Nächsten Dienstag beginnt um 19.00 Uhr die auf vielfältigen Wunsch geschlossene (nur für aktive und passive OSV-Mitglieder zugängliche)
Vereinsmeisterschaft. Wie immer können nach Absprache mit dem Gegner und der Turnierleitung Partien vorgespielt oder nachgeholt werden. Bislang haben sich mit CM Matthias Kiese, Claus Nissen und Dragos Ciornei allein drei Schachfreunde mit einer DWZ von über 2100 angemeldet. Weitere Anmeldungen sind noch bis zum ersten Spielabend möglich. Der Verein übernimmt das Startgeld von 7 €, das auch wie immer vollständig als Preisgeld wieder ausgezahlt wird.
Details s. Ausschreibung
Autor: Thomas Groß
Dragos Ciornei gewinnt ersten Durchgang des OSV-Schnellschachturnieres
Gute 20 Teilnehmer trugen gestern Abend den ersten Durchgang des OSV-Schnellschachturnieres aus. Es gewann Dragos Ciornei mit 5,5 Punkten aus 7 Partien vor den punktgleichen Matthias Kiese und Andre Krüger mit jeweils 5 aus 7. Einen starken Eindruck hinterließ Lennart Faber, der 260 Punkte über seiner DWZ blieb.
Die Ausschreibungen für die nächsten Turniere sind online
Die Ausschreibungen für die kommenden Turniere können hier eingesehen werden:
für das Morgen beginnende Offene Schnellschachturnier
für das übernächsten Dienstag beginnende Offene Blitzturnier
für die in 14 Tagen beginnende OSV-Meisterschaft.
Bei allen Veranstaltungen übernimmt der Verein für seine Mitglieder die Startgelder, die wieder vollständig als Preisgelder ausgeschüttet werden. Besonders hinweisen möchte ich auf die OSV-Meisterschaft, die erstmals seit längerer Zeit auf Wunsch vieler Schachfreunde wieder als geschlossenes Turnier durchgefürt wird (nur für aktive und passive OSV-Mitglieder). Anmeldungen hierzu können ab sofort per Mail an familie@gross-mh.de oder durch Eintragung in die ausliegende Teilnehmerliste oder am ersten Spielabend bis 19.00 Uhr erfolgen.
CM Matthias Kiese hat seine Teilnahme zugesagt.
Letzte Runde der BEM/Stadtmeisterschaft wird am 29. 9. nachgeholt
Die bisher verschobene letzte Runde der diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaft/ Offenen Oberhausener Stadtmeisterschaft 2020 kann am 29. September um 19.00 Uhr beim OSV nachgeholt werden. Natürlich unter Beachtung sämtlicher Bestimmungen der Coronaschutzverordnung, u.a. wird die Veranstaltung in zwei Räumen durchgeführt ( Mensa und großer Klassenraum) und es besteht im gesamten Gebäude Maskenpflicht (außer am Brett!). Selbstverständlich gibt es die Möglichkeit des (auch privaten) Vorspielens, falls gewünscht. Setzt euch dazu mit eurem Gegner der letzten Runde bzw. der Turnierleitung in Verbindung,
s.a. http://www.osv1887.de/schachportal/turniere/offene-turniere/offene-oberhausener-stadtmeisterschaft-2020/
und gebt mir Termin und Ergebnis bekannt. Im Anschluss an die Veranstaltung werden die Preisgelder und Pokale in Anwesenheit von Peter Kruse, Spielleiter Bezirk Emscher-Lippe und Philipp Horwat, Leiter der Fachschaft Schach beim Stadtsportbund Oberhausen vergeben.
