OSV-Jugend: Viele Pokale zum Jahresabschluss…

… gab es für uns beim „Silbernen Schachbrett“ des SV Horst-Emscher

Turniersaal

Turniersaal

Nach einem sehr erfolgreichen Jahr mit vielen Meistertiteln und der Rückkehr in die Jugendverbandsliga starteten heute zwölf OSV-Mitglieder in dem hervorragend geleiteten Traditionsturnier in Gelsenkirchen. Gespielt wurden sieben Runden Schweizer System bei einer Bedenkzeit von 2 x 15 Minuten.
Die sechs Altersklassen wurden in vier Gruppen gespielt.
In der U8 starteten zwanzig Teilnehmer. Dabei erzielte unser erst sechs Jahre alter Ben Pypetz mit vier Punkten wieder mal ein hervorragendes Ergebnis.
In der U10 spielte Matvej Cymutta mit 6 aus 7 ein Super-Turnier und musste sich nur Ulbrich Lenn, der über eine für diese Altersklasse erstaunliche DWZ von 1202 verfügte, geschlagen geben. Für den zweiten Platz bei 18 Teilnehmern erhielt Matvej den verdienten Pokal. Senad Safic erspielte sich mit vier Punkten einen sehr guten siebten Platz.
Einen Pokal durfte auch Niklas Erbe wieder einmal entgegennehmen: Für Platz 1 bei sieben Teilnehmern in der U12. In der Gruppe spielte auch die U14 mit und Niklas lag mit dem besten U14er mit 5,5 Punkten gleichauf. Und auch Batu Peker nahm für den dritten Platz in der U12 einen Pokal in Empfang. Dahinter platzierten sich Ian Ninic und Jan Tatarinov.
In der U14 (11 Teilnehmer) holte Jascha Wiebe respektable drei Punkte.
In der U16 (8 Teilnehmer), die mit der U20/18 zusammenspielte, konnten Rouven Brans als Sieger und Felix Bönsch als Dritter je einen Pokal bei der Siegerehrung in Empfang nehmen.
In der U20/18 (6 Teilnehmer) erreichte Daniel Tatarinov den zweiten Platz und erhielt für diese Leistung ebenfalls einen Pokal. Mit 3,5 Punkten platzierte sich Alexandru Cosovan im Mittelfeld.
Damit durften wir uns über sechs Pokale freuen – und sind gespannt, was uns das Jahr 2025 bringt.
Guten Rutsch allerseits :)

Sobald die Schachfreunde aus Horst ihren Artikel fertig haben findet ihr die Tabellen hier: Schachjugend Horst-Emscher

Viele Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“ Weiterlesen

Jugendweihnachtsfeier- und -turnier 2024…

…mit 22 Teilnehmern

1Eine tolle Atmosphäre – ein tolles Turnier und mit Alexandru Cosovan ein souveräner Sieger mit 7 aus 7 sind das Resümee unserer diesjährigen Weihnachtsfeier.
Alexandru durfte dann auch als erster von dem reichlich gedeckten Gabentisch ein Geschenk aussuchen. Die mit jeweils fünf Punkten dahinter liegenden Vaclav Zejdlik, Arseniy Klochko, Daniel Tatarinov und Rouven Brans hatten bei der Siegerehrung noch eine große Auswahl, bevor die weitere Reihenfolge für die Preisverteilung nach einem Losverfahren vergeben wurden. Es folgte das obligatorische Gruppenfoto bevor alle nochmal die nun entstandene „Resterampe“ plündern durften. Während des Turniers wurde von den weihnachtlichen Leckereien reichlich genascht. Und auch die Trainer gingen nicht leer aus und erhielten aus der Hand von Jugendsprecher Niklas Erbe eine Tüte mit lieben Weihnachtsgrüßen (Foto).
Zum Jahresabschluss fahren wir am kommenden Samstag zum Jugendturnier „Silbernes Schachbrett“ nach Gelsenkirchen-Horst. Aber erstmal freuen wir uns jetzt auf Weihnachten.

