Mit der unglaublichen Anzahl von 49 Startern begann am gestrigen Dienstag die Offene OSV-Meisterschaft 2017/18. Überraschungen gab es in dieser 1. Runde nur wenig. Der Sieg von Gotthard Stieglitz über die am weitesten angereiste Miriam Lennartz vom Gütersloher SV und die Remisen von Gerd Arlt und Dominik Pickardt gegen ihre höher eingeschätzten Gegner Andre Krüger bzw. Marius Eckert gehörten dazu. Die nächste Runde wird schnellstmöglich spätestens jedoch am 19.9. ausgelost, wenn alle vier nachgepaarten Partien gespielt worden sind.
Ergebnisse der 1.Runde ; Nachpaarungen der 1.Runde
Autor: Thomas Groß
Nächsten Dienstag beginnt … die Offene OSV-Meisterschaft 2017/ 2018
26 Voranmeldungen, unter ihnen auch die FMs Marcel Becker und Jürgen Kaufeld, lassen ein spannendes Turnier erwarten. Die Runden werden in ca. dreiwöchigem Abstand ausgetragen, so dass 14 Tage Möglichkeit zum Nachspielen bei evtl. Verhinderung am eigentlichen Spieltermin besteht. Das Startgeld wird bei dieser für alle Schachfreunde offenen Veranstaltung (keine OSV-Mitgliedschaft notwendig!) wie immer vollständig als Preisgelder incl. Ratinggruppen wieder ausgeschüttet.
Details s. Ausschreibung
Bernd Laudage gewinnt auch das Sommerschnellschachturnier
Durch einen Sieg im letzten Durchgang des diesjährigen Offenen OSV- Sommerschnellschachturniers konnte der schon bis dahin führende Bernd Laudage seinen Vorsprung auf 1,5 Punkte ausbauen. Zweiter wurde GM Vlastimil Hort vor dem punktgleichen Dragos Ciornei. Die Ratingpreise U2000, U1900, U1650 und U1500 wurden von Dennis Liedmann, Reiner Klüting, Javier Zimmer und Horst Hoecker gewonnen.
Allen Preisträgern einen herzlichen Glückwunsch !
Durchschnittlich 32 Teilnehmer pro Runde, darunter allein 17 mit einer DWZ > 2000 sprechen für ein gut besetztes Turnier und dafür, dass der OSV mit seinem Konzept der Offenen Veranstaltungen auf dem richtigen Wege ist. Auf ein Neues beim nächsten Schnellturnier !
Spannender Verlauf der zweiten Runde Sommerschnellschach
36 Teilnehmer (unter ihnen auch GM Vlastimil Hort) fanden sich zur zweiten Runde Sommerschnellschach ein. Es gewann äußerst knapp Dennis Liedmann vor Bernd Laudage und Rainer Klüting (alle 5, 5 Punkte aus 7 Partien) nur getrennt durch die Winzigkeit von jeweils 2 Ratingleistungspunkten. Vierter wurde Holger Heimsoth, der lange Zeit geführt hatte, in der letzten Runde aber noch verlor, dem jedoch das einzige Remis gegen Vlasti gelang. Ein ganz starkes Turnier spielte der erst achtjährige Felix Bönsch, der fast 500 DWZ-Punkte über seiner derzeitigen Leistungszahl lag.