In den nächsten Wochen beginnen wieder… die OSV Schnellschach- und Blitzturniere sowie die OSV-Meisterschaft
Am 8. September: das Offene Schnellschachturnier (sechs Spielabende mit jeweils sieben Runden, die besten vier Ergebnisse gehen in die Wertung, also zwei Streichergebnisse)
Am 15. September: das Offene Blitzturnier (sechs Spielabende mit jeweils elf Runden, ebenfalls gehen die besten vier Ergebnisse in die Wertung)
Am 22. September: die auf Wunsch vieler Schachfreunde erstmals wieder geschlossen durchgeführte OSV-Meisterschaft (passive OSV-Mitglieder sind selbstverständlich auch teilnahmeberechtigt)
Bei allen Veranstaltungen übernimmt der OSV für seine Mitglieder das Startgeld. Wie immer werden alle Startgelder vollständig als Preisgelder wieder ausgeschüttet.
Claus Nissen gewinnt Chess 960 mit Durchmarsch
Mit der maximal möglichen Punktzahl von 7 aus 7 Partien und einer Ratingleistung von 2550 gewann Claus Nissen am Dienstag Abend überlegen das Chess 960 Turnier. Auf den Plätzen folgten Thomas Groß und Martin Limberg mit zwei Punkten Abstand und je 5 aus 7.
| Rangliste: Stand nach der 7. Runde | |||||||||||||
| Rang | TNr | Teilnehmer | Titel | TWZ | A | Verein/Ort | Land | G | S | R | V | Punkte | RaLst |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 1. | Nissen,Claus | 2192 | Oberhausener SV | GER | 7 | 7 | 0 | 0 | 7.0 | 2550 | ||
| 2. | 5. | Groß,Thomas | 2064 | Oberhausener SV | GER | 7 | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 2008 | ||
| 3. | 3. | Limberg,Martin | 2120 | SW Oberhausen | GER | 7 | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 1991 | ||
| 4. | 4. | Prüfer,Wolfgang | 2192 | Oberhausener SV | GER | 7 | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 1924 | ||
| 5. | 8. | Demircan,Baris | 1772 | Oberhausener SV | TUR | 7 | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 1708 | ||
| 6. | 6. | Krüger,André | 1982 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 1835 | ||
| 7. | 12. | Hirtz,Karl | 1717 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 1650 | ||
| 8. | 11. | Pickardt,Dominik | 1623 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 1683 | ||
| 9. | 9. | Rippke,Uwe | 1819 | Oberhausener SV | GER | 7 | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 1622 | ||
| 10. | 14. | Meyer,Harald | 1497 | Oberhausener SV | GER | 7 | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 1467 | ||
| 11. | 13. | Bönsch,Holger | 1218 | Oberhausener SV | - | 7 | 1 | 0 | 6 | 1.0 | 1304 | ||
| 12. | 10. | Turp,Hüseyin | 1595 | Oberhausener SV | GER | 7 | 0 | 1 | 6 | 0.5 | 1152 | ||
Dienstag, den 1. September beim OSV: Chess960 im Schnellschachmodus
Morgen Abend findet beim OSV ein Chess 960 Turnier statt. Gespielt werden sieben Runden mit 10 min. +5 sec. pro Zug Bedenkzeit für jeden Spieler, bevor am Dienstag, den 9. September wieder die beliebte Schnellschach-/ Blitzserie startet. Dazu folgen kurzfristig entsprechende Ausschreibungen.
2. Uhrenhandicap deutlich schwächer besucht
Unerklärlicherweise nur 14 Teilnehmer fand das zweite Uhrenhandicap am gestrigen Dienstag Abend, unter ihnen mit FM Thomas Michalczak jedoch einen prominenten Schachfreund. Aber nicht der starke FM, sondern überraschend Thomas Groß gewann den Durchgang mit 6 Punkten aus 7 Partien vor Thomas Michalczak und Dragos Ciornei mit 5 aus 7, begünstigt sicher auch durch die Zeitgutschrift aus dem Handicap. Vierter wurde Lennart Faber, der mit 4 aus 7 mehr als 200 Punkte über seiner DWZ blieb.
