Zwischenstand der OSV-Jugendmeisterschaft

Dr. Lars Otterpohl

Die Jugendmeisterschaft der Saison 2013/14 ist mittlerweile in vollem Gange – 50 Partien wurden bereits in der kurzen Zeit seit dem Ende der Sommerferien gespielt. Um den Jugendlichen möglichst viel Spielpraxis zu bieten, spielen wir vollrundig ohne festen Terminplan. Das führt natürlich dazu, dass einige bereits sehr fleißig waren während andere erst wenige Partien gespielt haben. Dadurch ist das Tabellenbild noch recht schief, aber erste Tendenzen zeichnen sich bereits ab. 18 Jugendliche haben bereits mindestens eine Partie gespielt. Vorne liegt zurzeit Jens, mit 11 Partien auch neben Daniel fleißigster Spieler, und direkt dahinter Niclas und Isabel. Im Windschatten, da erst 4 Partien gespielt, lauert noch der DWZ-Favorit und Turnierälteste Kilian. Im Mittelfeld werden sich Marvin, Daniel und Nicolas einfinden. Bei den meisten übrigen ist die Anzahl der Partien noch recht gering, wobei sich hierunter auch die Nummer 3 der Setzliste Lennart befindet. Es bleibt spannend…

Tabelle Weiterlesen

OSV 8 gewinnt in Buer-Hassel

Dr. Lars Otterpohl

Tabelle

In der zweiten Runde der Kreisliga konnten wir in Bestbesetzung bei der dritten Mannschaft des SC Buer-Hassel antreten. Als wir in der Robert-Koch-Straße ankamen, erinnerte ich mich wieder daran, dass das Spiellokal ziemlich versteckt liegt. Aber wo genau? Die Suche mit meinem „Flohzirkus“ im Schlepptau war ziemlich nervenaufreibend, aber glücklicherweise saßen wir dann doch um Punkt 14 Uhr an den Brettern. Weiterlesen

Katernberg zu stark für OSV III

Thomas Gross

Tabelle

Nach drei Remisen durch Thomas Weyh, Arndt Boedecker umd Kai Hombrecher ging leider der komplette Mittelblock von Brett 2 bis Brett 5 den „Bach runter“. Gegen die routinierten Katernberger waren wir letztlich chancenlos, auch wenn die eine oder andere Niederlage unnötig erschien. Lediglich Martin Beierlein erkämpfte nach verpatztem Auftakt noch tapfer ein Remis, auf den Ausgang des Kampfes hatte das aber letztlich keinen Einfluß mehr.
Allerdings : die Punkte müssen wir gegen andere Mannschaften holen!

OSV gewinnt souverän Bezirksviererblitzturnier

Bezirksviererblitzmeisterschaft 2013

Schachbezirk Emscher-Lippe

Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 11. Runde
Rang MNr Mannschaft TWZ At S R V Man.Pkt. Brt.Pkt Buchh
1. 1. OSV I 2305 10 0 1 20 – 2 37.0 145.0
2. 4. SF Kirchhellen I 1989 8 1 2 17 – 5 27.5 136.0
3. 5. Bottrop 21 I 2105 6 4 1 16 – 6 28.5 141.0
4. 10. Schwarz-Weiß I 1897 6 2 3 14 – 8 28.0 120.0
5. 8. Gladbeck I 2064 6 2 3 14 – 8 27.0 145.0
6. 3. Hervest-Dorsten I 1919 6 1 4 13 – 9 26.0 139.0
7. 14. SV Horst 31 I 2009 5 3 3 13 – 9 24.0 139.0
8. 7. SDO I 1969 6 0 5 12 – 10 26.0 119.0
9. 6. Bottrop 21 II 1732 6 0 5 12 – 10 25.0 101.0
10. 16. SV Horst 31 III 2013 6 0 5 12 – 10 23.5 115.0
11. 15. SV Horst 31 II 1922 6 0 5 12 – 10 22.5 106.0
12. 2. OSV II 1997 5 1 5 11 – 11 24.0 140.0
13. 9. Buer I 1854 4 3 4 11 – 11 23.0 112.0
14. 18. SF Gelsenkirchen 1584 4 0 7 8 – 14 16.0 99.0
15. 11. Schwarz-Weiß II 1721 3 0 8 6 – 16 18.5 102.0
16. 12. Schwarz-Weiß III 1393 2 0 9 4 – 18 8.5 104.0
17. 17. SV Horst 31 IV 1367 1 1 9 3 – 19 11.0 104.0
18. 13. Schwarz-Weiß IV 920 0 0 11 0 – 22 0.0 111.0

