Jugend: „Königsgambit“ beendet die Sommerturniere

Die Grundstellung für alle Partien

Die Grundstellung für alle Partien

Wikipedia: „Seit den 1990er Jahren ist das Königsgambit wieder verstärkt in der Meisterpraxis anzutreffen.“
In einem 5rundigen Schnellturnier sowie Einweisungen und Analysen durch Trainer Claus Nissen wurde unserem Nachwuchs diese Eröffnung näher gebracht.
Dabei gab Alexandru Cosovan nur einen halben Punkt Punkt ab und gewann das Turnier vor Felix Bönsch (4 Punkte). Daniel Tatarinov stand mit 3,5 Zählern als Dritter auf dem Siegertreppchen vor Ben Slanina und Elia Büttner mit 3 Punkten.
Dahinter platzierten sich Jan Tatarinov, Noah Roso, Ian Ninic, Neuzugang Till Kleine-Natrop und Gast Mark.
Am kommenden Samstag, den 30.08. startet die Saison 2025/2026 mit der Jugendmeisterschaft 2025/26 .Königsgambit

Analyse zwischen den Partien

Analyse zwischen den Partien

 

Jugend: Arsenii Klochko gewinnt „Skandinavische Eröffnung“

Die Grundstellung für alle Partien

Die Grundstellung für alle Partien

Bauer schlägt Bauer. Dame schlägt Bauer. Springer Sc3. Dd8. Oder Dd5. Oder ganz was anderes?
Mit dieser Problematik kam Arsenii am besten zurecht und gewann das gestrige fünfrundige Themenschnellturnier mit 5 aus 5.
Als Zweitplatzierter kam Rouven Brans mit vier Punkten über die Ziellinie vor Felix Bönsch und Karl Hirtz mit je drei Zählern. „50%“ erreichten Jascha Wiebe und Daniel Tatarinov vor Jan Tatarinov, Tobias und Ben Pypetz sowie Gastspieler Mark.
Der Sieger durfte das Thema für die kommende Woche aussuchen: Am kommenden Samstag, den 23.08. startet um 11 Uhr das Thementurnier Königsgambit: e4 e5 – f4.

Jugend: Niklas Erbe gewinnt königsindisches Thementurnier

Die Ausgangsstellung der Partien

Die Grundstellung für alle Partien

Elf Kinder/Jugendliche, zwei Väter und ein Jugendtrainer verfeinerten gestern in einem fünfrundigen Schnellturnier ihre Kenntnisse in der „Königsindischen Verteidigung“.
Sieger wurde Niklas Erbe, der nur in der Schlussrunde ein Remis gegen den viertplatzierten Karl Hirtz abgab.
Rouven Brans und Daniel Tatarinov belegten mit jeweils vier Punkten den zweiten Platz.
Auf Platz fünf waren mit Elia Büttner sowie Christian und Simon Havelka drei Spieler mit drei Punkten und einer Ausbeute von 60% über dem Strich.
Dahinter platzierten sich Ian Ninic, Ben Slanina, Jan Tatarinov, Matvej Cymutta, Ben und Tobias Pypetz sowie Alexander Scholz.
Für den kommenden Samstag hat die Jugendleitung die „Skandinavische Eröffnung“ (e4 d5) geplant. Königs 1

Jugend: Niklas und Matvej gewinnen das Spanische Thementurnier

Die Grundstellung für alle Partien

Die Grundstellung für alle Partien

In der letzten Runde kam es zum Showdown: Die bis dahin verlustpunktfreien Niklas Erbe und Matvej Cymutta trafen aufeinander. Niklas gewann in einer spannenden Partie und holte damit 5 aus 5.
Hinter dem Spitzenduo fanden sich drei Spieler mit je drei Punkten wieder: Ian Ninic, Simon Havelka und Arsenij Klochko. Sie bildeten damit das Mittelfeld vor Noah Roso, Ben und Tobias Pypetz, Jascha Wiebe und Jean-Pierre Schuchardt.
Unsere Jugendtrainer Matthias Limberg und Claus Nissen nahmen sich zwischen den Runden Zeit für Partieanalysen.
Der Sieger durfte das Thema für das Turnier am kommenden Samstag (09.08., 11 Uhr) auswählen: Königsindisch d4 Sf6 – c4 g6 – Sc3 Lg7 – e4 d6 – Weiß am ZugSpanisch 1

Jugend: Italienisches Sommer-Turnier

ItalienischPünktlich um elf Uhr starteten gestern zehn Teilnehmer ein Turnier mit den für die „Italienische Eröffnung“ vorgegebenen Zügen 1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lc4. Einige der Teilnehmer spielten bei den fünf Schnellschach-Runden ihr erstes Turnier.
Alexandru Cosovan gab nur gegen den Zweitplatzierten Felix Bönsch ein Remis ab und gewann das Turnier mit einem Punkt Vorsprung. Auf dem dritten bis sechsten Platz fanden sich mit jeweils drei Punkten vier Spieler wieder, getrennt nur durch die Feinwertung: Niklas Erbe, Elia Büttner, Matvej Cymutta und Simon Havelka vor Noah Roso, Moamel Qaddoori, Jean-Pierre Schuchardt und Alexander Stolz.
Am kommenden Samstag (02.08.) bleibt es südländisch: Ab 11 Uhr bieten wir unserem Nachwuchs (und Freunden) ein Turnier mit der „Spanischen Eröffnung“ (…3. Lb5) an.