| Rangliste: Stand nach der 7. Runde | |||||||||||||
| Rang | TNr | Teilnehmer | Titel | TWZ | A | Verein/Ort | Land | G | S | R | V | Punkte | RaLst |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 5. | Groß,Thomas 19 | 2064 | Oberhausener SV | GER | 7 | 5 | 2 | 0 | 6.0 | 2094 | ||
| 2. | 1. | Michalczak,Thomas 22 | FM | 2245 | Südlohner SV | GER | 7 | 4 | 2 | 1 | 5.0 | 2120 | |
| 3. | 2. | Ciornei,Dragos,Dr. 2 | 2132 | Oberhausener SV | GER | 7 | 4 | 2 | 1 | 5.0 | 2070 | ||
| 4. | 8. | Faber,Lennart 16 | 1724 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 1937 | ||
| 5. | 6. | Krüger,André 19 | 1982 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 1893 | ||
| 6. | 3. | Limberg,Martin 21 | 2120 | SW Oberhausen | GER | 7 | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 1750 | ||
| 7. | 7. | Stefaniak,Christian | 2035 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 1762 | ||
| 8. | 10. | Turp,Hüseyin 16 | 1595 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 1764 | ||
| 9. | 9. | Rippke,Uwe 16 | 1819 | Oberhausener SV | GER | 7 | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 1731 | ||
| 10. | 13. | Hirtz,Karl 14 | 1717 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 1727 | ||
| 11. | 4. | Prüfer,Wolfgang 20 | 2192 | * | Oberhausener SV | GER | 5 | 2 | 1 | 2 | 2.5 | 1947 | |
| 12. | 11. | Pickardt,Dominik 16 | 1623 | Oberhausener SV | GER | 6 | 2 | 1 | 3 | 2.5 | 1430 | ||
| 13. | 15. | Oberst,Alfred 12 | 1430 | OSC Rheinhausen | GER | 7 | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 1536 | ||
| 14. | 12. | Halfmann,Peter 15 | 1689 | OSC Rheinhausen | GER | 7 | 1 | 1 | 5 | 1.5 | 1277 | ||
1. Schnellschach-Uhrenhandicap fand großen Anklang
Das erste Turnier nach fünfmonatiger Zwangspause fand am Dienstag Abend überraschend großen Anklang. 21 Schachfreunde trafen sich, um ein siebenrundiges Schnellschachturnier auszuspielen, wobei durch ein Uhrenhandicap dem stärkeren Spieler Bedenkzeit abgezogen und dem Schwächeren hinzugerechnet wurde. Durch diese Regelung kam in einigen Partien der DWZ-Favorit gehörig ins Schwitzen. Es gewannen letzlich die Limbergbrüder Martin und Matthias mit einem halben Punkt Vorsprung vor dem Duo aus Claus Nissen und Dragos Ciornei, jeweils nur getrennt durch die Feinwertungen. Allen Teilnehmern konnte man den Spaß am Realschach anmerken. Es wurde die Anregung gemacht, den Uhrenhandicap-Modus auf ein Blitzturnier zu übertragen, was jedoch aus praktischen (Zeit-) Gründen nicht möglich ist. So werden wir am nächsten Dienstag eine zweite Auflage der gleichen Veranstaltung durchführen, bevor am 31.8. der Vorstand des OSV den weiteren Ablauf des Vereinsabends festlegt.
