Am vergangenen Dienstag, den 19.09.2017, gab es gleich drei unterschiedliche Veranstaltungen im Spiellokal, die jede für sich eine mehr als zufrieden stellende Teilnehmerzahl verzeichnen konnten, so dass dieser Abend zu einem zahlenmäßigen Highlight wurde.
Während sich in der Mensa 20 Teilnehmer zum Dähnepokal einfanden (allerdings mit ein paar kampflos entschiedenen Partien), war das offene Blitzturnier im großen Klassenraum mit 18 Spielern nicht minder gut besetzt. Zu guter Letzt fanden sich über 12 Mitglieder zum Training im kleinen Klassenraum ein, um den großmeisterlichen Ratschlägen von Vlastimil Hort zu lauschen. Zählt man die Gäste hinzu, kommt man auf über 50 Anwesende an diesem Abend, die von Alfred Klesse in gewohnter Weise mit Speisen und Getränken versorgt wurden.
Da es bei der vor zwei Wochen gestarteten offenen OSV-Meisterschaft ebenfalls eine Teilnehmerzahl von annähernd 50 Schachfreunden gibt, scheint unser Spielabend zur Freude vieler einem regelrechten Boom ausgesetzt zu sein.
Autor: Michael Gerst
Viererpokal: OSV I und OSV II beide weiter
Während unsere erste Viererpokalmannschaft am Dienstag gegen SK Hervest-Dorsten mit einem 3:1-Sieg erfolgreich war, konnte unsere zweite am Freitag gegen SV Horst 31 II ein 3,5:0,5 nachlegen.
Am Dienstag, den 10.10.2017, trifft unsere Zweite nun im Heimspiel auf SV Horst 31 I, unsere Erste muss am Freitag, den 13.10.2017, in Gladbeck antreten.
Viererpokal
Bochum gewinnt Städteturnier
Mit einem hauchdünnen Vorsprung von einem halben Brettpunkt gewinnt Bochum vor Oberhausen, Essen ist auf Rang drei – bei dem Turnier wurden nur die Brettpunkte gewertet.
Der Dank geht an alle Teilnehmer für die gute Turnieratmosphäre und den guten Kampfgeist in allen Runden. ■
Anmerkung des Medienwartes: Einen ausführlicheren Bericht gibt es auf der Website der Schwarzen Dame Osterfeld. ■
Ergebnisse: Weiterlesen
Sommerschnellschach: Dienstag letzte Runde
Am Dienstag, den 29.08., fallen die Entscheidungen. In den vier Ratinggruppen U 2000, U 1900, U 1650 und U 1500 wird der letzte Spieltag die Sieger bestimmen; hier wird jeder 20 € erhalten. Auch bei den Hauptpreisen von ca. 49/39/29 € kann es bei guten Ergebnissen in der Spitzengruppe zu Verschiebungen kommen.
Ergebnisse
Städtevergleich nächsten Sonntag
Am Sonntag, den 27.08.2017, findet im OSV-Spiellokal ein Städteturnier statt. Es werden Schnellschachpartien mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten + 5 Sekunden je Zug gespielt. Teilnehmer sind aller Voraussicht nach Essen, Bochum, Bottrop, Gelsenkirchen, Gladbeck und Oberhausen.
Beginn ist um 14 Uhr, Meldeschluss um 13.30 Uhr.
Die Teilnehmer für Oberhausen stehen fest: 2 von SDO, 3 von Schwarz-Weiß und 6 vom OSV.
Städtevergleich
Sommerschnellschach: 4. Runde
Den Tagessieg sicherte sich Martin Schettki mehr als glücklich, da sein Gegner Andreas Walter in der Schlussrunde in Gewinnstellung seinen Turm einzügig einstellte und somit den ersten Platz verpasste. Geplagt von „Einstelleritis“ reichte es für Bernd Laudage diesmal nur für einen vorderen Mittelfeldplatz, in der Gesamtwertung steht er jedoch weiterhin an erster Stelle.
Ergebnisse
Sommerschnellschach: 3. Runde
Halbzeit beim Schnellschach, drei von sechs Runden sind gespielt. Bitte den Meldeschluss um 19 Uhr beachten, kurz danach wird die erste Runde ausgelost. Nächster Spieltag: Dienstag, der 15. August.
Ergebnisse
Alle Aufstellungen der Saison 2017/18 online
Nun sind, nachdem es für den Bezirk etwas länger gedauert hat, die Aufstellungen aller Mannschaften in den jeweiligen Spielklassen einsehbar.
Spielklassen
Sommerschnellschach angelaufen
Mit 33 Teilnehmern ist das sich über sechs Spieltage erstreckende Schnellschachturnier gut angelaufen. Die Turnierleitung hofft, dass noch viele Spieler den Weg ins OSV-Spiellokal finden.
Die 2. Runde findet am kommenden Dienstag, den 1. August um 19 Uhr statt.
Ausschreibung ♦ Ergebnisse
Spielplan der Saison 2017/18
Die Termine der OSV-Mannschaften sowie der Turniere an Vereinsabenden stehen nun im Terminkalender!
Gleich vorweg: Es gibt bei den offenen Blitz- und Schnellschachturnieren für die kommende Spielzeit eine Änderung, bedingt dadurch, dass aufgrund von Feiertagen vier Spieltage wegfallen, nämlich der 03.10.2017, der 31.10.2017, der 26.12.2017 sowie der 01.05.2018. Da die Turnierleitung an diesen Tagen keine offiziellen Turniere ansetzen möchte bzw. z. T. selbst auch nicht zur Verfügung steht, reduzieren sich Blitz- und Schnellschach auf jeweils vier Spieltage, bei je einem Streichergebnis.
