…und der Preis für das beste Team geht an: Schachjugend OSV 1887 e.V.

Die Preisverleihung "Teampreis"

Die Preisverleihung „Teampreis“

Einen tollen Schachtag erlebte heute die Delegation der OSV-Jugend bei der Brackeler Jugendarena.
Auf die individuellen Erfolge unseres Nachwuchses möchte ich hier nicht eingehen, da warte ich noch die offiziellen Tabellen ab.
Aber dass wir bei den über 30 teilnehmenden Vereinen und Schulen das beste Team gestellt haben, das möchte ich doch schon jetzt loswerden.
Drei Treppchenbesteiger unseres Vereins ergänzten sich mit weiteren zehn OSVern, die in den vier von uns belegten Arenen ordentlich Punkte für den Teampreis sammelten.
Im Video seht ihr unsere Reaktion bei der Bekanntgabe des Preises.


Nach einem Klick auf „Weiterlesen“ seht ihr die Architekten des Erfolges mit dem Teampreis

Weiterlesen

OSV-Jugend: Jugendmeister Daniel Tatarinov gewinnt Blitzturnier

Foto 3Nach den eher beschaulichen Jugendspieltagen während der Sommerferien war heute plötzlich Leben in der Bude.
Und spontan startete das Jugend-Team ein neunrundiges Blitzturnier mit 19 Teilnehmern, welches von den Kindern, Jugendlichen und Betreuern begeistert angenommen wurde.
Der jüngste Teilnehmer Senad Safic (8) erreichte mit vier Punkten den 14. Platz; der nicht mehr der jüngste Gerd Arlt (80) mit fünf Punkten den achten Platz.
Die Endtabelle und ein paar Schnappschüsse vom Spielgeschehen findet ihr nach einem Klick auf „Weiterlesen“.

 

 

Weiterlesen

Start der OSV-Jugendmeisterschaft 2023/2024 am 26.08.2023

Siegerehrung OSV-Meisterschaft 2022/2023

Siegerehrung
OSV-Meisterschaft 2022/2023

Bereits elf Voranmeldungen hat das OSV-Jugendteam für die Jugendmeisterschaft der kommenden Saison notiert.
Mit dabei sind der Titelverteidiger Daniel Tatarinov sowie die knapp dahinter liegenden Alexandru Cosovan und Daniel Kaganovych der Saison 2022/2023. Damit sind spannende Partien vorprogrammiert.
Gespielt wird in sieben Runden Schweizer System, jeweils Samstag ab 11 Uhr, bei einer Bedenkzeit von 90 Minuten. Es erfolgt eine DWZ-Auswertung.
Spielberechtigt sind alle OSV-Mitglieder und vereinslose Spieler U20.

Link zur Ausschreibung auf der Turnierseite (Menüpunkt Jugend ► Jugendturniere ► OSV-Jugendmeisterschaft oder hier)

OSV-Jugend: Team Capablanca gewinnt Tandem-Turnier

10Sieben Zweier-Teams setzten sich ans Brett um im Blitz-Modus ein Tandem – Turnier durchzuführen.
Einige waren in dieser Turnierart schon erfahren – andere spielten es zum ersten mal.
Entsprechend traten die Ergebnisse in den Hinter- und der Spaß am Spiel und Gespräche mit Tipps über die bessere Strategie in den Vordergrund.
Und auch bei diesem Artikel gilt wieder: Lasst Bilder sprechen (nach einem Klick auf Weiterlesen). Weiterlesen

Claus Nissen vs. OSV-Jugend 14,5 : 0,5

Schnappschuss vom Simultanturnier

Schnappschuss vom Simultanturnier

Das Ergebnis gibt nicht das starke Engagement wieder, mit dem die OSV-Jugend dem Trainer Widerstand leistete.
David Kaganovych schaffte es, eine bessere Mittelfeldstellung zu erreichen. Aber Claus´s Routine reichte aus, um auch in dieser Partie den Punkt für sich zu notieren. David Kremer schaffte mit Mehrbauer ein Remis.
Mit den Notationen in der Hand wechselten die Spieler in den Analyseraum, um mit Matthias Limberg die Fehler zu finden. Dort konnten teilweise grundlegende Eröffnungs-, Mittelspiel- und Endspielideen gefunden werden.
Eine „Revanche“ ist für den Herbst geplant.

OSV-Jugend: Schach boomt beim Sportfest !