| Rangliste: Stand nach der 7. Runde | |||||||||||||
| Rang | TNr | Teilnehmer | Titel | TWZ | A | Verein/Ort | Land | G | S | R | V | Punkte | RaLst |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 8. | Limberg,Martin 21 | 2120 | SW Oberhausen | GER | 7 | 4 | 3 | 0 | 5.5 | 2157 | ||
| 2. | 3. | Limberg,Matthias 20 | 2138 | Oberhausener SV | GER | 7 | 4 | 3 | 0 | 5.5 | 2103 | ||
| 3. | 14. | Nissen,Claus 21 | 2178 | Oberhausener SV | GER | 7 | 4 | 2 | 1 | 5.0 | 2104 | ||
| 4. | 15. | Ciornei,Dragos,Dr. 2 | 2127 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 4 | 0 | 5.0 | 1917 | ||
| 5. | 12. | Seibert,Michael 19 | 2040 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 2000 | ||
| 6. | 10. | Faber,Lennart 17 | 1724 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 1917 | ||
| 7. | 11. | Akcapinar,Yavuz 17 | 1784 | SF Essen-Werden | TUR | 7 | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 1804 | ||
| 8. | 9. | Kraus,Kilian 17 | 1729 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 1543 | ||
| 9. | 13. | Krüger,André 19 | 1987 | Oberhausener SV | GER | 7 | 2 | 3 | 2 | 3.5 | 1932 | ||
| 10. | 2. | Hirtz,Karl 13 | 1717 | Oberhausener SV | GER | 7 | 2 | 3 | 2 | 3.5 | 1689 | ||
| 11. | 21. | Pickardt,Dominik 15 | 1563 | Oberhausener SV | GER | 6 | 3 | 1 | 2 | 3.5 | 1641 | ||
| 12. | 4. | Groß,Thomas 20 | 2066 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 1630 | ||
| 13. | 6. | Gebauer,Reinhard 18 | 1910 | SV Sterkrade-Nord | GER | 7 | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 1702 | ||
| 14. | 1. | Rippke,Uwe 16 | 1819 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 1629 | ||
| 15. | 16. | Kürschners,Stefan 19 | 1974 | Oberhausener SV | GER | 7 | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 1621 | ||
| 16. | 19. | Meyer,Harald 11 | 1497 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 1560 | ||
| 17. | 5. | Bönsch,Holger 11 | 1182 | Oberhausener SV | GER | 7 | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 1447 | ||
| 18. | 17. | Oberst,Alfred 12 | 1430 | OSC Rheinhausen | GER | 7 | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 1329 | ||
| 19. | 7. | Turp,Hüseyin 15 | 1578 | Oberhausener SV | GER | 7 | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 1385 | ||
| 20. | 18. | Cosovan,Alexandru 12 | 1261 | * | Oberhausener SV | - | 2 | 0 | 0 | 2 | 0.0 | 1377 | |
| 21. | 20. | Prüfer,Wolfgang 20 | 2192 | * | Oberhausener SV | GER | 1 | 0 | 0 | 1 | 0.0 | 1062 | |
| Fortschrittstabelle: Stand nach der 7. Runde (nach Rangliste) | ||||||||||||
| Nr. | Teilnehmer | ELO | NWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Punkte | RaLstg |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Limberg,Martin 21 | 2120 | 2103 | 20w1 | 5s1 | 3w½ | 4s½ | 2w½ | 12s1 | 9w1 | 5.5 | 2157 |
