Dragos Ciornei Vereinsmeister im Schnellschach 2023

Von Holger Bönsch

In lockerer Runde gab es dennoch spannende Kämpfe, mit zum Teil überraschenden Ergebnisssen. Final setzte sich Dragos souverän mit 6,0 aus 7 durch und wurde verdient Vereinsmeister. Glückwunsch! Der 2. Spieler ohne Niederlage reihte sich mit 5,5 Punken auf Platz 2 ein, Glückwunsch an Claus Nissen. Das Treppchen vervollständigten die Mitstreiter Krüger und Prüfer mit je 4,5 Punkten.

Erfreulich auch die Teilnahme zweier Jugendspieler, die aufgrund der späten Stunde das Turnier leider nicht bis zu Ende spielen konnten, aber bis dahin respektable Leistungen brachten und den ein oder anderen „alten Hasen“ zum Grübeln brachten…

Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 7. Runde
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Punkte RaLstg
1 Ciornei,Dragos,Dr 2063 ** ½ 1 1   ½   1 1       1         6.0 2189
2 Nissen,Claus 2060 ½ ** ½ ½ 1   1 1 1                 5.5 2084
3 Krüger,André 1973 0 ½ ** 0     1 1   1         1     4.5 1934
4 Prüfer,Wolfgang 2021 0 ½ 1 ** 0     1     1           1 4.5 1854
5 Schocke,Mark 1751   0   1 ** 0 0       1 1     1     4.0 1742
6 Limberg,Matthias 2057 ½       1 **       1           1   3.5 2056
7 Akcapinar,Yavuz 1761   0 0   1   **           1   1     3.0 1830
8 Stefaniak,Christi 1873 0 0 0 0       ** 1 1       1       3.0 1740
9 Turp,Hüseyin 1539 0 0           0 ** 1     0   1   1 3.0 1643
10 Rippke,Uwe 1673     0     0   0 0 ** 1       1   1 3.0 1573
11 Hirtz,Karl 1374       0 0         0 ** 1   0 ½   1 2.5 1382
12 Zejdlik,Vaclav 1200         0           0 **   ½   1 1 2.5 1378
13 Pickardt,Dominik 1636 0           0   1       ** 1       2.0 1641
14 Kremer,David 1200               0     1 ½ 0 **       1.5 1434
15 Bönsch,Holger 1372     0   0   0   0 0 ½       **   1 1.5 1376
16 Klesse,Alfred 1391           0           0       ** 1 1.0 1351
17 Meyer,Harald 1172       0         0 0 0 0     0 0 ** 0.0 833

Kreisliga: OSV V – Schwarze Dame Osterfeld II 3,5 : 2,5

Von Gerd Arlt

In der letzten Runde haben wir es jetzt doch noch geschafft: Den Sieg in einem Mannschaftskampf. Dieser ist gleichzeitig ein Erfolg unserer Jugendarbeit.

Einmal mehr bestand die Gefahr, dass wir nicht vollzählig antreten könnten. Doch unser neuestes Mitglied Vaclav Zajdlik gab seine Mannschaftspremiere und holte überlegen spielend den ersten Punkt. Unsere beiden anderen Jugendlichen machten ihm das bald nach. Sinan Scholing ließ seinem Gegner keine Chance und nutzte seinen Materialvorteil zügig zum Partiegewinn. Rares Grumaz verschaffte sich einmal mehr eine mehr als aufgelockerte unübersichtliche Stellung, in der er aber zielstrebig die taktischen Möglichkeiten ausnutzte.

Nach dem zumindest sicheren Unentschieden für die Mannschaft bedurfte es nun nur noch eines kleinen Beitrags der Senioren zum Mannschaftssieg. Bei denen sah es aber gar nicht gut aus. Harald Meyer und Sascha Scholing gerieten Stück um Stück in Verluststellungen. Ich stellte mich auf eine längere Partie ein, denn ich stand ziemlich unter Druck. Als mir Jürgen Wawrzyniak ein Remis anbot, sicherte ich den kleinen Seniorenanteil am Mannschaftserfolg.

Dank und Gratulation unseren Jugendlichen. Mittelbar aber auch unseren Aktivisten im Jugendbereich.

Kreisliga

Kreisliga: Schwarz-Weiß-Oberhausen IV – OSV V 4:2

Von Gerd Arlt

Auch nach dem vorletzten Kampf in der Kreisliga muss OSV V noch auf den ersten Mannschaftssieg hoffen. SWOB IV war für uns zu stark aufgestellt.

Mit einem umsichtigen Partieaufbau erreichte Vater Scholing ein klares Remis. Misserfolge dagegen für die Söhne Tanyel und Sinan. Mehr riskierend und die eigene Sicherheit vernachlässigend mussten sie sich ihren geübteren Gegnern schließlich beugen. Ein zweites Remis errang Rares Grumaz, als dessen Gegner in eher undurchsichtiger Stellung das Angebot annahm.

Ich wähnte mich in einem Max-Lange-Angriff in deutlichem Vorteil, was der heimische Computer aber nicht bestätigt. Nach einem vom Gegner übersehenen Zwischenschach erreichte ich dann aber doch noch entscheidenden Vorteil. Am längsten kämpfte Harald Meyer. In einem Turmendspiel konnte er aber die gegnerischen Mehrbauern nicht aufhalten.

Jetzt bleibt nur noch die Schlussrunde, um wenigstens einmal zwei Punkte zu erreichen.

