Dienstag: Uhrensimultan gegen Vlastimil Hort

Gespielt werden Turnierpartien mit einer Bedenkzeit von 2 Stunden/40 Züge zzgl. 30 Minuten Rest. Es treten gegen Vlastimil Hort an:
Andreas Söhnchen (2146), Dragos Ciornei (2133), André Krüger (2060), Matthias Limberg (2027), Michael Gerst (2012), Bruno Fiori (1967), Thomas Groß (1943), Adam Walker (1804), Martin Beierlein (1785), und evtl. Arno Bensch (1810)/Rudi Cordsen (1701).

Martin Limberg gewinnt Sommerschnellschachturnier

Die letzte Runde gewann Vlastimil Hort vor Eugen Heinert. In der Gesamtwertung hat jedoch Martin Limberg die Nase vorn, gefolgt von Eugen Heinert und Dragos Ciornei. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!
Vlastimil und andere spielstarke Konkurrenten kamen nicht in die Preisränge, da sie nur an zwei von drei in die Wertung eingehenden Turnieren teilnahmen. Dennoch eine gute Leistung von Martin und die 6-6-5 Punkte muss man erst einmal erreichen.
Vielen Dank auch an alle Teilnehmer, die ein faires und reibungsloses Turnier ermöglichten. Am 8. September beginnt übrigens das für alle offene Schnellschachturnier (6 Runden, vierwöchentlich) und ebenso startet am 22. September im gleichen Rhythmus das sechsrundige Blitzturnier.
Tabelle

Städtevergleichskampf

Am letzten Sonntag, den 9. August 2015, fand in Gelsenkirchen-Horst ein Mannschaftsschnellschachturnier (15 Minuten Bedenkzeit) mit den beteiligten Städten Bottrop, Essen, Gelsenkirchen und Oberhausen statt. Jede Stadt stellte zwei 5er-Teams und man spielte ein Rundenturnier gegen jede Mannschaft, außer gegen die aus der eigenen Stadt. Es zählten die Brettpunkte, die von beiden Mannschaften aus einer Stadt zusammen erspielt wurden.
Gewonnen hat das Turnier Gelsenkirchen, vor Essen, Oberhausen und Bottrop. Etwas enttäuschend aus Oberhausener Sicht waren die großen Spielstärkeunterschiede zwischen OB 1 und 2, so belegte nach Einzelwertung die erste Mannschaft den ersten, die zweite jedoch nur den letzten Platz. Vielleicht nehmen ja im nächsten Jahr spielstärkere Leute vom OSV teil.
Spaß gemacht hat das Turnier aber in jedem Fall, was als gute Saisonvorbereitung angesehen werden kann. Zum Abschluss traf sich auch ein Großteil der Spieler zum gemeinsamen Abschlussessen in einem Restaurant, bei angenehmen Temperaturen sogar „Open Air“.
Die meisten Punkte auf Oberhausener Seite erzielten Ludger Grewe, Martin Limberg (beide 5,5 aus 6) und Bernd Laudage mit 5 aus 6.