Jugend: Turnier in der Schachvariante „Chess 960“

Eine der 960 Möglichkeiten

Eine der 960 Startmöglichkeiten

Genau 960 Möglichkeiten gibt es zur Startaufstellung dieser von Schachmeister Bobby Fischer entwickelten Schachvariante.
Mit fünf davon hat am Samstag unser Nachwuchs ein spannendes Turnier ausgetragen.
Mit 4,5 Punkten und einem halben Punkt Vorsprung gewann Alexandru Cosovan vor Niklas Erbe. Punktgleich auf Platz 3 fanden sich Felix Bönsch und Matvej Cymutta wieder; vor Moritz Cammerer, Ian Ninic und Noah Roso.
Am kommenden Samstag sind dann wieder Eröffnungskenntnisse gefragt; dann spielen wir ab 11 Uhr ein Thementurnier mit der „Italienischen Eröffnung“. 960 spieler

Jugend: Heiterkeit beim Tandem-Turnier

Tandem 1„Ich brauche einen Springer“ „Hier hast du einen Läufer“ – das ist wohl ein typischer Dialog bei einem Tandemturnier.
Dabei sitzen zwei Spieler als Team nebeneinander und spielen mit unterschiedlichen Farben gegen eine gegenübersitzende Mannschaft; die geschlagenen Steine dürfen dem Nebenmann zur Weiterverwendung abgegeben werden.
Sieger am heutigen Samstag wurden Rouven Brans und Matvej Cymutta mit einem Punkt Vorsprung vor Arseniy Klochko und Jascha Wiebe. Wegen der ständig wechselnden Vorteile auf dem Brett werden die Partien bei dieser Schach-Variante oft mit Heiterkeitsausbrüchen begleitet, sodass selbstverständlich auch die Teams Niklas Erbe und Moritz Cammerer, Alexandru Cosovan und Tom Gosek sowie Felix Bönsch und Noah Roso ihren Spaß hatten.
Das „Sommer-Feeling“ in der Jugendabteilung geht am kommenden Samstag mit einem 960-er Turnier weiter.Tandem 2

Heiße Duelle beim OSV

2. Runde Sommerblitz

 

Trotz tropischer Temperaturen fanden sich auch heute wieder 16 Schachfreunde (davon nur 2 Nicht-Oberhausener, was wohl den Temperaturen bei der Anreise geschuldet sei) ein, um den 2. Spieltag unseres Sommerblitzturnieres auszuspielen.

Einziger Spieler ohne Niederlage wurde Wolfgang Prüfer, der sich auch den Tagessieg sicherte.

Platz 2 ging an unseren Gastspieler Bülent Saglam aus Kiel (!). Den 3. Platz eroberte sich der 2. Nicht-Oberhausener Matthias Hahn.

 

Nächsten Dienstag geht es bei hoffentlich entspannteren Temperaturen in die 3. Runde, alle sind wieder herzlich eingeladen !

 

 

Jugend: Schach-Spaß bei 184 Teilnehmern in Dortmund

GruppeMit fünf Teilnehmern war der OSV im bestens organisierten „Schnellturnier zum Jubiläum 2025“ am gestrigen Sonntag vertreten.
Die Altersgruppen U14 U16 und U18 starteten mit 51 Teilnehmern in einer Gruppe; zur Siegerehrung wurden die Altersgruppen getrennt ausgewertet.
Aus unserem Verein spielten Niklas Erbe, Batu Peker und Ben Slanina (je U14) sowie Alexandru Cosovan (U18) mit.
Ein großer Erfolg ist der 3. Platz für Alexandru Cosovan mit „5 aus 7“ in der U18, der dafür einen Pokal in Empfang nehmen durfte.
In der Gruppe der U14 gab es 29 Teilnehmer. Ein Blick auf die DWZ-Zahlen der Mitstreiter zeigt, dass die vier erreichten Punkte (Platz 10)  von Niklas Erbe ein Superergebnis sind, zumal Niklas erst am Jahresanfang in diese Altersgruppe hochgerutscht ist.
Und auch die drei Punkte von Batu Peker (Platz 18) zeigen die aufstrebende Form Batu´s. Ben Slanina ist erst seit sechs Wochen im OSV-Team und durfte sich in seinem ersten Turnier mit zwei Remisen über erste Erfolge freuen. In der U12 konnte Senad Safic in dem sehr starken Teilnehmerfeld gute 2,5 Punkte für sich verbuchen.alle

Tabelle U12
Tabelle U14-U16-U18

Weitere Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“ Weiterlesen

OSV Sommerturniere gestartet

Es darf geblitzt werden

Unser Sommerformat ist gestartet: In 5 Blitzterminen werden 4 Ergebnisse zur Gesamtwertung herangezogen. Wer also die erste Runde verpasst hat: Ein jetziger Einstieg kann immer noch zum Gesamtsieg führen. Aber auch für alle anderen Spieler, welche nicht um den Gesamtsieg spielen,  lohnen sich diese Runden, um Eröffnungen zu probieren, oder seine Reaktionen an der Uhr zu verbessern – oder einfach nur um in geselliger Runde Spaß zu haben…

Auch die Jugendlichen des OSV sind eingeladen, in den Ferien sich mal beim Blitzen (oder nachher im Schnellschach) zu messen. Wem es ggf. abends zu spät wird: Nach jeder Runde besteht eine Ausstiegsmöglichkeit!

Nun zurück zu den Geschehnissen des 24.6.: In den 13 Runden Blitz holte sich Dragos Ciornei mit bemerkenswerten 12,5 Punkten den Tagessieg.

Der 2. Spieler ohne Verlustpartie war Martin Limberg auf Platz 2 (mit 12,0 Punkten)

Die bisherigen Ergebnisse und Termine sind unter Sommerblitz 2025 zu finden.