OSV-Jugend: 3. Spieltag Jugendbezirksliga

Gespielt wurden die Runden 5 und 6 

OSV 1 vs. OSV 4

OSV 1 vs. OSV 4

Die aktuelle Erkältungswelle hat unsere vier Mannschaften diesmal ordentlich durchgemischt. Am Freitagabend kam eine Krankmeldung aus OSV 3 und Samstag morgen aus OSV 4. Sie ergänzte die vier krankheitsbedingten Absagen der Spitzenmannschaften. Umso erfreulicher ist, das in den OSV-Reihen nur in Runde 5 eines der 16 Bretter frei blieb; in Runde 6 waren unsere vier Teams wieder komplett.
In der 5. Runde spielte unsere erste Mannschaft gegen unsere vierte und unsere zweite gegen unsere dritte Mannschaft.
Dabei konnten OSV 1 mit Arseniy Klochko, Niklas Erbe, David Kaganovych und Tanyel Scholing gegen OSV 4 mit Ian Ninic, Moritz Cammerer, Ben Pypetz und Julian Krzyzak mit 4:0 gewinnen.
Im Spiel OSV 2 gegen OSV 3 gewann Daniel Tatarinov kampflos. Elia Büttner machte den vollen Punkt gegen Matvej Cymutta ebenso wie Batu Peker gegen Senad Safic. Jan Tatarinov gab in einer umkämpften Partie einen Punkt gegen Daniel Kaganovych ab: 3:1
In der 6. Runde wurden die Mannschaften und Ersatzgestellungen neu aufgestellt sodass es zu einem Kuriosum kam:
Wieder kam es zu einem vereinsinternen Duell, nämlich OSV 4 gegen OSV 2 (1:3). Da Tanyel Scholing diesmal in OSV 2 Ersatz spielte, kam es zum Revanchekampf gegen Julian Krzyzak, den diesmal Julian für sich entschied. An den Brettern 2 und 4 saßen Anna und Ben Pypetz erstmals in einer Mannschaft; diese mussten sich aber den weitaus routinierteren Geschwistern David und Daniel Kaganovych geschlagen geben. Am längsten dauerte das Duell Batu Peker gegen Moritz Cammerer das Batu für sich entschied.
Mit Horst-Emscher bekam OSV 3 diesmal wieder einen sehr starken Gegner – und wusste sich zu wehren: Matvej Cymutta überraschte seinen Gegner und holte einen vollen Punkt. Und Jan Tatarinov nahm am Spitzenbrett in guter Stellung ein Remisangebot an. Leider konnten Senad Safic und Ian Ninic ihre Stellungen nicht halten sodass der Kampf knapp mit 3,5:1,5 verloren ging.
Blieb OSV 1 im Duell gegen Schwarz-Weiß Oberhausen weiter ohne Verlustpunkt? Diese Frage stellte sich, da Brett drei und vier ersetzt werden mussten. Aber Daniel Tatarinov und Elia Büttner fügten sich als Ersatzspieler sehr gut in das Team zu Arseniy Klochko und Niklas Erbe ein. Mit einem 3:0 im Rücken spielte Niklas in einem Endspiel, in dem beide Parteien mit ihren Schwerfiguren Druck auf den jeweiligen König ausübten seine Qualitäten aus und finalisierte zum 4:0.
Damit endete auch der 3. Spieltag; am 08. März geht es weiter, wieder in unserem Spiellokal.
OSV 1 steht mit Schwarze Dame Osterfeld punktgleich an der Tabellenspitze; gefolgt von Hervest-Dorsten.

Der offizielle Artikel ist hier: Schachjugend Emscher-Lippe

Weitere Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“

Weiterlesen

Bezirksklasse: Etwas turbulent, aber erfolgreich

TC 69 Sterkrade – OSV IV 3½:4½

In der siebten Runde der Bezirksklasse und dem dritten Lokalderby hieß es für mich zurück auf die Schulbank. Gut, es war nicht genau der Platz, auf dem ich einst als Grundschüler saß, aber zumindest die selbe Schule. Leider fehlte unsere komplette „Jugendabteilung“ (Daniel Tatarinov, Vaclav Zejdlik, David Kremer), dafür hatten wir aber überwiegend jugendlichen Ersatz: Kohshiro Kikuta (jugendlich), Felix Bönsch (jugendlich) und Holger Bönsch (überwiegend jugendlich). Weiterlesen

U20-Verbandsliga: SF Essen-Katernberg 2 – OSV 1887 e.V. 0:6 kl.

