Jugendweihnachtsfeier- und -turnier 2024…

…mit 22 Teilnehmern

1Eine tolle Atmosphäre – ein tolles Turnier und mit Alexandru Cosovan ein souveräner Sieger mit 7 aus 7 sind das Resümee unserer diesjährigen Weihnachtsfeier.
Alexandru durfte dann auch als erster von dem reichlich gedeckten Gabentisch ein Geschenk aussuchen. Die mit jeweils fünf Punkten dahinter liegenden Vaclav Zejdlik, Arseniy Klochko, Daniel Tatarinov und Rouven Brans hatten bei der Siegerehrung noch eine große Auswahl, bevor die weitere Reihenfolge für die Preisverteilung nach einem Losverfahren vergeben wurden. Es folgte das obligatorische Gruppenfoto bevor alle nochmal die nun entstandene „Resterampe“ plündern durften. Während des Turniers wurde von den weihnachtlichen Leckereien reichlich genascht. Und auch die Trainer gingen nicht leer aus und erhielten aus der Hand von Jugendsprecher Niklas Erbe eine Tüte mit lieben Weihnachtsgrüßen (Foto).
Zum Jahresabschluss fahren wir am kommenden Samstag zum Jugendturnier „Silbernes Schachbrett“ nach Gelsenkirchen-Horst. Aber erstmal freuen wir uns jetzt auf Weihnachten.

Danke schön :)

Danke schön :)

Weitere Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“ Weiterlesen

Morgen Abend findet statt … die OSV-Weihnachtsfeier mit 960er Schach

Morgen Abend ruht der „normale“ Spielbetrieb beim OSV und es findet ein siebenrundiges Schnellschachturnier( 10 min.+5 sec.) im 960er Modus statt. Dabei wird die Grundstellung ausgewürfelt, d.h. Zufällig bestimmt. Dadurch kommt es zu teils skurrilen Ausgangslagen mit lustigen Spielverläufen. Das Turnier ist startgeldfrei, Gäste sind herzlich willkommen, allerdings gibt es auch keine Preisgelder. Für gute Stimmung ist schon durch die Austragungsart im Vorhinein gesorgt .

U20-Verbandsliga: OSV 87 – Erkenschwick II 4,5:1,5

Brett 1-6Damit hatte wohl niemand gerechnet: An den Brettern zwei bis fünf hatten wir es nach DWZ mit deutlich stärkeren Gegnern zu tun – und trotzdem alle vier Partien gewonnen!
Vaclav Zejdlik konnte schon früh einen gegnerischen Springer der sich bei einem Angriff in Vaclav´s Abwehrnetz verhedderte, einfangen: 1:0
Arseniy Klochko konterte geschickt einen Angriff am Königsflügel durch einen Bauernvormarsch auf der Damenseite und nahm den Glückwunsch kurz vor Einzug seines Freibauern entgegen: 2:0.
Unser U12-Spieler Niklas Erbe spielte gegen einen deutlich älteren Erkenschwicker; ließ sich davon aber nicht beeindrucken und fuhr nach über zwei Stunden ein sicheres Remis nach Hause: 2,5:0,5.
Nun hieß es lange zittern, denn an den verbleibenden drei Brettern konnte noch alles passieren, inklusive drei Verlustpartien.
Dann kam nach einer weiteren Stunde in einer bis dahin ausgeglichenen Partie der Matchpoint von Felix Bönsch: Im Turm/Bauernendspiel agierte er am geschicktesten.
Und auch die wohl am härtesten umkämpfte Partie von Pavlo Takser fand ein gutes Ende: Den scharfen Königsangriff wehrte er geschickt ab und nutzte die offene Deckung des Gegners zum Sieg.
Am Spitzenbrett konnte Alexandru Cosovan mit Springer gegen Turm das Endspiel nicht halten und beendete das Turnier zum 4,5:1,5.
Mit diesem Sieg haben wir Erkenschwick II an der Spitze der Liga abgelöst und können in den beiden verbleibenden Spielen gegen Katernberg II (25.01. A) und Hamm (15.02. H) diese verteidigen.

SJ Ruhr – Verbandsliga 1

OSV-Meisterschaft: Tabellenbild unverändert

Da beide Spitzenbegegnungen remis endeten, bleibt das Tabellenbild bei der Offenen OSV-Meisterschaft unverändert: 1. IM Marcel Becker mit fünf Punkten aus sechs Partien vor vier punktgleichen Schachfreunden mit 4,5 Zählern. Überraschung dieses Durchgangs war der Sieg von Anatolij Emeljanov.  Da noch drei Nachholpartien ausstehen, kann die letzte Runde erst am 14. Januar ausgelost werden.
Ergebnisse der 6. Runde und Tabelle

OSV-Jugendmeisterschaft: Die 4. Runde ist ausgelost

Analyse einer Partie aus Runde 3

Analyse einer Partie aus Runde 3

Nach der vierten Runde wird höchstens nur noch ein Spieler verlustpunktfrei sein. Denn Vaclav Zejdlik und Arseniy Klochko, die alleine mit je drei Punkten die Tabelle anführen, spielen in der vierten Runde gegeneinander.
Alexandru Cosovan und Niklas Erbe (je 2,5) bilden mit fünf Spielern, die jeweils zwei Punkte erreicht haben, das Verfolgerfeld.
Weitere dreizehn Teilnehmer kämpfen um den Erhalt bzw. den Anschluss ans Mittelfeld.

