OSV-Jugend: Vor der Finalrunde am 25.05. …

Analyse zwischen den Runden

Analyse zwischen den Runden

… bleibt es spannend im Titelrennen in der Jugendbezirksliga.
Am gestrigen Samstag fand im Schach- „Haus Nolte“ der sechste Spieltag mit den Runden 11 und 12 statt.

OSV I: In Runde 11 startete Vaclav Zejdlik mit einem kampflosen Punkt, der schon recht früh mit Punkten durch Alexandru Cosovan und Pavlo Takser ergänzt wurde. Arseniy Klochko konnte das Endspiel zum 3:1 Endstand nicht halten.
Das Derby gegen Schwarz-Weiß Oberhausen in der zwölften Runde startete mit einem Blitzsieg von Vaclav Zejdlik. Pavlo Takser erhöhte auf 2:0 durch eine souveräne Auswertung seiner Mehrbauern. An den Spitzenbrettern hatten Arseniy Klochko und Alexandru Cosovan Defizite im Mittelspiel, die sie trotz heftiger Gegenwehr (Alexandrus Partie dauerte knapp drei Stunden) nicht mehr ausgleichen konnten. Endstand 2:2.
Damit bleibt OSV I ungeschlagen in der Gesamtwertung mit 22:2 Punkten und einem Punkt Vorsprung vor SDO I Tabellenführer. In der Schlussrunde am 26.05. würde ein Sieg gegen Kirchhellen den Turniersieg bedeuten.

OSV II:
 Mit einem glatten 4:0-Sieg startete das Team mit Felix Bönsch, Niklas Erbe, David Kaganovych und David Kremer gegen Osterfeld II. Auch in Runde 12 ließ das Team nichts anbrennen: Dem kampflosen Punkt von David Kremer folgten Siege von Niklas Erbe und David Kaganovych; Felix Bönsch rundete am Spitzenbrett den Mannschaftserfolg mit einem Remis zum 3,5:0,5-Sieg ab.
Der vierte Platz ist dem Team mit nunmehr 18:6 Punkten nicht mehr zu nehmen. In der Schlussrunde spielt das Team gegen Schwarz-Weiß Oberhausen.

OSV III: Sehr unglücklich verloren Elia Büttner, Tom Gosek, Jan Tatarinov und Batu Peker Runde 11 gegen Dorsten I mit 0:4. Tom, Jan und Batu eröffneten ihre Partien mit viel Übersicht und spielten sich gute Chancen heraus. Es fehlte nur weitere Turniererfahrung um gute Chancen zählbar umzusetzen. Elia Büttner wehrte sich fast drei Stunden gegen die drohende Niederlage, konnte sie aber letztlich nicht verhindern.
In Runde 12 überraschte Batu Peker (neu im Team seit dem fünften Spieltag) mit einem schön herausgespielten Sieg. Gegen die drei Spitzenbretter des Gegners Horst I konnten Elia Büttner, Tom Gosek und Jan Tatarinov das Ergebnis nicht weiter verbessern.
Mit drei Siegen und drei Remisen nach bisher 12 Runden hat das Team ebenfalls eine sehr gute Bilanz.


Hier ist der offizielle Bericht zum 6. Spieltag

Weitere Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“

Weiterlesen

Nächsten Dienstag beginnt … der Offene OSV-Pokal 2024

Am nächsten Dienstag, dem 9.4. beginnt um 19.00 Uhr der Offene OSV-Pokal 2024. Schon 24 Schachfreunde nutzten die Möglichkeit der Voranmeldung, somit sind nur noch acht Startplätze frei, die mit Sicherheit noch am ersten Spielabend weg gehen werden, so dass dringend zur Anmeldung per Mail an spielleiter@osv1887.de geraten wird. Zu spät kommenden Interessenten bleibt nur noch der Weg ab der zweiten Runde ins Plakettenturnier. Wie immer ist die Teilnahme für OSV-Mitglieder kostenlos und alle Startgelder werden als Preisgelder wieder komplett ausgeschüttet.
Details s. Ausschreibung

OSV-Jugend: Felix Bönsch gewinnt das Osterturnier punktgleich vor Daniel Tatarinov

GruppeTrotz der durch die Osterferien ortsabwesenden Kinder und Jugendlichen fanden sich neun Spieler zum siebenrundigen Schnellschachturnier ein. Vincenzo Gallina, der Großvater von Elia Büttner, rundete das Teilnehmerfeld auf.
Holger Bönsch führte zusammen mit den Trainern Matthias Limberg und Claus Nissen souverän durch das Turnier.
Jeweils sechs der sieben Partien gewannen Felix Bönsch und Daniel Tatarinov; sie fanden sich in der Tabelle ganz oben wieder.
Den dritten Platz holte Neuzugang Kohshiro Kikuta mit fünf Punkten vor Julian Schwarz, den nur die Feinwertung von Platz drei trennte.
Mit vier Punkten landete Elia Büttner in der Tabellenmitte vor Noah Führer, Ian Ninic, Julian Krzyzak, Jan Tatarinov und Vincenzo Gallina.
Nach 2,5 Stunden endete das Turnier mit Schokohasen und Ostereiern,
Die OSV-Jugend wünscht allen ein frohes Osterfest :)

