Kreisklasse: Deutliche Auftaktniederlage für OSV VI

Von Holger Bönsch

Da der erste Spieltag für den OSV 6 mit einem Freilos begann, begann die Saison erst am 2. Spieltag. Wir empfingen SW Oberhausen, wo wir in der letzten Saison ziemlich unter die Räder kamen, und auch dieses Mal sah es vorab im DWZ-Vergleich nicht gut aus. Entsprechend gingen die Spiele unserer beiden Junioren Felix Bönsch und Tanyel Scholing relativ schnell verloren. Die Väter versuchten es besser zu machen, und nur ihrer Spielfreude ist es zugute zu halten, dass sie in unterlegener Stellung noch relativ lange weiterspielten, bis auch sie die Niederlagen eingestehen mussten. Nun lag es an unserer einzigen Dame im Team, nicht mit 0 Punkten nach Hause zu gehen, und Nina Jansen gelang es gegen den höher eingestuften Gegner ein Remis zu erreichen.

Nicht unerwartet das Ergebnis, dennoch hatten wir uns hie-und-da eventuell ein Pünktchen erhofft. Müssen wir es halt wie die Blau-Weissen in der Bundesliga machen, und das Feld von hinten aufrollen…

OSV VITabelle2. RundeEinzelergebnisse

Jugendliga: Durchwachsener Start

Von Holger Bönsch

Die ersten zwei Runden der Jugendliga fanden in Sterkrade statt, jedoch fanden sich zur ersten Runde 3 von 6 Mannschaften nicht ein, so dass nur zwei Vereine gegeneinander antreten konnten.

Und selbst von diesen zwei Vereinen war einer (leider der OSV) nur mit zwei Spielern zeitig angetreten, so dass in der ersten Runde von zwölf Brettern nur zwei (!) bespielt wurden (Sterkrade spielte gegen die später eingetroffenen Hervest-Dorstener nach). Weiterlesen

Spannender Auftakt mit unglücklichem Ende

Von Ben Hoffmann

Zur neuen Saison startete die Dritte Mannschaft mit einer deutlich verjüngten Mannschaft. Zum Auftakt empfingen wir die Spieler von Schwarze Dame Osterfeld zu einem Stadtduell und es entwickelte sich ein interessantes Derby.

Zunächst verliefen die Partien relativ ausgeglichen. Stefan Horn beendete seine Partie als Erster remis, nachdem sich aus der Eröffnung heraus eine ausgeglichene und harmlose Stellung ergeben hatte. In der Partie von Lennart Faber an Brett 8 konnte sich Lennart zunächst eine wunderbare Stellung erarbeiten, übersah dann leider den Gewinnzug und willigte in das Remis ein. Bei Niclas Kohl gab es für beide Seiten wenig zu holen, Folge war auch hier ein Remis. Der Berichterstatter ließ sich mit den weißen Steinen früh unter Druck setzen und gab in der Folge auch noch die Qualität ab. Glücklicherweise gab der Gegner die Qualität wieder zurück, um einen Angriff zu forcieren, der jedoch nicht durschlagend genug war. Auch hier folgte ein Remis. Weiterlesen

OSV bei Jugend-Stadtmeisterschaft erfolgreich

Am Samstag fand in den Räumlichkeiten des OSV die Oberhausener Jugend-Stadtmeisterschaft statt. Sie wurde erstmalig in zwei getrennten Turnieren ausgetragen: Die acht DWZ-stärksten Teilnehmer spielten im vollrundigen „Meisterturnier“ um den eigentlichen Titel, die übrigen im „Talenteturnier“ nach Schweizer System um weitere Preise in verschiedenen Klassen.

Im Meisterturnier setzten sich die beiden DWZ-Favoriten durch, allerdings in umgekehrter Reihenfolge: Max-Peter Bartelt (MH-Nord) siegte vor Jens-Stefan Kyas (SW OB). Die beiden Spieler der Dritten Mannschaft des OSV, Niclas Kohl und Lennart Faber, belegten die Plätze Drei und Vier, vor der nominell ebenbürtigen Larissa Barutta (SW OB). Weiterlesen

OSV V unterliegt Sterkrade-Nord II knapp 3,5:4,5

Von Gerd Arlt

Nach dem Ausfall unseres zweiten Brettes, wodurch alle weiteren Bretter aufrücken mussten, war angesichts der Sterkrader Jungstars an den unteren Brettern Schlimmes zu befürchten. So fing es auch an.

Rares Grumaz war der mittlerweile routinierten Annika Labuda unterlegen, Gotthard Stieglitz hatte nicht den Weg zum ersten Zug gefunden und auch für Daniel Tatarinov kam die Partie gegen das Sterkrader Talent Joris Minneken wohl noch zu früh. Doch dann holten wir auf. Razvan Grumaz setzte seine Erfolgsserie fort, indem er diesmal mit seinen Türmen und Springern einen Wirbel erzeugte, in dem sein Gegner die Übersicht verlor, und Holger Bönsch, kurzfristig als Ersatz eingesprungen, sicherte einen halben Punkt. Weiterlesen

