U20-Verbandsliga: OSV 1887 e.V. – Hammer SC 3:3

Dramatik pur im Liga-Showdown

Analyse der entscheidenden Partie

Analyse der entscheidenden Partie mit Pavlo, Daniel, Alexandru und Niklas

Drei Brettpunkte mussten her um die Tabellenführung zu sichern. Im Turnierverlauf geriet dieses Ziel in weite Entfernung.
Nach gut zwei Stunden fielen nach intensivem und konzentriertem Spiel die ersten Entscheidungen:
Niklas Erbe, der sich an Brett 6 komfortable zwei Bauern Vorsprung erarbeiten konnte, setzte seinen Raumvorteil durch eine brillante Matt-Kombination in einen Punkt um: 1:0
Felix Bönsch an Brett 5 einigte sich mit seinem Gegner auf Remis nachdem aufgrund mangelnden Materials keine Gewinnaussichten mehr bestanden: 1,5:0,5
Kurz danach verloren Pavlo Takser und Arseniy Klochko ihre Partien.
Nun stand es 1,5:2,5 und ein Blick auf die verbleibenden Bretter ließ die Hoffnung sinken: Alexandru Cosovan stand an 1 ausgeglichen. Daniel Tatarinov an 4 hatte zwei Bauern weniger in schwieriger Stellung. Da reklamierte Daniel 3fache Stellungswiederholung. Im Analyseraum wurde diese bestätigt. Der Gegner reklamierte: „Sobald die Figur, deren Zug die 3-fache Stellungswiederholung hergestellt hat gezogen wurde, verwirkt der Ziehende das Recht zu reklamieren.“ Da dies der Fall war wurde die Partie weitergespielt. Aber nicht lange, dann bot der Gegner remis an, das sogleich angenommen wurde – 2:3.
Nun richteten sich alle Augen auf das Spitzenbrett; dort war Alexandru in arger Zeitnot: Nach gut 20 Zügen lebte seine Partie nur noch vom Inkrement: Alle 30 Sekunden ein Zug. Das genügte für Alexandru um die geschlossene Stellung bei noch gut gefülltem Brett zu halten; aber nicht, um einen Plan zum benötigten Sieg zu erarbeiten. Das brauchte er aber auch nicht, denn plötzlich griff sein Gegner, der noch etwa drei Minuten auf der Uhr hatte, fehl, stellte die Dame ein und gab auf – 3:3.

Damit haben wir am 24.05. ein Endspiel zum Aufstieg in die NRW-Jugendliga gegen den Sieger der SJ Ruhr – Verbandsliga 2 : Essen-Werden 2
Hier ist der Tabellenendstand unserer:  SJ Ruhr – Verbandsliga 1 .

Weitere Fotos nach einem Klick auf Weiterlesen  Weiterlesen

„Schilf“ in der Fasia-Jansen-Gesamtschule

FahrplanAuf Einladung der Schule habe ich heute an einer „Schulinternen Lehrerfortbildung“ (Schilf) teilgenommen und konnte dabei in „unserem“ Raum 006 interessierten Lehrern unseren Schachsport präsentieren.
Nach dem Vortrag von Kathrin Fischer über „Pen-&-Paper-Rollenspiele für den Schulgebrauch“ verteilten sich die knapp einhundert Lehrer der Schule auf die Workshopräume und auch auf 006 als Raum für Schach und Carrom. Aufgrund der Vielfalt von Angeboten für die Teilnehmer war das von mir benötigte Engagement an den Brettern überschaubar. Aber die wenigen Kontakte waren hilfreich, um mit Hilfe unserer Flyer auf unsere wichtige Funktion im Schulkonzept hinzuweisen; und natürlich mitzuteilen, dass Schüler und Schülerinnen ohne Verpflichtung an unserem Training teilnehmen können. N006

Das OSV-Team auf lichess

Aktuell am Sonntag, den 09.02.2025

Nach dem ebenso grandiosen wie sensationellen Aufstieg in die dritte Liga versuchten heute 16 Teilnehmer mit der Mission „OSV gegen den Rest der Welt“ (wir waren das einzige deutsche Team) den Klassenerhalt. Die 144 erreichten Punkten waren ein super Ergebnis  – reichten aber nur für den letzten Platz.

