Radiosendung über Kinder- und Jugendschach in Oberhausen
Jugend
Kreisliga: OSV 8 gewinnt in Gladbeck
Dr. Lars Otterpohl
Der Spielplan führte uns heute nach Gladbeck zum Auswärtsspiel gegen die Vierte der SG 19/23. Während wir in Bestbesetzung antreten konnten, musste unser Gegner gleich auf seine ersten beiden Bretter verzichten.
Dadurch saß mir eine sehr junge Gegnerin gegenüber, die anfangs ein paar sehr schöne Ideen aufs Brett brachte. Ich geriet phasenweise ordentlich ins Grübeln, konnte dann aber einen taktischen Trick anbringen, der die Partie schnell entschied. Isabel Otterpohl hatte ihren Gegner jederzeit klar im Griff und nahm ihm solange Figuren ab, bis er die Lust verlor. Eine sehr schöne Partie spielte an Brett 5 auch Parithi Krishnarajh. In taktischer Stellung behielt er besser die Übersichtj über die Komplikationen als sein Gegner und holte verdient den dritten Punkt.
An Brett 2 hatte Marvin Heffe zunächst eine Figur eingestellt. Wie so oft schon war das für ihn aber erst der richtige Ansporn. Mit einer hübschen kleinen Kombination gewann er die Figur zurück und wickelte in ein ausgeglichenes Turmendspiel ab – Remis. Die längste Partie spielte Nicolas Kleinblotekamp. Er saß dem nominell stärksten Gladbecker gegenüber und setzte ihn zunächst ziemlich unter Druck. Doch leider fehlt ihm noch die Geduld, eine solche Stellung zu Ende zu spielen. Nachdem er seinen Vorteil eingebüßt hatte, kippte die Partie recht schnell, und Nicolas resignierte auch bald.
Trotzdem konnten wir uns mit zwei Punkten in der Tasche auf den Heimweg machen. Sieht man sich aber das Restprogramm an, kann man zu dem Schluss kommen, dass es bis Saisonende dabei bleiben wird. Wir haben also nichts zu verlieren und können befreit aufspielen.
Die OSV-Jugend gewinnt den Vizetitel der U14 im Ruhrgebiet
Dr. Lars Otterpohl
Am 15.2. gingen in Bochum insgesamt 8 Vierer-Mannschaften ins Rennen um den Titel der U14 im Schnellschach und drei Qualifikationsplätze für die NRW-Meisterschaft. Der OSV brachte als einziger Verein zwei Mannschaften an die Bretter. Am Ende setzte sich der Turnierfavorit SF Brackel 30 mit 7 Mannschaftssiegen ungefährdet durch. Weiterlesen
Radiosendung: Kinder- und Jugendschach in Oberhausen
Donnerstag, 20. Februar 2014 um 21.o4 Uhr
v.l.n.r.
Pascal Pütter (Schwarz-Weiß-Oberhausen)
Jürgen Cziczkus (Schulschach-Zentrum Oberhausen)
Dr. Lars Otterpohl (Oberhausener Schachverein von 1887)
Radio Oberhausen (106,2 MHz)
OSV-Mädchen bei der Verbandseinzelmeisterschaft U14
Lars Otterpohl
Am 8.2.2014 fand die Verbandseinzelmeisterschaft der weiblichen Jugend U14 in Dortmund statt. Sechs Mädchen der Schachjugend Ruhrgebiet gingen an den Start, darunter Viola und Isabel Otterpohl vom OSV, die auch gleichzeitig jüngste Teilnehmerinnen waren. Das Turnier wurde vollrundig als Schnellschachturnier ausgetragen.
Viola hielt gegen die deutlich älteren Gegnerinnen gut mit. Es sprang zwar (noch) nichts Zählbares heraus, aber sie brachte ihre Gegnerinnen teils gehörig ins Schwitzen, darunter auch die spätere Turniersiegerin Nicole Garbuz. Die für sie ungewohnt kurze Bedenkzeit machte ihr allerdings gelegentlich einen Strich durch die Rechnung. Bis sie für diese Alterklasse zu alt wird, bleiben ihr aber noch sechs Chancen, um Punkte zu holen.
Für Isabel ging es nach zwei Siegen und zwei Niederlagen in der letzten Runde ins direkte Duell um Bronze gegen Mareike Wastian. In der letzten Saison noch in mehreren direkten Duellen chancenlos, zeigte sie diesmal, was sie seitdem dazugelernt hat. Der dritte Platz bedeutet nicht nur, dass es in der Pokalvitrine langsam eng wird sondern auch dass Isabel an der U14-NRW-Meisterschaft teilnehmen darf. Ob sie das auch tun wird, hängt davon ab, ob sie sich am 29.3. auch für ihre eigentliche Altersklasse U10 qualifizieren kann.
