Bezirksoberliga: SC Buer-Hassel I – OSV IV 5,5 : 2,5

Gerd Arlt

Ohne drei Stammspieler mussten wir gegen den Tabellenführer und Aufsteiger in die Verbandsklasse antreten. Da konnten wir ohne Erwartungsdruck locker aufspielen. Nach dem schnellen Remis von Andreas Schneider waren noch alle Partien offen. Nachdem ich aber aus meinem mich begeisternden Königsangriff mit Läuferopfer lediglich mit deutlichem Stellungsvorteil und zwei Mehrbauern herauskam und dann auch noch einen Bauer verschenkte, wollte ich mich nicht länger über ausgelassene Chancen ärgern und remisierte durch Dauerschach. Gegen seinen nach DWZ deutlich höheren Gegner sicherte auch Jürgen Cziczkus mit einem Bauer weniger ein Remis.
Stolz können Ben Hoffmann und Uwe Rippke auf ihre Remispartien gegen die beiden Topscorer der Bezirksoberliga sein. Zuletzt spielend hätte Ben wohl nicht ohne Gewinnchancen noch kämpfen können. Aber der Wettkampf war ja ohnehin verloren.
Dank an unsere Ersatzspieler Rudi Ohmstede, Jürgen Cziczkus und Carsten Bünjer für ihre schnelle Bereitschaft einzuspringen. Mit ihrer Hilfe haben wir uns achtbar aus der Affäre gezogen.

OSV II mit hohem Sieg

Michael Gerst

OSV 2Gegen die Gäste aus Kamen ließ unsere Zweite nichts anbrennen und kam zu einem überzeugenden 7:1-Sieg.
Nachdem wir früh durch einen kampflosen Punkt vorne lagen, erhöhte Wolfgang Prüfer recht zügig auf 2:0; da konnte Dirk Wortmann beruhigt das Remisangebot seines Gegners annehmen. Noch vor der Zeitkontrolle stellten Markus Labuda und Stefan Kürschners mit ihren Siegen den Mannschaftserfolg sicher. Als Markus Berrendsen und Markus Jörgens ebenfalls gewannen, hatten wir auch etwas für unsere Brettpunkte getan, die so schwer wiegen wie ein Mannschaftspunkt. Zum Schluss konnte ich mein klar besseres Endspiel nicht gewinnbringend umsetzen, so war Dirk nicht der einzige Remisspieler des Tages.

Kreisliga: OSV 8 gewinnt in Gladbeck

Dr. Lars Otterpohl
OSV_8_2013-14Der Spielplan führte uns heute nach Gladbeck zum Auswärtsspiel gegen die Vierte der SG 19/23. Während wir in Bestbesetzung antreten konnten, musste unser Gegner gleich auf seine ersten beiden Bretter verzichten.

Dadurch saß mir eine sehr junge Gegnerin gegenüber, die anfangs ein paar sehr schöne Ideen aufs Brett brachte. Ich geriet phasenweise ordentlich ins Grübeln, konnte dann aber einen taktischen Trick anbringen, der die Partie schnell entschied. Isabel Otterpohl hatte ihren Gegner jederzeit klar im Griff und nahm ihm solange Figuren ab, bis er die Lust verlor. Eine sehr schöne Partie spielte an Brett 5 auch Parithi Krishnarajh. In taktischer Stellung behielt er besser die Übersichtj über die Komplikationen als sein Gegner und holte verdient den dritten Punkt.
An Brett 2 hatte Marvin Heffe zunächst eine Figur eingestellt. Wie so oft schon war das für ihn aber erst der richtige Ansporn. Mit einer hübschen kleinen Kombination gewann er die Figur zurück und wickelte in ein ausgeglichenes Turmendspiel ab – Remis. Die längste Partie spielte Nicolas Kleinblotekamp. Er saß dem nominell stärksten Gladbecker gegenüber und setzte ihn zunächst ziemlich unter Druck. Doch leider fehlt ihm noch die Geduld, eine solche Stellung zu Ende zu spielen. Nachdem er seinen Vorteil eingebüßt hatte, kippte die Partie recht schnell, und Nicolas resignierte auch bald.
Trotzdem konnten wir uns mit zwei Punkten in der Tasche auf den Heimweg machen. Sieht man sich aber das Restprogramm an, kann man zu dem Schluss kommen, dass es bis Saisonende dabei bleiben wird. Wir haben also nichts zu verlieren und können befreit aufspielen.

Die OSV-Jugend gewinnt den Vizetitel der U14 im Ruhrgebiet

Dr. Lars Otterpohl

Am 15.2. gingen in Bochum insgesamt 8 Vierer-Mannschaften ins Rennen um den Titel der U14 im Schnellschach und drei Qualifikationsplätze für die NRW-Meisterschaft. Der OSV brachte als einziger Verein zwei Mannschaften an die Bretter. Am Ende setzte sich der Turnierfavorit SF Brackel 30 mit 7  Mannschaftssiegen ungefährdet durch. Weiterlesen

OSV-III nach 2:6 Klatsche aus allen Aufstiegsträumen gerissen!