Bezirksklasse: Verhaltener, aber erfolgreicher Einstand

SF Kirchhellen III – OSV IV 3:5

Als Mannschaftsführer habe ich wieder einmal das Glück, eine sehr angenehme Mannschaft bekommen zu haben: Neben den bisherigen Mannschaftskameraden Uwe Rippke, Jürgen Wawrzyniak, Helmut Junge, Klaus-Peter Fuchs und Hüseyin Turp sind die ehemaligen Teamgefährten Andreas Schneider, Marcel Lohse, Jens Nover und Alfred Klesse wieder neu hinzugekommen, also allesamt Spieler, die zur guten Stimmung in der Mannschaft beitragen. Da wir zudem in unserem ersten Kampf in der (zumindest unter der Nummer IV) neuen Klasse auch noch klar favorisiert waren, fuhren wir entsprechend guter Dinge nach Kirchhellen, wenngleich die Aufgabe, Marcel, Jens und Jürgen gleichzeitig in meinen Mazda 323F zu bekommen, an eine Mischung aus Tetris und Origami erinnerte. Weiterlesen

Kreisliga: OSV V – SC Buer-Hassel II 4:4

Dank des positiven Ergebnisses unserer Jugendlichen startete das Generationenteam des OSV nach einem bisweilen verbissen geführten Kampf mit einem Unentschieden in die Saison.

Ausgeglichen das Ergebnis unserer beiden Debütanten. Während Daniel Tatarinov den besonnen erspielten deutlichen Vorteil bis zur Niederlage misshandelte, machte es Rares Grumaz umgekehrt. Er drehte eine nachteilige Stellung um und gewann. Razvan Grumaz knüpfte mit einer souverän beherrschten Partie an seine Erfolge der letzten Saison an. Weiterlesen

12. Juni: Sommerblitz mit Vlastimil Hort – für OSV-Mitglieder kostenlos

Am kommenden Dienstag, den 12. Juni, um 19 Uhr startet das über sechs Spieltage gehende offene OSV-Sommerblitzturnier mit Beteiligung von OSV-Spitzenspieler und Schachlegende GM Vlastimil Hort. Dank eines großzügigen Förderkreis-Sponsors ist die Teilnahme an den Sommerturnieren für alle OSV-Mitglieder kostenfrei — natürlich wandert das Startgeld von 1 € pro Spieler und Runde trotzdem in den Preisgeldtopf. Wir hoffen auf rege Beteiligung!

Ausschreibung

OSV-Jahreshauptversammlung

Von Gerd Arlt

Hiermit lade ich ein zur Jahreshauptversammlung 2018 am Dienstag, dem 5. Juni, um 19 Uhr in der Mensa der Fasia-Jansen-Gesamtschule.

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Genehmigung des Protokolls der JHV 2017
3. Berichte der Vorstandsmitglieder

a) 1. Vorsitzender (inklusive Ehrungen)
b) Geschäftsführer
c) Kassenwart
d) Turnierleitung mit Siegerehrung
e) Medienabteilung
f) Jugendabteilung

4. Bericht der Kassenprüfer
5. Ehrungen
6. Aussprache
7. Entlastung des Vorstandes
8. Bestätigung des Vorstandes / Neuwahlen
9. Wahl der Kassenprüfer
10. Wahl des Spielausschusses
11. Anträge
12. Saisonausblick 2018/19
13. Sonstiges

Anträge müssen bis zum 25. Mai beim Vorsitzenden oder Geschäftsführer eingegangen sein.

Während der Jahreshauptversammlung ruht der Spielbetrieb. Die Klassenräume bleiben während dieser Zeit geschlossen.

Mit der Bitte um zahlreiches Erscheinen

und freundlichen Grüßen

Gerd Arlt

(Vorsitzender)


Vereinsmitglieder können wie üblich über das nachfolgende Kontaktformular das Protokoll der letzten JHV anfordern.

Name:

E-Mail-Adresse:

Geburtsdatum (Format JJJJ-MM-TT oder nach Browser-Vorgabe — dient der Authentisierung):

Bitte den folgenden Code abtippen: captcha

Hinweis zur Datumseingabe bei Android-Mobiltelefonen: Auf das Datumsfeld und anschließend im Kalender zuerst auf die Jahreszahl tippen, um das Jahr auszuwählen.

Datenschutzhinweis: Die eingegebenen Daten werden per Email an den Schriftführer gesendet und dort bis zur Zustellung des Protokolls gespeichert.

Die Bretter stehen – das Schachfest kann kommen!

Von Kai Hombrecher

Am 22.4.18 um 14. Uhr startet die letzte Runde der Bezirksoberliga. Alle Mannschaften spielen gemeinsam beim OSV, und dank ein paar fleißiger Hände steht alles für eine spannende Schlussrunde parat. Spannende Kämpfe sind zu erwarten, da weder die Auf- noch die Absteiger bereits feststehen. Es lohnt also, im Spiellokal vorbei zu schauen und auch die Spielerinnen (so es denn welche geben wird) und Spieler werden sich sicher über Fans und Schlachtenbummler freuen. Abgerundet wird das Ganze durch Alfred Klesses bewährte Verpflegung.

Eine Bitte noch an die Spieler unseres Vereins: Bitte bleibt doch nach den Partien bis zum Ende und helft beim Abbau mit – umso schneller können anschließend die Mannschaftsessen genossen werden.

Also dann – bis morgen!