Kampf der Generationen

Die Abschiedsfeier für Vlastimil Hort

Nachdem Vlastimil Hort 22 Jahre für die SG Porz in der 1. Bundesliga gespielt hat, wechselte er 2001 überraschend zum Oberhausener SV. Hier war er 23 Jahre lang das Aushängeschild des OSV 1887. Er war ein Garant für viele gemeinsame Erfolge.
Nun beendet Vlastimil Hort seine aktive Schachlaufbahn. Mit einer kleinen Feier möchten wir seine großartige Karriere würdigen.

Termin: Sonntag, der 30.06.24, um 13:00 Uhr.

Nach der Begrüßung werden 4 Mannschaften nach Jahrgängen zusammengestellt. Innerhalb der Mannschaften wird nach DWZ aufgestellt.
Schnellschach 15 min + 5 s/Zug.
Sieg 3 Punkte, Remis 1 Punkt pro Partie.
Die Mannschaft, die nach 3 Runden die meisten Punkte hat, ist Turniersieger dieser denkwürdigen Veranstaltung. Nach der 1. Runde wird eine Buffetpause stattfinden.
Die Teilnehmergebühr beträgt 15 Euro, hierin enthalten sind Speisen und Getränke.
Die Veranstaltung ist auf 40 Teilnehmer begrenzt. Eine vorzeitige Anmeldung wird empfohlen.

Anmeldung: Durch Überweisung des Startgeldes mit Angabe des Namens, des Vereins und des Geburtsdatums.
Kontoinhaber: Oberhausener Schachverein,
IBAN: DE36 3655 0000 0000 1024 26

Alternativ: Per E-Mail an familie@gross-mh.de und Zahlung der Teilnehmergebühr am 30.06. vor Ort.

NRW-Liga: Letzter Mannschaftskampf mit Vlastimil

OSV I – Düsseldorfer SK II 3½:4½

Hort 2Von Claus Nissen

Am 28.4. spielten wir unser letztes Spiel gegen Düsseldorf. OSV I war sicher, und auch Düsseldorf konnte nur noch theoretisch absteigen. Zu den Partien:

Marcel konnte an 1 gegen seinen sehr stark spielenden Gegner die Partie nicht halten. An 2 spielte Vastimil ein sicheres Remis. Dies sollte das letzte Spiel von Vastimil Hort für den OSV sein. Aufgrund seiner nunmehr über 80 Lebensjahre tritt er mit Schach etwas kürzer. Dass er immer noch sehr stark Schach spielt, belegte auch diese Spielzeit. Er blieb ungeschlagen und erzielte einen Sieg. Weiterlesen

Kreisliga: Sterkrade-Nord IV – OSV V 1,5 : 3,5

Von Gerd Arlt

Mit nahezu durchgehend starkem Spiel gelang unserer Fünften ein guter Abschluss der ansonsten wenig berauschenden Kreisliga-Saison. Zwar bekam ich meinen Gegner nicht zu Gesicht und konnte den für uns bald aussichtsreichen Kampf in aller Ruhe verfolgen. So stellte Stefan einen Bauern ein, hielt sich aber dennoch lange standhaft gegen die Schwester des Nord-Spitzenspielers, die sich den Punkt nicht mehr nehmen ließ. Helmut wollte seine Telefonscharte auswetzen, was ihm auch gelang. In einem schwer abschätzbaren Endspiel willigte er in ein Remis ein.

Beeindruckend unsere beiden Jugendlichen. David Kremer machte seinen Bauernnachteil mehr als wett, als er mit seinem Läufer einen Turm aufspießte und dann keine Zweifel mehr am erwartbaren Spielausgang aufkommen ließ. Mit Altrecken Bobovnik hatte Kohshiro auch in seinem zweiten Wettkampf keine leichte Aufgabe. Er umschiffte alle Klippen und konnte sich seines ersten OSV-Sieges erfreuen.

Zum Abschluss der Saison: Dank an alle Mitspieler dafür, dass sie auch in schwierigen Situationen sich nicht haben mutlos machen lassen. Besonders aber an Karl für seine organisatorische Hilfe, jeweilige Vervollständigung der Mannschaft, Meldungen und Autofahrten.