Kreisliga: OSV VIII – SW Oberhausen IV 2:3
Lars Otterpohl
Es lief für uns nicht viel zusammen im Lokalderby gegen die Vierte von SW Oberhausen. Beide Mannschaften traten in Bestbesetzung an, so dass eigentlich ein Kampf „spitz auf Knopf“ zu erwarten war. Doch schnell wurde klar, dass unser Gegner heute einfach besser war.
Marvin Heffe remisierte in ziemlich ausgekämpfter Stellung als Erster. Kurz darauf aber verloren Nicolas Kleinblotekamp, der schlecht aus der Eröffnung gekommen war, und Parithi Krishnarajh, der lange gut mitgehalten hatte, aber am Ende doch die Überlegenheit seiner Gegnerin anerkennen musste.
Damit standen wir schon mit dem Rücken zur Wand und brauchten in den zwei laufenden Partien zwei volle Punkte, um überhaupt noch ein Mannschaftsremis zu erreichen. Der Gegner von Isabel Otterpohl spielte allerdings ohne größere Fehler, so dass am Ende ein leistungsgerechtes Remis durch Dauerschach stand. Ärgerlich war nur, dass der Mannschaftskampf damit verloren ging. Nochmal zum Mitschreiben für alle: Bei Remisangeboten immer erst den Mannschaftsführer fragen!
So blieb es mir vorbehalten, wenigstens einen Sieg auf dem Mannschaftszettel eintragen zu dürfen. Mein Gegner hatte mir nach guter Eröffnung erlaubt, auf Königsangriff zu spielen. Just in dem Moment, in dem er hätte kontern können, griff er fehl, und die Partie war entschieden. Von diesem Zug abgesehen, war allerdings von mehr als 500 DWZ-Punkten Differenz heute nicht viel zu sehen.
Starker OSV-Nachwuchs bei der Jugendbezirksmeisterschaft 2014
Lars Otterpohl
Erster Höhepunkt jedes Jahres ist für die Schachjugend im Bezirk Emscher-Lippe die Jugendbezirksmeisterschaft, ausgerichtet in den Weihnachtsferien vom SV Horst-Emscher 1931. An vier Tagen kamen insgesamt 32 Jugendliche zusammen, um die Bezirksmeister in allen Altersklassen sowie die Qualifikationsplätze für die Verbandsmeisterschaften auszuspielen. Der OSV brachte insgesamt 9 Jugendliche an die Bretter, einen mehr als im letzten Jahr.
Turnierleiter Jürgen Göldenboog (einen herzlichen Dank an dieser Stelle für die jederzeit umsichtige Leitung) teilte das Feld in zwei Gruppen auf. Die Qualifikationsplätze für die Verbandsmeisterschaften in den Altersstufen U18, U18w, U16 und U14 wurden aus den 20 „Großen“ in einem 7-rundigen Schweizer-System-Turnier ermittelt. Für die Altersstufen U12, U10 und U8 gibt es offene Verbandsmeisterschaften ohne Qualifikation. Deshalb wurden diese Bezirkstitel in einem eigenen Nachwuchsturnier mit den 12 „Kleinen“ nach dem Modus „jeder gegen jeden“ vergeben. Die von Jürgen liebevoll „Pampers-Liga“ genannte Gruppe spielte also in nur vier Tagen 11 Partien, wahrlich kein Kleinkinderprogramm. Weiterlesen
Bezirkseinzelmeisterschaft der Schachjugend Emscher-Lippe 2014
Bezirkseinzelmeisterschaften U14,U16,U18,U18w SJ Emscher-Lippe 2013/2014
Donnerstag, 02.01. – Sonntag, 06.01.2014
(2. Woche der Weihnachtsferien)
Ausschreibung
OSV 8 verpasst Überraschung gegen Schwarze Dame 2
Lars Otterpohl
Auf dem Papier hatten wir gegen die zweite Mannschaft der Schwarzen Dame keine Chance – beinahe hätten wir sie genutzt.
Schon nach zwanzig Minuten erhielt Julian Schwarz ein Remisangebot. Da seine Stellung objektiv schlechter war, nahm er gerne an. Marvin Heffe und Parithi Krishnarajh mussten die Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen. Marvin spielte wie immer voll auf Angriff, doch sein Gegner konterte und behielt am Ende die Oberhand. Parithi ging vorsichtiger zu Werke, verlor aber nach und nach Material, bis das Matt nicht mehr zu vermeiden war. Weiterlesen