Danke schön :)

Danke schön :)

Weitere Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“ Weiterlesen

Jugendweihnachtsfeier- und -turnier 2024…

…am Samstag, den 21.12.2024

WeihnachtsmannDas erfolgreiche Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und am kommenden Samstag wird es traditionell gemütlich.

Ab 10 Uhr sind unsere Räumlichkeiten geöffnet und um 11 Uhr startet Jugendturnierleiter
Holger Bönsch unser alljährliches Turnier (7 Runden Schnellschach) in weihnachtlichem Ambiente.

Dank der Präsente der Stadtsparkasse Oberhausen und OSV-Förderkreis-Spenden
konnte das Jugendteam wieder einen bunten Gabentisch bereiten.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, sowohl OSV-Mitglieder als auch vereinslose Gäste.
Das voraussichtliche Ende ist ca. 13:30 Uhr.

OSV-Jugendteam

U20-Verbandsliga: OSV 87 – Erkenschwick II 4,5:1,5

Brett 1-6Damit hatte wohl niemand gerechnet: An den Brettern zwei bis fünf hatten wir es nach DWZ mit deutlich stärkeren Gegnern zu tun – und trotzdem alle vier Partien gewonnen!
Vaclav Zejdlik konnte schon früh einen gegnerischen Springer der sich bei einem Angriff in Vaclav´s Abwehrnetz verhedderte, einfangen: 1:0
Arseniy Klochko konterte geschickt einen Angriff am Königsflügel durch einen Bauernvormarsch auf der Damenseite und nahm den Glückwunsch kurz vor Einzug seines Freibauern entgegen: 2:0.
Unser U12-Spieler Niklas Erbe spielte gegen einen deutlich älteren Erkenschwicker; ließ sich davon aber nicht beeindrucken und fuhr nach über zwei Stunden ein sicheres Remis nach Hause: 2,5:0,5.
Nun hieß es lange zittern, denn an den verbleibenden drei Brettern konnte noch alles passieren, inklusive drei Verlustpartien.
Dann kam nach einer weiteren Stunde in einer bis dahin ausgeglichenen Partie der Matchpoint von Felix Bönsch: Im Turm/Bauernendspiel agierte er am geschicktesten.
Und auch die wohl am härtesten umkämpfte Partie von Pavlo Takser fand ein gutes Ende: Den scharfen Königsangriff wehrte er geschickt ab und nutzte die offene Deckung des Gegners zum Sieg.
Am Spitzenbrett konnte Alexandru Cosovan mit Springer gegen Turm das Endspiel nicht halten und beendete das Turnier zum 4,5:1,5.
Mit diesem Sieg haben wir Erkenschwick II an der Spitze der Liga abgelöst und können in den beiden verbleibenden Spielen gegen Katernberg II (25.01. A) und Hamm (15.02. H) diese verteidigen.

SJ Ruhr – Verbandsliga 1

OSV-Jugendmeisterschaft: Die 4. Runde ist ausgelost

Analyse einer Partie aus Runde 3

Analyse einer Partie aus Runde 3

Nach der vierten Runde wird höchstens nur noch ein Spieler verlustpunktfrei sein. Denn Vaclav Zejdlik und Arseniy Klochko, die alleine mit je drei Punkten die Tabelle anführen, spielen in der vierten Runde gegeneinander.
Alexandru Cosovan und Niklas Erbe (je 2,5) bilden mit fünf Spielern, die jeweils zwei Punkte erreicht haben, das Verfolgerfeld.
Weitere dreizehn Teilnehmer kämpfen um den Erhalt bzw. den Anschluss ans Mittelfeld.