Am Donnerstag, 13.02.25 um 20 Uhr geht es in Liga 4 weiter. Es wäre super, wenn wieder alle mitspielen würden und neue Schachfreunde dazu kämen. 

Das OSV-Team auf lichess

OSV-Jugend: 3. Spieltag Jugendbezirksliga

Gespielt wurden die Runden 5 und 6 

OSV 1 vs. OSV 4

OSV 1 vs. OSV 4

Die aktuelle Erkältungswelle hat unsere vier Mannschaften diesmal ordentlich durchgemischt. Am Freitagabend kam eine Krankmeldung aus OSV 3 und Samstag morgen aus OSV 4. Sie ergänzte die vier krankheitsbedingten Absagen der Spitzenmannschaften. Umso erfreulicher ist, das in den OSV-Reihen nur in Runde 5 eines der 16 Bretter frei blieb; in Runde 6 waren unsere vier Teams wieder komplett.
In der 5. Runde spielte unsere erste Mannschaft gegen unsere vierte und unsere zweite gegen unsere dritte Mannschaft.
Dabei konnten OSV 1 mit Arseniy Klochko, Niklas Erbe, David Kaganovych und Tanyel Scholing gegen OSV 4 mit Ian Ninic, Moritz Cammerer, Ben Pypetz und Julian Krzyzak mit 4:0 gewinnen.
Im Spiel OSV 2 gegen OSV 3 gewann Daniel Tatarinov kampflos. Elia Büttner machte den vollen Punkt gegen Matvej Cymutta ebenso wie Batu Peker gegen Senad Safic. Jan Tatarinov gab in einer umkämpften Partie einen Punkt gegen Daniel Kaganovych ab: 3:1
In der 6. Runde wurden die Mannschaften und Ersatzgestellungen neu aufgestellt sodass es zu einem Kuriosum kam:
Wieder kam es zu einem vereinsinternen Duell, nämlich OSV 4 gegen OSV 2 (1:3). Da Tanyel Scholing diesmal in OSV 2 Ersatz spielte, kam es zum Revanchekampf gegen Julian Krzyzak, den diesmal Julian für sich entschied. An den Brettern 2 und 4 saßen Anna und Ben Pypetz erstmals in einer Mannschaft; diese mussten sich aber den weitaus routinierteren Geschwistern David und Daniel Kaganovych geschlagen geben. Am längsten dauerte das Duell Batu Peker gegen Moritz Cammerer das Batu für sich entschied.
Mit Horst-Emscher bekam OSV 3 diesmal wieder einen sehr starken Gegner – und wusste sich zu wehren: Matvej Cymutta überraschte seinen Gegner und holte einen vollen Punkt. Und Jan Tatarinov nahm am Spitzenbrett in guter Stellung ein Remisangebot an. Leider konnten Senad Safic und Ian Ninic ihre Stellungen nicht halten sodass der Kampf knapp mit 3,5:1,5 verloren ging.
Blieb OSV 1 im Duell gegen Schwarz-Weiß Oberhausen weiter ohne Verlustpunkt? Diese Frage stellte sich, da Brett drei und vier ersetzt werden mussten. Aber Daniel Tatarinov und Elia Büttner fügten sich als Ersatzspieler sehr gut in das Team zu Arseniy Klochko und Niklas Erbe ein. Mit einem 3:0 im Rücken spielte Niklas in einem Endspiel, in dem beide Parteien mit ihren Schwerfiguren Druck auf den jeweiligen König ausübten seine Qualitäten aus und finalisierte zum 4:0.
Damit endete auch der 3. Spieltag; am 08. März geht es weiter, wieder in unserem Spiellokal.
OSV 1 steht mit Schwarze Dame Osterfeld punktgleich an der Tabellenspitze; gefolgt von Hervest-Dorsten.

Der offizielle Artikel ist hier: Schachjugend Emscher-Lippe

Weitere Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“

Weiterlesen

Das OSV-Team auf lichess – Historischer Aufstieg !

Aktuell am Donnerstag, 06.02.25:

Der Zieleinlauf der oberen Tabellenhälfte.

Der Zieleinlauf der oberen Tabellenhälfte.

