Verbandsklasse: Zweiter Sieg dank Ersatz von oben

Bochumer SV IV – OSV II 3½:4½

Von Lennart Faber

Am zweiten Spieltag hatten wir nach dem Heimerfolg gegen die Dritte von Horst-Emscher ein Auswärtsspiel bei der Vierten vom Bochumer SV 02. Wir konnten auch diesmal wieder auf Ersatz aus der Ersten bauen und bekamen Verstärkung von Thomas Groß und André Krüger. Bei uns fehlten Andre Matzat und Bilal Bacaksiz.

Nach Start des Mannschaftkampfes konnte ich mir an Brett 5 sehr schnell eine gute Stellung aus der Eröffnung heraus erarbeiten und gewann früh die Qualität und stand hinzu auch noch fantastisch, wodurch mein Gegner keine 2 Stunden durchhielt, bevor er aufgeben musste. Weiterlesen

NRW-Klasse: Knapper Auftaktsieg für die Erste

OSV I – SK Münster III 4½:3½

Von Claus Nissen

Am 21.9 trafen wir uns mit der Auswahl aus Münster. Diese konnte an den ersten beiden Brettern Titelträger aufbieten. Hier der kurze Überblick in der Reihenfolge der Bretter.

An 1 überspielte Marcel seinen Gegner und holte sicher den Punkt.
An 2 wurde es eine kämpferische Partie, in der gefühlt Ivan immer Druck machte. Leider konnte ich die Zeitnotphase nicht sehen, da ich mit meiner Partie beschäftigt war. Ivan muss irgendwann den Faden und die Partie verloren haben. Weiterlesen

Bezirksklasse: Zum Sieg gezittert

OSV III – SD Osterfeld II 4½:3½

In den Auftaktkampf der Bezirksklasse gingen wir als zahlenmäßiger Favorit, aber erst mit der letzten Partie konnten wir den knappsten möglichen Sieg retten.

Die neue Stammbesetzung der dritten Mannschaft ist eigentlich zur Hälfte jugendlich. Zu Alexandru Cosovan, der bereits in der vergangenen Saison in der Dritten gespielt hatte (zusammen mit Peter Schumacher, der ebenfalls erhalten blieb), kamen als Verstärkung Kohshiro Kikuta, Elia Büttner und Niklas Erbe, die alle bereits auf Erfolge als Ersatzspieler zurückblicken können; den überwiegenden Rest bilden die Spieler der ehemaligen Vierten. Leider waren aber zum Auftaktkampf Kohshiro und Elia verhindert; in die Bresche sprangen Alfred Klesse und unser „Neuzugang“ Roland Zachau (bereits seit einem Dreivierteljahr OSV-Mitglied, aber mit seinem ersten Einsatz in dieser Klasse). Weiterlesen

Verbandsklasse: Erfolgreicher Auftakt für die Zweite

OSV II – SV Horst-Emscher 31 III 5:3

Von Lennart Faber

Am vergangenen Sonntag hatte unsere Zweite ihr erstes Spiel in der Saison 2025/2026. Dank starkem Ersatz aus der Ersten performte die Zweite gut gegen die Drittvertretung von Horst Emscher. Wir mussten leider auf Alexander Mancic und Christian Stefaniak verzichten, der aber später nachkam, um uns noch moralisch zu unterstützen. Hinzu verzichtete Gerd Arlt zugunsten eines stärkeren Spielers aus der Ersten, diesen Platz nahm Thomas Groß ein. An Brett 1 spielt unsere Nummer 1 aus der Zweiten mit Markus Jörgens, dahinter folgten unsere 3 Ersatzleute aus der Ersten mit André Krüger, Michael Gerst und Thomas Groß. Dann spielten wir weiter mit André Matzat, meiner Wenigkeit, Bilal Bacaksiz und Arsenii Klochko. Weiterlesen

Ergebnisse und Protokoll der JHV 2025

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des OSV verlief überwiegend routinemäßig, zumal keine Anträge vorlagen; es gab jedoch personelle Änderungen: Thomas Groß trat vom Amt des Turnierleiters zurück. Thomas hatte über viele Jahre (zuerst als stellvertretender Turnierleiter, dann als Turnierleiter) den Spielbetrieb des OSV mit großem persönlichem Engagement organisiert und zu Teilnehmerrekorden geführt; bei den Mannschaftsaufstellungen konnte er seine Vorstellungen jedoch nicht mehr umsetzen, da seine Bemühungen nicht auf die erhoffte Resonanz stießen. Als neuer Turnierleiter wurde Holger Bönsch gewählt; er ist als regionaler Schiedsrichter qualifiziert und verfügt bereits über Erfahrung als stellvertretender Turnierleiter. Neuer Stellvertreter wurde Claus Nissen. Wir wünschen der neuen Turnierleitung gutes Gelingen! Außerdem trat Dominik Pickardt vom Amt des Schriftführers zurück; zum Nachfolger wurde Jürgen Cziczkus gewählt.

