Mit 18 Punkten aus 21 möglichen und 2, 5 Zählern Vorsprung gewann Eugen Heinert überlegen die diesjährige Sommerschnellschachserie vor Dragos Ciornei und Heiko Kesseler mit jeweils 15, 5 aus 21. Die Ratingpreise U 2100, U 1950, U 1850 und U 1550 DWZ wurden in dieser Reihenfolge von Wolfgang Prüfer, Christian Stefaniak, Arnold Bensch und Thomas Falk gewonnen. Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch und auf ein Wiedersehen bei diesem stark besetzten Turnier im nächsten Jahr oder bei der offenen OSV- Schnellschachmeisterschaft, am 20.9. mit gleichem Modus beginnend. Am Dienstag geht es mir der offenen OSV- Meisterschaft los ! Bislang 18 Anmeldungen unter anderem FM Jürgen Kaufeld, FM Bernhard Stillger und CM Matthias Kiese s. Ausschreibung
Endergebnis OSV- Sommerschnellschachserie
Autor: Thomas Groß
In 14 Tagen beginnt … die Offene OSV- Meisterschaft 2016 / 2017
Am 6. September um 19.00 Uhr beginnt die nicht nur für OSV- Mitglieder Offene OSV- Meisterschaft 2016 / 2017. Gespielt wird mit leicht verminderter Bedenkzeit ( 90 min / 40 Züge + 15 min für den Rest zzgl. 30 sec / Zug ), damit die Partien nicht bis mitten in die Nacht andauern und erneut auch, um schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben. Die Runden finden in dreiwöchigem Abstand statt ( unterbrochen von der OSV- Blitz und OSV- Schnellschachmeisterschaft ), um zwei Wochen Nachspielfrist zu ermöglichen. Die Auslosung erfolgt somit jeweils am Dienstag vor der nächsten Runde. Als prominenteste Teilnehmer haben sich bislang FM Jürgen Kaufeld, FM Bernhard Stillger und CM Matthias Kiese angemeldet.
Krieg‘ ich auch ’nen Ratingpreis ? Ich ess‘ doch immer die meisten Brötchen !
Mit diesem Ausspruch hatte Thomas Nowak vom SV Bottrop gestern Abend die Lacher auf seiner Seite. Ansonsten wurde das erstmalig von genau 40 Teilnehmern besuchte Turnier überlegen von Eugen Heinert mit 6, 5 Punkten aus 7 Partien gewonnen. Ihm folgten mit gebührendem Abstand fünf Schachfreunde mit 5 aus 7. Erwähnenswert das gute Abschneiden von Nina Jansen, Luis Jondral und abermals Karl Hirtz, die sämtlich 200 Punkte und mehr über ihrer aktuellen DWZ spielten. Nächste Woche erfolgt mit dem Abschluss dieser Sommerturnierserie die Auszahlung der Preisgelder ( auch an Nichtbrötchenesser ! )
Ergebnisse 5. Runde
Essen gewinnt Städtevergleichskampf
Am Sonntag, den 21.8. fand bei Horst Emscher ein Städtevergleichskampf zwischen Bochum, Bottrop, Essen, Gelsenkirchen, Gladbeck und Oberhausen statt. Es gewann denkbar knapp mit einem halben Brettpunkt Vorsprung die Mannschaft aus Essen mit 30 Punkten aus 50 Partien vor Bochum und Gelsenkirchen mit jeweils 29, 5 Zählern. Oberhausen wurde mit dem ausgeglichenen Punkteverhältnis von 25 aus 50 Tabellenfünfter. Beste Einzelspieler für Oberhausen waren Bernd Laudage von Schwarze Dame Osterfeld und Thomas Groß vom OSV mit jeweils 4 aus 5 Runden. Ein gutes Turnier spielte auch Günther Grunwald von Schwarz Weiß Oberhausen mit 2, 5 aus 4.
Tabelle: Weiterlesen
FM Ingemars Jesse gewinnt 4. Runde des Sommerschnellschachs
Mit 6 Punkten aus 7 Partien gewann FM Ingemars Jesse den vierten Durchgang unseres diesjährigen Sommerschnellschachturniers. Ihm folgte auf Platz 2 Eugen Heinert mit 5, 5 Zählern vor drei Schachfreunden mit 5 aus 7: Heiko Kesseler, Andreas Söhnchen und Holger Heimsoth. Einen Lauf hatte Christian Stefaniak, der neben dem Turniersieger als Einziger ungeschlagen blieb.
Ergebnisse 4. Runde
Neuer Teilnehmerrekord beim Sommerschnellschach !!