Ergebnisse der zweiten Runde
Am 5. September beginnt … die Offene OSV-Meisterschaft 2017/2018
Am ersten Dienstag im September beginnt um 19.00 Uhr die OSV-Meisterschaft wie immer in der Mensa der Fasia-Jansen-Gesamtschule, Mülheimer Str. 155. Sie wird auch in diesem Jahr als für alle Schachfreunde offene Veranstaltung ausgetragen (keine OSV-Mitgliedschaft erforderlich). Gespielt werden 7 Runden im Schweizer System in jeweils dreiwöchigem Abstand (Verschiebung durch Feiertage oder Ferien möglich). Die festen Termine sind: 5.9., 26.9., 24.10., 21.11., 12.12, 9.1. und 23.1. Die nächste Runde wird am jeweils am letzten Dienstag vor der folgenden Runde ausgelost, sodass immer eine mindestens zweiwöchige Nachspielmöglichkeit nach Absprache mit Gegner und Turnierleitung besteht. Die Bedenkzeit beträgt 90 min/40 Züge + 15 min/Rest + 30 sec/Zug von Anfang an. Es wird ein Startgeld von 5 € erhoben (Jugendliche bis 18 Jahre sind startgeldfrei!). Die Startgelder werden vollständig als Preisgelder wieder ausgeschüttet (auch Ratinggruppen). FM Jürgen Kaufeld hat seine Teilnahme bereits zugesagt. Anmeldungen können über die im OSV-Spiellokal ausgehängte Liste, per E-Mail an familie@gross-mh.de oder am ersten Spielabend bis 19.00 Uhr im OSV-Spiellokal direkt bei der Turnierleitung erfolgen.
Dragos Ciornei gewinnt letztes Thematurnier der Saison
Die Bird-Eröffnung ( 1. f4 ) war das Thema des letzten Turnieres der laufenden Saison. Am Ende rettete Dragos Ciornei mit 6, 5 Punkten aus sieben Partien ein „Hälftchen“ vor Martin Limberg mit 6 aus 7 ins Ziel.
Rangliste: Stand nach der 7. Runde | ||||||||||||||
Rang | TNr | Teilnehmer | Titel | TWZ | A | Verein/Ort | Land | G | S | R | V | Punkte | RaLst | RaLstg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 2. | Ciornei,Dragos,Dr. | 2094 | Oberhausener SV | GER | 7 | 6 | 1 | 0 | 6.5 | 2096 | 2096 | ||
2. | 1. | Limberg,Martin | 2103 | SW Oberhausen | GER | 7 | 6 | 0 | 1 | 6.0 | 1928 | 1928 | ||
3. | 3. | Gross,Thomas | 1958 | Oberhausener SV | GER | 7 | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 1711 | 1711 | ||
4. | 5. | Zimmer,Javier Miguel | 1539 | SW Oberhausen | – | 5 | 4 | 0 | 1 | 4.0 | 1784 | 1784 | ||
5. | 7. | Arlt,Gerd | 1511 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 1512 | 1512 | ||
6. | 10. | Cziczkus,Jürgen | 1450 | Schwarze Dame Osterf | GER | 7 | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 1663 | 1663 | ||
7. | 4. | Turp,Hüseyin | 1673 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 1665 | 1665 | ||
8. | 6. | Pickardt,Dominik | 1533 | Oberhausener SV | GER | 7 | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 1584 | 1584 | ||
9. | 9. | Klesse,Alfred | 1492 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 1398 | 1398 | ||
10. | 11. | Hirtz,Karl | 1377 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 1393 | 1393 | ||
11. | 12. | Stieglitz,Gotthard | 1213 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 1340 | 1340 | ||
12. | 14. | Zimmer,Marco Miguel | 929 | SW Oberhausen | GER | 5 | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 1207 | 1207 | ||
13. | 13. | Meyer,Harald | 1194 | Oberhausener SV | GER | 7 | 1 | 1 | 5 | 1.5 | 1410 | 1410 | ||
14. | 8. | Eumann,Herbert | 1500 | * | Oberhausener SV | GER | 4 | 0 | 0 | 4 | 0.0 | 683 | 683 |
Nächsten Dienstag: Pokalendspiel und letzte Runde Plakette
Am nächsten Dienstag, den 30.5. findet das Pokalendspiel Andre Krüger gegen Martin Beierlein statt. Gleichzeitig wird die letzte Runde OSV- Plakette ausgetragen. Hier liegen acht Schachfreunde mit drei Punkten aus vier Partien noch gleichauf.
