Insgesamt neun(!) Partien der fünften Runde der Stadtmeisterschaft fielen Erkrankungen oder dem ÖPNV-Streik zum Opfer. An der Tabellenspitze konnte sich IM Marcel Becker behaupten und liegt mit einem halben Punkt vor den vier punktgleichen Schachfreunden Andre Matzat, Andre Krüger, Andreas Sauer, Florian Buyken und Jens Kyas. Folgerichtig treffen Vier der Fünf in der nächsten Runde aufeinander. Zum eifrigsten DWZ-Punktesammler mausert sich Burkhard Koch, der schon 55 Zähler seinem Konto gutschreiben lassen konnte.
Ergebnisse der 5. Runde; Tabelle und Auslosung der 6. Runde
Autor: Thomas Groß
Stadtmeisterschaft: IM Marcel Becker allein an der Spitze
Mit 4 Punkten aus 4 Partien liegt IM Marcel Becker allein an der Tabellenspitze, die Frage wird in der nächsten Runde sein, ob er die Verfolger auf Distanz halten kann. Überraschungen des aktuellen Durchgangs waren die Siege von Holger Kukowski und von Burkhard Koch, der damit zur eifrigsten DWZ-Punktesammlerin Heike Mauer aufschloß (beide +52!).
Ergebnisse der 4. Runde; Auslosung der 5. Runde und Tabelle
Stadtmeisterschaft: Duell Jung gegen Alt
Das Los wollte es so: In der dritten Runde der Offenen Oberhausener Stadtmeisterschaft kam es zum Aufeinandertreffen des jüngsten Teilnehmers Till Hucht gegen den Ältesten Manfred Langer. Noch einmal konnte der Senior das Duell für sich entscheiden. Nach drei Durchgängen haben noch drei Schachfreunde die weiße Weste von 3 aus 3 und damit kommt es in der vierten Runde zur Spitzenbegegnung IM Marcel Becker gegen Andre Matzat. Heike Mauer hingegen mausert sich bei den Oberhausener Turnieren zur eifrigsten DWZ-Punktesammlerin und konnte schon wieder 41 Zähler ihrem Konto gutschreiben lassen.
Ergebnisse der 3. Runde; Auslosung der 4. Runde und Tabelle
Stadtmeisterschaft: 3. Runde ausgelost
Noch liegt das Spitzenfeld bei der Oberhausener Stadtmeisterschaft dicht an dicht, obwohl es in der zweiten Runde bereits einige Überraschungen gab, vor allem den Sieg von Heike Mauer, aber auch die Erfolge von Norbert Raygrotzki, Frank Altenburg und Burkhard Koch waren in der Deutlichkeit nicht unbedingt erwartet worden. Die Aufgaben für die Favoriten werden im nächsten Durchgang schon fühlbar schwieriger.
Ergebnisse der 2. Runde; Auslosung der 3. Runde
Stadtmeisterschaft: 2. Runde ausgelost
Gute 54 Teilnehmer fanden sich gestern Abend ein, um die erste Runde der Offenen Oberhausener Stadtmeisterschaft durchzuführen. Meistens gab es Favoritensiege, außer bei den Remisen von Jan Hucht, Burkhard Koch und Erik Fraek. Der zweite Durchgang hält sicher schon mehr Überraschungen bereit.
Teilnehmerliste; Ergebnisse der 1. Runde; Auslosung der 2. Runde
Morgen geht’s los: Offene Oberhausener Stadtmeisterschaft 2024
Nächsten Dienstag beginnt … die Offene Oberhausener Stadtmeisterschaft 2024
Nächsten Dienstag, am 30.1. um 19.00 Uhr geht`s im OSV-Vereinslokal los: Die Offene Oberhausener Stadtmeisterschaft startet in ihre erste Runde. 34 Teilnehmer haben sich bei diesem DWZ ausgewerteten Turnier bisher vorangemeldet, unter ihnen Titelverteidiger IM Marcel Becker, so dass, wie man im Ruhrgebiet sagt, eine „Volle Hütte“ zu erwarten ist. Das günstige Startgeld von 10 € für Erwachsene und 5 € für Jugendliche U18 wird vollständig als Preisgeld wieder ausgeschüttet. Anmeldungen bitte per Mail an familie@gross-mh.de oder am ersten Spielabend persönlich bis 18.45 Uhr.
Weitere Details s. Ausschreibung
Übernächste Woche beginnt … die Offene Oberhausener Stadtmeisterschaft 2024
Am 30. Januar um 19.00 Uhr geht’s los: Im OSV-Spiellokal beginnt die Offene Oberhausener Stadtmeisterschaft 2024! In wöchentlichem Rhythmus (außer am Karnevalsdienstag) werden sieben Runden im Bedenkzeitmodus Fischer kurz ausgetragen. Das günstige Startgeld von 10 € für Erwachsene und 5 € für Jugendliche U18 wird vollständig an die Teilnehmer wieder ausgeschüttet. Bislang haben sich schon 25 Schachfreunde vorangemeldet, unter ihnen Titelverteidiger IM Marcel Becker, so dass ein großes und qualitativ hochwertiges Turnier zu erwarten ist. Anmeldungen sind weiterhin per Mail an die Turnierleitung familie@gross-mh.de oder durch Eintragung in die aushängende Teilnehmerliste oder am ersten Spielabend persönlich bis 18.45 Uhr möglich. Genauere Detail s.
Ausschreibung
Florian Stricker ist neuer OSV-Meister !!
Durch seinen Sieg in der Schlussrunde konnte Florian Stricker sich noch an die Tabellenspitze schieben, weil gleichzeitig der bisherige Tabellenführer Claus Nissen sein Duell gegen den späteren Tabellenzweiten Florian Buyken verlor. Die Ratinggruppen U1900, U1700 und U1400 wurden erwartungsgemäß von Andre Krüger, Mark Schocke und Heike Mauer gewonnen. Alle Gewinner durften sich über satte Gewinne im Gesamtwert von 625 € freuen. Herzlichen Glückwunsch und auf ein Wiedersehen bei der am 30. Januar beginnenden Offenen Oberhausener Stadtmeisterschaft!
Ergebnisse der letzten Runde und Abschlußtabelle
Offene OSV-Meisterschaft: Letzte Runde ausgelost
Durch ihre Siege in der Vorschlussrunde konnten die beiden Florians (Buyken und Stricker) noch zu dem bis dahin allein führenden Claus Nissen aufschließen. Diese drei machen in der letzten Runde den Turniersieg unter sich aus. Die Ratinggruppen werden U 1900, U 1700 und U 1400 sein. Zur Zeit führen in diesen Kategorien André Krüger, Mark Schocke und Heike Mauer, die bislang auch den höchsten DWZ-Zugewinn aller Teilnehmer (78 Punkte!) verbuchen konnte.
Ergebnisse der 6. Runde; Tabelle und Auslosung der 7. Runde