OSV Meisterschaft Runde 4 ausgelost

ERINNERUNG: Generationenturnier 1.11. – nur noch wenige Plätze frei!

 

Die 4. Runde der OSV Meisterschaft findet am 28.10. statt, und ist nun ausgelost. Im Spitzenspiel treffen die einzigen beiden Spieler mit weisser Weste aufeinander – entsprechend wird es nach dieser Runde mindestens eine weisse Weste weniger geben – wir sind gespannt. Aber auch auf den folgenden Plätzen zeichnen sich spannende Partien ab.

Letzten Dienstag fand zudem die 2. Runde unseres Schnellschachturnieres statt.  Ergebnis war, dass sich die Spitze zusammengeschoben hat. Auch hier geht es spannend durch den Winter.

Nächsten Dienstag (21.10.) spielen wir die 3. Runde des Blitzturnieres ! (nicht weniger spannend :) )

 

Und nochmals die Erinnerung:

Für unser in 2 Wochen stattfindendem Generationenturnier sind nur noch wenige Plätze frei – Bitte um zeitige Anmeldung !

 

Die dritte Runde der Jugendvereinsmeisterschaft ist ausgelost

Die Partie Ben Pypetz vs. Jan Tatarinov wird mit Jugendtrainer Matthias Limberg analysiert

Die Partie Ben Pypetz vs. Jan Tatarinov (Rd. 2) wird mit Jugendtrainer Matthias Limberg analysiert

Nach den beiden ersten Runden sind mit Arsenii Klochko, Daniel Tatarinov, Felix Bönsch, Niklas Erbe und Vaclav Zejdlik fünf Teilnehmer ohne Verlustpunkt. 17 weitere Teilnehmer versuchen das in Runde drei zu ändern bzw. selbst in die Tabellenspitze zu kommen bzw. sich dieser anzunähern.
Nach einem Klick hier findet ihr:  Ergebnisse und Auslosung der 3. Runde

Jugendstadtmeisterschaft: 3 Titel für OSV-Teilnehmer

U14 = Niklas Erbe  U10 = Matvej Cymutta  U8 = Ben Pypetz

Die OSV-Teilnehmer

Die OSV-Teilnehmer

Im Gesamtklassement (69 Teilnehmer) verteidigte Rouven Brans (SDO, beim OSV Zweitmitglied) mit 7 aus 7 seinen Titel vor Arsenii Klochko (6 aus 6) und Niklas Erbe (5,5)  – beide OSV. Arsenii konnte erst in der zweiten Runde einsteigen.

In der U18 (9 Teilnehmer) gewann Rouven Brans vor Arsenii Klochko. Felix Bönsch und Alexandru Cosovan verpassten mit sehr guten 5 Punkten und den Plätzen vier und fünf knapp den Sprung aufs Treppchen.

Ähnlich erging es Elia Büttner mit 4,5 Punkten und Platz 4 in der U16 (9 Teilnehmer). Sehr gute 4 Punkte und Platz 6 erzielte Tanyel Scholing.

Dafür gab es einen Titelgewinn in der U14 (10 Teilnehmer) für Niklas Erbe (5,5), der ihm (s.o.) gleichzeitig Platz 3 in der Gesamtwertung bescherte. Batu Peker schaffte Platz 4 (4 Punkte) und Jan Tatarinov Platz 7 mit 3 Zählern.

In der U12 (22 Teilnehmer) überzeugte Till Kleine-Natrop mit vier Punkten und Platz 7. Damit lag Till noch vor Sinan Scholing mit der gleichen Punktzahl (Platz 9) und Ian Ninic mit 3 Punkten (Platz 13).

In der U10 (10 Teilnehmer) startete Matvej Cymutta. Und wie! Mit 4,5 Punkten wurde er Stadtmeister in seiner Altersklasse und schaffte Platz 16 im Gesamtklassement.

Und auch die beiden OSV-Teilnehmer der U8 (9 Teilnehmer) standen auf dem Treppchen: Ben Pypetz wurde Stadtmeister (3 Punkte) und Moritz Cammerer Dritter (2,5 Punkte).

Das Turnier wurde in 7 Runden Schweizer System (15 Min.) in einer Gruppe ausgetragen.
Wir bedanken uns bei der Fachschaft Schach und dem Team von Schwarze Dame Osterfeld für die Ausrichtung.

Nach Aktualisierung findet ihr alle Tabellen hier:   Schwarze Dame Osterfeld

Weitere Fotos und die Gesamttabelle findet ihr  nach einem Klick auf „Weiterlesen“ Weiterlesen

OSV Meisterschaft und Jugend-Meisterschaft – jeweils 2. Runde ausgelost !

Auch OSV Blitzturnier  gestartet !

 

Alle Nachholpartien der OSV-Meisterschaft sind gespielt, die erste Runde ist komplett! Ergebnis und Auslosung Runde 2  hier klicken

Zudem ist die 2. Runde unserer Jugendmeisterschaft ausgelost:  JUGEND hier klicken

 

Auch der erste Spieltag unseres Blitzturnieres ist online:  hier klicken

Und am 16.09. (nächsten Dienstag) startet auch das Schnellschachturnier! Ausschreibung: hier klicken

 

OSV-Meisterschaft 2026 gestartet !