Kreisliga

OSV II mit gutem 3. Platz in der Verbandsliga!

Von Andre Matzat

Unser letztes Auswärtsspiel führte uns ins 100 km entfernte tief-westfälische Ahlen. Die Gastgeber traten hochmotiviert an, da sie im Falle einer Niederlage mit dem Abstieg rechnen mussten. Nach über 4-stündigen Kampf musste unser letzter Fighter, Kilian Kraus, ins Remis einwilligen, zum Endstand von 4.5–3,5 für Ahlen, deren Freude danach groß war.

Erfreulich, dass Markus Jörgens am Spitzenbrett gewann, ansonsten gab es weitere, meist ausgekämpfte Remisen von Christian Stefaniak, Michael Gerst, Thomas Groß und Niclas Kohl, bei Niederlagen von Michael Seibert und mir.

Den Mannschaftsführer gefreut hat, dass 5 Stammspieler 9 mal im Einsatz waren, 2 Spieler noch 8 mal. Auf Ersatz konnte meist verzichtet werden. Glückwünsche an unseren Youngster, Niclas Kohl, für ein Topergebnis mit 7 aus 9 und auch an Michael Seibert mit 6 aus 9 gegen DWZ-starke Spieler an Brett 3/2. Die Mannschaftsfeier ist in Planung.

Verbandsliga, Gr. 1

Kreisliga: Herbe Schlappe

OSV V – SDO II 1:4

Von Gerd Arlt

Nahezu chancenlos war unsere Fünfte in der Kreisliga gegen SDO II. Besonders hart traf es unseren Debütanten Koshiro. Sein Gegner war ein nachgemeldeter Spieler mit der höchsten Wertungszahl an diesem Tage. Auch Harald und David Kaganovych gerieten früh in deutlichen materiellen Nachteil. Solide wieder Stefan mit einem sicheren Remis. Allein mir war ein Gegner mit einer schlechteren DWZ gewährt. Gegen die SDO-Zukunftshoffnung bekam ich aber kein Bein auf den Boden. Im Mittelspiel dauerhaft am Rande des Abgrunds inklusive eines nicht genutzten dreizügigen Matts wandelnd, gönnte mir Caissa dann doch noch ein Remis im Turmendspiel.

Vor einem bestimmt nicht aussichtsreicheren Abschlusskampf nähren wir die Hoffnung auf eine erfreulichere Folgesaison.

Kreisliga

Verbandsliga: Heimsieg OSV II – SU Annen I 5-3

Von Andre Matzat

Im vorletzten Spiel unserer Liga waren die Schachfreunde aus SU Annen, Heimatort Witten, unser Gast. Erwartet wurde ein ausgeglichener Wettkampf mit einem knappen Ergebnis.

Erfreut sein konnten wir erneut über die Partieergebnisse unserer Topscorer Michael Seibert und Niclas Kohl. Sie konnten sich gegen stärkere Gegner durchsetzen und den zwischenzeitlichen Rückstand, resultierend durch meine frühe Niederlage, Remis von Michael Gerst und Christian Stefaniak, drehen. Markus Jörgens erspielte am Spitzenbrett ein Remis und Thomas Groß hatte keine Probleme, in ein Remisendspiel abzuwickeln.

Den Endstand und Sieg zum 5-3 vollzog dann Kilian Kraus, der ebenfalls eine sehr ausgezeichnete Saison spielt. Eine großartige Leistung der Mannschaft in allen Spielen, die mit Willen, Ausdauer und Leidenschaft zum Spiel erklärt werden kann.

Damit setzten wir uns auf den alleinigen 3. Tabellenplatz, den wir im letzten Spiel sehr gerne verteidigen wollen.

