. Gut, es war nicht genau der Platz, auf dem ich einst als Grundschüler saß, aber zumindest die selbe Schule. Leider fehlte unsere komplette „Jugendabteilung“ (Daniel Tatarinov, Vaclav Zejdlik, David Kremer), dafür hatten wir aber überwiegend jugendlichen Ersatz: Kohshiro Kikuta (jugendlich), Felix Bönsch (jugendlich) und Holger Bönsch (überwiegend jugendlich). Weiterlesen