Mit 7 aus 7 gewann Martin Limberg das parallel zum EM-Halbfinale stattfindende Schnellschachturnier. Zweiter wurde Thomas Groß mit 5 Punkten vor Andre Krüger und Claus Nissen mit je 4,5. Starke Vorstellungen gaben die OSV-Neumitglieder Yavuz Akcapinar und Miguel Zimmer sowie Dario van den Boom, der sich langsam warmspielt. Heute Abend geht`s mit Blitzen weiter.
Allgemein
Dragos Ciornei gewinnt EM-Blitzturnier
Entgegen eines anderslautenden Kommentares fand am letzten Dienstag trotz des EM-Spieles Deutschland gegen England ein wenn auch kleines Blitzturnier statt. Es gewann mit einem Durchmarsch von 6 aus 6 Dragos Ciornei vor Claus Nissen mit 5 und Thomas Groß mit 4 Punkten. Heute Abend treffen wir uns wieder zum Schnellschachturnier.
NRW-Klasse: Versöhnlicher Saisonabschluß für OSV I
Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung mit drei Siegen und fünf Remis erzielte OSV I am letzten Spieltag der NRW-Klasse einen 5,5 zu 2,5 Erfolg und kam damit zu einem versöhnlichen Saisonabschluss. Herausragend war dabei der siebte Sieg in neun Partien von Claus Nissen, der damit zum Topscorer der Liga avancierte. Ein Dankeschön geht auch an Andre Krüger, der an diesem ungewöhnlichen Samstagsspieltermin aushalf und ein Remis zum Erfolg beisteuerte. Leider wurde mit dem dritten Platz in der Abschlußtabelle der angepeilte Aufstieg in die NRW-Liga knapp verpaßt. In der nächsten Saison nehmen wir einen neuen Anlauf!
NRW-Klasse, Gr.3
70 Jahre OSV-Mitglied
Alfred Schlya feiert ein historisches Jubiläum
Von Gerd Arlt
Am 1. Juli 1951 war Alfred Schlya die Stadtjugendmeisterschaft im Schach Anlass, sich dem Oberhausener Schachverein von 1887 anzuschließen. Dass sich daraus eine beeindruckende Karriere als Schachfunktionär entwickeln würde, war damals keineswegs abzusehen. Drei Jahre später begann seine Mitarbeit im Vereinsvorstand, die nunmehr als Ehrenvorsitzender wahrgenommen wird. Höhepunkte seiner vielfältigen Aktivitäten waren sicher 1961 die Europa-Mannschaftsmeisterschaft und 1966 die Damen-Schach-Olympiade in Oberhausen.
Über diese organisatorischen Gipfelleistungen hinaus führte Schlya neben seinen 37 persönlichen Titeln bei Stadtmeisterschaften auch sportlich den OSV 87 für vier Jahre in die vor Einführung der Bundesliga damals höchste Spielklasse.
Bei so viel wirkungsvollem ehrenamtlichen Engagement konnte die Berufung in höhere Ämter nicht ausbleiben. Auf das Präsidentenamt im Schachbund NRW folgte die gleiche Funktion beim Deutschen Schachbund. Ohne seine zielstrebige und geradlinige Amtsführung wäre es wohl kaum gelungen, 2008 die Schacholympiade nach Dresden zu bringen.
Zu 70 Jahren Mitgliedschaft des vielfach mit Ämtern, Bundesverdienstkreuz und nach 60 Jahren Vorstandsarbeit im Stadtsportbund auch mit dem Ehrenring der Stadt Geehrten gratuliert der OSV 87 und plant für und mit Alfred Schlya ein „Generationenturnier“. ■
Ebenfalls lesenswert: Artikel des Schachundes NRW mit persönlichen Aussagen von Alfred Schlya
NRW-Klasse: Traum vom Aufstieg für OSV I geplatzt
Durch eine ärgerliche 3,5 : 4,5 Niederlage gegen den Verfolger Mülheim Nord ist für OSV I der Traum vom Aufstieg in die NRW-Liga geplatzt. Lediglich Dragos Ciornei und Claus Nissen wussten bei ihren Siegen zu überzeugen. Den meisten Mannschaftsmitgliedern merkte man die mangelnde Spielpraxis durch die lange Turnierpause deutlich an, womit die jungen Spieler des Gegners weitaus besser zu Recht zu kommen schienen. Am nächsten Samstag geht es gegen Turm Kleve nur noch um eine theoretische Restaufstiegschance.
NRW-Klasse, Gr.3
Claus Nissen gewinnt zweite Runde des Neustartschnellschachs- heute Blitzturnier
Immerhin 16 Teilnehmer zählte die zweite Runde des Neustartschnellschachs. Es gewann mit 6 aus 7 Claus Nissen vor Dragos Ciornei mit 5,5 Punkten und Christian Stefaniak mit 4,5 Zählern. Starke Vorstellungen zeigten Kilian Kraus und Miguel Zimmer mit fast 200 Punkten über ihrer DWZ. Heute findet die zweite Runde des Blitzturniers statt.
Triumvirat gewinnt die erste Runde des Neustart- Blitzturniers
EM geschädigt konnte nur ein achtrundiges Blitzturnier durchgeführt werden. Es gewann das Triumvirat aus Martin Limberg, Claus Nissen und Dragos Ciornei mit 7 aus 8, wobei die Spieler untereinander remisierten, die Remis aber nicht immer ausgekämpft waren. Alle anderen Partien gewannen sie. Heute Abend geht es mit Schnellschach weiter und die Turnierleitung hofft auf ein wieder größeres Teilnehmerfeld.
Heute Abend beim OSV: Blitzen als Kontrastprogramm zur EM
Testnachweis nicht mehr erforderlich
In einer Pressemitteilung des Landes NRW teilt der Gesundheitsminister Herr Laumann mit, das ab 11. Juni 2021 „Auch Innensport .. ohne vorheriges negatives Testergebnis ausgeübt werden kann“.
An unseren Spieltagen dienstags ab 16 Uhr und samstags von 10 – 13 Uhr reicht es dann, sich in eine Anwesenheitsliste einzutragen. Diese wird vier Wochen aufbewahrt und dann vernichtet. Das Tragen einer FFP2 Maske (oder vergleichbar) ist leider auch weiterhin vorgeschrieben; auch während der Sportausübung (also am Brett). Abnehmen darf man sie zur Einnahme von Speisen und Getränken.
Pressemitteilung des Landes NRW
Dragos Ciornei gewinnt 1. Runde des Neustart- Schnellschachturniers
22 Schachfreunde fanden sich am Dienstag ein, um den OSV-Vereinsabend neu zu starten. Sechs kamen zum Wiedersehen und Quatschen, sechzehn aber auch, um am Schnellschachturnier teilzunehmen. Es gewann letzlich deutlich Dragos Ciornei mit 6 aus 7 vor Martin Limberg( 5 aus 7) und drei Spielern mit 4,5 aus 7( Andre Krüger, Christian Stefaniak und Kilian Kraus) . Ein herzliches Dankeschön geht an Geschäftsführer Karl Hirtz, der akribisch die 3G- Daten aller Anwesenden dokumentierte( geimpft, getestet, genesen) und so das Turnier unter Wahrung aller Corona- Auflagen erst ermöglichte. Der OSV wird über den gesamten Sommer im wöchentlichen Wechsel Schnellschach- und Blitzturniere durchführen, nächste Woche ist also Blitzen dran. Dann entfällt auch die Testpflicht!