Einzelergebnisse: Weiterlesen

Zweite Mannschaft mit Arbeitssieg

Michael Gerst

Tabelle

Im vorgezogenen Spiel der zweiten Runde der Verbandsklasse spielte unsere Zweite ihre Überlegenheit an den unteren vier Brettern aus und kam so zu ihren ersten beiden Punkten. Dem relativ zügigen Sieg von Wolfgang Prüfer gesellte sich später Markus Labuda hinzu, nachdem er die Überlegenheit seiner beiden Türme gegen die gegnerische Dame demonstrierte. Als einzige Verlustpartie mussten wir an diesem Tag die von Markus Jörgens notieren, dessen Partie schon im Eröffnungsstadium in unklare Gewässer gelangte und sich im späten Mittelspiel gegen ihn wendete. Die zwischenzeitlich beendeten vier Remispartien gingen insgesamt in Ordnung, auch wenn ich meine Partie als unklar einschätzte, mir später „Fritz“ jedoch eine vorteilhafte Position bescheinigte. Weiterlesen

Bezirksoberliga: SV Horst-Emscher III – OSV IV 4:4

Gerd Arlt

Tabelle

Das Durchschnittsalter der Horster von 26 Jahren ließ Mannschaftsführer Christian Hibbeln bei der Begrüßung vom Wettkampf zwischen Jugend und Erfahrung sprechen. Am Spitzenbrett schickte Michael Seibert seine Dame jugendlich ins gegnerische Lager, wo ihr Adam Walker den Garaus machte. Ins Generationen-Bild passte da schon eher Hans Ertls Erstürmung von Julias Königsstellung mittels eines Läuferopfers. Mit genauer Berechnung knüpfte Dominik Pickardt Christian Hibbeln in komplizierter Stellung eine Figur ab und gewann. Der Vorsprungspunkt ging aber wieder verloren, als Hans Koch alle Erfahrung nicht half, sein Bauernendspiel mit Minusbauer und Springer gegen Läufer zu retten. Als sich der Mehrbauer von Helmut Höhn im Endspiel nicht verwerten ließ, stand es dann 2,5 zu 2,5. Weiterlesen

Schlachtfeld Bezirksklasse

Jürgen Cziczkus
Tabelle

OSAV VIDie 7te Mannschaft unter Alfred Klesse duellierte sich mit der 6ten Mannschaft unter Rudi Cordsen zum Saisonbeginn der Bezirksklasse. Sollte die Erfahrung der alten Herren gegen den jugendlichen Elan gewinnen?

Nun, nach knapp 30 Minuten rauchte Harald Meyer die bildliche Friedenspfeife mit Jens-Stefan Kyas. Harald Rolle gewann dann sein Spiel gegen Dennis Schmidt ohne Probleme. Zwischenstand 1,5 zu 0,5 für die „Senioren“. Weiterlesen

Jugendstadtmeisterschaft 2013 im Schach

Robert Klein

SONY DSC

Spieler der u10 wird Gesamtsieger

Die diesjährige Jugendstadtmeisterschaft im Schach erreichte mit 41 Teilnehmern einen neuen Teilnehmerrekord. Neben den beiden großen Oberhausener Schachvereinen „OSV 1887“ und „Schwarz-Weiß Oberhausen“ mit 16 bzw. 10 Teilnehmern, stellte eine Grundschule, die Kastellschule Holten, mit 11 Teilnehmern ein größeres Kontingent. Der Leiter der Schach-AG Marco Schwinning hatte kein Problem damit seine Schüler gegen Vereinsspieler antreten zu lassen, hatten diese doch vor kurzem als einzige Oberhausener Schule beim Schulschachcup mitgespielt und eine respektable Leistung gezeigt. Leider waren von den vielen anderen Schach-AGs in Oberhausen nur wenige Teilnehmer vertreten, was darauf hoffen lässt, dass im nächsten Jahr auch die 50er-Marke geknackt werden könnte. Weiterlesen

Erste Mannschaft ebenfalls mit Fehlstart

Michael Gerst

Gegen die Gäste aus Iserlohn fehlte unserer ersten Mannschaft wohl Vlastimil Hort, dennoch sprach die Papierform für uns. Nach einigen Remispartien konnten zwei sehr gut stehende Partien nicht nur nicht gewonnen werden, sie gingen sogar verloren. Nach dem dritten Verlust reichte es trotz größter Anstrenung zu keiner Siegpartie, wodurch eine deutliche Niederlage zustande kam. (2,5 – 5,5)
Tabelle