Das OSV-Team auf lichess

Aktuell am Donnerstag, den 23.10.2025:

Erst eine Viertelstunde vor Schluss verdrängte uns das Team von „Сборная Ростовской области и Ко“ vom dritten Aufstiegsplatz, den wir bis dahin inne hatten. Die erspielten 132 Punkte sind das Spiegelbild der starken Leistung am heutigen Spieltag

Am Sonntag, 26.10.25 um 20 Uhr geht es in Liga 5 weiter. Es wäre super, wenn wieder alle mitspielen würden und weitere Schachfreunde dazu kämen.

Das OSV-Team auf lichess

Die dritte Runde der Jugendvereinsmeisterschaft ist ausgelost

Die Partie Ben Pypetz vs. Jan Tatarinov wird mit Jugendtrainer Matthias Limberg analysiert

Die Partie Ben Pypetz vs. Jan Tatarinov (Rd. 2) wird mit Jugendtrainer Matthias Limberg analysiert

Nach den beiden ersten Runden sind mit Arsenii Klochko, Daniel Tatarinov, Felix Bönsch, Niklas Erbe und Vaclav Zejdlik fünf Teilnehmer ohne Verlustpunkt. 17 weitere Teilnehmer versuchen das in Runde drei zu ändern bzw. selbst in die Tabellenspitze zu kommen bzw. sich dieser anzunähern.
Nach einem Klick hier findet ihr:  Ergebnisse und Auslosung der 3. Runde

Niklas Erbe schafft Stappen Methode Level 4

Stappen 4 1Stappen 4 2   Das 56seitige Lehrheft „Stap 4“ umfasst alle strategisch wichtigen Punkte für den fortgeschrittenen Schachspieler.
Nachdem Niklas das Heft durchgearbeitet hatte kam der umfangreiche Lösungsbogen an die Reihe.
Sehr zufrieden stellte Jugendtrainer Claus Nissen fest, dass sich Niklas mit 92 von 100 möglichen Punkten die damit verbundene Urkunde mehr als verdient hat.

Jugendstadtmeisterschaft: 3 Titel für OSV-Teilnehmer

U14 = Niklas Erbe  U10 = Matvej Cymutta  U8 = Ben Pypetz

Die OSV-Teilnehmer

Die OSV-Teilnehmer

Im Gesamtklassement (69 Teilnehmer) verteidigte Rouven Brans (SDO, beim OSV Zweitmitglied) mit 7 aus 7 seinen Titel vor Arsenii Klochko (6 aus 6) und Niklas Erbe (5,5)  – beide OSV. Arsenii konnte erst in der zweiten Runde einsteigen.

In der U18 (9 Teilnehmer) gewann Rouven Brans vor Arsenii Klochko. Felix Bönsch und Alexandru Cosovan verpassten mit sehr guten 5 Punkten und den Plätzen vier und fünf knapp den Sprung aufs Treppchen.

Ähnlich erging es Elia Büttner mit 4,5 Punkten und Platz 4 in der U16 (9 Teilnehmer). Sehr gute 4 Punkte und Platz 6 erzielte Tanyel Scholing.

Dafür gab es einen Titelgewinn in der U14 (10 Teilnehmer) für Niklas Erbe (5,5), der ihm (s.o.) gleichzeitig Platz 3 in der Gesamtwertung bescherte. Batu Peker schaffte Platz 4 (4 Punkte) und Jan Tatarinov Platz 7 mit 3 Zählern.

In der U12 (22 Teilnehmer) überzeugte Till Kleine-Natrop mit vier Punkten und Platz 7. Damit lag Till noch vor Sinan Scholing mit der gleichen Punktzahl (Platz 9) und Ian Ninic mit 3 Punkten (Platz 13).

In der U10 (10 Teilnehmer) startete Matvej Cymutta. Und wie! Mit 4,5 Punkten wurde er Stadtmeister in seiner Altersklasse und schaffte Platz 16 im Gesamtklassement.

Und auch die beiden OSV-Teilnehmer der U8 (9 Teilnehmer) standen auf dem Treppchen: Ben Pypetz wurde Stadtmeister (3 Punkte) und Moritz Cammerer Dritter (2,5 Punkte).

Das Turnier wurde in 7 Runden Schweizer System (15 Min.) in einer Gruppe ausgetragen.
Wir bedanken uns bei der Fachschaft Schach und dem Team von Schwarze Dame Osterfeld für die Ausrichtung.