Alles zur JVM

Vereinsmeisterschaft: nach fünf Runden IM Marcel Becker allein in Front

Nach fünf gespielten Runden liegt bei der Offenen Vereinsmeisterschaft 2024/ 2025 IM Marcel Becker mit einem halben Punkt Vorsprung allein in Front, dicht gefolgt von drei ebenfalls niederlagenfreien Schachfreunden, die dann in der sechsten Runde aufeinander treffen. Etwas überraschend kamen im letzten Durchgang die Siege von Christian Westendorp, Miguel Zimmer und Peter Vossen. Die nächsten Begegnungen sind für Dienstag, den 10. Dezember geplant.
Ergebnisse der 5. Runde; Auslosung der 6. Runde und Tabelle

OSV-Jugend: Mit vier Mannschaften in die Bezirksjugendliga gestartet

Unsere 16 Teilnehmer

Unsere 16 Teilnehmer

11 Jugendmannschaften kämpften heute um Brett- und Mannschaftspunkte. Horst 31 steigt am 2. Spieltag noch ein und macht dann das Dutzend voll.
Titelverteidiger OSV 1 hatte es in der ersten Runde mit einer starken Kirchhellener Mannschaft zu tun. Niklas Erbe konnte den Materialverlust im Mittelspiel nicht ausgleichen, aber Arseniy Klochko und Felix Bönsch an den Spitzenbrettern fuhren ihre Partien souverän nach Hause. Ein sicher herausgespieltes Remis von Vaclav Zejdlik reichte dann zum Mannschaftssieg. In Runde 2 war Horst 31 unser Gegner, der uns kampflos zwei weitere Punkte bescherte.
Zwei Punkte holte in OSV 2 unser Spitzenbrett Daniel Tatarinov gegen die jeweiligen Gegner von Schwarze Dame Osterfeld 2 in Runde 1 und Kirchhellen in Runde 2. Das reichte in Runde 1 zum 2:2, da auch David Kaganovych an Brett 4 in Runde 1 gewann. Leider konnten David Kremer und Batu Peker heute nicht punkten, sodass der Mannschaftskampf in Runde 2 mit 1:3 verloren ging.
Gegen Schwarze Dame Osterfeld 1 war OSV 3 mit Jan Tatarinov, Jascha Wiebe, Matvej Cymutta und Senad Safic zwar chancenlos, aber Jan konnte am Spitzenbrett gegen Rouven Brans die Partie lange offen gestalten. Erst kurz vor Ablauf der 2×90 Minuten endete diese Partie zum 0:4. Besser sah es in Runde 2 gegen die Zweitvertretung von Osterfeld aus: Jascha Wiebe sicherte sich ein Remis und Matvej Cymutta punktete voll mit einem schön herausgespielten Sieg. Leider verloren Jan und Senad ihre Partien, sodass die Mannschaft knapp mit 1,5:2,5 unterlag.
Gleich zwei routinierte Mannschaften erhielt OSV 4 mit Hervest-Dorsten und Schwarze Dame 1 zum Turnierauftakt zum Gegner. Ian Ninic, Moritz Cammerer, Ben Pypetz und Tom Gosek spielten mutig auf, konnten aber eine Niederlage nicht verhindern.
Viel zu tun hatten unsere Trainer Claus Nissen, Lennart Faber und Holger Bönsch beim Analysieren der Partien.
Das Turnier wurde von der Jugendbezirksleitung Philipp Horwat und Larissa Barutta souverän geleitet.
Großen Zuspruch fand auch das Catering-Team, das von Muffins bis Würstchen keine Wünsche offen ließ.
Hier sind bzw. folgen offizielle Informationen: Schachjugend Emscher-Lippe

Weitere Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“
Weiterlesen

Bezirksjugendliga 2024/25 steht in den Startlöchern

Ausschreibung Das OSV-Jugendteam auch – denn wir richten das Turnier aus!
Der erste Spieltag beginnt am Samstag, 23.11. um 11 Uhr mit zwei Runden.
Wir haben vier Mannschaften gemeldet.
Es sind Routiniers dabei, die versuchen werden, den in der Saison 2023/24 bei diesem Turnier gewonnenen Titel sowie die guten Platzierungen zu verteidigen.
Aber auch neu hinzugekommene Kinder, die ihr erstes Turnier „mit Aufschreiben“ spielen, freuen sich auf die Mannschaftskämpfe.
Und alle freuen sich auf das Catering von Alfred Klesse, Jürgen Cziczkus sowie Britta und Jessy (die Mütter von Niklas Erbe und Tom Gosek).
Gerne gesehen sind natürlich Zuschauer und Helfer (die Aufbauarbeiten beginnen um 8 Uhr).
Hier sind bzw. folgen offizielle Informationen: Schachjugend Emscher-Lippe

Viererpokal: OSV eine Runde weiter

Die Mannschaftskämpfe des gestrigen Abends im Viererpokal endeten alle knapp mit 2,5 zu 1,5 wobei unsere erste Mannschaft sich gegen den Favoriten von Horst-Emscher durchsetzen konnte, da dieser stark ersatzgeschwächt antrat. Maßgeblichen Anteil an diesem schönen Erfolg hatte Dragos Ciornei, der am Spitzenbrett nach großem Kampf siegreich blieb, während alle anderen Partien Remis ausgingen. Insgesamt ein gelungener Abend dieser erstmals geschlossen beim OSV durchgeführten Veranstaltung. Im Halbfinale treffen wir nun im Januar in einer Neuauflage des letztjährigen Finales auf die kampfstarke Truppe der SG Gladbeck.

Alle Ergebnisse