10×1.000,-€ für die kreativsten Mannschaftsfotos aus NRW – Wir sind dabei


Ich möchte am Freitag, den 3.10.14, Vlasti vom HBF Oberhausen (so gegen 9, halb 10) zum Bezirksviererblitzen beim OSV abholen und brauche noch Schachspieler, bevorzugt 1. Mannschaft, für ein schönes Foto mit DB Regio. Ich dachte auch an Gartenschachfiguren…..
Bitte melden, Jürgen Kaufeld, Aleksej Litwak, Dragos Ciornei und Martin Beierlein haben bereits zugesagt.

Ab 1. November muss dann gevotet werden……Die meisten Klicks gewinnen!

Zum Flyer
Weitere Informationen:
www.mannschaftsfoto-nrw.de

info@mannschaftsfoto-nrw.de

Boehm,Joachim (2231) – Wortmann,Dirk (2044)/SV Bottrop – OSV II


Kilian Kraus ist Jugendstadtmeister 2014


Robert Klein (Schwarz-Weiß Oberhausen)

gesamtwertung_gruppenbildFür einen neuen Teilnehmerrekord reichte es diesmal nicht, aber mit 34 Teilnehmern war auch dieses Jahr die Jugendstadtmeisterschaft im Schach gut besucht. Mit 18 Teilnehmern stellte dabei die Gruppe der Grundschüler das größte Kontingent. Teilweise verantwortlich dafür war Marco Schwinning, der erneut seine Teilnehmer der Schach-AGs an der Ruhr- und Kastellschule gegen die Cracks aus den Oberhausener Schachvereinen antreten ließ. Mit einer gehörigen Portion Mut stellten sie sich der Aufgabe und brachten die Spezialisten das eine oder andere Mal schwer ins Grübeln. Sefa Hatiloglu (u10) war einer von ihnen, und verpasste mit Rang 11 nur knapp den Sprung in die Top Ten. Weiterlesen

Verbandsklasse : OSV III startet mit knapper Niederlage


Thomas Gross

OSV3Eine unglückliche Niederlage hatte OSV III zum Auftakt der neuen Verbandsklassensaison einzustecken.
Ausgerechnet mit zwei Ex-OSVlern trat Horst-Emscher II zur Saisonpremiere an.
Kilian Kraus musste gegen Christian Hibbeln und dessen Überrumpelungstaktik Erfahrung  sammeln.
Und Ben Hoffmann sah sich gezwungen, ein leicht besser stehendes Endspiel gegen Philipp Neugebauer in Zeitnot Remis zu geben.
Zu Beginn endete eine ausgekämpfte Partie von Andreas Schneider unentschieden und auch Kai Hombrecher einigte sich mit seinem Gegner auf Punkteteilung.
Ich konnte leider in einem Endspiel mit Damen und ungleichfarbigen Läufern trotz Mehrbauer nicht gewinnen. Der Pechvogel der Begegnung war Stefan Ratzmann, der in klar gewonnener Stellung mit 3 Bauern mehr einen Turm einstellte. An der knappen 3,5 :4,5 Niederlage konnten auch das Hälftchen von Christian Stefaniak am Spitzenbrett, und der im Königsangriff schön herausgespielte Sieg von Martin Beierlein nichts mehr ändern.
Mit diesem Kampfgeist braucht uns um den Verlauf der Saison nicht bange zu werden.

1. Runde des OSV-Schnellschachturnier 2014/2015


Thomas Groß

Mit 22 Teilnehmern war die 1. Runde des OSV-Schnellschachturniers 2014 / 2015 gut besucht und nahm zudem einen überaus spannenden Verlauf:
Es gewann denkbar knapp Andre Krüger nur durch die bessere Feinwertung mit 5, 5 Punkten aus sieben Partien punktgleich vor Wolfgang Prüfer und Claus Nissen.
Die neue Bedenkzeitregelung von 12 Minuten pro Partie + 5 Sekunden pro Zug scheint allgemein Anklang zu finden.

Tabelle

In der Bezirksoberliga verliert OSV IV gegen SG Gladbeck zwar 3:5, schlägt sich aber achtbar.

Gerd Arlt

Gegen das starke Team aus Gladbeck blieb bei OSV IV ein Brett unbesetzt. Hans Ertl musste kurzfristig absagen. Nachdem sich am Spitzenbrett Michael Seibert und sein Gegner schnell auf ein Remis einigten, kam es an den verbliebenen sechs Brettern zu einem durchaus spannenden und offenen Wettkampf. Weiterlesen