| 2. | Limberg,Matthias | 2138 | 2066 | 9s½ | 13w1 | 14s1 | 7w1 | 1s½ | 6w1 | 3s½ | 5.5 | 2103 |
| 3. | Nissen,Claus 21 | 2178 | 2100 | 12s1 | 6w1 | 1s½ | 9w0 | 7s1 | 5s1 | 2w½ | 5.0 | 2104 |
| 4. | Ciornei,Dragos,Dr | 2127 | 2140 | 17w1 | 19s1 | 7s½ | 1w½ | 6s½ | 9w1 | 5w½ | 5.0 | 1917 |
| 5. | Seibert,Michael 1 | 2040 | 1958 | 10s1 | 1w0 | 12s1 | 15w1 | 9s½ | 3w0 | 4s½ | 4.0 | 2000 |
| 6. | Faber,Lennart 17 | 1724 | 1739 | 21w1 | 3s0 | 16w1 | 13s1 | 4w½ | 2s0 | 8w½ | 4.0 | 1917 |
| 7. | Akcapinar,Yavuz 1 | 1784 | 1790 | 14w1 | 16s1 | 4w½ | 2s0 | 3w0 | 10s½ | 13s1 | 4.0 | 1804 |
| 8. | Kraus,Kilian 17 | 1729 | 1750 | 16s0 | 10w½ | 13s0 | 11w1 | 17s1 | 14w1 | 6s½ | 4.0 | 1543 |
| 9. | Krüger,André 19 | 1987 | 1963 | 2w½ | 15s½ | 17w1 | 3s1 | 5w½ | 4s0 | 1s0 | 3.5 | 1932 |
| 10. | Hirtz,Karl 13 | 1717 | 1363 | 5w0 | 8s½ | 11s0 | + | 13w½ | 7w½ | 14s1 | 3.5 | 1689 |
| 11. | Pickardt,Dominik | 1563 | 17s0 | 10w1 | 8s0 | 18w1 | 15s1 | 12w½ | 3.5 | 1641 | ||
| 12. | Groß,Thomas 20 | 2066 | 2004 | 3w0 | 20s1 | 5w0 | 18s1 | 16s1 | 1w0 | 11s½ | 3.5 | 1630 |
| 13. | Gebauer,Reinhard | 1910 | 1802 | 15w½ | 2s0 | 8w1 | 6w0 | 10s½ | 19s1 | 7w0 | 3.0 | 1702 |
| 14. | Rippke,Uwe 16 | 1819 | 1612 | 7s0 | 18w1 | 2w0 | 19s1 | 15w1 | 8s0 | 10w0 | 3.0 | 1629 |
| 15. | Kürschners,Stefan | 1974 | 13s½ | 9w½ | 19w1 | 5s0 | 14s0 | 11w0 | + | 3.0 | 1621 | |
| 16. | Meyer,Harald 11 | 1497 | 1193 | 8w1 | 7w0 | 6s0 | 17s1 | 12w0 | 18s0 | 19w1 | 3.0 | 1560 |
| 17. | Bönsch,Holger 11 | 1182 | 4s0 | 11w1 | 9s0 | 16w0 | 8w0 | + | 18s½ | 2.5 | 1447 | |
| 18. | Oberst,Alfred 12 | 1430 | 1229 | 19w0 | 14s0 | + | 12w0 | 11s0 | 16w1 | 17w½ | 2.5 | 1329 |
| 19. | Turp,Hüseyin 15 | 1578 | 1579 | 18s1 | 4w0 | 15s0 | 14w0 | + | 13w0 | 16s0 | 2.0 | 1385 |
| 20. | Cosovan,Alexandru | 1261 | 1s0 | 12w0 | 0.0 | 1377 | ||||||
| 21. | Prüfer,Wolfgang 2 | 2192 | 2021 | 6s0 | 0.0 | 1062 | ||||||
Realschach startet morgen Abend mit Schnellschach-Uhrenhandicap
Beim ersten Spielabend nach fünf Monaten soll morgen Abend ab 19.00 Uhr wieder der Spaß im Vordergrund stehen. Es wird ein siebenrundiges Schnellschachturnier mit ursprünglich 15 min. Bedenkzeit pro Spieler durchgeführt, nur dass der schwächere Schachfreund pro 100 DWZ-Punkte Unterschied zwei Minuten Zeit dazu und der stärkere zwei Minuten abgezogen bekommt, also konkret:
DWZ-Unterschied 100 Punkte > 17 zu 13 min.
DWZ-Unterschied 200 Punkte > 19 zu 11 min.
DWZ-Unterschied 300 Punkte > 21 zu 9 min.
DWZ-Unterschied 400 Punkte > 23 zu 7 min.
DWZ-Unterschied >500 Punkte > 25 zu 5 min.
Damit ist gewährleistet, dass der Schwächere eine reelle Siegchance hat. Ich hoffe auf ein lustiges Turnier mit vielen Teilnehmern.
Bitte denkt an eure Masken!