Nach knapp fünf Jahren und damit rund 500 Spieltagen ist heute erstmals der Aufstieg in Liga 3 gelungen! Wir lagen bereits am vergangenen Sonntag lange auf einem Aufstiegsplatz und verpassten den Sprung nach oben nur wenige Sekunden vor Schluss. Diesmal hat der in 100 Minuten erkämpfte Vorsprung bis ins Ziel gehalten. Klasse!

Am Sonntag, 09.02.25 um 20 Uhr geht es in Liga 3 weiter. Dort wird es schon deshalb schwer, weil 10 Leader gezählt werden (in Liga 4 waren es 8). Es wäre super, wenn wieder alle mitspielen würden und neue Schachfreunde dazu kämen. 

In Liga 3 geht es weiter

In Liga 3 geht es weiter

Nachfolgend der Link zu den Spieltagen und zum Team: 

 OSV-Team auf lichess

U20-Verbandsliga: SF Essen-Katernberg 2 – OSV 1887 e.V. 0:6 kl.

Tabelle nach der 4. Runde

Tabelle nach der 4. Runde

Am Freitag um 19:14 Uhr ging die E-Mail mit der Absage des Mannschaftskampfes bei unserem Turnierleiter Thomas Groß ein. Der befand sich zu diesem Zeitpunkt in Gladbeck im Viererpokal-Mannschaftskampf und konnte die Nachricht erst nach Mitternacht an mich weiterleiten.
Als ich diese dann im Morgengrauen öffnete war für den geplanten Abfahrtstermin um 13 Uhr natürlich schon alles organisiert: Trainer und Eltern waren vorbereitet, um die Top 6 unserer 32 spielberechtigten Kinder und Jugendlichen zu dem wichtigen Mannschaftskampf nach Essen zu begleiten und dort zu unterstützen.
Im WhatsApp-Zeitalter war es kein Problem, alle Beteiligten schnell zu informieren, und so konnten wir uns über die angestrebte erfolgreiche Verteidigung der Tabellenspitze bei unserem samstäglichen Training freuen.
In der Tabelle (Foto) fehlt noch der Mannschaftskampf Hamm gegen Bochum – die spielen am kommenden Samstag (da kann Hamm noch auf Platz 2 kommen).
Am Samstag, den 15.02.25 kommt es in der Schlussrunde um 14 Uhr im Heimspiel gegen unseren Verfolger Hammer SC zum Showdown.

Ergebnisdienst SJ Ruhrgebiet

OSV-Jugend: 2. Spieltag Jugendbezirksliga

7Gestern richteten wir den 2. Spieltag mit den Runden 3 und 4 in der Jugendbezirksliga aus. Alle zwölf gemeldeten Mannschaften (davon vier OSV-Teams) waren komplett, sodass unsere Mensa mit 48 Schachspielern gut ausgelastet war.
Mit einem 3:1 setzte sich OSV I mit Arseniy Klochko, Felix Bönsch, Vaclav Zejdlik und Niklas Erbe in Runde 3 gegen unsere zweite Mannschaft durch. Und auch Runde 4 war vereinsintern: Hier gewann OSV I gegen OSV III mit 4:0. Damit bleibt OSV I auch nach vier Runden verlustpunktfrei.
Die mit Daniel Tatarinov, David Kremer, Elia Büttner und Batu Peker gestartete OSV II holte durch Elia gegen OSV I einen Brettpunkt und hatten in Runde 4 gegen Horst-Emscher viel Pech, nachdem Batu Peker gewann und Elia Büttner remisierte: Die beiden Spitzenbretter verloren knapp.
Und auch OSV III verlor nur knapp in Runde 3 gegen Kirchhellen. Jan Tatarinov, Jascha Wiebe, Matvej Cymutta und Senad Safic starteten gut ins Rennen. Matvej gewann seine Partie und Jascha spielte Remis. In Runde 4 gegen OSV 1 gingen alle Spiele erwartungsgemäß verloren.
In OSV IV debütierte Tanyel Scholing und spielte mit Ian Ninic, Moritz Cammerer und Tom Gosek eine gute Runde 3 gegen SDO 2. Tanyel gewann und seine Mitspieler verloren erst nach langem Kampf. Erando Abazi ersetzte Moritz in Runde 4 gegen Kirchhellen; hier erzielte Ian Ninic ein Remis zum 0,5:3,5.
Das Turnier wurde von der Bezirksjugendleitung Philipp Horwat und Larissa Barutta bestens geleitet.

