Bezirksklasse: Sieg im Spitzenduell

SC Buer-Hassel III – OSV IV 3:5

In der dritten Runde der Bezirksklasse trafen wir auf den bisherigen Tabellenführer mit einem Brettpunkt Vorsprung. Zunächst sah es gar nicht so gut aus, da wir erneut auf zwei Stammspieler verzichten mussten und auch der Stammersatz nicht zur Verfügung stand, aber die „zweite Reihe“ der Ersatzspieler erwies sich als würdig. Weiterlesen

NRW-Liga: Erste Mannschaft noch ungeschlagen

Von Claus Nissen

Nach einem 4:4 im ersten Mannschaftskampf konnten wir leider auch den zweiten nicht gewinnen. Unser Gegner trat mit 4 FM an, war deshalb etwas favorisiert. Es fing nicht gut an.

Die erste Partie war schon nach 30 Minuten verloren gegangen. Ololi steckte im Straßenverkehr fest und war 50 Minuten zu spät.

Ein kurzer Überblick nach 1,5 Stunden zeigte, dass wir an 6, 7 und 8 gut standen. Zuerst machte Ivan an 4 ein sicheres Remis mit Schwarz. Auch Marcel an 1 und Vastimil an 2 konnten ein sicheres Remis einfahren.

Ich hatte ein Remis zuerst abgelehnt, dann aber meinen Vorteil verspielt. Zur gleichen Zeit machte Dragos an 6 Remis. Im Drachen ist auch ein Qualitätswinn nicht immer ausreichend. An 8. Musste Andreas ein Dauerschach zulassen, sodass alles an Heiko hing. Der Königsinder war im Endspiel, und Heiko fand eine nette Gewinnidee und gewann dadurch eine Figur. Die Verwertung war noch ein Stück Arbeit, aber schließlich gelang der Sieg und dadurch das 4:4.

Nun, alles noch möglich…

NRW-Liga, Gr. 2

Verbandsliga: OSV II mit Kantersieg

Zu einem in dieser Höhe nicht zu erwartenden 7 : 1 Kantersieg bei Unser Fritz I kam am Sonntag die zweite Mannschaft des OSV. Allerdings muss man anmerken, dass der Gegner an drei Brettern ersatzgeschwächt antrat und wir in Bestbesetzung nach Herne fuhren. Als erstes gab es in sehr fester Stellung ein frühes Remis von Christian Stefaniak. Dann konnte Andre Matzat, der schon gut aus der Eröffnung gekommen war, den ersten vollen Zähler einfahren. Michael Gerst, der in deutlich besserer Position einen Bauern einstellte, bot seinem Kontrahenten Remis an, was dieser freudig annahm. Zu diesem Zeitpunkt sah der Mannschaftskampf noch nicht so eindeutig aus, aber dann gewannen nacheinander Andre Krüger, der mehr mit der eigenen Zeitnot als mit seinem Gegenüber zu tun hatte, Michael Seibert, der im Sizilianer schon bald einen Bauern gewinnen konnte, Markus Jörgens und Kilian Kraus, die jeweils ihre Turmendspiele souverän beendeten und Thomas Groß, der zwar einen Mattangriff verpasste, das resultierende Endspiel aber für sich entscheiden konnte. Am Ende stand ein haushoher Sieg, der für den Klassenerhalt hoffen lässt.
Verbandsliga Gr.1

Bezirksklasse: Dritter Punkt im zweiten Kampf

OSV IV — SF Kirchhellen III 4:4

In der zweiten Runde der Bezirksklasse trafen wir auf eine nominell etwas stärkere, aber nicht überlegene Mannschaft. Leider mussten wir auf Jens Nover und Alfred Klesse verzichten und stattdessen mit Harald Meyer an Brett 7 und Rares Grumaz, der bereits seinen zweiten Einsatz hatte, an Brett 8 antreten. Dafür erfuhren wir, dass einer der stärksten gegnerischen Spieler plötzlich erkrankt war und wir somit einen kampflosen Punkt verbuchen konnten (wobei Daniel Tatarinov wohl lieber gespielt hätte als nur Zuschauer zu sein). Weiterlesen

Verbandsbezirksliga: OSV III – SG Gladbeck II 6½:1½

Von Niclas Kohl

Nach nur kurzer Zeit gingen wir mit 1:0 in Führung durch unseren Ersatzspieler Alexander Mancic. Er konnte seinen Gegner schnell in eine sehr unangenehme Situation bringen, sodass dieser keine Alternative zur Aufgabe sah. Leider gab Hüseyin Turp an Brett 6 einen Punkt ab. Die anderen Spiele sind zu diesem Zeitpunkt noch ausgeglichen.

Gut eine Stunde später entschloss sich Uwe Rippke mit seiner immer noch ausgeglichen Stellung, das Remis-Angebot seines Gegners in diesem übersichtlichen Turmendspiel anzunehmen. Dominik Pickardt, unser zweiter Ersatzspieler, gewann sein Spiel sehr souverän, indem er seine Zentrumsbauern in die feindlichen Reihen warf und sein Gegner schließlich eine Figur hergab. Währenddessen haben Baris Demircan und Martin Beierlein ihre Absichten klar gemacht. Sie wollten gewinnen! Baris erkämpfte sich im Mittelspiel die Qualität und ließ im Turm gegen Läufer Endspiel seine Bauern laufen. Martin brachte seinen Gegner sehr in Bedrängnis und spann ein Mattnetz, das sich langsam, aber sehr sicher zuzog. Sein Gegner gab einen Zug vor dem Matt auf. Mein Spiel lief bis dahin auch sehr gut. Ich hatte einen Bauern mehr und konnte mir noch eine Qualität sichern, alles abtauschen und meinen Freibauern laufenlassen.