Nach Aktualisierung findet ihr alle Tabellen hier:   Schwarze Dame Osterfeld

Weitere Fotos und die Gesamttabelle findet ihr  nach einem Klick auf „Weiterlesen“ Weiterlesen

Jugendverbandsliga: SV Bochum-Linden–OSV 1887 0,5:5,5

Foto Runde 1Der Start in die Verbandsligasaison 25/26 gelang, wie schon im Vorjahr, mit einem hohen Sieg souverän.
Felix Bönsch und Daniel Tatarinov gewannen ihre Partien recht früh, Rouven Brans erhöhte später mit einem Sieg in einer zunächst ausgeglichenen Partie.
Damit hatten die OSV-Spieler mit den schwarzen Figuren schon gewonnen, während die mit den weißen Figuren noch spielten (wie ein Kommentar aus der von mir live unterrichteten WhatsApp-Jugendgruppe richtig feststellte).
Hochkonzentriert verbesserte Niklas Erbe nach einer guten Eröffnung die bis dahin erspielten Vorteile und konnte aufgrund seiner Freibauern die Partie zum 4:0 gewinnen.
Arsenii Klochko´s Partie war schwer einzuschätzen. Er spielte auf Sieg und lehnte ein Remis-Angebot ab. Aber der Gegner ließ nichts mehr zu und so kam es zur einzigen Punkteteilung des Tages.
Mit nur noch dem König und vier weiteren gleichwertigen Steinen auf beiden Seiten sah es auch am Spitzenbrett nach einer Punkteteilung aus. Aber Alexandru Cosovan fand einen Weg zu einem Mattangriff und gewann zum Endstand.
Wir bedanken uns bei Bochum-Linden für die von uns gewünschte Terminverlegung; am angesetzten Termin (27.09.) spielen wir bei der Oberhausener Stadtmeisterschaft mit.
SJ Ruhr Verbandsliga 1

Am kommenden Samstag (13.09.) ist kein Jugend-Training

Wie immer bei Wahlen:
Unser Spiellokal kann sowohl am Wahltag als auch am Tag davor nicht genutzt werden, weil die Räume für Aktivitäten der Wahlleiter etc. benötigt werden.
Untätig bleibt das Jugend-Team aber nicht: Um 13 Uhr trifft sich unsere Jugendmannschaft (Top 6) und fährt zum ersten Mannschaftskampf der Jugendverbandsliga nach Bochum-Linden.

OSV-Angebot an alle Erstklässler

Foto: SSB

Foto: SSB – Alle Teilnehmer der Präsentation

Auch in diesem Jahr nimmt unser Jugendteam das Angebot des SSB wieder gerne in Anspruch, zusammen mit 25 weiteren Oberhausener Vereinen über die Broschüre „Sportgutschein“ Kontakt zu interessierten Eltern der in der vorigen Woche frisch eingeschulten Grundschulkinder zu bekommen.
Der Clou: Eltern können eine kostenfreie halbjährige Mitgliedschaft in Anspruch nehmen.
Die Präsentation erfolgte am Donnerstag u.a. durch Sportdezernent Jürgen Schmidt und SSB-Präsident Manfred Gregorius in der Erich-Kästner-Grundschule.
Hier der Link zum Artikel des Stadtsportbundes:  SSB – Artikel

Umschlagseite

Umschlagseite

Innenseite

Innenseite

 

Die OSV-Jugendmeisterschaft ist mit 25 Teilnehmern gestartet

Foto 1. RundeIn der ersten Runde gewannen die Favoriten Arsenii Klochko, Kohshiro Kikuta, Felix Bönsch, Daniel Tatarinov, Niklas Erbe, Elia Büttner, Vaclav Zejdlik, David Kremer und David Kaganovych ihre Partien. Pavlo Takser gab gegen U10-Talent Matvej Cymutta ein Remis ab.
Am kommenden Samstag finden zwei Nachholspiele statt.
Ausschreibung, Ergebnisse und die Tabelle findet ihr hier: Jugendvereinsmeisterschaft 2025/26

Jugend: „Königsgambit“ beendet die Sommerturniere

Die Grundstellung für alle Partien

Die Grundstellung für alle Partien

Wikipedia: „Seit den 1990er Jahren ist das Königsgambit wieder verstärkt in der Meisterpraxis anzutreffen.“
In einem 5rundigen Schnellturnier sowie Einweisungen und Analysen durch Trainer Claus Nissen wurde unserem Nachwuchs diese Eröffnung näher gebracht.
Dabei gab Alexandru Cosovan nur einen halben Punkt Punkt ab und gewann das Turnier vor Felix Bönsch (4 Punkte). Daniel Tatarinov stand mit 3,5 Zählern als Dritter auf dem Siegertreppchen vor Ben Slanina und Elia Büttner mit 3 Punkten.
Dahinter platzierten sich Jan Tatarinov, Noah Roso, Ian Ninic, Neuzugang Till Kleine-Natrop und Gast Mark.
Am kommenden Samstag, den 30.08. startet die Saison 2025/2026 mit der Jugendmeisterschaft 2025/26 .Königsgambit

Analyse zwischen den Partien

Analyse zwischen den Partien