Bezirksklasse: Besserer Abschluss als erwartet

osv-iv-07-04-24SF Kirchhellen III – OSV IV 4:4

Zu unserem letzten Saisonkampf (die letzte Runde haben wir spielfrei) reisten wir in Unterzahl an. Vier Stammspieler fehlten, zwei Ersatzspieler konnten gefunden werden, eine zweistellige Zahl von Kandidaten sagte ab. Letztendlich spielten Marcel Lohse (3), Jürgen Cziczkus (5), Alfred Klesse (6), Karl Hirtz (7), Julian Schwarz (8) und ich (1). Dafür fiel das Resultat überraschend gut aus.

Der Kampf begann mit relativ schnellen Remisen an den Brettern 6, 1 und 7. Jürgen Cziczkus gewann eine Figur, die er dann wieder verlor; danach endete auch diese Partie remis. Vier Punkte hatten unsere Gegner also schon, aber die beiden letzten Partien verliefen völlig anders als erwartet. Weiterlesen

Lichess-Liga: Überragender Titelgewinn

Mit einer ungewöhnlich starken Mannschaft holte das OSV-Team in Lichess Liga 12A exakt doppelt so viele Punkte wie der Zweitplatzierte, SSV Bruchsal (172 zu 86). Die meisten Punkte holte GreenTeaMonkey, dicht gefolgt von moppel1966, Resurr3ction und schachkasper64, dahinter mit etwas Abstand binbert und gerdarlt. Unser einsatzfreudigster Spieler, Teamkapitän OSV87Karl49, fiel als Siebter sogar aus der Wertung (was nicht oft vorkommt). Damit steigt die Mannschaft in die Lichess Liga 11A auf, die am Sonntag ab 20:01 Uhr spielt. Wer noch einsteigen möchte, kann sich auf der Teamseite anmelden.

Kreisliga: Horst VI – OSV V 3:2

Von Gerd Arlt

Nachdem wir am Sonntag noch telefonisch aktiv waren, reichte es in „Haus Nolte“ nur zu 80%iger Mannschaftsstärke und gegen den Tabellenführer kaum zum Hauch einer Chance. Empfindliche Ohren hörten schon die Uhren ticken, als Karl mir mitteilte, er habe Holger angerufen und um Unterstützung gebeten. Kaum war das Telefonat beendet, war der Unterstützer im Spiellokal und fast ebenso schnell wieder weg. Allerdings, am 5. Brett durchaus nicht außerhalb des Erwartbaren, uns einen Punkt zurücklassend. Weiterlesen

Verbandsliga: OSV II schockt den Tabellenführer!

SV Eichlinghofen – OSV II 4:4

Von Andre Matzat

In einem vorgezogenen Ligaspiel der Verbandsliga Gr. 1 fuhren wir mit der kompletten Kapelle zum Dortmunder Schachverein Eichlinghofen. Aufgrund der Tabellensituation, der Gastgeber war Tabellenführer, waren wir die Underdogs. Jedoch stellte sich nach drei Stunden heraus, dass wir sehr gute Chancen auf ein Unentschieden oder auch mehr hatten. Weiterlesen

Senioren und Seniorinnen aufgepasst!

Von Andre Matzat

Der Schachverein Mülheim Nord lädt vom 02.04–06.04.24, jeweils 11.00 Uhr, zum 3. Mal zum 5-rundigen Heinz-Schmitz-Gedenkturnier ein.

Heinz Schmitz war viele Jahre als Vorsitzender für das gute Gelingen im Verein verantwortlich. Er verstarb leider im Jahr 2021. Zu seiner Erinnerung wird alljährlich ein Turnier organisisiert. Teilnahmeberechtigt sind alle Senioren und Seniorinnen der Jahrgänge 1964 und älter.

Inzwischen haben sich 32 Teilnehmer angemeldet. Ich hoffe, den ein oder anderen angeregt zu haben, mit mir teilzunehmen.

Ausschreibung

Verbandsbezirksliga: Enttäuschendes Ergebnis in Horst

SV Horst-Emscher 31 III – OSV III 5:3

OSV III 17-03-24 1Von Lennart Faber

Am vergangenen Sonntag reiste unsere dritte Mannschaft stark ersatzgeschwächt nach Horst zu deren Dritter Mannschaft. Während wir auf Pavlo Takser, Uwe Rippke und Daniel Tatarinov verzichten mussten, brauchte Horst nur einen Ersatz aus der Vierten Mannschaft. Wir bekamen aus der Vierten Unterstützung von Marcel Lohse, Julian Schwarz und aus der Fünften half Gerd Arlt aus.