Das letzte und komplizierteste Spiel war am zweiten Brett zu verfolgen. Firas Ben Said musste seine Stellung gegen die infiltrierenden Figuren seines Gegners verteidigen. Beide hatten noch die Türme und Springer auf dem Brett. Firas versuchte seinen Gegner davon abzuhalten seinen zweiten Turm zu aktivieren, während er mit einem Turm und den Springern in seinen Reihen kämpfen musste. Letzten Endes konnte er einen Turm und einen Springer tauschen. Um dann mit seinem Turm für Chaos in den Gegnerischen Reihen zu sorgen. Er gewann 2 Bauern und konnte das Spiel für sich entscheiden.

Endstand 6,5 – 1,5; ein gelungenes erstes Match!

Verbandsbezirksliga, Gr. 3

Verbandsjugendliga: SF Katernberg II – OSV 87 I 5,5 : 0,5

Ein Blick in den Turnierraum. Foto: Holger Bönsch

Ein Blick in den Turnierraum.
Foto: Holger Bönsch

Gegen die mit deutlich höheren DWZ-Zahlen angetretenen Katernberger zeigte unsere Jugend trotz des Ergebnisses eine sichtbare Verbesserung der Spielstärke.

Daniel, David und Rares bei der Kurzanalyse mit Matthias Limberg Foto: Karl Hirtz

Daniel, David und Rares bei der Kurzanalyse mit Matthias Limberg
Foto: Karl Hirtz

Aufgrund unglücklicher Umstände gaben wir am zweiten Brett einen kampflosen Punkt ab. Und Daniel Kaganovych kam nicht verlustlos aus der Eröffnung heraus. Besser machte es David Kaganovych, der bis etwa zum 20. Zug die Partie ausgeglichen gestaltete und dann nur durch eine kleine Ungenauigkeit zwei Bauern verlor, die er nicht mehr kompensieren konnte. Mit einem starken Angriff erzwang Rares Grumaz eine vorteilhafte Stellung, doch ein vergifteter Bauer kostete eine Figur und letztlich die Partie. Felix Bönsch spielte eine solide und bis ins Endspiel ausgeglichene Partie, die durch das druckvolle Spiel seiner Gegnerin aber leider auch nicht belohnt wurde. Die schönste Partie des Tages sahen die Kiebitze am Spitzenbrett mit Alexandru Cosovan, der sich stetig eine gute Position erarbeitete. Durch die optimale Verteidigung seines Gegenübers ging es letztlich in ein Endspiel mit „beiderseitigem Turm und König = remis“ über.
Am zweiten Spieltag (22.10.2022) haben wir ein Heimspiel gegen Eichlinghofen. Die Wertungszahlen von Eichlinghofen sind weniger hoch und so prognostiziere ich eine bessere Punktausbeute für unser engagiertes Spiel in diesem Kampf.
Jugendverbandsliga Gruppe 2

Kreisliga: SK Hervest-Dorsten III – OSV 1887 V 5 : 1

Als David Kaganovych nach einer Stunde seine früh gewonnene Figur durch konsequentes Spiel zum Partiegewinn führen konnte, lagen wir mit 1:2 zurück. Zuvor gingen die Partien von Sinan und Tanyel Scholing verloren.
Bei den Top-3-Brettern sah es zu diesem Zeitpunkt noch ganz gut aus. Das druckvolle Spiel von Rares Grumaz wurde aber leider nicht belohnt, eine Gegenoffensive führte zum Matt. Glücklos endete für Razvan Grumaz das Endspiel, nachdem ihm in beiderseitig offensiven Spiel ein Tempo fehlte. Verblieb noch Harald Meyer, dem im Endspiel die guten Züge ausgingen und seinem Gegner zum Sieg die Hand reichte.
Kreisliga Runde 1

Kreisliga: Keine Glanzleistung, aber sicherer Zieldurchlauf

OSV V – SV Bottrop IV 4:2

Von Gerd Arlt

Dass es keine Zitterpartie würde, stand fest, als die Bottroper nur mit 4 Spielern antreten konnten, zudem noch ohne ihren Goalgetter. So blieben David und Jürgen arbeitslos und wir gingen nach einer halben Stunde mit 2:0 in Führung. Rares steuerte einen ½ Punkt bei. Tanyel ließ dem Gegner keine Chance und brachte uns über die Ziellinie. Als Sascha Qualität und Partie abgab, verblieb ich mit einer wohl vorteilhaften Stellung, aber ohne die Gier, mich bei dem schönen Wetter schwierigen Aufgaben zu unterziehen. Also Remis.

Ganz großen Dank an Jürgen, der auch diesmal wieder kurzfristig aus Krefeld angereist ist. Er sicherte uns neben seinen Punktgewinnen einmal mehr die vollständige Aufstellung, was in diesen unsicheren Zeiten besonders bedeutsam ist.

Dank an alle Mannschaftskollegen. Mit dem Mittelplatz in der Tabelle haben wir unsere Möglichkeiten effektiv eingesetzt.

OSV VTabelle5. RundeEinzelergebnisse