Gerd Arlt
Autor: Jürgen Cziczkus
Pokal- und Plakettenturnier beginnt am 25.03.2014
Michael Gerst
Meldeschluss hierfür ist am 25.03. um 19 Uhr, die Auslosung der ersten Runde erfolgt kurz nach 19 Uhr. Da man ab der zweiten Runde auf 16 Teilnehmer kommen möchte, wird es in der ersten Runde (Vorrunde) wohl zahlreiche Freilose geben.
Zweite gewinnt glücklich
Michael Gerst
Einer großen Portion Glück bedurfte es, damit die zweite Mannschaft gegen den Außenseiter und Tabellenletzten SV Erkenschwick II beide Punkte einfuhr und damit ihre Spitzenposition verteidigen konnte.
Nach verhaltenem Beginn patzten der Reihe nach Matthias Limberg, Dirk Wortmann und Michael Gerst – ein Verlust in allen drei Partien lag relativ nahe. Als dann Markus Labuda verlor, wäre ich über ein 4:4 mehr als froh gewesen. Doch dann kämpften sich zunächst Matthias und Dirk, später auch ich selbst frei und wir erzielten zwei Punkte aus diesen drei Partien (ganzer Punkt von Matthias). Die Siege von Wolfgang Prüfer und Stefan Kürschners stellten neben den Remisen von Markus Berendsen und Markus Jörgens dann den Mannschaftserfolg sicher.
Da wir neben zwei Mannschaftspunkten auch sechs Brettpunkte mehr als der Zweitplatzierte haben, sollte der erste Platz und damit der direkte Wiederaufstieg eine klare Angelegenheit sein; die Gruppenzweiten bestreiten aller Voraussicht nach Stichkämpfe. Tabelle
Gute Seele des OSV wird 60
Dankbar für die vieljährig umsichtige und intensive Pflege des Vereins
gratulieren wir Alfred Klesse ganz herzlich zum Geburtstag
und wünschen ihm für die nächsten Jahrzehnte alles Gute.
SV Oberhausen II – Erkenschwick II 5,0 – 3,0
Hier ein Bericht von Erkenschwick
OSV 87 III erhält sich mit Arbeitssieg theoretische Aufstiegschance!
Thomas Groß
Ohne den kurzfristig erkrankten Martin Beierlein, dafür aber mit Raman Pak als starkem Ersatzmann, traten wir gegen Eichlinghofen II an. Nach dem Auftaktremis von Christian Stefaniak verlor überraschenderweise Raman seine Partie. Dafür konnte Christoph Althoff sein Match gegen einen DWZ-stärkeren Gegner unentschieden halten. Am ersten Brett bezwang Thomas Weyh seinen Kontrahenten im Endspiel, bevor Stefan Ratzmann unglücklich in gewonnener Stellung verlor. Mit einer gehörigen Portion Glück konnte ich meine Partie für mich entscheiden und auch Kai Hombrecher siegte letztlich souverän. Arndt Bödecker blieb es dann vorbehalten, in einem schier endlosen Remisendspiel das entscheidende “Hälftchen“ zum Mannschaftssieg beizusteuern. Gegen den Tabellenletzten hatten wir uns das einfacher vorgestellt! Im letzten Kampf der Saison haben wir nun noch theoretische Aufstiegschancen, da die Konkurrenz Federn ließ. Tabelle
SVR-Blitzmannschaftsmeisterschaft 2014
12 Mannschaften waren am Samstag beim OSV als Ausrichter angetreten. Als Bezirksblitzmeister erreichte OSV I bei starker Konkurrenz den dritten Platz und OSV II den elften Platz.
Tabelle: Weiterlesen
Kreisliga: OSV 8 – SF Gelsenkirchen 0:5
Dr. Lars Otterpohl
Manchmal ist einfach der Wurm drin. Dass es schwer würde und der Gegner an fast allen Brettern favorisiert ist, war vorher klar. Aber eine 0:5-Klatsche ist trotzdem bitter.
Nicolas, Parithi und – in ihrer ersten Kreisliga-Partie überhaupt – Viola gerieten an Gegner mit jeweils rund 400 Punkten plus. Alle kämpften bis zur letzten Patrone, aber die Überlegenheit der anderen Seite war nicht wegzudiskutieren. Isabel an Brett 2 spielte eine gute Partie, verlor unterwegs aber zwei Bauern. Bei dem Versuch, diese irgendwie zurückzugewinnen, überzog sie aber und wurde ausgekontert. Ich selbst hatte ebenfalls einen gebrauchten Tag erwischt. Ein übersehener Zwischenzug kostete einen Springer, der meinem Gegner letztlich zum Partiegewinn genügte. Manchmal ist eben Karneval. Auf ein Neues in der nächsten Runde – dummerweise ist der Gegner dann von ähnlichem Kaliber. Sollte im nächsten Jahr übrigens wieder auf Karnevalssonntag eine Kreisliga-Runde angesetzt werden, werde ich einen Sondertermin beantragen. Wer macht hier eigentlich die Spielpläne? Ein Ostwestfale?
Karl Hirtz ist vom SVR geehrt worden
Hallo Schachfreunde,
hier das Foto von der Ehrung Karl Hirtz (O S V 1887 Oberhausen) während des 67. SVR-Schachkongresses am 01.03.2014 in Herne. Karl Hirtz wurde wegen seiner langjährigen Verdienste um den Schachsport im Schachverband Ruhrgebiet geehrt.
Im Bild von links Klaus-Dieter Kapica (Bottrop) Schatzmeister SVR, Klaus Beckmann (Mülheim) Jugendwart SVR, Ralf-Chadt-Rausch (Dortmund) Präsident SVR, Klaus Löffelbein (Bochum) 2.Spielleiter SVR, Karl Hirtz (Oberhausen) der Jubilar , Michael Rath (Haltern an See) Vizepräsident SVR
2 kostenlose Schachprogramme (Freeware)
Lukas Chess und Arena 3.0