Alles zur JVM

Ein Schach-Workshop in der Fasia-Jansen-Gesamtschule…

…startete am heutigen Donnerstag mit 19 Schülern unter der Leitung von Frau Tatarinova.
Unter den Neuntklässlern waren einige Fortgeschrittene aber auch absolute Schachneulinge. Die Teilnehmer, die die Regeln auf den 64 Feldern bereits beherrschten spielten ihre ersten Partien. Währenddessen erhielten die anderen durch die Lehrerin ihre ersten Informationen zu den Grundlagen des königlichen Spiels; beginnend mit den ersten Bauernzügen und weiter bis zum erfolgreichen Matt-Angriff.
Der Funke der Schach-Begeisterung sprang sofort über: Alle Beteiligten spielten während des vierstündigen ersten Tages des Workshops durchgehend miteinander. Selbst während der Pause blieb kaum ein Brett frei.
Morgen geht es von 8:30 bis 12:30 Uhr weiter. Alle freuen sich bereits auf das Turnier, das dann gespielt wird. Dabei werden zwei Gruppen gebildet: Eine für Fortgeschrittene und eine für die, die heute erst das Schachspiel erlernten.
Und am Samstag zeigen die Workshop-Mitglieder von 10 bis 13 Uhr am „Tag der offenen Tür“ in zwei Klassenräumen den Gästen die Schachkompetenz der Schule.
Das OSV-Schachjugendtraining entfällt daher am Samstag – aber wir sind gerne dabei, um uns als in der Schule beheimateter Schachverein zu präsentieren.Workshop

OSV-Jugend: Mit vier Mannschaften in die Bezirksjugendliga gestartet

Unsere 16 Teilnehmer

Unsere 16 Teilnehmer

11 Jugendmannschaften kämpften heute um Brett- und Mannschaftspunkte. Horst 31 steigt am 2. Spieltag noch ein und macht dann das Dutzend voll.
Titelverteidiger OSV 1 hatte es in der ersten Runde mit einer starken Kirchhellener Mannschaft zu tun. Niklas Erbe konnte den Materialverlust im Mittelspiel nicht ausgleichen, aber Arseniy Klochko und Felix Bönsch an den Spitzenbrettern fuhren ihre Partien souverän nach Hause. Ein sicher herausgespieltes Remis von Vaclav Zejdlik reichte dann zum Mannschaftssieg. In Runde 2 war Horst 31 unser Gegner, der uns kampflos zwei weitere Punkte bescherte.
Zwei Punkte holte in OSV 2 unser Spitzenbrett Daniel Tatarinov gegen die jeweiligen Gegner von Schwarze Dame Osterfeld 2 in Runde 1 und Kirchhellen in Runde 2. Das reichte in Runde 1 zum 2:2, da auch David Kaganovych an Brett 4 in Runde 1 gewann. Leider konnten David Kremer und Batu Peker heute nicht punkten, sodass der Mannschaftskampf in Runde 2 mit 1:3 verloren ging.
Gegen Schwarze Dame Osterfeld 1 war OSV 3 mit Jan Tatarinov, Jascha Wiebe, Matvej Cymutta und Senad Safic zwar chancenlos, aber Jan konnte am Spitzenbrett gegen Rouven Brans die Partie lange offen gestalten. Erst kurz vor Ablauf der 2×90 Minuten endete diese Partie zum 0:4. Besser sah es in Runde 2 gegen die Zweitvertretung von Osterfeld aus: Jascha Wiebe sicherte sich ein Remis und Matvej Cymutta punktete voll mit einem schön herausgespielten Sieg. Leider verloren Jan und Senad ihre Partien, sodass die Mannschaft knapp mit 1,5:2,5 unterlag.
Gleich zwei routinierte Mannschaften erhielt OSV 4 mit Hervest-Dorsten und Schwarze Dame 1 zum Turnierauftakt zum Gegner. Ian Ninic, Moritz Cammerer, Ben Pypetz und Tom Gosek spielten mutig auf, konnten aber eine Niederlage nicht verhindern.
Viel zu tun hatten unsere Trainer Claus Nissen, Lennart Faber und Holger Bönsch beim Analysieren der Partien.
Das Turnier wurde von der Jugendbezirksleitung Philipp Horwat und Larissa Barutta souverän geleitet.
Großen Zuspruch fand auch das Catering-Team, das von Muffins bis Würstchen keine Wünsche offen ließ.
Hier sind bzw. folgen offizielle Informationen: Schachjugend Emscher-Lippe

