Bezirksoberliga: OSV IV – Hervest-Dorsten II 5:3

Gerd Arlt

Tabelle

Nach dreieinhalb Stunden und fünf Remispartien stand es 2,5 zu 2,5. Dabei waren die Remis von Hans Koch, Lars Ferencz, Ben Hoffmann und Andreas Schneider durchaus hart umkämpft. Dies gilt besonders für die aufregendste Partie des Wettkampfes von Michael Seibert am Spitzenbrett. Mit Verzicht auf die eigene Rochade rückte er mit seinem h-Bauer und Figurenopfer der gegnerischen Königsstellung zu Leibe. Weiterlesen

Drei-Städte-Vergleich Emscher-Lippe 2013

Jürgen Göldenboog

Hallo Schachfreunde!

Am Sonntag, den 25. August 2013 fand im Horster Haus Nolte der erste Drei-Städte-Vergleichskampf im Schachbezirk Emscher-Lippe statt. Dieses Turnier ging aus dem Stadtvergleichskampf zwischen Oberhausen und Gelsenkirchen vom Jahr 2012 hervor. Ursprünglich war auch eine vierte Stadt vorgesehen, doch sowohl Mülheim, als auch Gladbeck oder Dorsten sagten ihre Teilnahme ab.
Also dachte sich Turnierleiter Jürgen Göldenboog von der Fachschaft Schach im Gelsensport eine interessante Spielvariante aus: Die drei Städte bildeten jeweils zwei Sechserteams und spielten dann im Scheveninger-System gegen die anderen zwei Städte, so daß jedes Team vier Spiele hatte.
Die Bedenkzeit betrug 25 Minuten pro Spieler und Partie, es wurde nach Schnellschach-Regeln gespielt.
Am Ende der vier Runden wurden die Brettpunkte der A- und B- Teams addiert und es ergab sich folgender Endstand:
  1. Oberhausen                29,5 Brettpunkte
  2. Gelsenkirchen            22,0 Brettpunkte
  3. Bottrop                       20,5 Brettpunkte
Die besten Einzelspieler waren:
Brett 1             FM Marcel Becker (OB) 4,0/4 vor André Krüger (OB) 3,0/4
Brett 2             Bernd Laudage (OB) 3,0/4 vor Adam Walker (OB) 2,5/4
Brett 3             Dr. Dragos Ciornei (OB) 3,5/4 vor Ralf Schüppel (BOT) 2,5/4
Brett 4             Matthias Limberg (OB) 4,0/4 vor Peter Gajda (BOT) 3,0/4
Brett 5             Christoph Wolff (GE) 3,0/4 und Jürgen Göldenboog (GE) 3,0/4
Brett 6             Martin Limberg (OB) 4,0/4 vor Christian Hibbeln (GE) 3,0/4
Das Turnier hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht und war nebenbei eine gute Vorbereitung auf die nächste Saison. Eine Wiederholung im nächsten Jahr (dann vielleicht mit vier Städten) wird angepeilt!