Hier geht es zur Bezirksseite: Bezirksjugend Emscher-Lippe

Weitere Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“ Weiterlesen

OSV-Jugendmeisterschaft: Die 5. Runde ist ausgelost

Eröffnungstraining mit den Jüngsten

Eröffnungstraining mit den Jüngsten

Im Spitzenkampf der vierten Runde setzte sich Arseniy Klochko durch und führt nun mit vier Punkten alleine die Tabelle mit einem halben Punkt Vorsprung vor Alexandru Cosovan an, der im vierten Durchgang ebenfalls einen vollen Punkt holte. Im Verfolgerduell (je 3 Punkte) versuchen Vaclav Zejdlik und Niklas Erbe die Chance zum Turniersieg zu wahren. Ebenfalls noch Hoffnung auf einen Platz auf dem „Treppchen“ haben in den drei verbleibenden Runden mit je 2,5 Punkten David Kremer, Felix Bönsch, Daniel Tatarinov, David Kaganovych und Batu Peker. Mit je 2 Punkten führen Sinan Scholing, Elia Büttner, Ian Ninic und Matvej Cymutta vor weiteren acht Spielern das Mittelfeld an.
Die 5. Runde wird am Samstag 01.02. gespielt. Wir richten am 18.01. den zweiten Spieltag der Jugendbezirksliga aus und für den 25.01. ist der vierte Spieltag der Jugendverbandsliga angesetzt.

Jugendmeisterschaft 2024/25

OSV-Jugend: Viele Pokale zum Jahresabschluss…

… gab es für uns beim „Silbernen Schachbrett“ des SV Horst-Emscher

Turniersaal

Turniersaal

Nach einem sehr erfolgreichen Jahr mit vielen Meistertiteln und der Rückkehr in die Jugendverbandsliga starteten heute zwölf OSV-Mitglieder in dem hervorragend geleiteten Traditionsturnier in Gelsenkirchen. Gespielt wurden sieben Runden Schweizer System bei einer Bedenkzeit von 2 x 15 Minuten.
Die sechs Altersklassen wurden in vier Gruppen gespielt.
In der U8 starteten zwanzig Teilnehmer. Dabei erzielte unser erst sechs Jahre alter Ben Pypetz mit vier Punkten wieder mal ein hervorragendes Ergebnis.
In der U10 spielte Matvej Cymutta mit 6 aus 7 ein Super-Turnier und musste sich nur Ulbrich Lenn, der über eine für diese Altersklasse erstaunliche DWZ von 1202 verfügte, geschlagen geben. Für den zweiten Platz bei 18 Teilnehmern erhielt Matvej den verdienten Pokal. Senad Safic erspielte sich mit vier Punkten einen sehr guten siebten Platz.
Einen Pokal durfte auch Niklas Erbe wieder einmal entgegennehmen: Für Platz 1 bei sieben Teilnehmern in der U12. In der Gruppe spielte auch die U14 mit und Niklas lag mit dem besten U14er mit 5,5 Punkten gleichauf. Und auch Batu Peker nahm für den dritten Platz in der U12 einen Pokal in Empfang. Dahinter platzierten sich Ian Ninic und Jan Tatarinov.
In der U14 (11 Teilnehmer) holte Jascha Wiebe respektable drei Punkte.
In der U16 (8 Teilnehmer), die mit der U20/18 zusammenspielte, konnten Rouven Brans als Sieger und Felix Bönsch als Dritter je einen Pokal bei der Siegerehrung in Empfang nehmen.
In der U20/18 (6 Teilnehmer) erreichte Daniel Tatarinov den zweiten Platz und erhielt für diese Leistung ebenfalls einen Pokal. Mit 3,5 Punkten platzierte sich Alexandru Cosovan im Mittelfeld.
Damit durften wir uns über sechs Pokale freuen – und sind gespannt, was uns das Jahr 2025 bringt.
Guten Rutsch allerseits :)

Sobald die Schachfreunde aus Horst ihren Artikel fertig haben findet ihr die Tabellen hier: Schachjugend Horst-Emscher

Viele Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“ Weiterlesen