Tabelle nach der 4. Runde

Tabelle nach der 4. Runde

Am Freitag um 19:14 Uhr ging die E-Mail mit der Absage des Mannschaftskampfes bei unserem Turnierleiter Thomas Groß ein. Der befand sich zu diesem Zeitpunkt in Gladbeck im Viererpokal-Mannschaftskampf und konnte die Nachricht erst nach Mitternacht an mich weiterleiten.
Als ich diese dann im Morgengrauen öffnete war für den geplanten Abfahrtstermin um 13 Uhr natürlich schon alles organisiert: Trainer und Eltern waren vorbereitet, um die Top 6 unserer 32 spielberechtigten Kinder und Jugendlichen zu dem wichtigen Mannschaftskampf nach Essen zu begleiten und dort zu unterstützen.
Im WhatsApp-Zeitalter war es kein Problem, alle Beteiligten schnell zu informieren, und so konnten wir uns über die angestrebte erfolgreiche Verteidigung der Tabellenspitze bei unserem samstäglichen Training freuen.
In der Tabelle (Foto) fehlt noch der Mannschaftskampf Hamm gegen Bochum – die spielen am kommenden Samstag (da kann Hamm noch auf Platz 2 kommen).
Am Samstag, den 15.02.25 kommt es in der Schlussrunde um 14 Uhr im Heimspiel gegen unseren Verfolger Hammer SC zum Showdown.

Ergebnisdienst SJ Ruhrgebiet

Bezirksklasse: Wieder in der Erfolgsspur

OSV IV – Schwarz-Weiß OB IV 6:2

Nach zwei Niederlagen konnte die Vierte endlich wieder einen überzeugenden Sieg landen. Etwas Glück war auch dabei: Zuerst sah es aus, als könne die Mannschaft zum ersten Mal in Stammbesetzung spielen, dann kam am Sonntagmorgen die Krankmeldung von Vaclav Zejdlik, aber Elia Büttner sprang äußerst kurzfristig noch ein und verhinderte so eine kampflose Niederlage — und mehr. Denn er erspielte gegen seinen ebenfalls jugendlichen Gegner in rekordverdächtiger Zeit einen vollen Punkt. Weiterlesen

Bezirksklasse: Dicke Klatsche

OSV IV – SG Gladbeck II 1½:6½

Gegen den im DWZ-Schnitt rund 340 Punkte stärkeren Tabellenführer aus Gladbeck traten wir in Unterzahl an; zwei Ersatzspieler waren schon langfristig eingeplant, eine Absage kam am Freitag, und von den neun noch in Betracht kommenden Ersatzspielern waren vier verhindert, einer krank und vier nicht zu erreichen. An den meisten der besetzten Bretter wurden wir überspielt; nacheinander mussten Jürgen Cziczkus, Julian Schwarz, Karl Hirtz und ich ihre Waffen strecken. Nur zwei erfreuliche Ergebnisse gab es an diesem Tag: Alfred Klesse sicherte sich in ausgeglichener, aber längst nicht ausgespielter Stellung relativ frühzeitig ein Remis, und – ganz besonders hervorzuheben – Kohshiro Kikuta spielte mit einem Figurenopfer wieder einmal einen überzeugenden Sieg heraus. Marcel Lohse lehnte (nachdem der Kampf bereits entschieden war) in geschlossener Stellung bei vollem Brett ein Remisangebot ab, übersah bei knapper Bedenkzeit taktische Schläge des Gegners und musste kurz nach der Zeitkontrolle aufgeben. Das Endergebnis passte ganz gut zum Wetter.

Nun gut, das war der mit Abstand stärkste Gegner in dieser Klasse; gegen die vier verbleibenden Mannschaften (angefangen mit SW OB IV in zwei Wochen) sind wir nach Wertungszahlen leicht favorisiert, also dürfen wir wohl vorsichtig auf bessere Resultate hoffen.

Bezirksklasse

U20-Verbandsliga: OSV 87 – Erkenschwick II 4,5:1,5

Brett 1-6Damit hatte wohl niemand gerechnet: An den Brettern zwei bis fünf hatten wir es nach DWZ mit deutlich stärkeren Gegnern zu tun – und trotzdem alle vier Partien gewonnen!
Vaclav Zejdlik konnte schon früh einen gegnerischen Springer der sich bei einem Angriff in Vaclav´s Abwehrnetz verhedderte, einfangen: 1:0
Arseniy Klochko konterte geschickt einen Angriff am Königsflügel durch einen Bauernvormarsch auf der Damenseite und nahm den Glückwunsch kurz vor Einzug seines Freibauern entgegen: 2:0.
Unser U12-Spieler Niklas Erbe spielte gegen einen deutlich älteren Erkenschwicker; ließ sich davon aber nicht beeindrucken und fuhr nach über zwei Stunden ein sicheres Remis nach Hause: 2,5:0,5.
Nun hieß es lange zittern, denn an den verbleibenden drei Brettern konnte noch alles passieren, inklusive drei Verlustpartien.
Dann kam nach einer weiteren Stunde in einer bis dahin ausgeglichenen Partie der Matchpoint von Felix Bönsch: Im Turm/Bauernendspiel agierte er am geschicktesten.
Und auch die wohl am härtesten umkämpfte Partie von Pavlo Takser fand ein gutes Ende: Den scharfen Königsangriff wehrte er geschickt ab und nutzte die offene Deckung des Gegners zum Sieg.
Am Spitzenbrett konnte Alexandru Cosovan mit Springer gegen Turm das Endspiel nicht halten und beendete das Turnier zum 4,5:1,5.
Mit diesem Sieg haben wir Erkenschwick II an der Spitze der Liga abgelöst und können in den beiden verbleibenden Spielen gegen Katernberg II (25.01. A) und Hamm (15.02. H) diese verteidigen.

