Stadt-/Bezirkseinzelmeisterschaft 2018: Endspiele nächste Woche

Die sechste Runde der Stadt-/Bezirkseinzelmeisterschaft brachte keine großen Überraschungen und in etwa die erwarteten Ergebnisse. So kommt es nächste Woche zu den Endspielen Becker-Kaufeld und Mancic-Cordsen. Aber auch Dragos Ciornei darf sich in seiner Partie gegen Christian Stefaniak noch theoretische Hoffnungen machen. Bei den Ratingpreisen U2000, U1750 und U1500 liegen z. Zt. Christian Stefaniak bzw. Mark Schocke und Rudi Cordsen bzw. Lennart Faber vorn.
Ergebnisse 6. Runde; Auslosung 7. Runde

FM Marcel Becker nach fünf Runden Stadt-/Bezirkseinzelmeisterschaft allein an der Spitze

Mit 4,5 Punkten aus 5 Partien führt FM Marcel Becker allein die Tabelle der Stadt-/Bezirkseinzelmeisterschaft 2018 an. Ihm folgt ein Quartett von Schachfreunden mit 4 aus 5. Ansonsten brachte die fünfte Runde einige Überraschungen, z.B. den Sieg von Jens Kyas gegen den über 300 DWZ-Punkte stärkeren Claus Nissen, aber auch die Erfolge von Arno Bensch gegen Martin Wenzel und Mark Schocke gegen Reinhard Gebauer. In der nächsten Runde spitzt sich das Titelrennen mit den Begegnungen Ciornei-Becker, Stefaniak-Mancic und FM Kaufeld-Bensch zu.
Ergebnisse 5. Runde; Auslosung 6. Runde

Nach vier Runden Stadt-/Bezirkseinzelmeisterschaft Trio an der Spitze

Punktgleich mit 3,5 Zählern aus 4 Partien führt ein Trio aus Ivan Mancic, Dragos Ciornei und FM Marcel Becker die Tabelle an. Nach dem frühen Remis in der Spitzenpartie FM Kaufeld- Mancic gab es in einigen Begegnungen ein zähes Ringen, z.B. bei Weyh-Ciornei (Ergebnis 0:1) oder bei Bensch- Krüger (Ergebnis Remis).
In der fünften Runde findet nun mit Mancic-Ciornei ein weiteres Favoritentreffen statt.
Ergebnisse 4.Runde; Auslosung 5.Runde

Ivan Mancic nach drei Runden Stadt-/Bezirkseinzelmeisterschaft alleiniger Spitzenreiter

Nach dem dritten Durchgang der Stadt-/Bezirkseinzelmeisterschaft führt Ivan Mancic mit der weißen Weste von 3 Punkten aus 3 Partien die Tabelle an. Ihm folgen vier Schachfreunde mit 2,5 Zählern, unter ihnen auch FM Jürgen Kaufeld. Die Beiden treffen in der vierten Runde zum richtungsweisenden Duell aufeinander.
Ergebnisse 3.Runde; Auslosung 4.Runde

Überraschungen in der 2. Runde der Bezirks-/Stadtmeisterschaft; 3. Runde ausgelost

Die größte Überraschung der 2. Runde Bezirks-/Stadtmeisterschaft war wohl der Sieg von Jens Kyas gegen Titelverteidiger Martin Wenzel, aber auch die Remisen von Christian Stefaniak gegen FM Marcel Becker bzw. Dominik Pickardt gegen Andre Krüger fielen auf. So kommt es jetzt in der 3. Runde zum Aufeinandertreffen der Titelaspiranten Dragos Ciornei gegen FM Jürgen Kaufeld und Ivan Mancic gegen Thomas Weyh.

Ergebnisse der 2.Runde; Auslosung der 3.Runde

Oberhausener Stadtmeisterschaft/ Bezirkseinzelmeisterschaft 2018 gestartet

Mit der guten Teilnehmerzahl von 36 ist gestern Abend die Oberhausener Stadtmeisterschaft/ Bezirkseinzelmeisterschaft 2018 gestartet. Unter ihnen befinden sich so starke Spieler wie die  FMs Marcel Becker und Jürgen Kaufeld, aber auch die beiden vom neuen Bezirksspielleiter Peter Kruse von der SG Gladbeck „importierten“ Ivan Mancic und Titelverteidiger Martin Wenzel.
Die Ratinggruppen werden U2000, U1750 und U1500 sein. Neben dem überraschenden Erfolg von Mark Schock über den deutlich höher eingestuften Andre Krüger brachte die 1. Runde nichts außergewöhnliches.
Ergebnisse 1. Runde; Auslosung 2. Runde

Nächsten Dienstag beginnt… die Oberhausener Stadtmeisterschaft/Bezirkseinzelmeisterschaft 2018

Am nächsten Dienstag, den 30.Januar beginnt um 19.00 Uhr beim OSV die diesjährige Stadtmeisterschaft/Bezirkseinzelmeisterschaft des Schachbezirks Emscher-Lippe. Unter ca. 30 Voranmeldungen befinden sich neben FM Jürgen Kaufeld auch so starke Spieler wie Claus Nissen, Dragos Ciornei und Andre Krüger. Weitere  Anmeldungen können durch Eintragung in die ausliegende Teilnehmerliste, per E-Mail an die Turnierleitung (familie@gross-mh.de) oder direkt am ersten Spielabend bis 18.45 Uhr erfolgen.
Details s. Ausschreibung

Eugen Heinert gewinnt die Offene OSV-Meisterschaft 2017/2018 mit einem vollen Punkt Vorsprung

Souverän entschied Eugen Heinert die Offene OSV-Meisterschaft mit 6,5 Punkten aus sieben Partien für sich. Zweiter wurde Jurij Vasiljev, der etwas überraschend FM Marcel Becker in der Schlussrunde bezwingen konnte, vor dem Gesamtdritten FM Jürgen Kaufeld( jeweils 5,5 aus 7) . Die Ratingpreise U2000, U1750 und U1500 sicherten sich Thomas Groß, Markus Hufnagel und Jürgen Cziczkus.
Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch und auf ein Wiedersehen bei der nächsten Auflage dieses gut besetzten Turnieres.
Ergebnisse der 7.Runde; Abschlusstabelle

In 14 Tagen beginnt … die Oberhausener Stadtmeisterschaft/Bezirkseinzelmeisterschaft 2018

Am 30. Januar um 19.00 Uhr beginnt beim OSV die diesjährige Stadtmeisterschaft/Bezirkseinzelmeisterschaft. Anmeldungen für dieses erstmalig im Fischer-kurz Bedenkzeitmodus ausgetragene Turnier sind ab sofort durch Eintragen in die ausliegende Teilnehmerliste, per E-Mail an die Turnierleitung (familie@gross-mh.de) oder direkt vor der ersten Runde bis 18.45 Uhr möglich.
Details s. Ausschreibung

In der 7. Runde der OSV-Meisterschaft finden zwei Endspiele statt

Die sechste Runde der Offenen OSV-Meisterschaft brachte ausschließlich Favoritensiege und so finden in der nächsten Woche zwei echte Endspiele statt: FM Jürgen Kaufeld – Eugen Heinert und Jurij Vasiljev – FM Marcel Becker. Auch in den Ratinggruppen ist noch nichts entschieden. Sämtliche Preise werden Dienstag nach Abschluss des letzten Durchgangs ausgezahlt.
Ergebnisse 6. Runde; Auslosung 7. Runde