Ergebnisse 3.Runde ; Auslosung 4.Runde Plakette
Claus Nissen gewinnt Thematurnier „Französisch“
Mit sechs Punkten aus sieben Partien entschied Claus Nissen das Thematurnier „Französisch“ für sich. Bis zur letzten Runde hatte er noch verlustpunktfrei geführt, ehe er sich im Schlussdurchgang gegen den Drittplatzierten Michael Seibert (5 aus 7) eine Niederlage einhandelte. Zweiter wurde mit 5,5 aus 7 Dragos Ciornei.
Rangliste: Stand nach der 7. Runde | |||||||||||||
Rang | TNr | Teilnehmer | Titel | TWZ | A | Verein/Ort | Land | G | S | R | V | Punkte | RaLst |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. | Nissen,Claus | 2169 | Oberhausener SV | GER | 7 | 6 | 0 | 1 | 6.0 | 2250 | ||
2. | 2. | Ciornei,Dragos,Dr. | 2133 | Oberhausener SV | GER | 7 | 5 | 1 | 1 | 5.5 | 2029 | ||
3. | 7. | Seibert,Michael | 1953 | Oberhausener SV | GER | 7 | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 1944 | ||
4. | 5. | Weyh,Thomas | 2082 | Oberhausener SV | GER | 7 | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 1862 | ||
5. | 6. | Gross,Thomas | 2045 | Oberhausener SV | GER | 5 | 4 | 0 | 1 | 4.0 | 1885 | ||
6. | 4. | Limberg,Martin | 2120 | SW Oberhausen | GER | 7 | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 1835 | ||
7. | 3. | Krüger,Andre | 2133 | SV Mülheim-Nord | GER | 7 | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 1809 | ||
8. | 13. | Klesse,Alfred | 1553 | Oberhausener SV | GER | 6 | 3 | 1 | 2 | 3.5 | 1870 | ||
9. | 10. | Kraus,Kilian | 1729 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 1746 | ||
10. | 8. | Bensch,Arnold Heinri | 1863 | Schwarze Dame Osterf | GER | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 1633 | ||
11. | 14. | Pickardt,Dominik | 1533 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 1543 | ||
12. | 16. | Stieglitz,Gotthard | 1499 | Oberhausener SV | GER | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 1535 | ||
13. | 9. | Arlt,Gerd | 1762 | Oberhausener SV | GER | 7 | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 1663 | ||
14. | 11. | Hirtz,Karl | 1717 | Oberhausener SV | GER | 7 | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 1381 | ||
15. | 17. | Karimi, Hamid | vereinslos | GER | 7 | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 1259 | |||
16. | 15. | Zimmer,Javier Miguel | 1505 | SW Oberhausen | – | 6 | 2 | 0 | 4 | 2.0 | 1464 | ||
17. | 12. | Schnettler,Günther | 1562 | Schwarze Dame Osterf | GER | 7 | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 1350 |
Nächste Runde Pokal/Plakette am Dienstag, den 16. 5.
Am nächsten Dienstag, den 16. 5., findet die vierte Runde Pokal bzw. die dritte Runde Plakette statt. Ein Halbfinale im Pokal bestreiten Andre Krüger und Thomas Groß, das andere überraschenderweise Martin Beierlein und Baris Demircan, die die stärker eingeschätzten Jurij Vasiljev bzw. Claus Nissen ausschalten konnten.
In der Plakette liegen noch 12 Schachfreunde mit zwei Punkten aus drei Partien gleichauf.
Ergebnisse 3. Runde; Auslosung 4. Runde
Nächsten Dienstag findet statt… ein Schnellschachturnier zum Thema „Französisch“ !
Auf Anregung von Schachfreund Thomas Weyh findet am 9.5. ein Schnellschachturnier mit dem Thema „Klassisches Französisch Steinitz- Variante“ also 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Sc3 Sf6 4. e5 Sfd7 statt. Gespielt werden wie bei allen Schnellschachveranstaltungen sieben Runden Schweizer System mit dem Bedenkzeitmodus 10 min/ Partie + 5sec/ Zug. Das Turnier ist offen für jedermann und startgeldfrei !