Schnappschuss vom Sportfest der Fasia-Jansen-Gesamtschule

Schnappschuss vom Sportfest der Fasia-Jansen-Gesamtschule

Da staunten die Organisatoren des heutigen Sportfestes der Fasia-Jansen-Gesamtschule nicht schlecht:
Die fünf Tische, die wir zunächst angefordert hatten, waren bereits um halb neun durchweg belegt. Wir erweiterten um vier Tische und waren überrascht dass die 18 Bretter stets von den Schülern besetzt waren.
Ein Regenschauer schickte uns gegen 11 Uhr in den Klassenraum. Dies sorgte zunächst für eine kleine Unterbrechung. Das zahlreich angetretene OSV-Jugend-Team trocknete zunächst das angefeuchtete Spielmaterial. Danach ging es bis weit über das Ende des Sportfestes bis ca. 13 Uhr weiter.
Von absoluten Anfängern, denen wir gerne die ersten Schritte in den Schachsport zeigten bis hin zu jugendlichen Spielern, die schon jetzt Vereinsspielerniveau zeigten, waren alle Spielstärken vertreten.
Natürlich haben wir mit Informationsmaterial auf unsere Trainingszeiten hingewiesen und hoffen auf ein Wiedersehen in unserem Spiellokal.
Hier noch einmal unsere Jugendspielzeiten in der Fasia-Jansen-Gesamtschule (meist Raum 006 im Erdgeschoss):
Dienstags ab 16 Uhr
Samstags ab 10 Uhr bis ca. 13 Uhr
Wir sind auch in den Ferien da.

OSV-Jugend: Alexandru Cosovan holt Pokal in der U16/U18

Alexandru Cosovan Platz 3 U16/U18

Alexandru Cosovan
Platz 3 U16/U18

In dem mit 129 Teilnehmern ausgebuchten 5. Oberhausener Jugendopen war die OSV-Jugendabteilung am 04.06. mit einem Dutzend Teilnehmern vertreten.
Alexandru Cosovan (U16) sicherte sich mit hervorragenden 5 aus 7 Punkten den Pokal für den dritten Platz – nur minimal in der Sonneborn-Berger-Wertung vom zweiten Platz getrennt.
Mit jeweils drei Punkten sicherten sich Pavlo Takser, Vaclav Zejdlik und Julian Schwarz einen Platz im Mittelfeld; dahinter (mit einer Partie weniger) Felix Bönsch mit 2,5 Zählern.
In der U14 schrammte David Kaganovych nur um einen halben Punkt am Siegertreppchen vorbei und konnte sich mit vier Punkten vor Tanyel Scholing (3 Punkte) und David Kremer (2 Punkte) platzieren.
In der U12 spielte Bezirksjugendmeister Niklas Erbe wieder ein starkes Turnier, aber drei Remispartien waren wohl eine zuviel: Mit 4,5 Punkten fehlte ein halber zur Top 3. Platz 5 im 23köpfigen Feld ist aber eine sehr gute Platzierung. David Zimmermann konnte in seinem ersten Turnier gute zwei Punkte verbuchen.
Mit vier Punkten konnte sich Sinan Scholing in der U10 einen guten Mittelfeldplatz sichern, nur knapp dahinter Tom Müller, der sich drei Punkte erkämpfte.
Während die Turnierleitung die Siegerehrung vorbereitete und Urkunden druckte wurden „Glückspreise“ verlost; hier waren Alexandru Cosovan, David Kremer, Julian Schwarz und Niklas Erbe erfolgreich.
Vielen Dank an Schwarz-Weiß Oberhausen, das mit ihren vielen Helfern das Turnier souverän leitete.
Weitere Foto`s und die Endtabellen seht ihr nach einem Klick auf „Weiterlesen“.
Weiterlesen

OSV-Jugend: BJEM U10 / U12 – „Alle hatten Spaß“

Bezirksjugendmeister 2022/23 U12 Niklas Erbe ...unter den Weltmeistern

Bezirksjugendmeister  U12 2022/23 
Niklas Erbe
…unter den Weltmeistern

Mit dem Kommentar „Alle hatten Spaß“ resümierten die Eltern des neuen Bezirksjugendmeisters U12 Niklas Erbe in der OSV-Jugend-WhatsApp-Gruppe das Turnier.
Denn auch die anderen Mitstreiter unseres Vereins um den Bezirksmeistertitel U10/U12 Tom Müller, Tom Gosek und Ian Ninic spielten ein sehr gutes Turnier und holten jeweils vier Punkte aus sieben Runden. Dabei wurde Tom M.  Vierter (von 17) in seiner Altersklasse; Tom G. und Ian lagen aufgrund der etwas niedrigeren Buchholzwertung nur knapp dahinter.
Danke an die souveräne Turnierleitung und den Ausrichter Horst-Emscher für das tolle Turnier.
Und herzlichen Glückwunsch an Niklas Erbe zu dem weiteren Titelgewinn nach der Stadtmeisterschaft!
Viele weiteren Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“.
Weiterlesen