Verbandsliga, Gr. 1

Claus Nissen ist Blitz-Vereinsmeister 2023/24

Die diesjährige Blitzmeisterschaft (eines der wenigen vereinsinternen Turniere) war für ein Blitzturnier recht stark besetzt — nicht, was die Teilnehmerzahl angeht (das hatte den Vorteil, dass über 11 Runden vollrundig gespielt werden konnte), wohl aber im Hinblick auf deren Spielstärke: Die obere Tabellenhälfte hatte einen DWZ-Schnitt von fast genau 2000. Entsprechend kam es um einen engen Wettkampf um die Spitzenplätze; nach mehreren Führungswechseln setzte sich schließlich Claus Nissen mit 9,5 Punkten vor Christian Stefaniak und Dr. Dragos Ciornei (beide 9 Punkte) sowie Wolfgang Prüfer (8,5 Punkte) durch. Herzlichen Glückwunsch! Zwei Spielern gelang außerdem das Kunststück, ihre DWZ mit ihrer Ratingleistung um mehr als 140 Punkte zu übertreffen: Hüseyin Turp (+147) und Karl Hirtz (+142).

Die Siegerehrung findet wie üblich im Rahmen der Jahreshauptversammlung statt. Am 30. April folgt noch die Schnellschach-Vereinsmeisterschaft.

Rangliste: Stand nach der 11. Runde 
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte RaLstg
1 Nissen,Claus 2047 ** 1 ½ 0 1 1 1 1 1 1 1 1 9.5 2023
2 Stefaniak,Christi 1910 0 ** 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 9.0 1988
3 Ciornei,Dragos,Dr 2017 ½ 0 ** ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 9.0 1979
4 Prüfer,Wolfgang 2021 1 1 ½ ** ½ ½ 0 1 1 1 1 1 8.5 1927
5 Krüger,André 1952 0 0 0 ½ ** 1 1 1 1 1 1 1 7.5 1856
6 Matzat,Andre 2056 0 0 0 ½ 0 ** 1 1 0 1 1 1 5.5 1713
7 Arlt,Gerd 1634 0 0 0 1 0 0 ** 0 1 1 1 1 5.0 1715
8 Kraus,Kilian 1879 0 0 0 0 0 0 1 ** 1 1 1 1 5.0 1693
9 Turp,Hüseyin 1485 0 0 0 0 0 1 0 0 ** ½ 1 1 3.5 1632
10 Hirtz,Karl 1371 0 0 0 0 0 0 0 0 ½ ** ½ 1 2.0 1513
11 Klesse,Alfred 1433 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ½ ** 1 1.5 1461
12 Meyer,Harald 1095 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ** 0.0 1123

Verbandsbezirksliga: Ein wenig erfolgreicher Saisonabschluss

Foto Bretter 5-8

Die Bretter 5-8 mit den OSV-Spielern (links) Alexandru Cosovan, Peter Schumacher und Matthias Limberg

Von Lennart Faber

Am vergangenen Sonntag, dem 14.04., absolvierte unsere Dritte ihren letzten Mannschaftskampf der Saison. Es ging gegen die Zweitvertretung von Kirchhellen 2, die auf den zweiten und mit etwas Hoffnung noch auf den ersten Tabellenplatz schielte. Während wir bisher immer ohne kampflose Punkte ausgekommen waren, kamen wir nun am letzten Spieltag leider nicht drum herum, da bereits fast alle Spieler aus der 4. Mannschaft ihre zwei Ersatzspiele genutzt hatten. Aus der Vierten konnten wir nochmal Peter Schumacher hochholen, und als zweiter Ersatzspieler agierte Matthias Limberg an Brett 8. Damit sowohl Peter als auch Matthias mit Weiß spielen konnten, wurde als Lückenfüller Bjarne Faber eingesetzt, der darüber bestimmt nicht böse ist, dass er seine Partie kampflos verloren hat.

Der Kampf startete dann mit einem Schwall von Remisen. Zuerst spielte Pavlo an Brett 3 remis, schloss damit eine starke erste Saison in der Dritten ab und zeigte, dass er hier durchaus richtig aufgehoben ist. Danach machte Uwe an 4 Remis und schloss damit auch eine für ihn gute Saison ab. Dann machte auch Peter an Brett 6 Remis und stellte somit den Zwischenstand auf 1,5:2,5; der Kampflose fehlte uns nun etwas. Weiterlesen