Kreisliga

Bezirksklasse: Tabellenführung ade

SV Bottrop III — OSV IV 6:2

Als Tabellenführer reisten wir zum Tabellenletzten, der Dritten vom SV Bottrop. Gewisse Erwartungen waren also durchaus vorhanden, auch wenn unser Gegner an den hinteren Bretten relativ stark besetzt war und wir ohne Daniel Tatarinov (krank) und Alexandru Cosovan (verhindert) antreten mussten, die durch Julian Schwarz und Harald Meyer ersetzt wurden. Weiterlesen

Stadtmeisterschaft: Ralph Schmidt führt nach zwei Runden

In einer Marathonrunde (die letzte Partie endete um 0:15 Uhr) gab es erneut ein paar Überraschungen. Buchstäblich an erster Stelle: Ralph Schmidt besiegte den rund 350 Punkte stärkeren Florian Stricker (Platz 2 der Setzliste) und übernahm dadurch mit einer Ratingleistung von 2485 die Tabellenführung vor IM Marcel Becker. Der Jugendliche Emil Kirchner konnte gegen den mehr als 400 Punkte stärkeren Miguel Zimmer Remis halten — bereits das zweite sehr beachtliche Resultat in diesem Turnier. Und Alfred Oberst spielte Uwe Rippke (ebenfalls mit über 400 Punkten höherer DWZ) im Endspiel mit gleichem Material aus. Für einige Teilnehmer hat sich das Turnier also schon jetzt gelohnt.

Ärgerlich: Gleich vier Partien blieben kampflos, die Gegner reisten umsonst an, ein Spieler wartete stundenlang auf seine Mitfahrgelegenheit. Daher noch einmal die eindringliche Bitte an alle Teilnehmer, bei Verhinderung frühzeitig (nicht erst eine Stunde vor Rundenbeginn) die Turnierleitung zu kontaktieren (Email an Thomas Groß) oder sich in die im Spiellokal aushängende Liste (Spalte „verhindert am“) einzutragen.

Zur Turnierseite

Glückwunsch zum Doppeljubiläum!

Gerd ArltHeute wird unser Vorsitzender Gerd Arlt 80 Jahre alt. Nur zwei Wochen später, am 1. März, jährt sich der Beginn seiner Mitgliedschaft zum 50. Mal. Wir gratulieren herzlich!

Legendär ist der Moment, als der langjährige FDP-Kreisvorsitzende die OSV-Mitgliederversammlung zur allgemeinen Erheiterung mit „Liebe Parteifreunde“ begrüßte. Dieser kleine Versprecher sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass Gerd den Verein seit vielen Jahren mit Kompetenz, Weitblick, dem notwendigen Maß an Gelassenheit, etwas Selbstironie und vor allem ganz viel persönlichem Engagement in allen Bereichen führt. Ob Repräsentation des Vereins, Kontakt zu Verbänden und Behörden, Betreuung der Jugend, Mannschaftsführung, Pressearbeit oder auch einfach (immer noch hinlänglich gutes) Schachspiel — es gibt keine Aufgabe, die Gerd nicht anpackt, wenn Einsatz gefragt ist.

Im Vorstand wird Gerd zuallererst wegen seiner besonderen Persönlichkeit geschätzt. Als er an den letzten Sitzungen aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte, war die Lücke für alle Anwesenden spürbar. Daher hoffen wir, dass es schnell bergauf geht und wir auch die angemessenen Feierlichkeiten zu dem außergewöhnlichen Doppeljubiläum eines außergewöhnlichen Vereinsmitglieds bald nachholen können. In diesem Sinne wünschen wir dem Geburtstagskind alles Gute!

Der OSV wünscht frohe Feiertage!

Foto: Alhill42, Wikimedia Commons, 2014, verkleinert; Lizenz: CC BY-SA 4.0

Foto: Alhill42, Wikimedia Commons, 2014, verkleinert; Lizenz: CC BY-SA 4.0

Wir wünschen allen Schachfreunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mögen Gesundheit und Freude am Schachspiel Euch begleiten!

Ein besonderer Gruß geht in diesem Jahr an diejenigen Schachfreunde, die sich seit Jahrzehnten im OSV einsetzen, einen festen Platz in den Herzen ihrer langjährigen Vereinskameraden erobert haben und nun leider schwer erkrankt sind. Wir wünschen Euch, dass es rasch bergauf geht!

NRW-Liga: Klarer Sieg der Ersten in Unterzahl

Von Claus Nissen

Am Sonntag mussten wir nach Bünde. Die 180 km nahmen dann 7 Spieler in Angriff. Einen Ersatz aus der 2. Mannschaft zu bekommen, war kurzfristig nicht möglich. So ließen wir Brett 2 frei.

Der Kampf begann gut. Heiko hatte mit Schwarz noch in der Eröffnung einen wichtigen Bauern gewonnen und sicher verwertet. Auch Marcel hatte eine gute Stellung und diese dann sicher umgesetzt. Rainer hatte seine gute Stellung kurz danach mit einer Kombination auch in einen vollen Punkt umgewandelt. 3:1 nach 2,5 Stunden für uns.

Mein Gegner bot Remis an. Dies wurde abgelehnt, und eine Stunde später stand es 4:1 für uns. Andreas konnte dann ein verlorenes Endspiel mit der Hilfe seines Gegners halten — 4,5:1,5 — Mannschaftskampf gewonnen!

Ivan holte dann das 5,5. Er verzichte auf das Vorrücken seines Mehrbauern und setzte stattdessen seinen Gegner matt.

Ololi spielte wieder wie gewohnt auf Matt. Sie opferte eine Figur und bekam dafür drei Bauern. Leider war später vom Angriff nichts mehr übrig — 6:2. Ein schöner Sieg, der uns die Möglichkeit gibt, nach oben zu schauen. Abstiegskampf sollte kein Thema werden.

NRW-Liga, Gr. 2