Mit 39 Teilnehmern war die 3. Runde unseres diesjährigen Sommerschnellschachturniers so gut wie noch nie besetzt. Es gewann letztlich verdient GM Vlastimil Hort mit 6 Punkten aus 7 Partien vor Eugen Heinert mit 5,5 aus 7 und drei punktgleichen Schachfreunden mit 5 aus 7 : IM Ingemars Jesse, Dragos Ciornei und Andreas Söhnchen. Ein Super-Turnier spielte Karl Hirtz mit einer Ratingleistung von knapp 400 über seiner DWZ, aber auch Gerd Arlt und erneut Thomas Falk wussten zu überzeugen.
Vielleicht gelingt es uns ja beim nächsten Mal die magische 40 bei der Teilnehmerzahl zu knacken ?!
Ergebnisse 3. Runde Sommerschnellschach
Dragos Ciornei gewinnt 2. Runde des Sommerschnellschachs
35 Teilnehmer hatte die 2. Runde des Sommerschnellschachturniers aufzuweisen. Es gewann auf Grund der besseren Feinwertung Dragos Ciornei, der als Einziger ungeschlagen blieb, mit 5, 5 Punkten aus 7 Partien punktgleich mit Heiko Kesseler und gefolgt von CM Matthias Kiese sowie Holger Heimsoth mit jeweils 5 aus 7. Gute Turniere deutlich oberhalb ihrer DWZ spielten Thomas Plückelmann, Uwe Rippke und erneut Thomas Falk. Nächste Woche folgt die 3. Runde.
Ergebnisse 2. Runde
Andre Krüger gewinnt 1. Runde des Sommerschnellschachturniers
34 Teilnehmer ( darunter sogar zwei von der SG Wuppertal- Elberfeld ) zählte die 1. Runde unseres diesjährigen Sommerschnellschachturniers. Aber nicht nur quantitativ war das Turnier stark besetzt. Es siegte letztlich souverän mit einem ganzen Punkt Vorsprung Andre Krüger mit 6 aus 7 vor fünf Schachfreunden mit 5 aus 7. Deutlich über ihrer DWZ spielten auch Miguel Zimmer, Thomas Nowak und Thomas Falk. Nächsten Dienstag findet die zweite Runde statt, die Turnierleitung hofft auf eine gleich gute Beteiligung !
Limberg- „Sisters“ gewinnen das EM- Sommerblitzen— In vier Wochen, am 26. 7. beginnt das Offene OSV- Sommerschnellschachturnier 2016
Mit 16 Teilnehmern war das „EM“- Sommerblitztunier am 21.6. überraschend gut besucht. Es gewann letztlich souverän Matthias Limberg mit 1o Punkten aus 11 Partien ohne Verlustpartie vor seinem Bruder Martin mit 9 aus 11 und Dragos Ciornei mit 8,5 aus 11. GM Vlastimil Hort musste die letzte Runde kampflos sausen lassen, um seinen Zug noch zu erreichen und landete mit 7,5 aus 11 auf Platz fünf. In vier Wochen am 26.7. erwarten wir zum Start des Sommerschnellschachturnieres eine deutlich höhere Teilnehmerzahl.
Ergebnisse 2. Runde Sommerblitzturnier
CM Matthias Kiese gewinnt OSV- Pokal
Nachdem die Turnierpartie gegen Thomas Groß Remis endete, entschied Matthias Kiese das folgende Blitzen souverän mit 2: 0 und sicherte sich verdient den OSV- Pokal. Herzlichen Glückwunsch !! Da Matthias sich anschließend beim OSV anmeldete, bleibt der Pokal doch noch vereinsintern. Plakettensieger wurde Michael Seibert vor Christian Stefaniak, der sich mit Dragos Ciornei auf Remis einigte, und vor Noel Gallas, dessen Erfolgsserie hielt ( Remis gegen Peter Holdsch in besserer Stellung aber extremer Zeitnot). Überhaupt waren die Jugendlichen die eigentlichen Gewinner des Turniers: Lennart Faber konnte 95 DWZ- Punkte, Viola Otterpohl 81 Punkte gut machen. Eine Veranstaltung, die wir in dieser Form( verkürzte Bedenkzeit !) auf jeden Fall wiederholen und evtl. auch die Vereinsmeisterschaft durch einen kürzeren Bedenkzeitmodus( Fischer kurz ? ) attraktiver machen sollten, um Kinder und Jugendliche an den Vereinsabend heranzuführen. Ein Dankeschön geht noch einmal an Markus Labuda, der durch sein Engagement die Jugendlichen für das Turnier begeistern konnte.
Ergebnisse 5. Runde OSV- Pokal