NRW-Klasse: Holpriger Saisonstart

Gegen die Gäste aus Münster tat sich die 1. Mannschaft recht schwer und so lagen wir nach den Remispartien von Dragos, Claus und Christian sowie den Niederlagen von Ivan und Thomas hinten. Ohne tiefgehende Analyse gingen die Remispartien in Ordnung, das Qualitätsopfer von Thomas war ambitioniert, jedoch nicht durchschlagend und den Schluss von Ivans Partie bekam ich nicht mit. Marcel spielte sein Endspiel stark und erbeutete zuerst einen und dann einen weiteren Bauern, so dass sein Kontrahent schließlich den Widerstand aufgab. Bei mir war das Turmendspiel ab dem 60. Zug gewonnen, jedoch erreichte ich nicht die Lucena-Stellung und wegen eines Springerbauern schied ein weiteres Gewinnmanöver aus. Ich fand jedoch schließlich den Weg über die h-Linie, dann ging es schnell. Andrés Kontrahent war wohl durch meinen längeren Gewinnweg irritiert, reklamierte eine dreifache Stellungswiederholung nicht (spielte evtl. wegen der knappen Bedenkzeit auf Sieg?) und stellte schlussendlich einen Bauern ein, wonach André seinen und somit den Mannschaftssieg sicherstellte.

NRW-Klasse

Zweite Mannschaft ist aufgestiegen

In einer Saison, die zum Teil mehr geprägt war von Inzidenzen, Hygieneregeln, verlegten und abgesagten Mannschaftsspielen als vom eigentlichen Schach selbst, schaffte unsere Zweite in der vorletzten Runde mit einem Sieg über die Gäste aus Dortmund-Mengede den Aufstieg in die Verbandsliga. Verdient oder nicht, wir werden es zum Saisonausklang innerhalb der Mannschaft gebührend feiern.
Verbandsklasse

Gelungener Neustart

Nach einer durch Corona bedingten 20-monatigen Turnierpause, gelangt unserer zweiten Mannschaft der Neustart in der Verbandsklasse mit einem Sieg über Gladbeck.
Nach ausgeglichenem Beginn steuerten Michael Seibert, Michael Gerst sowie Christian Stefaniak mit soliden Remispartien einen Teil zum Erfolg bei. Die Partie von Kilian Kraus war verwickelter, endete nach Materialopfer des Gegners nebst Dauerschach ebenfalls mit einem Remis. Miguel Zimmer hätte mehr aus seinem vorteilhaften Turmendspiel herausholen können, musste am Ende gar um den halben Punkt bangen. Ebenfalls einen halben Punkt holte André Krüger, der wohl Materialvorteil besaß, sich jedoch bei gewohnt knapper Bedenkzeit in einer komplizierten, evtl. nachteiligen Position, für ein Remis entschied. Matchwinner des Tages war Markus Jörgens, der im Endspiel besser kalkulierte und somit den einzigen Tagessieg erzielte. Das siebte Remis kam von Thomas Groß, der frühzeitig die Qualität gewann, irgendwann jedoch nicht optimal fortsetzte und schließlich mit dem letzten halben Punkt den Mannschaftssieg sicherstellte.

Meldeschluss der Mannschaftsaufstellungen am 30.09.2021

Bis zu diesem Termin müssen die namentlichen Aufstellungen aller Mannschaften eingetragen werden (Ausnahme: die Erste schon bis zum 10.09.2021).
Wichtig: Alle Spieler, die bislang nicht zu erreichen waren, sollten sich unbedingt in den nächsten zwei Wochen bei ihren Mannschaftsführern zwecks Absprache der Brettreihenfolge melden – oder bei mir:
0151-59429386
E-Mail Michael Gerst
Mannschaftsmeldungen