Thomas Groß

OSV 3Eine deutliche Niederlage mußte unsere 3.Mannschaft im Kampf gegen Ahlen-II hinnehmen. Offensichtlich war es der Nachmittag der dicken Patzer. Auf Kai Hombrechers Figureneinsteller folgten zwei erfreuliche Remis von Thomas Weyh und mir jeweils mit Schwarz gegen zahlenmäßig stärkere Gegner. Dann konnte Christoph Althoff zum zwischenzeitlichen 2: 2 ausgleichen, weil sein Gegner sich einzügig mattsetzen ließ. Weiterlesen

Verbandsviererblitz beim OSV

Michael Gerst

Am Samstag, den 8. März, findet in unserem Spiellokal die Verbandsblitzmeisterschaft für 4er-Teams statt; Beginn wird um 15 Uhr sein (Meldeschluss 14.45 Uhr). Es werden 16 Teams erwartet, von denen der OSV zwei stellen wird, da wir neben dem Qualifikationsplatz auch den Ausrichterfreiplatz in Anspruch nehmen können. Die ersten 5 Plätze berechtigen zur Teilnahme an der NRW-Meisterschaft.

Ausschreibung

Dragos Ciornei wird 8. bei der Bezirksblitzeinzelmeisterschaft Emscher-Lippe

Nr. Spieler Verein TWZ Sp Pkt SoBe + +
1. Laudage,Bernd SD Osterfeld 2093 19 16.0 139.75 15 15
2. Aulich,Marcell GE Horst 31 2119 19 14.5 128.50 13 13
3. Vengels,Joachim SK Herv. Dorsten 1987 19 13.0 118.75 12 12
4. Buschmann,Andreas GE Horst 31 2001 19 12.5 104.50 12 12
5. Scheele,Frank SK Herv. Dorsten 1846 19 11.0 91.25 10 10
6. Kruse,Peter SG Gladbeck 2011 19 10.5 84.00 8 8
7. Sinnwell,Horst SF Kirchhellen 2031 19 10.0 91.00 8 8
8. Ciornei,Dragos,Dr. OSV 2123 19 10.0 87.00 7 7
9. Limberg,Martin SWOB 2102 19 10.0 82.75 7 7
10. Arndt,Olaf GE Horst 31 1832 19 10.0 78.00 8 8
11. Wolff,Christoph SC GE Kö. Spr. 1931 19 9.0 81.00 6 6
12. Hermanowski,Mark SK Herv. Dorsten 1840 19 9.0 73.25 8 8
13. Heisterkamp,Oliver SD Osterfeld 2001 19 9.0 72.50 6 6
14. Jäger,Heinz SV Bottrop 21 1958 19 8.0 69.50 7 7
15. Borgs,Martin SF Kirchhellen 1975 19 8.0 64.50 5 5
16. Dönges,Dirk GE Horst 31 1753 19 8.0 62.75 7 7
17. Hirschberg,Markus SC GE Kö. Spr. 1722 19 7.5 69.75 6 6
18. Matthies,Jochen SWOB 1771 19 7.5 59.50 6 6
19. Schüppel,Werner SF Kirchhellen 1939 19 5.5 42.75 2 2
20. Klamet,Walter SWOB 1684 19 1.0 7.50 1 1

OSV-Mädchen bei der Verbandseinzelmeisterschaft U14

Lars Otterpohl

SVR U14w SiegerfotoAm 8.2.2014 fand die Verbandseinzelmeisterschaft der weiblichen Jugend U14 in Dortmund statt. Sechs Mädchen der Schachjugend Ruhrgebiet gingen an den Start, darunter Viola und Isabel Otterpohl vom OSV, die auch gleichzeitig jüngste Teilnehmerinnen waren. Das Turnier wurde vollrundig als Schnellschachturnier ausgetragen.
Viola hielt gegen die deutlich älteren Gegnerinnen gut mit. Es sprang zwar (noch) nichts Zählbares heraus, aber sie brachte ihre Gegnerinnen teils gehörig ins Schwitzen, darunter auch die spätere Turniersiegerin Nicole Garbuz. Die für sie ungewohnt kurze Bedenkzeit machte ihr allerdings gelegentlich einen Strich durch die Rechnung. Bis sie für diese Alterklasse zu alt wird, bleiben ihr aber noch sechs Chancen, um Punkte zu holen.
Für Isabel ging es nach zwei Siegen und zwei Niederlagen in der letzten Runde ins direkte Duell um Bronze gegen Mareike Wastian. In der letzten Saison noch in mehreren direkten Duellen chancenlos, zeigte sie diesmal, was sie seitdem dazugelernt hat. Der dritte Platz bedeutet nicht nur, dass es in der Pokalvitrine langsam eng wird sondern auch dass Isabel an der U14-NRW-Meisterschaft teilnehmen darf. Ob sie das auch tun wird, hängt davon ab, ob sie sich am 29.3. auch für ihre eigentliche Altersklasse U10 qualifizieren kann.