Lehrgeld gezahlt

Lars Otterpohl
Mit drei Teilnehmern war der OSV auf der diesjährigen Jugend-NRW-Meisterschaft vertreten. In der U12 startete Jens Kyas und in der U10w Isabel und Viola Otterpohl. Über 7 bzw. 9 Runden Schweizer System wurden in der nachösterlichen Woche in Kranenburg die NRW-Meister und die Qualifikanten für die Deutschen Meisterschaften ermittelt. Leider mussten wir feststellen, dass auf dieser Ebene die Trauben für den OSV eindeutig zu hoch hängen. Weiterlesen

Kreisliga: SV Buer 21/74 III – OSV 1887 VIII 4,5:0,5

Dr. Lars Otterpohl
OSV_8_2013-14Zum ersten Mal in dieser Saison standen wir einem Gegner gegenüber, der an jedem einzelnen Brett einen DWZ-Vorteil hatte. Dementsprechend waren die meisten Partien kurz aber schmerzhaft. Parithi Krishnarajh und Nicolas Kleinblotekamp verloren innerhalb einer halben Stunde ihre Partien. Julian Schwarz und Isabel Otterpohl hielten etwas länger durch, waren aber auch schon früh auf die Verliererstraße geraten. Mir blieb es vorbehalten, die Höchststrafe zu verhindern. Ich hatte meinem Gegner nach 13 Zügen bereits einmal vergeblich Remis angeboten, als der Mannschaftskampf schon entschieden war. Also musste ich die Partie auskämpfen und nahm sein Remisangebot nach knapp vier Stunden dann gerne an. Zum Glück hatten sich unsere Gegner in der Zwischenzeit um meine „Krabbelgruppe“ sehr schön gekümmert, so dass keine Langeweile aufkam. Falls jemand von Buer hier mitliest: Herzlichen Dank! In dieser Konstellation sind Auswärtsspiele für mich einfach eine undankbare Angelegenheit.

OSV-Jugend erfolgreich bei der Verbandsmeisterschaft U10/U12

Dr. Lars Otterpohl
SVR-JEM U10 2014Mit 7 Jugendlichen trat der OSV bei der Jugendverbandsmeisterschaft der Altersklassen U10 und U12 in Bochum an. Die Titel werden in Schnellschachturnieren ausgespielt, 7 Runden bei der U10 und 9 Runden bei der U12. Außerdem werden hier die Qualifikationsplätze für die NRW-Meisterschaften vergeben. Insgesamt waren 25 Jugendliche in der U12 und 30 in der U10 am Start.
In der U12 spielten Jens Kyas, Daniel Kinas und Albert Geier. Für Daniel und Albert war es das erste Turnier dieser Art, und die noch fehlende Routine machte sich bemerkbar. Daniel landete mit 2,5 Punkten auf Platz 24, wobei er einige Punkte verschenkte. Albert konnte immerhin 4,0 Punkte erzielen, was für Platz 20 reichte. Weiterlesen

Der OSV bei der NRW-Mannschaftsmeisterschaft U10

Dr. Lars Otterpohl

U10 NRW MMDer OSV gehört zu den wenigen Vereinen in NRW, die in der Altersklasse U10 gleich eine ganze Vierer-Mannschaft aufbieten können. Ehrensache also, dass wir an der Vorrunde zur NRW-Mannschaftsmeisterschaft in Leverkusen teilnahmen, auch wenn wir nicht die beste Auswahl an die Bretter schicken konnten.
Eine herausragende Leistung zeigte heute Isabel Otterpohl. An Brett 1 spielend gab sie nur ein Remis ab und holte 5,5 Punkte aus ihren 6 Partien. Parithi Krishnarajh erzielte an Brett 2 genau 50%, 3 Siege standen 3 Niederlagen gegenüber. Viola Otterpohl konnte an Brett 3 einmal gewinnen und auch Arani Krishnarajh steuerte einen halben Punkt zum Gesamtergebnis bei.
Am Ende landeten wir im hinteren Mittelfeld auf dem 10. Platz von 13 Teilnehmern. Zur Endrunde haben wir uns damit nicht qualifiziert, aber Spaß gemacht hat der Ausflug trotzdem, auch weil das Turnier von der Schachjugend NRW perfekt organisiert war.

Kreisliga: OSV 8 – SF Gelsenkirchen 0:5

Dr. Lars Otterpohl

OSV_8_2013-14Manchmal ist einfach der Wurm drin. Dass es schwer würde und der Gegner an fast allen Brettern favorisiert ist, war vorher klar. Aber eine 0:5-Klatsche ist trotzdem bitter.
Nicolas, Parithi und – in ihrer ersten Kreisliga-Partie überhaupt – Viola gerieten an Gegner mit jeweils rund 400 Punkten plus. Alle kämpften bis zur letzten Patrone, aber die Überlegenheit der anderen Seite war nicht wegzudiskutieren. Isabel an Brett 2 spielte eine gute Partie, verlor unterwegs aber zwei Bauern. Bei dem Versuch, diese irgendwie zurückzugewinnen, überzog sie aber und wurde ausgekontert. Ich selbst hatte ebenfalls einen gebrauchten Tag erwischt. Ein übersehener Zwischenzug kostete einen Springer, der meinem Gegner letztlich zum Partiegewinn genügte. Manchmal ist eben Karneval. Auf ein Neues in der nächsten Runde – dummerweise ist der Gegner dann von ähnlichem Kaliber. Sollte im nächsten Jahr übrigens wieder auf Karnevalssonntag eine Kreisliga-Runde angesetzt werden, werde ich einen Sondertermin beantragen. Wer macht hier eigentlich die Spielpläne? Ein Ostwestfale?