Der Kampf begann dann bereits mit Misserfolgen für uns. Julian vergeigte die Eröffnung und verlor einen Turm, wodurch er eine Mammutaufgabe vor sich hatte, die er nicht bewältigen konnte, und somit Brett 7 an Horst ging. Die schlechten Nachrichten rissen nicht ab, da auch meine Wenigkeit eine katastrophale Partie spielte und den 0:2 -Zwischenstand damit nicht vermeiden konnte. Weiterlesen

Trauer um unseren Schachfreund Manfred Enders

Ein Nachruf von André Matzat

Wie uns Frau Enders Anfang März 2024 mitteilte, trauert die Familie um ihren Ehemann und Vater Manfred Enders, der am 1. März nach langwieriger Krankheit verstarb. [Anm.: Ich wollte noch das genaue Datum nennen.]

Manfred gehörte dem Schachverein OSV 1887 seit 1970 bis zu seinem Tod an. Er wechselte von Turm Osterfeld zu uns, gemeinsam mit den Schachfreunden Krabbe und Koch, um seine hochgesteckten schachlichen Ziele zu verwirklichen.

1972 gelang ihm mit einer starken 1. Mannschaft der Aufstieg in die Schach-Bundesklasse; in der folgenden Saison war er weiter fester Bestandteil der Mannschaft, die in der damals viergleisigen Schach-Bundesliga spielte.

Manfred, Träger der goldenen OSV-Ehrennadel, wurde 1982 Oberhausener Stadtmeister; der Chessbase-Datenbank 2024 kann man entnehmen, wie gut er war, als er im Jahr 1989 im Zalakaros Open in Ungarn gegen IM F. Portisch und gegen IM Moehring Remis spielte.

In der Saison 1988/89 setzte er sich gegen die starke vereinsinterne Konkurrenz durch und wurde OSV-Meister.

Um den Verein zu unterstützen, spendete er großzügig im OSV-Förderkreis. Vor wenigen Monaten war er Gast im Verein und übergab seine Schachbücher der OSV-Jugend.

Ich habe viele Jahre gerne in der Mannschaft mit ihm und in den Vereinswettbewerben gegen ihn gespielt.

In den letzten Jahren war es ihm gesundheitlich nicht mehr vergönnt, aktiv seinem Hobby nachzueifern.

Er lebt weiter in unseren Erinnerungen und ist fester Bestandteil der Entwicklungsgeschichte unseres Vereins.

Wir trauern mit der Familie.

Der OSV trauert um Klaus-Peter Fuchs

Zwischenzeitlich haben wir erfahren, dass unser Vereinsmitglied Klaus-Peter Fuchs bereits am 9. November 2023 verstorben ist.

Der ehemalige Bahnpolizist Klaus-Peter war jahrzehntelang eine feste Größe im Oberhausener Schach. Er sah nie Anderen bei der Arbeit zu, sondern packte immer an, über Vereinsgrenzen hinaus. Bereits in den 1970 Jahren, also noch in jugendlichem Alter, engagierte er sich im Vorstand des OSV als Schriftführer, Pressewart und Jugendleiter. Es folgten verantwortungsvolle Aufgaben in anderen Schachvereinen; unter anderem war er an der Gründung unseres geschätzten Nachbarvereins Schwarz-Weiß-Oberhausen beteiligt. Später leitete er dann die Schachabteilung der Spielvereinigung Sterkrade-Nord als Vorsitzender. 2016 kehrte er schließlich zum OSV zurück, wo er vom gefürchteten Gegner in Mannschaftskämpfen zum hochgeschätzten Mannschaftskameraden wurde. Leider musste er schon früh mit gesundheitlichen Problemen kämpfen, auch wenn er nie klagte, sondern alles mit seiner heiteren und freundlichen Art überspielte. Er wurde nur 66 Jahre alt. Nicht nur wir im OSV, sondern auch zahlreiche ehemalige Weggefährten in Oberhausen werden ihn vermissen.