Nach der am Dienstag ausgespielten dritten Runde der Offenen OSV-Meisterschaft 2023/2024 liegen drei Schachfreunde( Florian Stricker, Claus Nissen und Andre Krüger) mit der weißen Weste von 3 aus 3 in Front. Allerdings können noch zwei Verfolger mit einer Nachholpartie aufschließen. Ein starkes Turnier spielen bislang Armin Mühlberger und Markus Oberst, beide deutlich über ihrer aktuellen DWZ.
Ergebnisse der 3. Runde und Tabelle
Turniere
Offene OSV-Meisterschaft: 3. Runde ausgelost
Nachdem gestern Abend endlich die letzte Nachholpartie gespielt wurde, konnte die dritte Runde ausgelost werden. Nächste Woche sind einige interessante Duelle zu erwarten.
OSV-JM: Zwei der zwanzig Teilnehmer ohne Punktverlust nach zwei Runden
Sowohl Titelverteidiger Daniel Tatarinov als auch Neueinsteiger Vaclav Zejdlik führen durch ihre heutigen Siegen mit einem halben Punkt Vorsprung die Tabelle an.
Julian Schwarz und Alexandru Cosovan remisierten und bilden mit Pavlo Takser das Verfolgerfeld.
Vier Spieler, die in der ersten Runde remisierten und am Samstag ihr Zweitrundenspiel nachholen, können noch zu diesem Trio aufschließen.
Dragos Ciornei dominiert 2. Runde der OSV-Blitzmeisterschaft
Bei nur einem Remis und zwölf Siegen aus dreizehn Partien dominierte Dragos Ciornei die zweite Runde der OSV-Blitzmeisterschaft 2023/24. Mit drei Punkten Abstand und 9,5 aus 13 folgten auf den Plätzen zwei und drei Christoph Wolff und Matthias Hahn. Ein super Turnier spielte Niclas Kohl, der zusammen mit Andre Krüger und Gabriel Ruhmann auf dem geteilten vierten Platz landete und dabei mehr als 70 Punkte über seiner aktuellen DWZ blieb.
Ergebnisse der 2. Runde und Gesamtwertung
Florian Stricker gewinnt 1. Runde der OSV-Schnellschachmeisterschaft

Blick in den Turniersaal; vorne die Partie Thomas Groß (rechts) gegen Gabriel Ruhmann, dahinter Norbert Raygrotzki gegen Claus Nissen (Foto: Christian Ruhmann)
Seiner Favoritenrolle gerecht wurde Dienstag Abend Florian Stricker, der mit 6,5 Punkten aus sieben Partien und ohne Niederlage die erste Runde der OSV-Schnellschachmeisterschaft gewann. Zweiter wurde mit einer starken Leistung Andre Krüger (6 aus 7) vor Matthias Hahn und Ralph Althoff (beide 4,5 aus 7). Ein starkes Turnier lieferte Alfred Oberst ab, der mit drei Punkten 42 Zähler über seiner momentanen DWZ blieb.
Offene OSV-Meisterschaft: 2. Runde ausgelost
Nachdem gestern Abend die letzte Nachholpartie gespielt wurde, konnte die 2. Runde ausgelost werden.
Ergebnisse der 1. Runde; Auslosung der 2. Runde
Der Auftaktsieger des Blitzturniers heißt Matthias Hahn
Der erste Durchgang des auf sechs Spieltage angelegten Offenen OSV-Blitzturniers war mit 18 Teilnehmern eher mäßig besucht, bot aber dennoch ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen um die Spitze. Nach neun Runden hießen die Führenden Dr. Dragos Ciornei, Matthias Hahn, Wolfgang Prüfer und Lennart Faber. In der elften Runde zog Matthias punktemäßig mit Dragos gleich, Wolfgang und Lennart blieben mit einem halben Punkt Rückstand dahinter. An den Punkteabständen änderte sich danach nichts mehr, aber Matthias konnte Dragos in der vorletzten Runde noch in der Feinwertung überholen und sich so den ersten Tagessieg sichern. Gratulation!
Kleiner Wermutstropfen: Diesmal fand das Turnier ohne jugendliche Beteiligung statt, was sicher auch auf das Ende der Sommerferien zurückzuführen ist.
Nächste Woche geht es mit der ersten Runde des Offenen Schnellschachturniers weiter; die zweite Runde des Blitzturniers findet am 19. September statt.