SJ Ruhr – Verbandsliga 1

NRW-Liga: Elberfelder SG – OSV I 4:4

Von Claus Nissen

Am Sonntag ging es in Bestbesetzung nach Wuppertal. Als zusätzliche Verstärkung ist Karl angereist. Er hat uns nicht umsonst die Daumen gedrückt.

Zur Geschichte des Mannschaftskampfes. André Krüger hat an 8 schnell mit Schwarz dem Remis zugestimmt. Kurz danach machten auch Dragos und Rainer Remis. Ein Blick auf die restlichen Stellungen versprach einen knappen Ausgang. Ololi spielte mit einem Bauern weniger, ohne Kompensation. Marcel und ich hatten Kompensation für den Bauern in Form eines aktiven Spiels. Andre Matzat hatte eine Qualle weniger, ebenfalls mit Komplikation. Ivan stand besser. Weiterlesen

Viererpokal: OSV eine Runde weiter

Die Mannschaftskämpfe des gestrigen Abends im Viererpokal endeten alle knapp mit 2,5 zu 1,5 wobei unsere erste Mannschaft sich gegen den Favoriten von Horst-Emscher durchsetzen konnte, da dieser stark ersatzgeschwächt antrat. Maßgeblichen Anteil an diesem schönen Erfolg hatte Dragos Ciornei, der am Spitzenbrett nach großem Kampf siegreich blieb, während alle anderen Partien Remis ausgingen. Insgesamt ein gelungener Abend dieser erstmals geschlossen beim OSV durchgeführten Veranstaltung. Im Halbfinale treffen wir nun im Januar in einer Neuauflage des letztjährigen Finales auf die kampfstarke Truppe der SG Gladbeck.

Alle Ergebnisse

Bezirksklasse: Jetzt läuft’s

OSV IV – SF Kirchhellen III 5½:2½

Nach dem etwas stotternden Saisonstart hat die Vierte nun Fahrt aufgenommen. Zunächst ein kurzer Rückblick auf den letzten Spieltag: Im ersten Lokalderby gegen Sterkrade-Nord fuhren Marcel Lohse, Jürgen Cziczkus, Alfred Klesse und – besonders erwähnenswert – Kohshiro Kikuta in seinem ersten Mannschaftskampf überzeugende Siege ein; Daniel Tatarinov, Karl Hirtz und ich sicherten mit Remisen den Mannschaftssieg ab. Einziger Wermutstropfen: Elia Büttner musste sich trotz guten Spiels geschlagen geben. Aber es kam ja der nächste Kampf…

…und diesmal, gegen die Dritte von Kirchhellen, lieferte die U16 voll ab: Elia Büttner spielte in einer relativ kurzen Partie beim Übergang vom Mittel- zum Endspiel seinen deutlich erfahreneren Gegner aus und sicherte uns den ersten Punkt. Wesentlich länger dauerte die Partie von Kohshiro Kikuta, aber wie er seinen Mehrbauern in einem komplizierten Damenendspiel verwertete, war beeindruckend. Weiterlesen

NRW-Liga: Remis gegen SG Ennepe-Ruhr-Süd

Von Claus Nissen

Am Sonntag, dem 13.10., spielten wir zuhause gegen SG Ennepe-Ruhr-Süd. Wir mussten leider kurzfristig auf Andre Matzat verzichten, hatten aber schnell einen guten Ersatz gefunden. Von den Wertungszahlen waren wir leichter Favorit.

Alles begann gut. Ich hatte an 6 schnell eine überlegene Stellung und konnte sicher den Punkt einfahren. Kurz zuvor hatte sich Dragos ein Remis geholt. Bis zu diesem Zeitpunkt sah es gut aus. Marcel überspielte gerade seinen Gegner und Ololi spielte eine starke Partie und setzte ihren Gegenüber unter Druck. Auch Ivan stand nach taktischen Tricks auf Gewinn. Rainer hatte eine schlechte Stellung zu verteidigen. André Krüger hatte ein ausgeglichenes Turmendspiel auf dem Brett und Andreas hatte sich, so sah es von außen aus, wieder in die Partie zurück gekämpft. Weiterlesen