41 Teilnehmer aus Nah und Fern

 

20250902_172708Hierum geht es: der Pokal für den Vereinsmeister 2026 des OSV 1887. Zudem gibt es auch wieder Preisgelder für die Plätze 1-3 sowie die 3 Ratinggruppen-Sieger. Aber wen interessiert schon der schnöde Mammon wenn es um Pokal, Ruhm und Ehre (und DWZ-Punkte) geht…

Gemäß Schweizer System gab es in der ersten Runde auch nur deutliche Favoriten, die sich (mit einer Ausnahme) allesamt durchsetzten. Lediglich Rouven Brans erkämpfte sich geschickt gegen seinen deutlich höher gelisteten Gegner ein beachtenswertes Remis. Die beiden ausstehenden Nachholpartien werden Dienstag gespielt, so dass die komplette erste Runde sowie die ausgeloste 2. Runde am Mittwoch, 10.09. hier ersichtlich sein werden!

Am Dienstag, 09.09. beginnt unser Blitzturnier, Blitz Ausschreibung !

 

Die OSV-Jugendmeisterschaft ist mit 25 Teilnehmern gestartet

Foto 1. RundeIn der ersten Runde gewannen die Favoriten Arsenii Klochko, Kohshiro Kikuta, Felix Bönsch, Daniel Tatarinov, Niklas Erbe, Elia Büttner, Vaclav Zejdlik, David Kremer und David Kaganovych ihre Partien. Pavlo Takser gab gegen U10-Talent Matvej Cymutta ein Remis ab.
Am kommenden Samstag finden zwei Nachholspiele statt.
Ausschreibung, Ergebnisse und die Tabelle findet ihr hier: Jugendvereinsmeisterschaft 2025/26

Jugend: „Königsgambit“ beendet die Sommerturniere

Die Grundstellung für alle Partien

Die Grundstellung für alle Partien

Wikipedia: „Seit den 1990er Jahren ist das Königsgambit wieder verstärkt in der Meisterpraxis anzutreffen.“
In einem 5rundigen Schnellturnier sowie Einweisungen und Analysen durch Trainer Claus Nissen wurde unserem Nachwuchs diese Eröffnung näher gebracht.
Dabei gab Alexandru Cosovan nur einen halben Punkt Punkt ab und gewann das Turnier vor Felix Bönsch (4 Punkte). Daniel Tatarinov stand mit 3,5 Zählern als Dritter auf dem Siegertreppchen vor Ben Slanina und Elia Büttner mit 3 Punkten.
Dahinter platzierten sich Jan Tatarinov, Noah Roso, Ian Ninic, Neuzugang Till Kleine-Natrop und Gast Mark.
Am kommenden Samstag, den 30.08. startet die Saison 2025/2026 mit der Jugendmeisterschaft 2025/26 .Königsgambit

Analyse zwischen den Partien

Analyse zwischen den Partien

 

Jugend: Arsenii Klochko gewinnt „Skandinavische Eröffnung“

Die Grundstellung für alle Partien

Die Grundstellung für alle Partien

Bauer schlägt Bauer. Dame schlägt Bauer. Springer Sc3. Dd8. Oder Dd5. Oder ganz was anderes?
Mit dieser Problematik kam Arsenii am besten zurecht und gewann das gestrige fünfrundige Themenschnellturnier mit 5 aus 5.
Als Zweitplatzierter kam Rouven Brans mit vier Punkten über die Ziellinie vor Felix Bönsch und Karl Hirtz mit je drei Zählern. „50%“ erreichten Jascha Wiebe und Daniel Tatarinov vor Jan Tatarinov, Tobias und Ben Pypetz sowie Gastspieler Mark.
Der Sieger durfte das Thema für die kommende Woche aussuchen: Am kommenden Samstag, den 23.08. startet um 11 Uhr das Thementurnier Königsgambit: e4 e5 – f4.

Jugend: Niklas Erbe gewinnt königsindisches Thementurnier

Die Ausgangsstellung der Partien

Die Grundstellung für alle Partien

Elf Kinder/Jugendliche, zwei Väter und ein Jugendtrainer verfeinerten gestern in einem fünfrundigen Schnellturnier ihre Kenntnisse in der „Königsindischen Verteidigung“.
Sieger wurde Niklas Erbe, der nur in der Schlussrunde ein Remis gegen den viertplatzierten Karl Hirtz abgab.
Rouven Brans und Daniel Tatarinov belegten mit jeweils vier Punkten den zweiten Platz.
Auf Platz fünf waren mit Elia Büttner sowie Christian und Simon Havelka drei Spieler mit drei Punkten und einer Ausbeute von 60% über dem Strich.
Dahinter platzierten sich Ian Ninic, Ben Slanina, Jan Tatarinov, Matvej Cymutta, Ben und Tobias Pypetz sowie Alexander Scholz.
Für den kommenden Samstag hat die Jugendleitung die „Skandinavische Eröffnung“ (e4 d5) geplant. Königs 1