Wie mittlerweile bekannt sein dürfte, wird das Protokoll mit Blick auf den Datenschutz nicht online veröffentlicht. Vereinsmitglieder können es in elektronischer Form anfordern (dazu bitte nachfolgendes Formular ausfüllen). Außerdem wird es in Papierform im Spiellokal ausgelegt und kann auf Wunsch auch beim Schriftführer eingesehen werden. Weiterlesen

Ab 24. Juni beim OSV: Die Sommerturniere

„Sommerloch“ ist beim OSV ein Fremdwort – nach dem Pokalfinale am 17.6. starten ab dem 24.6. die Sommerturniere, zunächst das Sommerblitzturnier, dann das Sommerschnellschach. Beide Turniere gehen über jeweils fünf Spieltage; jeweils die besten vier Ergebnisse gehen in die Gesamtwertung ein. Die Turniere sind offen für alle Schachfreunde und kostenfrei.

Ausschreibungen: SommerblitzSommerschnellschach (PDF)

Matthias Limberg auch Schnellschach-Vereinsmeister

OSV-Schnellschach-Vereinsmeisterschaft 2025

Von Holger Bönsch
Nach dem Titelgewinn im Blitzen von vor 2 Wochen hat sich Matthias auch beim Schnellschach den Titel Vereinsmeister 2025 gesichert.
Im spannenden Finale sorgte ein hauchdünner Vorsprung in der Feinwertung zum Titelgewinn.

Das komplette Ergebnis ist unter Schachportal/Interne Turniere (hier) zu finden.

Herzlichen Glückwunsch Matthias!
Die formelle Siegerehrung mit Pokal erfolgt auch am 3.6. zur Jahreshauptversammlung, woran ich nochmals erinnere und auf Erscheinen aller hoffen mag.

Der OSV trauert um Vlastimil Hort

GM Vlastimil Hort
Vlastimil Hort
12.01.1944 – 12.05.2025

Am 12. Mai 2025 hat eine Legende des Schachsports die Augen für immer geschlossen.

Vlastimil Hort wurde am 12. Januar 1944 im tschechischen Kladno geboren. Durch einen Krankenhausaufenthalt als Kind kam er eher zufällig zum Schachspiel, in das er sich sofort verliebte. Bald stieg er zum stärksten Spieler der Tschechoslowakei auf und feierte internationale Erfolge; das Finalmatch um die Weltmeisterschaft verpasste er nur knapp. Später emigrierte er nach Deutschland, wo er 22 Jahre für die SG Porz in der Ersten Bundesliga spielte und mehrere Titel errang. Als Kommentator in der Fernsehsendung „Schach der Großmeister“ (gemeinsam mit Helmut Pfleger) wurde er einem breiten Publikum bekannt.

Im Jahr 2001 überraschte Vlastimil Hort nicht nur die lokale Schachgemeinschaft, als er sich dem damaligen Sechstligisten OSV 1887 anschloss. Mit Vlastimil Hort erlebte der OSV 1887 die erfolgreichste Zeit seit Vereinsgründung. Viele Meistertitel konnte der Verein auf Bezirks- bis NRW-Ebene erspielen. Höhepunkte waren die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft, der Mannschafts-Blitzmeisterschaft und die Aufstiege bis zur 3. Liga. Im Jahr 2010 wurde der OSV 1887 zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Sieger im Mannschaftspokal im Schachverband Ruhrgebiet.

Vlastimil Hort belebte aber auch unseren Vereinsspieltag. Regelmäßig war er im Spiellokal, um Simultan- und Trainingsabende zu veranstalten, aber auch an Schnellschach- und Blitzmeisterschaften hat Vlastimil teilgenommen. Chess960 und das beliebte Generationenturnier waren eine Idee von Vlastimil und sind bis heute immer wieder im Turnierkalender zu finden. Stets freuten sich die Anwesenden, seinen humorvollen Anekdoten lauschen zu dürfen. 2013 wurde Vlastimil Hort von der Mitgliederversammlung die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Vlastimil Hort mit der 1. Mannschaft

Vlastimil Hort mit den Vereinskameraden nach seinem letzten Einsatz in der ersten Mannschaft des OSV

23 Jahre war Vlastimil Hort für den OSV aktiv. Am 28. April 2024 absolvierte Vlastimil Hort das letzte Schachspiel für den OSV 1887. Am 30. Juni 2024 wurde er mit einem Generationenturnier verabschiedet; es war sein letzter Besuch beim OSV.

Vlastimil Hort mit Geschenkkorb

Dieses Bild schickte uns Vlastimil nach seinem Abschiedsturnier zu, verbunden mit einer Gruß- und Dankesbotschaft.

Es war eine wunderschöne Zeit mit dir, Vlastimil.

Ruhe in Frieden

Mit Dank an Alfred Klesse für den Textbeitrag und besten Wünschen für Brigitte Hort