Weitere Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“
Weiterlesen

Bezirksjugendliga 2024/25 steht in den Startlöchern

Ausschreibung Das OSV-Jugendteam auch – denn wir richten das Turnier aus!
Der erste Spieltag beginnt am Samstag, 23.11. um 11 Uhr mit zwei Runden.
Wir haben vier Mannschaften gemeldet.
Es sind Routiniers dabei, die versuchen werden, den in der Saison 2023/24 bei diesem Turnier gewonnenen Titel sowie die guten Platzierungen zu verteidigen.
Aber auch neu hinzugekommene Kinder, die ihr erstes Turnier „mit Aufschreiben“ spielen, freuen sich auf die Mannschaftskämpfe.
Und alle freuen sich auf das Catering von Alfred Klesse, Jürgen Cziczkus sowie Britta und Jessy (die Mütter von Niklas Erbe und Tom Gosek).
Gerne gesehen sind natürlich Zuschauer und Helfer (die Aufbauarbeiten beginnen um 8 Uhr).
Hier sind bzw. folgen offizielle Informationen: Schachjugend Emscher-Lippe

OSV-Jugendmeisterschaft: Die dritte Runde startet

Die U12 beim Training

Die U12 beim Training

Nach zwei Runden haben mit Arseniy Klochko, Felix Bönsch, Daniel Tatarinov, David Kremer und Vaclav Zejdlik noch fünf der 22 Teilnehmer eine weiße Weste.
Mit der am kommenden Samstag beginnenden 3. Runde wird die Spitze vermutlich ordentlich durchgemischt, denn auch die mit 1,5 Punkten knapp dahinter liegenden Niklas Erbe und Alexandru Cosovan machen sich berechtigte Hoffnung auf einen Spitzenplatz.
Mit großer Spielfreude spielen etliche Teilnehmer aus dem dahinter liegenden Feld ihr erstes Turnier mit voller Bedenkzeit.
Alles zur JVM

U20-Verbandsliga: Dortmunder SV 1875 – OSV 1887 e.V. 3:3

Tabelle Runde 2Nach dem hohen Auftaktsieg in Bochum holte unser Jugendteam gestern im zweiten Auswärtsspiel einen weiteren Mannschaftspunkt.
Zunächst konnte Daniel Tatarinov an Brett 4 seinen Brettpunkt wegen einer kurzfristigen Erkrankung seines Gegners kampflos einstreichen – 0:1.
An Brett 8 startete Elia Büttner einen Mattangriff der zu einem weiteren Punkt führte – 0:2.
David Kremer verlor an Brett 4 nach einer Ungenauigkeit im Mittelspiel die Qualität und fand im Endspiel keine Kompensation für die Materialdifferenz – 1:2
Dann passierte zwei Stunden nicht viel – mit großer Konzentration suchte jeder Spieler nach Vorteilen.
Die Partie von Niklas Erbe ging nach 3,5 Stunden ins Endspiel. Als sich beiderseits König, Turm und zwei Bauern gegenüberstanden war das Remis die logische Folge – 1,5:2,5.
Derweil waren die Spitzenbretter noch im Mittelspiel und nur Experten erkannten leichte Vorteile auf der einen oder anderen Seite.
Am Spitzenbrett hatte es Alexandru Cosovan mit dem stärksten Gegner (DWZ 1954) zu tun und nach vier Stunden entschied der Dortmunder die hartumkämpfte Partie für sich – 2,5:2,5.
An Brett 2 brannte die Stellung. Arseniy Klochko musste sich bei ungleicher Materialverteilung eines Bauern auf der siebten Reihe erwehren. Noch eine halbe Stunde lang versuchten beide, die Partie für sich zu entscheiden – die anschließende Punkteteilung war der gerechte Lohn für diese schöne Partie – 3:3.
Am 14.12.2024 erwarten wir im Heimspiel als Tabellenzweiter den Spitzenreiter SV Erkenschwick 2.
SJ Ruhr – Verbandsliga 1