Offene OSV-Meisterschaft 2023/2024 gestartet

Endlich mal eine Herausforderung für den ehemaligen Vereinsvorsitzenden Gerd Arlt (rechts, mit Weiß): Dr. Dragos Ciornei, die aktuelle Nummer 14 der Vereinsrangliste (Foto: Christian Ruhmann)
Gute 47 Teilnehmer zählt das Feld bei der Offenen OSV-Meisterschaft 2023/2024, die am Dienstag Abend in die erste Runde ging. Überraschungen waren sicher die beiden Remisen von Stefan Marks und von Altmeister Gerd Arlt gegen deutlich höher geratete Gegner. Da noch mindestens vier Nachholpartien ausstehen, konnte die zweite Runde zunächst nicht ausgelost werden.
Teilnehmerliste; Ergebnisse der 1. Runde
Brackel-Open: 13 OSVer in 4 Jugend-Arenen
In der Bauern-Arena (nur Grundschüler) spielte Senad Safic sein erstes Turnier und holte mit 4 aus 7 einen hervorragenden 16. Platz bei 46 Teilnehmern. Die vier Punkte flossen in die Teamwertung ein.
In der Springer-Arena (U20 ohne DWZ) hatten wir mit Pavlo Takser und Niklas Erbe zwei bereits fortgeschrittene Einsteiger am Start. Pavlo brauchte in der letzten Runde einen Sieg zum Gesamtsieg; das Remis bescherte einen zweiten Platz bei 42 Startern. Niklas brauchte einen Sieg für den 3. Platz, auch hier sah es auf dem Brett nach remis aus – doch da half die Zeitüberschreitung des Gegners für den Erhalt des vollen Punktes. Die 5,5 Punkte (aus 7) zählten in der Teamwertung. Tom Müller startete mit drei Punkten in Serie und war über die folgende Pechsträhne natürlich enttäuscht. Der Sieg in der Schlussrunde bedeuteten dann 4 Punkte und den 13. Platz im oberen Tabellendrittel. Tom Gosek, Jan Tatarinov und Ian Ninic konnten sich mit jeweils 2,5 Punkten deutlich vom Tabellenende absetzen.
In der Läuferarena (U20 DWZ bis 1200) holte Felix Bönsch mit sechs Punkten (aus 9) die meisten OSV-Punkte (die ebenfalls in die Team-Wertung einflossen). Dies brachte Platz 7 (von 48). Julian Schwarz und Tanyel Scholing spielten ebenfalls ein sehr gutes Turnier mit deutlich über 50% (je 5,5 Pkte). Zwischen Anmeldung und Spieltag holte Sinan Scholing DWZ-Punkte und stieg daher aus der Springer- in die Läuferarena auf. Und holte dort respektable 3,5 Punkte.
Die Turmarena (U20 DWZ bis 1500) wurde mit der Damen- und Königsarena (DWZ über 1800) zusammengelegt, aber am Ende getrennt gewertet. Dadurch reichte der 20. Platz (von 47) von Daniel Tatarinov mit 5 aus 9 für den 3. Platz (punktgleich mit dem 2. und 1. der Turmarena). Und Alexandru Cosovan konnte in dem sehr starken Feld vier Punkte für sich verbuchen.
Den Preis für die Teamwertung (siehe Bericht vom 19.08.) durften wir mit 20,5 Punkten vor dem SV Mülheim-Nord 1931 (19 P.) und dem SK Münster 32 (18 P.) begeistert entgegennehmen.
Hier findet ihr den Bericht des Ausrichters .
Vielen Dank an Christian Goldschmidt und allen Helfern für dieses optimal ausgerichtete Turnier.
Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“:
Nächsten Dienstag beginnt… die Offene OSV-Meisterschaft
Schon 30 Schachfreunde haben sich für die am nächsten Dienstag um 19.00 Uhr in unserem Spiellokal beginnende Offene OSV-Meisterschaft 2023/ 2024 vorangemeldet. Da erfahrungsgemäß der größte Teil sich immer am ersten Spielabend( bis 18.45 Uhr !) anmeldet, kann erneut mit einem sehr großen Teilnehmerfeld gerechnet werden. Bei diesem in dreiwöchigem Rhythmus durchgeführten und DWZ-ausgewerteten Turnier werden sieben Runden nach Schweizer System gespielt. Verlegungen der Partie sind bei Verhinderung am eigentlichen Spieltermin um bis zu 14 Tage möglich.
Weitere Details s. Ausschreibung