Morgen Abend: Schnellschach-Uhrenhandicap

Morgen Abend spielen wir sieben Runden Schnellschach mit 15 Minuten Grundbedenkzeit pro Spieler und Partie, allerdings mit dem Handicap für den stärkeren Schachfreund, dass ihm pro 100 DWZ Punkte Unterschied zu seinem nominell schwächeren Kontrahenten zwei Minuten Bedenkzeit abgezogen werden, also z. B. Bei 1800 gegen 1500 9min. Zu 21 min. Bis zu einem Minimum von 5 zu 25 min. Das garantiert spannende und unterhaltsame Partien, da der bessere Spieler nicht selten Blitzen muss.

 

Nächsten Dienstag: 2. Runde OSV-Pokal/ Plakette

Mit 30 Teilnehmern liegt der diesjährige OSV-Pokal knapp unter der Maximalteilnehmerzahl von 32, darunter 18 OSV-Mitglieder und 12 Auswärtige. Die erste Runde brachte mit Miguel Zimmers Sieg gleich auch eine faustdicke Überraschung, aber auch das Remis von Jens Kyas gegen Vorjahressieger Dragos Ciornei, der sich dann aber im Blitzen durchsetzte, war nicht unbedingt zu erwarten. Der zweite Durchgang am nächsten Dienstag enthält einige interessante Begegnungen.
Teilnehmerliste; Ergebnisse der 1. Runde; Auslosung der 2. Runde

Am Samstag findet statt: das Generationenturnier zu Ehren von Gerd Arlt !

Am kommenden Samstag veranstalten wir um 12.00 Uhr  in unserem Vereinslokal das Generationenturnier zu Ehren unseres langjährigen Vorsitzenden Gerd Arlt aus Anlaß seines 80. Geburtstages und seiner fünfzigjährigen Mitgliedschaft im OSV! Gespielt wird ein dreirundiges Schnellschachturnier mit vier nach Lebensalter sortierten Sechsermannschaften, so dass es zum interessanten Duell Alt gegen Jung kommt. Den gesellschaftlichen Rahmen bildet neben ausgiebigen Pausengesprächen ein von Alfred Klesse organisierter kleiner Imbiß. Herzlich eingeladen sind alle OSV-Mitglieder und auch vor Allem langjährige Weggefährten des Jubilars aus anderen Vereinen, Bezirk und Verband. Die Turnierleitung bittet für einen dem Anlaß angemessenen würdigen Rahmen um zahlreiches Erscheinen. Bis Samstag!

 

In einer Woche beginnt: der offene OSV-Pokal 2023

Am Dienstag, dem 18. April um 19.00 Uhr beginnt wieder unser  OSV-Pokalwettbewerb. Bei dieser vierzehntägig ausgetragenen Veranstaltung (Verlegungen also möglich) ist die maximale Teilnehmerzahl auf 32 begrenzt. Von daher wird eine rechtzeitige Anmeldung durch E-Mail an die Turnierleitung oder Eintragung in die aushängende Teilnehmerliste oder persönlich spätestens am ersten Spielabend bis 18.45 Uhr dringend empfohlen.
Details s. Ausschreibung

In zwei Wochen beginnt: der Offene OSV-Pokal 2023

Am 18. April beginnt um 19.00 Uhr in unserem Vereinslokal der Offene OSV-Pokal 2023. Bei diesem voraussichtlich fünfrundigen Turnier werden die Begegnungen wie auch im Fußball ausgelost, die Verlierer kommen ins Plakettenturnier, das dann im Schweizer System gespielt wird. Bei Remis erfolgt eine Entscheidung im Blitzen. Die Bedenkzeit ist wie immer Fischer kurz. Da bei dieser offenen und DWZ-ausgewerteten Veranstaltung die maximale Teilnehmerzahl 32 beträgt,wird eine rechtzeitige Anmeldung durch Eintrag in die ausliegenden Teilnehmerlisten oder durch E-Mail an die Turnierleitung oder spätestens am ersten Spielabend bis 18.45 Uhr empfohlen. Bei mehr als 32 Anmeldungen können die überzähligen Schachfreunde erst in die zweite Runde ins Plakettenturnier einsteigen. Die Runden finden in vierzehntägigem Abstand statt, so dass Verlegungen bei Verhinderung nach Absprache möglich sind. Das Startgeld von 5 € für Erwachsene und 2,50 € für Jugendliche wird komplett als Preisgeld wieder ausgeschüttet. Für OSV-Mitglieder übernimmt der Verein das Startgeld.
Weitere Details s. Ausschreibung

IM Marcel Becker ist Stadtmeister 2023

Thomas Groß und IM Marcel BeckerDurch ein Remis in der letzten Runde sicherte sich IM Marcel Becker ungefährdet nach fünf Siegen und zwei Unentschieden den Titel des neuen Oberhausener Stadtmeisters 2023. Auf dem zweiten Platz folgte sensationell  nach seinem Erfolg im Schlussdurchgang Firas Ben Said. Dritter wurde CM Swen Pröttel, der sich im vereinsinternen Duell durchsetzten konnte. Den undankbaren vierten Platz belegte Florian Buyken mit dem denkbar knappsten Rückstand von nur einem Pünktchen in der Ratingleistung. Die Ratingpreise U1850, U1700 und U1400 gingen an Marcel Boldrick, Bilal Bacaksiz und Emil Kirchner. Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch! Und jedem einzelnen Teilnehmer (63!) an dieser Rekordveranstaltung ein großes Dankeschön für den tollen und attraktiven Rahmen. Auf ein Wiedersehen bei dem am 18. April beginnenden OSV-Pokal.
Ergebnisse der 7. Runde und Abschlußtabelle