Fotos des Turnieres findet ihr nach einem Klick auf „Weiterlesen“: Weiterlesen

In zwei Wochen beginnt … der Offene OSV-Pokal 2024

In knapp zwei Wochen, am 9. April beginnt der Offene OSV-Pokal 2024. Es werden gesichert fünf Runden gespielt, da sich schon über 16 Teilnehmer vorangemeldet haben, u.a. ist auch Titelverteidiger CM Matthias Kiese wieder mit am Start. Da sich erfahrungsgemäß die meisten Schachfreunde erst am ersten Spieltag anmelden, die maximale Teilnehmerzahl aber auf 32 begrenzt ist, ist zu empfehlen, sich rechtzeitig unter spielleiter@osv1887.de per Mail oder durch Eintrag in die ausliegende Teilnehmerliste einen Startplatz zu sichern. Überzählige Schachfreunde können nur noch zur zweiten Runde ins Plakettenturnier einsteigen. Für OSV-Mitglieder ist das Turnier kostenfrei und, wie immer beim OSV, werden die Startgelder komplett als Preisgelder wieder ausgeschüttet.
Weitere Details s. Ausschreibung

Vorschau: Oster-Jugendturnier am Samstag

OsterhaseÖsterliche Preise warten auf die Teilnehmer des siebenrundigen Schnellschach-Turniers am kommenden Samstag (30.03.2024) in unserem Spiellokal.
Das Turnier startet um 11 Uhr; das geplante Ende ist ca. 14 Uhr.
Teilnahmeberechtigt sind außer den mittlerweile 25 angemeldeten jugendlichen OSV-Mitgliedern (U20) auch gerne vereinslose Gäste dieser Altersgruppe.
Auch während der  Osterferien ist das Jugendteam dienstags ab 16 Uhr und samstags ab 10 Uhr zum Training im Spiellokal.

Senioren und Seniorinnen aufgepasst!

Von Andre Matzat

Der Schachverein Mülheim Nord lädt vom 02.04–06.04.24, jeweils 11.00 Uhr, zum 3. Mal zum 5-rundigen Heinz-Schmitz-Gedenkturnier ein.

Heinz Schmitz war viele Jahre als Vorsitzender für das gute Gelingen im Verein verantwortlich. Er verstarb leider im Jahr 2021. Zu seiner Erinnerung wird alljährlich ein Turnier organisisiert. Teilnahmeberechtigt sind alle Senioren und Seniorinnen der Jahrgänge 1964 und älter.

Inzwischen haben sich 32 Teilnehmer angemeldet. Ich hoffe, den ein oder anderen angeregt zu haben, mit mir teilzunehmen.

Ausschreibung

In drei Wochen beginnt … das Offene OSV-Pokal-/Plakettenturnier 2024

In drei Wochen, am 9. April, beginnt im OSV-Spiellokal das schon traditionelle Pokal-/Plakettenturnier. Im Pokal werden fünf Runden im KO-System, in der Plakette vier Runden Schweizer System gespielt. Bei Remis im Pokal erfolgt ein Blitzentscheid. Die Bedenkzeit bei dieser für alle Schachfreunde offenen und DWZ-ausgewerteten Veranstaltung wird Fischer kurz sein. Da die Teilnehmerzahl auf 32 begrenzt ist, wird eine rechtzeitige Anmeldung per Mail an spielleiter@osv1887.de oder durch Eintragung in die aushängende Liste empfohlen, was bisher schon 11 Schachfreunde wahrgenommen haben. Überzählige Spieler können ab Runde 2 ins Plakettenturnier einsteigen. Die Runden finden in 14-tägigem Rhythmus mit Ausnahme des Pfingstdienstages statt. Für OSV-Mitglieder ist das Turnier kostenfrei und, wie immer beim OSV, werden die Startgelder komplett als Preisgelder wieder ausgeschüttet.

Weitere Details s. Ausschreibung

Stadtmeisterschaft: IM Marcel Becker verteidigt seinen Titel souverän

Der alte und neue Stadtmeister IM Marcel Becker (rechts) mit Turnierleiter Thomas Groß

Der alte und neue Stadtmeister IM Marcel Becker (rechts) mit Turnierleiter Thomas Groß

Durch seinen Sieg im „Endspiel“ der letzten Runde konnte IM Marcel Becker seinen Titel bei der Offenen Oberhausener Stadtmeisterschaft 2024 souverän verteidigen. Mit einem ganzen Punkt Vorsprung dominierte er das Turnier,  genauso ungeschlagen wie der Tabellenzweite Andre Krüger. Dritter wurde überraschend und aus OSV-Sicht erfreulicherweise Lennart Faber. Die Ratingpreise U 1850, U 1700 und U 1450 gingen an Martin Schettki, Burkhard Koch und Heike Mauer. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und auf ein Wiedersehen beim OSV-Pokal, der am 9. April beginnt.

Ergebnisse der letzten Runde und Abschlußtabelle

Die weiteren Preisträger: Weiterlesen

OSV-Jugendmeisterschaft: Die Schlussrunde ist ausgelost

Pokale für die Sieger und Medaillen für alle können nun langsam besorgt werden.

Pokale für die Sieger sowie Medaillen für alle können nun langsam besorgt werden :) 

Dem Tabellenführer Alexandru Cosovan genügt in der finalen siebten Runde ein Remis gegen David Kaganovych um sicher die Jugendmeisterschaft vor den Verfolgern Daniel Tatarinov und Arseniy Klochko zu gewinnen. Spannende Kämpfe um gute Platzierungen und DWZ-Wertungen werden aber natürlich in allen Partien erwartet.

OSV-Jugendmeisterschaft