Jürgen Göldenboog
Allgemein
Vlastimil Hort spielt am 2. September ein Simultanturnier beim OSV
Am kommenden Dienstag, den 2.9.2014, tritt Vlastimil Hort in unserer Mensa bei einem Uhrensimultanturnier gegen 16 Gegner an, die vorzugsweise aus OSV-Spielern bestehen sollen. Die Bedenkzeit beträgt für die Teilnehmer 60 Minuten für 30 Züge, zzgl. 30 Minuten für den Rest der Partie. Vlastimil Hort erhält 120 Minuten für 30 Züge + 30 min. für den Rest. Die Teilnehmerreihenfolge erfolgt übrigens nach DWZ. Alle Spieler sollten gegen 18.45 Uhr anwesend sein, Beginn ist um 19.00 Uhr.
Es sind noch einige Plätze frei, wer möchte, möge sich bitte anmelden bei:
Michael Gerst, E-Mail: michael.gerst@gmx.de
Sommerschnellschachturnier beendet
Michael Gerst
Nach sechs Runden unseres Sommerschnellschachturniers konnte sich Eugen Heinert gegen starke Konkurrenz durchsetzen, auf Rang zwei und drei folgen Dragos Ciornei und André Matzat. Die Ratingpreise erhielten Oliver Heisterkamp, Christian Stefaniak, Karl Heisel und Karl Hirtz. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!
Am 16. September geht es weiter mit einem neuen offenen Schnellschachturnier, zuvor beginnt am 9. September das offene Blitzschachturnier.
Alle Daten können dem Terminkalender und den bald folgenden Turnierausschreibungen entnommen werden.
Oberhausener Schnellschachopen beendet
Michael Gerst
Da am Turniertag die Zahl der Anmeldungen nur 16 Schachspieler betrug, wurde im Einvernehmen mit allen Teilnehmern die Bedenkzeit auf 25 Minuten + 10 s je Zug reduziert, so dass das gesamte Turnier an einem Tag abgewickelt werden konnte. Dennoch entwickelte sich ein spannender Verlauf mit interessanten Partien, inklusive eines beträchtlichen Trainingseffekts für die in Kürze beginnende Saison.
Sieger des Turniers ist Stefan Hütte (SF Essen Werden), gefolgt von den punktgleichen Soel Kartsev (SV Castrop-Rauxel) und Thomas Weyh (OSV 1887). Den einzigen Ratingpreis gewann Peter Schumacher (TV Bruckhausen). Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!
Das Turnier soll im nächsten Jahr wieder zur Saisonvorbereitung stattfinden, dann wohl aber direkt in der Ausschreibung als Ein-Tagesveranstaltung deklariert und mit höher garantierten Preisgeldern.
Die Abschlusstabelle: Weiterlesen
Sommerschnellschachturnier vor der Entscheidung
Michael Gerst
Am kommenden Dienstag, den 26. August, findet die Finalrunde des insgesamt sechsrundigen Sommerschnellschachturniers statt. Da nur die drei besten Ergebnisse gewertet werden, kann jeder Spieler maximal drei Streichergebnisse erhalten. Somit kann es noch zu einigen Verschiebungen in der Endwertung kommen. Die Preisgelder werden im Anschluss des Turniers vergeben, weshalb das Turnier pünktlich beginnen wird und es zwischen den Runden zu keinen Zeitverzögerungen durch abwesende Spieler kommen darf – die Uhren werden nach Rundenfreigabe in Gang gesetzt. Neben den drei Hauptpreisen wird je ein Ratingpreis in folgenden Gruppen vergeben:
DWZ 2050 – 1900
DWZ 1899 – 1750
DWZ 1749 – 1500
DWZ U 1500
Die Mannschaften sind online
Michael Gerst
Hallo zusammen,
die Mannschaften stehen (Schachportal) und der Terminkalender ist online.
Oberhausener Schnellschachopen am 23. und 24. August
Michael Gerst
Ausschreibung
In Kürze, am Samstag, den 23. August, beginnt das sich über zwei Tage erstreckende Schnellschachopen des OSV 1887. Spielort wird die Mensa der Gesamtschule Alt-Oberhausen sein, die in Fasia-Jansen-Gesamtschule umbenannt wurde.
Es werden 7 Runden im Schweizer System gespielt, die ersten vier am Samstag, die drei letzten am Sonntag, bei einer Bedenkzeit von 50 Minuten + 10 s je Zug. Das Startgeld beträgt 15 € je Teilnehmer, Anmeldungen werden am Samstag in der Zeit von 9.45 – 10.15 Uhr entgegengenommen. Weiterlesen
Bezirkstermine und Mannschaften Saison 2014/15 Emscher-Lippe
Hier mit geringem zeitlichen Verzug: pdf
„Schachtreffen“ in Tunesien
2. Runde Sommerschnellschach mit spannendem Verlauf!
Einen äußerst spannenden Verlauf nahm die 2. Runde unseres diesjährigen Sommerschnellschachturniers mit 26 Teilnehmern. Es gewann letztlich GM Vlastimil Hort mit 6 aus 7 punktgleich mit Eugen Heinert lediglich durch die etwas bessere Ratingleistung. Auf den Plätzen drei und vier folgten Dragos Ciornei und Andre Krüger mit je 5 Punkten.