OSV-Jugend: Jugendversammlung mit Wahl des Jugendsprechers + Siegerehrung OSV-JM 2023

Siegerehrung OSV-Meisterschaft 2022/2023

Siegerehrung
OSV-Meisterschaft 2022/2023

Um 12 Uhr eröffnete Matthias Limberg die Jugendversammlung.
Die Stimmberechtigten wählten Niklas Erbe mit großer Mehrheit zum Jugendsprecher.
Bei der anschließenden Siegerehrung der OSV-Jugendmeisterschaft 2022/23 nahm Daniel Tatarinov (6 aus 7 Punkten) den Siegerpokal entgegen. Herzlichen Glückwunsch!
Mit einem halben Punkt dahinter wurde Alexandru Cosovan Vizemeister.
Den Pokal für den „Dritten“ nahm Daniel Kaganovych mit nach Hause.
Einige Teilnehmer sind sehr spät eingestiegen, weil sie erst im Laufe des Turniers zum OSV gefunden haben. So landete Vaclav Zeydlik mit 3 aus 3 Punkten noch im Mittelfeld. Wie alle anderen wurde er für seine Teilnahme mit einer Medaille belohnt
Die kompletten Informationen zur Jugendvereinsmeisterschaft findet ihr nach einem Klick auf den entsprechenden Link unten.
Abschließend informierte die Jugendleitung die Teilnehmer darüber, dass sie als OSV-Mitglieder in der ab September beginnenden Saison 2023/2024 nicht nur samstags für unsere Jugendmannschaft, sondern auch sonntags in den Seniorenmannschaften spielberechtigt sind.
Um 12:30 schloss Matthias die Sitzung und es blieb noch eine knappe Stunde für Spaß und Training.
OSV-Jugendmeisterschaft 2022/2023

OSV-Jugend: 1 x Stadtmeister + 2 x Dritter

Niklas Erbe Stadtmeister U12

Niklas Erbe
Stadtmeister U12

Bei 73 Teilnehmern erreichte Niklas Erbe gegen teilweise deutlich ältere Gegner hervorragende 5,5 (aus 7) Punkte und sicherte sich damit Platz 7 in der Gesamttabelle sowie die Stadtmeisterschaft U12!
Nach einer Niederlage in der Anfangsphase gab Niklas erst in der vorletzten Runde einen weiteren halben Punkt ab und benötigte zum sicheren Erreichen des Stadtmeistertitels U12 in der Schlussrunde einen Sieg. Den holte er mit Nervenstärke und Übersicht.  Herzlichen Glückwunsch.
Ähnlich war der Turnierverlauf für Alexandru Cosovan. Nach fünf Siegen gab er erst in der sechsten Runde ein Remis ab. Nun lag Alessio Ciomperlik einen halben Punkt vor ihm; mit einem Sieg gegen ihn wäre Alexandru Turniersieger. Alessio nutzte routiniert eine Chance zum Dauerschach; Alexandru blieb mit sechs Punkten der dritte Platz der U16.
Insgesamt starteten in der U16 22 Teilnehmer; innerhalb dieser Altersgruppe erreichten Felix Bönsch und Rares Grumaz mit jeweils 5 Punkten sowie Vaclav Zejdlik mit 3,5 Punkten ebenfalls sehr gute Ergebnisse.
In der U18 gab es neben dem Turniersieger und dem für den OSV startenden Julian Schwarz nur einen weiteren Teilnehmer. Die erkämpften fünf Punkte sind ein starkes Ergebnis für Julian und brachten eine Medaille in der höchsten Altersklasse.
In der U14 (12 TN) schrammte OSV-Neumitglied David Kremer nur knapp an einer Medaille vorbei. Mit 4,5 Punkten wurde er in dieser Altersklasse Vierter, knapp vor David Kaganovych (4 Pkte., 6.) und Tanyel Scholing (3,5 Pkte., 7.)
Von den 16 Kindern der U10 erreichte Tom Müller mit 3,5 Punkten sehr gute 50% Punkteausbeute und damit Platz 5 (da war eine Medaille nicht weit); Tom Gosek und Sinan Scholing erreichten mit jeweils sehr guten 3 Punkten die Plätze 10 und 11 und knapp dahinter holte Ian Ninic 2 Punkte.
Die engagierte Jugendarbeit unserer Trainer Matthias Limberg, Claus Nissen und Carsten Bünjer macht sich bemerkbar :) .
Danke an das ausrichtende Team von Schwarze Dame Osterfeld, das auch die unverhoffte Rekordteilnehmerzahl routiniert über die Runden brachte.
Tabelle und weitere Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“
Weiterlesen