Michael Gerst
Am 23. und 24. August führt der OSV ein offenes Schnellschachturnier durch.
Michael Gerst
Am 23. und 24. August führt der OSV ein offenes Schnellschachturnier durch.
Michael Gerst
Recht schleppend lief das diesjährige Sommerblitzturnier an, wohl ein Tribut an die bald beginnende Fußball-Weltmeisterschaft – ein Achtel- und ein Viertelfinalspieltag fallen u. a. auf einen Dienstag. Jedenfalls fanden sich 14 Spieler, davon 8 OSV-Mitglieder, zum Start ein. Zum Schnellschachturnier (nach der WM) sollten wir wieder über 20 Teilnehmer begrüßen dürfen.
Tabelle
Am Dienstag, den 10.06.2014 startet die erste Runde des schon traditionellen Sommerblitzturniers des Oberhausener SV 1887. Es werden wieder sechs Runden gespielt, wobei die drei besten Ergebnisse eines jeden Spielers für das Endklassement berücksichtigt werden, die überzähligen Resultate werden gestrichen. Auch in diesem Jahr sind Gäste wieder herzlich willkommen.
Ausschreibung
Michael Gerst
Zum Auftakt am Samstag erspielten Vlastimil Hort, Marcel Becker, Andreas Söhnchen und Markus Jörgens ein 3,5 : 0,5 gegen Rochade Emsdetten. Der weitere Weg zum Sonntag und der nächsten Runde war geebnet, wo dann eine andere Mannschaft antrat: Marcel Becker, Jürgen Kaufeld, Aleksej Litwak und Claus Nissen waren die Gladiatoren gegen Scheider, Schmücker, Franke und Messarius aus Iserlohn.
Kurz und nicht gut: 1,5 : 2,5 gegen Iserlohn ist das Ende der Fahnenstange im NRW-4er-Pokal.
Der OSV und die Turnierleitung bedanken sich bei den Spielern für Ihren Einsatz.
Wegen Fussball ist spätestens um 20.30 Uhr Schluß….
Inhalt des Seminars: Weiterlesen
Bei dem am 27.05.2014 ausgetragenen Vereinsblitzpokal konnte sich Jürgen Kaufeld vor Markus Labuda durchsetzen – herzlichen Glückwunsch! Traditionsgemäß wird bei diesem Turnier jede Runde ausgelost, was dazu führen kann, mehrmals gegen denselben Gegner antreten zu müssen und/oder häufig dieselbe Farbe zu bekommen – es spielt also ein gewisser Glücksfaktor mit. Teilnehmer die 4,5 bzw. 5 Minuspunkte auf ihrem Konto haben, scheiden aus dem Turnier aus.
Michael Gerst
Tabelle:
Zum 01.07.2014 treten die neuen FIDE-Regeln in Kraft. Aus diesem Grund habe ich am 24.05.2014 einen Lehrgang besucht, bei dem die wichtigsten Änderungen erklärt und diskutiert wurden. Lange Zeit besprochen wurde der Artikel 11.3 b) (sog. E-Doping), der von nun an das Mitbringen von Mobiltelefonen verbietet. Dort heißt es: „[…] Wenn es offenbar ist, dass ein Spieler ein solches Gerät [Mobiltelefon und/oder ein anderes elektronisches Kommunikationsmittel] in das Turnierareal gebracht hat, verliert er seine Partie. Der Gegner gewinnt die Partie. Das Turnierregelement kann eine andere, weniger strenge Bestrafung vorsehen. […]“ Dabei wurde festgehalten, dass Schiedsrichter aufgrund von Gesetzen, die z. B. den Datenschutz und das Recht auf Privatsphäre regeln, nicht befugt sind, Spieler zu durchsuchen oder abzutasten bzw. das Gepäck zu kontrollieren, insbesondere nicht in die Toilettenkabine zu schauen.
Ich habe bei den nachfolgenden Punkten nicht oder nur selten den originalen Text aufgeschrieben, sondern sinngemäß die Regeln/Änderungen in kompakter Form wiedergegeben, damit diese kürzer und verständlicher sind.
Michael Gerst Weiterlesen